DE455736C - Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen - Google Patents

Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Info

Publication number
DE455736C
DE455736C DEM98548D DEM0098548D DE455736C DE 455736 C DE455736 C DE 455736C DE M98548 D DEM98548 D DE M98548D DE M0098548 D DEM0098548 D DE M0098548D DE 455736 C DE455736 C DE 455736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
line
exclusion
casting machines
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98548D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Linotype GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Linotype GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Linotype GmbH filed Critical Mergenthaler Linotype GmbH
Priority to DEM98548D priority Critical patent/DE455736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455736C publication Critical patent/DE455736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Ausschließkeil für 1Vlatrizensetz- und Zeilengießmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf Ausschließkeile oder sogenannte Spatien, wie sie bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen zum Ausschließen der gesetzten Matrizenzeile vor dem Gießen verwendet werden. Diese Ausschließkeile bestehen aus je einem kurzen keilförmigen Teil, welcher fest in der Zeile gehalten wird, und einem längeren, ersterem gegenüber beweglichen- keilförmigen Teil, welcher unter die Linie herunterreicht. Die beiden Teile sind durch eine Gleitverbindung so miteinander verbunden, daß der längere nach oben durch die Linie hindurchgeschoben werden kann, so daß er diese verbreitert und dadurch das Ausschließen vornimmt. Während des Setzens werden die Spatien aus ihrem Magazin ausgelöst, welches sich oberhalb der Zeile befindet. Sie fallen in senkrechter Richtung vor ein rasch umlaufendes Sternrad oder einen Stößer, welcher die Zeile schrittweise entsprechend dem Fortschreiten des Setzvorgangs weiterschiebt. Wenn die Spatien in die Zeile eintreten, so werden die unteren Enden von dem Sternrad aufgefangen und heftig gegen die vorangehende Matrize gestoßen, um diese vorwärts zu rücken und dadurch einen genügenden Platz für das Hindurchfallen des Spatienkeils und das Hinabgleiten desselben in die richtige Stellung in der Zeile zu ermöglichen. Die Folge hiervon ist, daß die dünnen Seitenwändchen gewisser Matrizen häufig eingedrückt oder in sonstiger Weise beschädigt werden, wodurch sich wieder eine nicht einwandfreie Typenzeile ergibt und auch ein umständliches Wiederherstellen der beschädigten Matrizen notwendig wird. Um diese Mißstände zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung die übliche Form der Spatienkeile so abgeändert, daß ihre unteren Enden die Seitenwandungen der Matrize während des Setzens der Zeile nicht berühren können. Zu diesem Zweck ist der untere keilförmige Teil der Spatienkeile an seinem unteren Ende mit einem Ausschnitt versehen.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht der Sammelvorrichtung einer Matrizensetz- und Zeilengießmaschine, durch welche das Einfügen der Spatienkeile in die Zeile gezeigt ist, Abb.2 eine Ansicht von hinten auf den Spatienkeil gemäß der Erfindung in dem Augenblick, in dem er in die Zeile zwischen das Sternrad - und die vorher gesetzte Matrize eintritt, und zwar in vergrößertem Maßstabe, Abb. 3 einen wagerechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2, Abb. q. eine schaubildliche Einzeldarstellung des Spatienkeils und Abb. 5 eine schaubildliche Darstellung einer gewöhnlichen Matrize.
  • Der neue Spatienkeil (Abb. q.) besteht wie üblich aus zwei keilförmigen Teilen A und Al von verschiedener Länge, deren äußere Flächen eben sind, während ihre inneren Flächen unter dem gleichen Winkel geneigt sind, so daß die äußeren Flächen stets parallel zueinander bleiben. Der kürzere Teil A ist an seinem oberen Ende mit Ohren a versehen, die ihn während des Ausschließvorgangs halten, und an der geneigten Fläche besitzt :er Ansätze A=, welche an ihren inneren Kanten unterschnitten sind und in Schlitzen A3 laufen, die in dem längeren Teil Al vorgesehen sind. Dieser längere Teil besitzt zwei Randleisten A4 und zwischen ihnen in der Mitte einen Steg A5. Dieser ist an seinen beiden Kanten abgeschrägt, so daß er in -die unterschnittenen Kanten der Zungen A22 einfaßt. Auf diese Weise ist zwischen den beiden keilförmigen Teilen A und A eine Gleitverbindung hergestellt, welche dazu dient, die beiden Teile miteinander zu verbinden und gleichzeitig zu ermöglichen, daß der längere Teil A1 durch die Matrizenzeile X hindurch nach oben geschoben wird, um das Ausschließen zu bewirken. Das dicke -untere Ende -des Teils Al ist an seiner Außenseite bei A6 abgerundet; und die Außenflächen sind nach innen verjüngt, um das Einführen des Spatienkeils in die gesetzte Zeile zu erleichtern und um die Abnutzung zu verringern. Die bisher beschriebenen Spatienkeile sind ihrer Bauart nach bekannt.
  • Das kennzeichnende Unterscheidungsmerkmal der Erfindung liegt Run darin, daß das untere Ende des Teils Al, wie bei A7 gezeigt, fortgeschnitten ist. Die Vorteile dieser Verbesserung lassen sich am besten aus einer allgemeinen Beschreibung der Art, in welcher der Spatienkeil in die Zeile beim Setzen eingeführt wird, erkennen. Wie in Abb. r gezeigt ist, sind die Spatien in einem Magazin B aufgespeichert, welches unmittelbar über dem Sammler C angeordnet ist. Sie werden einzeln durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Auslösevorrichtung, die durch eine Taste D gesteuert wird, und unter Wirkung des üblichen Tastbrettantriebs durch Vermittlung eines Schwinghebels D1 ausgelöst. Die ausgelösten Spatien fallen durch ihre Schwere durch eine Rinne B1 und treten leicht geneigt in .die Zeile ein, und zwar zwischen das umlaufende Sternrad E und die letzte vorher in der Zeile gesetzte Matrize. Das Sternrad E wirkt auf die Matrizen und die Spatien in gleicher Weise ein, d. h. es bewirkt das Aufrichten der Matrizen und Spatien in dem Sammler C und stößt sie der Reihe nach in der Zeile vorwärts, wobei ,die bereits gesetzten Matrizen und Spatien je nach der Dicke des zuletzt eingefügten Elements um ein größeres oder geringeres Stück vorbewegt werden.
  • Aus Abb, z, welche die gewöhnliche Lage der Teile zeigt, ist zu ersehen, daß die oberen Schriftzeichen x der Matrizen X etwa in gleicher Höhe mit der Achse des Sternrades E liegen. Die Spatie kann also von der Zeit an, in welcher das dicke untere Ende der abgleitenden Spatie die in der Zeichnung dargestellte Stellung erreicht, bis zu der Zeit, wo es unter die Ebene der Seitenwandungen x' der letzten Matrize heruntergeht, diese Seitenwände eindrücken, da der Sammlerstern rasch umlaufen muß. Die Gelegenheit für die erwähnte Beschädigung der Matrizen in dem Sammler ist noch größer, wenn die betreffenden Matrizen in ihrer oberen Lage gesammelt werden, wie in Abb. z in gestrichelten Linien angedeutet ist, weil dann die Seitenwände beider Schriftzeichen dem Anprall des Spatienkeils beim Eintritt in die Zeile ausgesetzt sind. Da das obere Schriftzeichen in diesem Falle oberhalb der wagerechten Mittellinie des Sammlersterns liegt, so kann es leichter beschädigt werden, weil die Schwingungen des Spatienkeils beim Eingriff mit -den Sammlerstern natürlich viel größer sind, als wenn er die in der Zeichnung dargestellte Lage schon erreicht hat. Die Aussparung A7 beseitigt nun diese Mißstände dadurch, daß sie einen Spielraum zwischen den Seitenwändchen der Schriftzeichen an der Matrize und dem unteren Ende .des abfallenden Spatienkeils während des kurzen Zeitraums bei dem Eintritt in die Zeile schafft.
  • Die Aussparung A7 hat in der Zeichnung eine besondere Schrägform; sie kann aber natürlich nach oben hin an der inneren .Seite des Spatienkeils auch verlängert oder in anderer Weise abgeändert werden und würde trotzdem in derselben Weise wirken. Die dargestellte Form wird jedoch vorzugsweise ausgeführt werden, da sie den beabsichtigten Zweck in vollem Umfange erfüllt, ohne die Festigkeit des Teils A1 zu beeinträchtigen oder den Winkel der SchrägflächeA6 zu ändern.
  • Die Erfindung ist natürlich auch für andere Formen von Spatienkeilen anwendbar. Die dargestellte Form ist nur eine der vielen bekannten Formen, die tatsächlich angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausschließkeil für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Ausschließkeils an seinem unteren Ende seitlich an der Breitseite ausgeschnitten ist, so daß eine Berührung mit den Seitenwändchen der Matrizenschriftzeichen bei dem Eintritt der Spatie in <die Zeile nicht stattfinden kann.
DEM98548D 1927-03-01 1927-03-01 Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen Expired DE455736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98548D DE455736C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM98548D DE455736C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455736C true DE455736C (de) 1928-02-09

Family

ID=7323820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98548D Expired DE455736C (de) 1927-03-01 1927-03-01 Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003846B2 (de) Skikanten-Ausbildung
DE455736C (de) Ausschliesskeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE2506779C3 (de) Anordnung zum Rücken von Schildausbau
DE195823C (de)
DE569785C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines Daueranschlages bei Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen u. dgl.
DE860339C (de) Rohrfoermiger zweiteiliger Grubenstempel
DE523068C (de) Selbstverkaeufer
DE112495C (de)
DE756241C (de) Bedienungskeil fuer Grubenstempel
AT152423B (de) Hilfsgerät zum Justieren von Zündkerzen und diesem Hilfsgerät angepaßte Zündkerze.
DE480589C (de) Schraemstange
DE966016C (de) Meisselstuetze fuer einen in einem Kastensupport einer Walzendrehbank angeordneten Profilstahl
DE697417C (de) Zweiteiliger, begrenzt nachgiebiger Grubenstempel
DE588199C (de) Spundwand mit genutetem Schlosseisen
DE716422C (de) Ausloesevorrichtung fuer Wanderpfeiler
DE522007C (de) Einstellbarer Schalungsbolzen
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE442270C (de) Tastensperrvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE511623C (de) Angelhaken fuer Tueren, Klappen o. dgl.
DE473032C (de) Sammler fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit Fuehrungen zum Auffangen der Matrizen in verschiedenen Hoehenlagen
DE712034C (de) Grubenstempel
DE614511C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohphosphataufschlussprodukten
DE514014C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei welcher das Tastbrett zum Zwecke des Zugaenglichmachens aus seiner Arbeitslage entfernt werden kann
AT158702B (de) Keilbock für Wanderpfeiler oder Grubenstempel.