DE457340C - Gleiskettenfahrzeug - Google Patents

Gleiskettenfahrzeug

Info

Publication number
DE457340C
DE457340C DEST40415D DEST040415D DE457340C DE 457340 C DE457340 C DE 457340C DE ST40415 D DEST40415 D DE ST40415D DE ST040415 D DEST040415 D DE ST040415D DE 457340 C DE457340 C DE 457340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
caterpillar
wheels
struts
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOCK MOTORPFLUG AKT GES
Original Assignee
STOCK MOTORPFLUG AKT GES
Publication date
Priority to BE338583D priority Critical patent/BE338583A/fr
Priority to DEST40415D priority patent/DE457340C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457340C publication Critical patent/DE457340C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Gleiskettenfahrzeug. Die Erfindung betrifft ein Gleiskettenfahrzeug, bei dem .der Motor auf der die Antriebsräder .der Gleiskette tragenden Achse angeordnet ist. Von bekannten Anordnungen dieser Art unterscheidet sich,das Fahrzeug nach der Erfindung dadurch, däß das Traggestell des Motors durch Streben mit dem mittleren Teil einer die Führungsräder .der Gleiskette tragenden Achse unter Einschaltung einer Spannvorrichtung verbunden ist. Hierdurch wird ein Gleiskettenfahrzeug von sehr einfachem Aufbau und geringem Gewicht geschaffen, das selbst bei geringer Spurweite sich gut an Bodenunebenheiten anpassen kann. Zweckmäßig sind die an dem Traggestell des Motors sitzenden Streben mit dem mittleren Teil der die Führungsräder tragenden Achse .durch ein Kugelgelenk verbunden, um der Achse mit den Führungsrädern eine allseitige Einstellung zu ermöglichen.
  • Auf der Zeichnung ist .das Fahrzeug nach der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch veranschaulicht.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, Abb. a ein Grundriß und teilweiser Schnitt und Abb. 3 eine Hinteransicht der Maschine. In einem den Motor i und das Getriebe tragenden Gehäuse a sind die beiden unabhängig voneinander angetriebenen Achsen 3 und 31 für die beiden Treibräder 4. gelagert. An den mit dem Gehäuse a verbundenen Streben 5 ist eine Achse 6 gelagert, die die beiden Kettenführungsräder 7 trägt. 8 sind die über die Räderpaare 4 und 7 laufenden Gleisketten oder -bänden. Durch eine spannbare Feder 9 wird die in einer durch die Streben 5 gebildeten Führung 51 gelagerte Achse 6 bzw. ihr Lagerstück io derart verschoben, daß die Gleisketten 8 stets gespannt sind. Innerhalb des entsprechend ausgebildeten Lagerstückes io ist die Achse 6 bei 61 kugelförmig gestaltet, so daß sie sich unabhängig von der Achse der Vorderräder 4 einstellen kann und somit die Anpassung der Gleisketten 8 an die Bodenunebenheiten zuläßt.
  • Durch Verstellen der Klemmringe i i o. dgl. auf den Achsen 3, 31 ,und 6 kann die Spurweite des Fahrzeuges verändert werden.
  • Das Lenken des Fahrzeuges erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß der Antrieb des einen oder anderen Treibrades 4 ausgekuppelt oder abgebremst wird.
  • Für das Wesen der Erfindung ist es natürlich gleichgültig, ob .der Antrieb des Fahrzeuges von der vorderen der hinteren Achse aus erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gleiskettenfahrzeug, bei dem der Motor auf der die Antriebsräder der Gleisketten tragenden Achse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell des Motors durch Streben mit dem mittleren Teil einer die Führungsräder der Gleiskette tragenden Achse .unter Einschaltung einer Spannvorrichtung verbunden ist. a. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daß die an dem Traggestell des Motors sitzenden Streben mit dem mittleren Teil der die Führungsräder tragenden Achse durch ein Kugelgelenk verbunden sind.
DEST40415D Gleiskettenfahrzeug Expired DE457340C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE338583D BE338583A (de)
DEST40415D DE457340C (de) Gleiskettenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40415D DE457340C (de) Gleiskettenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457340C true DE457340C (de) 1928-03-13

Family

ID=7463699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40415D Expired DE457340C (de) Gleiskettenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE338583A (de)
DE (1) DE457340C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867056C (de) * 1941-10-07 1953-02-16 Menck & Hambrock G M B H Vorrichtung zum AEndern des Ladeumgrenzungsprofils von Gleisketten-fahrzeugen, insbesondere von Baggern
DE1205844B (de) * 1962-05-03 1965-11-25 Brandenburger Traktorenwerke V Veraenderliches Fahrwerk, insbesondere Gleisbandfahrwerk, fuer Zug-, Schub- und Tragzwecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867056C (de) * 1941-10-07 1953-02-16 Menck & Hambrock G M B H Vorrichtung zum AEndern des Ladeumgrenzungsprofils von Gleisketten-fahrzeugen, insbesondere von Baggern
DE1205844B (de) * 1962-05-03 1965-11-25 Brandenburger Traktorenwerke V Veraenderliches Fahrwerk, insbesondere Gleisbandfahrwerk, fuer Zug-, Schub- und Tragzwecke

Also Published As

Publication number Publication date
BE338583A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523619A1 (de) Raupenaufhaengung
DE1780647A1 (de) Steuerungsanordnung fuer seitlich aneinander gekoppelte raupenfahrzeuge
DE457340C (de) Gleiskettenfahrzeug
US2533271A (en) Road vehicle
DE748216C (de) Gleiskettendrehgestell
DE497672C (de) Gleiskettenfuehrungsrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE460062C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Fuehrungsraeder fuer die Gleisketten von Kraftfahrzeugen
US2361800A (en) Tractor vehicle
DE460004C (de) Anordnung schwingbarer, unter Federwirkung stehender Gleiskettenfuehrungsrahmen am hinteren Teil eines Kraftfahrzeugs mit Lenkraedern
DE329220C (de) Motorfahrzeug mit endlosen Laufketten
DE509474C (de) Lagerung des Antriebsrades von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE824447C (de) Schneegleiskette, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE466485C (de) Einrichtung an Motorfahrzeugen mit Gleisketten oder -baendern, deren vordere Fuehrungsraeder angetrieben werden
DE386539C (de) Vorrichtung zum Lenken von Gleiskettenwagen mit Rollentraggestellen
DE346853C (de) Spannvorrichtung fuer die Antriebsketten der Gleiskettentreibraeder eines Gleiskettenfahrzeuges
DE621843C (de) Wahlweise mit oder ohne Gleisketten verwendbares, gelaendegaengiges Kraftfahrzeug
DE646621C (de) Biegsames, U-foermiges Laufband fuer Raupenfahrzeuge
AT150870B (de) Kraftfahrzeug für Laufräder- und Raupenantrieb.
DE8423772U1 (de) Triebkranz für den Antrieb von Gleisketten an Fahrzeugen
DE842010C (de) Raupenschlepper
DE877557C (de) Hinterachs-Quertriebblock
DE313042C (de)
DE346854C (de) Verbindung der Gleiskettentraeger mit dem Fahrzeugrahmen durch Universalgelenke
DE486465C (de) Mit lenkbaren Vorderraedern versehenes Gleiskettenfahrzeug