DE456589C - Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube

Info

Publication number
DE456589C
DE456589C DEH97914D DEH0097914D DE456589C DE 456589 C DE456589 C DE 456589C DE H97914 D DEH97914 D DE H97914D DE H0097914 D DEH0097914 D DE H0097914D DE 456589 C DE456589 C DE 456589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
drive machine
induced draft
gas screw
same drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH97914D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HASS DIPL ING
Original Assignee
HANS HASS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HASS DIPL ING filed Critical HANS HASS DIPL ING
Priority to DEH97914D priority Critical patent/DE456589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456589C publication Critical patent/DE456589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2700/00Installations for increasing draught in chimneys; Specific draught control devices for locomotives
    • F23L2700/001Installations for increasing draught in chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen, z. B. auf gleicher Welle mit der Rauchgasschraube angeordneten Luftschraube für den Unterwind. Erfindungsgemäß soll die Einrichtung insbesondere bei Schiffskesseln mit Gegen- oder Parallelstromluftvorwärmern verwendet werden. Von den bekannten ähnlichen Einrichtungen, bei denen die Rauchgasschraube und die Luftschraube verhältnismäßig großen Durchmesser haben, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Luftschraube einen kleinen Durchmesser hat und in einer Verengung des Luftkanals angeordnet ist.
  • Es ist bereits bekannt, Rauchgasschrauben in einer Verengung des Rauchgaskanals anzuordnen. Durch die Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß sowohl die Rauchgasschraube als auch die Luftschraube von kleinem Durchmesser sind und durch eine gemeinsame Antriebsmasclii=ie von hoher Drehzahl (z. B. eine Turbine @ unmittelbar angetrieben werden können.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise sowie schematisch veranschaulicht; es stellt dar Abb. i die Vorderansicht eines Schiffskessels mit einem Teil des Schornsteins, teilweise geschnitten, Abb. a die Vorderansicht einer aus zwei Kesseln bestehenden Schiffskesselanlage mit einem Teil des Schornsteins, teilweise geschnitten, nach einer weiteren Ausführungsform.
  • Gemäß der Erfindung ist eine beliebige Saugzugvorrichtung, welche im Rauchfang, den Heizgasröhren und der Feuerstelle einen Unterdruck erzeugt, mit einer Luftschraube von kleinem Durchmesser vereinigt, welche in einem in den Rauchfang oder Schornstein eingebauten Vorwärmer sowie einer daran angeschlossenen Luftleitung und einem Teil der Feueru-ngsstelle einen Überdruck hervorruft. Eine besonders zweckmäßige' Bauart ist in Abb. i dargestellt, wo in den Rauchfang i eines Kessels z Platten- oder Taschenvorwärmer 3 eingebaut sind, welche von den Rauchgasen in Richtung der Pfeile q. durchzogen werden. In dem Rauchfang ist dabei eine Nische 5 angeordnet, welche zur Aufnahme der Antriebsmaschine 6 für eine Saugzugvorrichtung dient. Letztere wird durch eine Rauchgasschraube 7 gebildet, die in einem zweckmäßig konisch sich erweiternden Teil des Schornsteins 8 arbeitet. Die Anordnung der- Nische 5 ist derart getroffen, daß die Vorwärmer 3 sich an diese Nische anschließen, d. h. die zum Durchgang der Verbrennungsluft bestimmten Taschen nach dieser Nische geöffnet sind, während die für den Durchgang der Rauchgase bestimmten Taschen nach der Nische zu abgeschlossen sind. In dieser Nische ist ein Zuführungskanal vorgesehen, und aus diesem entnimmt eine Druckvorrichtung die durch den Vorwärmer zu befördernde Verbrennungsluft. Die Druckvorrichtung besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem Propeller io, welcher in einer entsprechenden Öffnung des Daches i i des Kanals g arbeitet.
  • Durch die Druckvorrichtung i o wird Frischluft aus dem Kanal g angesaugt und in die Nische 5 gedrückt; sie strömt in Richtung der Pfeile i g- nach dem Durchgang durch die Vorwärmer 3 durch Kanäle 13 der Feuerungsstelle i q. zu. Die Druckvorrichtung i o wird dabei durch die Antriebsmaschine, 6 der Rauchgasschraube 7 ebenfalls betrieben, und eine besonders zweckmäßige Bauart ist diejenige, bei welcher der Propeller io unmittelbar auf die Welle 15 dieser Antriebsmaschine aufgesetzt ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, ungefähr folgende günstige Überdruck- bzw. Unterdruckverhältnisse zu schaffen (gemessen in Millimeterwassersäule).
  • Für die Luft: im Vorwärmen plus io, hinter -dem Vorwärmen im Luftkanal plus q., beim Eintritt in die Feuerung plus 3, -für die Rauchgase: beim Austritt aus der Feuerung minus 7, im Rauchfang minus i i, hinter dein Vorwärmen minus 18.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.3 sind in ähnlicher Weise Vorwärmen 16 in den Rauchfang 17 eingesetzt; von diesen Vorwärmern führen Luftkanäle i8 zu den Feuerstellen ig. Ebenfalls ist eine in einem Schornsteinteil 2o arbeitende Rauchgasschraube 21 vorgesehen, welche mittels einer Welle z2 von einer Antriebsmaschine 23 bewegt wird. Auch hier ist die Antriebsmaschine in .einer Nische 24 untergebracht. Letztere ist jedoch nicht unmittelbar, sondern durch Vermittlung eines Druckraumes 25 an die Vorwärmer 16 angeschlossen. In diesem Fall dient die Nische 24 als Saugkanal und ist deshalb nicht, wie bei dem Gegenstand der Abb. i, gegen die Außenluft abgeschlossen, sondern geöffnet. Besondere Einbauten 26 sind zweckmäßig in der Nische 24. vorgesehen, um einen möglichst kleinen Propeller 27 verwenden zu können, welcher ebenfalls auf die Welle 22 der Antriebsmaschine 23 aufgesetzt ist.
  • Damit die durch den Propeller 27 in die Vorwärmer 16 gedrückte Luft nicht sofort durch die innen gelegenen Luftkanäle 18 ohne genügende Berührung mit dem Vorwärmer abströmt, können in den Taschen der Vorwärmen Leitwände 28 eingebaut sein, durch welche der Luftstrom gezwungen wird, einen größeren Teil des Vorwärmers zu durchwandern, wie auf der linken Seite der Abbildung durch strichpunktierte Linien angedeutet ist.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung ermöglicht es, die genannten günstigen Überdruck- bzw. Unterdruckverhältnisse in der Kesselanlage mit einer unverhältnismäßig kleinen und schwachen Antriebsmaschine, z. B. einer einkränzigen, sehr rasch umlaufenden Dampfturbine, zu erzielen, wodurch der Einbau einer solchen Anlage gerade für Schiffe von großem Vorteil ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer- von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen, z. B. auf gleicher Welle mit der Rauchgasschraube angeordneten Luftschraube für den Unterwind, insbesondere für Schiffskessel mit Gegen- oder ParaUelstromluftvorwärmern, gekennzeichnet durch den Einbau einer schnellaufenden Luftschraube von kleinem Durchmesser in einer Verengung des Luftkanals.
DEH97914D 1924-07-19 1924-07-19 Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube Expired DE456589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97914D DE456589C (de) 1924-07-19 1924-07-19 Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97914D DE456589C (de) 1924-07-19 1924-07-19 Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456589C true DE456589C (de) 1928-02-27

Family

ID=7167933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH97914D Expired DE456589C (de) 1924-07-19 1924-07-19 Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456589C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222498B2 (de) Temperaturregeleinrichtung fur einen katalytischen Reaktor
DE456589C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube
DE274602C (de)
DE566617C (de) Feuerung fuer mit zerkleinerten festen, fluessigen oder gasfoermigen Brennstoffen geheizte Kessel
DE656988C (de) Polygondrehrost fuer Gaserzeuger
DE2628704A1 (de) Abflussvorrichtung fuer die entleerung eines ein stroemungsmittel unter druck enthaltenden behaelters
DE2605454B2 (de)
DE537355C (de) Einrichtung zur Vorwaermung der Verbrennungsluft fuer Schiffskesselfeuerungen
DE426799C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind bei Feuerungsanlagen durch zwei auf einer Welle sitzende Geblaese mit gemeinsamem Antrieb
DE589031C (de) Industrielle Feuerungsanlage mit mechanischer Saugzuganlage und Rueckfoerderung eines Teiles der Rauchgase zwecks seiner Mischung mit den frischen Feuergasen
AT58790B (de) Für den Betrieb mit künstlichem Zuge eingerichteter Wasserrohrkessel.
DE3940165C1 (de)
DE831398C (de) Flammrohrkessel
DD289804A5 (de) Heizanlage
DE477064C (de) Mit Geblaese und Dampfduese arbeitende Saugzuganlage
DE925604C (de) Verteilervorrichtung an Waermeaustauschern, die mittels Kugelregen-verfahrens gereinigt werden
DE303646C (de)
DE449223C (de) Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE179353C (de)
DE958351C (de) Vorrichtung zum Rueckgewinnen der Energie der durch die Rueckstroemdrossel einer intermittierend arbeitenden Brennkammer entweichenden Gase
DE68347C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE506991C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Luft fuer Vergaser
DE384680C (de) Dampfstrahl- und Ventilator-Unterwindfeuerung fuer Dampfkessel
DE495865C (de) Halbgasschraegrostfeuerung fuer Niederdruckdampfkessel und Kochkessel aller Art mit vorgebautem Fuellschacht
DE400152C (de) Roehrenluftvorwaermer fuer Lokomotiven