DE45636C - Walzen-und Abzug-Einrichtung an Revolvern - Google Patents

Walzen-und Abzug-Einrichtung an Revolvern

Info

Publication number
DE45636C
DE45636C DENDAT45636D DE45636DA DE45636C DE 45636 C DE45636 C DE 45636C DE NDAT45636 D DENDAT45636 D DE NDAT45636D DE 45636D A DE45636D A DE 45636DA DE 45636 C DE45636 C DE 45636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
pusher
parts
front part
turrets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45636D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TOR FABIAN TÖRNELL, Premier-Lieutenant des schwedischen Ingenieur-Corps in Carlsborg, Schweden
Publication of DE45636C publication Critical patent/DE45636C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C3/00Pistols, e.g. revolvers
    • F41C3/14Revolvers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher bekannten Revolvern läfst sich die Kammer in einer Richtung frei drehen, weshalb die Kammer unabsichtlich in eine solche Lage kommen kann, dafs beim Gebrauch des Revolvers der Hahn nicht gegen eine Patrone, sondern nur gegen eine leere Hülse schlägt.
Ein zweiter Uebelstand ist der, dafs keine Vorkehrung getroffen ist, welche verhütet, dafs der Hahn durch irgend eine Berührung gespannt und die Ursache eines unabsichtlichen Schusses werde.
Die den Gegenstand dieser Erfindung bildende Einrichtung ist dazu bestimmt, diesen Uebelständen abzuhelfen.
Auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen die Fig. 1 und 2 die alte Revolverconstruction, während die übrigen Figuren einen mit der neuen Einrichtung versehenen Revolver bezw. die Theile desselben darstellen, welche eine Abänderung erfahren haben.
Die Neuerung, welche sich leicht an vorhandenen Revolvern anbringen läfst, besteht in folgendem:
Der Drücker ist aus zwei Theilen, einem Vordertheil A, dem eigentlichen Drücker, und einem Hintertheil B, Fig. 3, 4 und 5, gebildet. Diese beiden Theile sind um einen und denselben Zapfen C beweglich, was am besten dadurch erreicht wird, dafs man den einen Theil mit einer Nuth und den anderen mit einer entsprechenden Feder versieht, welche sich in die Nuth so einschieben läfst, dafs die Mitten der Löcher für den Drehungszapfen in derselben Geraden liegen. Zwischen den beiden Theilen A und B wird eine Spiral- oder Blattfeder D angebracht (in der Zeichnung ist eine Blattfeder dargestellt), welche sich in verschiedener Weise anordnen läfst, jedoch derart angeordnet sein mufs, dafs sie die beiden Drückertheile, wenn keine äufsere Kraft auf den Drücker wirkt, immer so weit aus einander dreht, als dies das Lager der beiden Drückertheile und die übrigen Theile des Revolvers gestatten.
Am oberen, vorderen, dem Drehzapfen C zunächst liegenden Ende des Drückers A ist ein Vorsprung oder Zahn angeordnet, welcher gegen die Kammer E gedrückt wird, wenn der Drücker losgelassen ist. Ferner hat die Kammer E auf ihrem Mantel in der zu ihrer Drehachse senkrechten Ebene, in welcher der Zahn α des Drückers A liegt, ebenso viel Nasen F, Fig. 3 und 6, als sie Patronen enthält. Die Nasen F sind so angeordnet, dafs, nachdem ein Schufs abgefeuert ist, immer eine von ihnen an dem Zahn α des Vordertheiles des Drückers anliegt. Auf diese Weise wird die Kammer vom Zahn α daran verhindert, sich in einer Richtung zu drehen. Die Drehung der Kammer in der anderen Richtung wird durch den Schalthebel verhütet.
Bei dieser Einrichtung kann der Hahn auch nicht durch einen directen Griff an demselben gespannt werden, bevor man nicht den Vordertheil des Drückers mit dem Finger etwas -zurückgezogen hat, denn es mufs, um den
Hahn in dieser Weise spannen zu können, die Kammer frei sein, damit der Schalthebel dieselbe drehen kann.
Zieht man aber den Vordertheil A des Drückers etwas zurück, so kann der Hahn durch einen directen Griff an demselben gespannt und die Kammer nach Belieben in einer Richtung gedreht werden.
Bei Selbstspannung wird die Waffe wie gewöhnlich gehandhabt.
Anstatt die Kammer, wie oben angegeben, mit Nasen F zu versehen, kann auf der Kammer auch ein mit einer entsprechenden Anzahl von Vertiefungen versehener Ring befestigt bezw. können in der Kammer selbst Vertiefungen angeordnet werden. Diese Vertiefungen kommen dann mit dem Zahn a des Drückers in Eingriff und verhüten, ebenso wie die Nasen F, das Drehen der Kammer.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Revolvern eine Einrichtung, um das selbstthätige Drehen der Kammer zu verhindern, darin bestehend, dafs der Drücker aus zwei um einen gemeinsamen Zapfen beweglichen Theilen A B gebildet ist, welche durch eine zwischen dieselben gelegte Feder D beständig aus einander gedrückt werden und an einander anliegen oder in einander gefügt sind, so dafs die Bewegung des Vordertheiles A auf den Hintertheil B und umgekehrt übertragen wird, in Verbindung mit Nasen F an der Kammer E bezw. Vertiefungen in der Kammer, von welchen, wenn der Vordertheil des Drückers frei und von der zwischen den Drückertheilen befindlichen Feder vorwärts gedrückt ist, immer eine nach dem Abfeuern eines Schusses mit einem Vorsprung α des Drückertheiles A in Eingriff kommt und dadurch das Drehen der Kammer verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45636D Walzen-und Abzug-Einrichtung an Revolvern Expired - Lifetime DE45636C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45636C true DE45636C (de)

Family

ID=320790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45636D Expired - Lifetime DE45636C (de) Walzen-und Abzug-Einrichtung an Revolvern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812759C3 (de) Abzugsvorrichtung für einen Revolver
DE2931626A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum sperren des hahns einer feuerwaffe
AT10398U1 (de) Waffe, insbesondere handfeuerwaffe
AT412823B (de) Sperrvorrichtung für eine handfeuerwaffe
DE45636C (de) Walzen-und Abzug-Einrichtung an Revolvern
DE102019109566A1 (de) Handfeuerwaffe
DE2240878A1 (de) Revolver mit wechselseitig zusammenwirkenden sicherungen
DE2252204C3 (de) Feuerwaffe mit außenliegendem, schwenkbar gelagertem Hahn
DE60004740T2 (de) Abfeuerungsvorrichtung für Geschütz durch den Schlag eines Zünders
DE2564C (de) Neuerungen an Revolvern
DE2138498B2 (de) Verschluß für eine selbstladende Handfeuerwaffe
DE3900C (de) Neuerungen an Revolvern mit Cylinderverschlufs
CH667912A5 (de) Doppelladesicherung an einer patronenzufuehrvorrichtung fuer eine automatische feuerwaffe.
DE69311379T2 (de) Doppelläufige kipplaufwaffe grossen kalibers
DE124666C (de)
DE605728C (de) Vorrichtung zum Verriegeln und OEffnen des Verschlusses von Gasdruckladern
DE94010C (de)
DE178601C (de)
DE372622C (de) Repetiergewehr mit Laufmagazin
DE1703434C (de) Keilverschluß fur Geschütze
DE115440C (de)
DE38491C (de) Schnellladekanone
DE720247C (de) Abzugseinrichtung fuer Schusswaffen, insbesondere solchen mit groesserem Kaliber, wie Tankgewehre mit beweglichem Lauf
DE234574C (de)
DE174158C (de)