DE457955C - Ruebenschnitzelpresse - Google Patents

Ruebenschnitzelpresse

Info

Publication number
DE457955C
DE457955C DEB127946D DEB0127946D DE457955C DE 457955 C DE457955 C DE 457955C DE B127946 D DEB127946 D DE B127946D DE B0127946 D DEB0127946 D DE B0127946D DE 457955 C DE457955 C DE 457955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
rollers
beet pulp
pulp press
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB127946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buettner Werke AG
Original Assignee
Buettner Werke AG
Publication date
Priority to DEB127946D priority Critical patent/DE457955C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457955C publication Critical patent/DE457955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Rübenschnitzelpresse. Die Erfindung betrifft eine Rübenschnitzelpresse, bei welcher für getrennte Abführung des Preßwassers und der Schnitzel Sorge getragen wird.
  • Man hat bereits eine Rübenschnitzelpresse mit sternförmigen, hohlausgebildeten Walzen mit durchbrochener Wandung in Vorschlag gebracht, bei welcher das durch die Wandungen in die Hohlräume der Walzen eintretende Wasser an den Stirnflächen der Walzen abgeführt wird.
  • Der Zweck der getrennten Abführung wird hier nur unvollkommen erreicht da das Pülpewasser, das auf der Oberseite eines sternförmigen Vorsprungs in die Innenräume der Walze eindringt, teilweise auf der Unterseite des sternförmigen Vorsprungs wieder abfließen kann.
  • Nach der Erfindung wird die erwähnte Aufgabe dadurch gelöst, d.aß die hohlen, zylindrisch ausgebildeten und mit Durchflußöffnungen versehenen Preßwalzen an der Innenwand mit Leitschaufeln versehen sind, die einen Rücktritt des ausgepreßten Wassers verhindern. Ferner sind unterhalb der Walzen gegen den Preßraum abgedichtete Ruffänger für das Pülpewasser angeordnet.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Presse in einem Ouerschnitt beispielsweise dargestellt.
  • Es bezeichnet a einen Behälter, in dem die Schnitzelmasse z. B. mit Hilfe einer dauernd wirkenden Aufgabevorrichtung, z. B. einer Schnecke b, eingebracht wird. In der unteren Öffnung des Behälters sind zwei Preßwalzen c angeordnet, an deren Oberfläche die Wandungen ,des Behälters a sich mit den Dichtungsflächen d anlegen.
  • Die Preßwalzen sind als Hohlzylinder ausgebildet und am ganzen Umfang mit Durchbrüchen e, f usw. versehen, durch welche das abgepreßte Pülpe-,vasser in das Innere der Hohlzylinder abfließt. Im Innern sind die Walzen mit Leitflächen g, h usw. ausgestattet, durch welche der Rücktritt des Pülpe-,vassers nach -dem Preßraum verhindert und dieses nach dem unteren Teil des Walzeninnenraumes geleitet wird. Hier tritt die Flüssigkeit durch die jeweils nach unten zeigenden Durchbrüche der Preßwalzen aus und gelangt in den unter den Walzen liegenden Auffangraum i, von dem aus es durch Leitungen h abgeführt wird.
  • Zum Auffangen des Preßwassers sind unterhalb der Walzen muldenartige Behälter oder Rinnen i angeordnet, die zweckmäßigeinstellbar und schwenkbar angeordnet sind und in ihrer Auffangstellung durch Spindeln mit leichtem Druck gegen die Walzen gepreßt werden. Gegebenenfalls können die an den Walzen anliegenden Listen o der Auffänger mit Dichtungsstreifen versehen sein.
  • Der Walzendurchgang kann z. B. mit Hilfe der Spindeln q verstellbar eingerichtet sein. Der aus den Preßwalzen auslaufende Rübenschnitzelstrang wird in bekannter Weise durch eine besondere Vorrichtung, z. B. ein Flügelrad r, zerkleinert, um darauf der Trocknung zugeführt zu werden.
  • In vielen Fällen ist es von Vorteil, mehrere untereinanderliegendeWalzensätze anzuwenden, so daß die durchlaufenden Schnitzel einer wiederholten Abpressung unterworfen werden. In diesem Fall kann das dem oberen Walzenpaar entfallende gepreßte Gut zur besseren Wiederaufquellung nochmals mit heißem Wasser berieselt werden, wodurch sich eine ergiebigere Abpressung unter weiterer Steigerung der Ausbeute beim Durchgang durch die weiteren Walzenpaare erzielen läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rübenschnitzelpresse mit hohlen, durchbrochenen Preßwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (c) an der Innenwand mit Leitschaufeln (g, h). versehen und daß unterhalb der Walzen einstellbare und; gegen den Preßraum abgedichtete Auffangrinnen (l, o, p) für das Pülpewasser angeordnet sind.
DEB127946D Ruebenschnitzelpresse Expired DE457955C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127946D DE457955C (de) Ruebenschnitzelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127946D DE457955C (de) Ruebenschnitzelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457955C true DE457955C (de) 1928-03-27

Family

ID=6997022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB127946D Expired DE457955C (de) Ruebenschnitzelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457955C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644283A (en) * 1948-06-05 1953-07-07 Oliver Corp Hydraulic pickup baler
US2834282A (en) * 1956-09-07 1958-05-13 Connors Bros Ltd Machine for treating vegetables and fruits
US5970862A (en) * 1997-06-09 1999-10-26 Sunds Defibrator Industries Ab Seal in a roll press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644283A (en) * 1948-06-05 1953-07-07 Oliver Corp Hydraulic pickup baler
US2834282A (en) * 1956-09-07 1958-05-13 Connors Bros Ltd Machine for treating vegetables and fruits
US5970862A (en) * 1997-06-09 1999-10-26 Sunds Defibrator Industries Ab Seal in a roll press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323519C3 (de)
DE2323519B2 (de) Keilpresse zum kontinuierlichen entwaessern einer faserstoffbahn
DE2703598C2 (de) Verfahren zur chargenweisen Druckfiltration einer Mischung aus Flüssigkeit und darin feinverteiltem Feststoff in einer Röhrenfilterpresse
DE417354C (de) Verfahren und Siebtrommel mit Praegeaufsaetzen zur Herstellung von Verpackungsboegenaus Faserstoff
DE457955C (de) Ruebenschnitzelpresse
DE3447843C2 (de)
DE3126466A1 (de) Siebmaschine
DE1461160A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernung von Fluessigkeit aus fluessigkeitshaltigem Material
DE634191C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von schlammigem Gut auf Walzenpressen
DE3150641C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Filtern und Eindicken von Dünnschlamm
DE2305547C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Abwasserschlamm, Pulpenabfallschlamm o.dgl
DE2644976A1 (de) Scheidepresse
DE2717719C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von grünen Asbestzementplatten
DE397653C (de) Vorrichtung zum Entwaessern, insbesondere von Papier- und Zellstoff
DE1467719A1 (de) Abquetschform und Formverfahren
DE3519521A1 (de) Verfahren zum entwaessern von nassem gut sowie vorrichtung hierfuer
AT145293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von faserstoffhaltigen Massen.
DE725031C (de) Drehfilter fuer Fluessigkeits-Fasergemische
DE2256980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren und zur weiterbehandlung des filterkuchens
DE3020119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von vakuumfiltrierbaren materialien, insbesondere papierfaserpulpe
DE522728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biertellern, Untersaetzen u. dgl. aus Faserstoffbrei
DE634152C (de) Paternosterartige Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren
DE637805C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Engobieren eines Tonstranges
DE844202C (de) Presse zum Abpressen von feuchtem Fasergut
DE586302C (de) Press- und Abschlussvorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Kochern