DE523068C - Selbstverkaeufer - Google Patents

Selbstverkaeufer

Info

Publication number
DE523068C
DE523068C DEE37673D DEE0037673D DE523068C DE 523068 C DE523068 C DE 523068C DE E37673 D DEE37673 D DE E37673D DE E0037673 D DEE0037673 D DE E0037673D DE 523068 C DE523068 C DE 523068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
channel
self
seller
coin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE37673D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE523068C publication Critical patent/DE523068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/04Coin chutes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Selbstverkäufer, die beispielsweise zum Verkauf von Fahrkarten dienen. Insbesondere betrifft die Erfindung solche Selbstverkäufer, bei denen das Getriebe mittels mehrerer Münzen betätigt wird. Durch die Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, vermöge deren alle Münzen zusammen in die Einrichtung gesteckt werden können und sich selbsttätig in Reihe einordnen, während sie sich nach dem Getriebe hin bewegen. Diese selbsttätige Einordnung der Münzen wird dadurch erreicht, daß man sie durch einen, wie bekannt, nach der Seite geneigten Kanal dem Getriebe zuführt, der so breit ist, daß er mehrere Münzen nebeneinander aufnehmen kann. Wenn die Münzen zusammen in diesen geneigten Kanal gelangen, so nimmt die Reibung zwischen den übereinanderliegenden Münzen und der Seitenwandung allmählich von außen nach innen, also nach der geneigten Seitenwand des Kanals hin, zu. Infolgedessen wird die auf der Kanal wand liegende Münze stärker in ihrer Bewegung gehemmt als die darüberliegenden Münzen. Die oberen Münzen eilen daher den unteren Münzen vor, so daß bei genügender Länge des Kanals die Münzen sich trennen und hintereinander ordnen.
Wenn die Münzen stark abgenutzt sind oder aus anderen Gründen aneinanderhaften, so kann es vorkommen, daß die Reibung zwischen zwei Münzen größer ist als die Reibung zwischen einer Münze und der Wandung, so daß die Münzen sich nicht voneinander trennen. In solchen Fällen wird eine Trennung dadurch erzwungen, daß die Münzen während ihrer Bewegung durch die Rinne etwas erschüttert werden, so daß die zusammenhaftenden Münzen voneinander gelöst werden. Dies wird durch ein kleines Hindernis erreicht, das in die Bahn der untersten Münze ragt. Gelangen nun die Münzen an dieses Hindernis, so springen sie über das Hindernis hinweg, wobei sich die äußeren Münzen von den inneren lösen.
Abb. ι ist eine Darstellung des oberen Teiles des Selbstverkäufers und Abb. 2 ein Schnitt durch die Rinne.
Im nachstehenden wird auf einen Selbstverkäufer Bezug genommen, der mit einem Münzprüfer ausgestattet ist. Indessen beschränkt sich die Erfindung nicht auf die Anwendung in einem solchen Selbstverkäufer.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Selbstverkäufer eine geneigte Rinne α zum Prüfen und Verteilen von Münzen b, und zwar gelangen die kleinen Münzen in einen senkrechten Kanal c und die größeren Münzen in einen Kanal d. Oberhalb des Kanals α befindet sich eine geneigte Rinne / mit
Einlaß e, durch den gleichzeitig mehrere aufeinanderliegende Münzen eingesteckt werden können. Die Rinne / ist in der aus Abb. 2 ersichtlichen Weise nach der Seite geneigt. Infolgedessen legen sich die durch den Einlaß e eingesteckten Münzen aufeinander und auf die Seitenwand /' der Rinne. Der Druck der Münzen aufeinander und auf die Wandung /' nimmt von außen nach innen, d. h. nach der
\o Wandung /' hin, zu. Infolgedessen ist die Reibung zwischen der inneren Münze und der Wandung/' verhältnismäßig groß, und die Geschwindigkeit der äußeren Münze ist größer als diejenige der inneren Münzen.
Die äußere Münze eilt daher den inneren Münzen vor. Infolgedessen ordnen sich die Münzen in eine Reihe ein, so daß sie nacheinander in den Kanal α gelangen.
Wenn die auf der Wandung/' liegende Münze sehr glatt ist oder wenn zwei aufeinanderliegende Münzen aus irgendeinem Grunde aneinanderhaften, so kann es vorkommen, daß sich die Münzen nicht voneinander trennen. Aus diesem Grunde ist eine Einrichtung vorgesehen, durch die die durch die Rinne / rollenden Münzen erschüttert werden. Hierzu dient ein in die Rinne / von der Wandung /' aus hineinragendes Hindernis. In dem in Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht dieses Hindernis aus einer Schraube^, die an dem in die Rinne ragenden Ende gehärtet ist. Die Wirkung des Hindernisses kann dadurch verändert werden, daß die Schraube g mehr oder weniger tief eingeschraubt wird. Die Schraube wird durch eine Mutter h in ihrer Lage gesichert. In der Rinne kann man mehrere Schrauben g hintereinander anordnen, so daß die zweite oder dritte Schraube auf Münzen einwirkt, die vielleicht durch die erste Schraube noch nicht voneinander getrennt sind.
Wenn nun Münzen, die noch nicht voneinander getrennt sind, auf die Schraube g treffen, so hüpfen sie nach innen. Sie werden dadurch voneinander getrennt, so daß die äußere Münze der inneren voreilt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Selbstverkäufer mit seitlich und in der Längsrichtung geneigter Laufebene, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufebene so breit ist, daß sie mehrere Münzen nebeneinander aufnimmt, und deren Länge außerdem ausreicht, eine Trennung und ein Hintereinanderordnen der Münzen herbeizuführen.
2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein oder mehrere in die Rinne ragende, zum Erschüttern der Münzen dienende Hindernisse (g).
3. Selbstverkäufer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hindernisse von einstellbaren Schrauben gebildet werden, die durch die geneigte Wand (/') der Rinne geschraubt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE37673D 1928-06-06 1928-07-13 Selbstverkaeufer Expired DE523068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB523068X 1928-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523068C true DE523068C (de) 1931-04-18

Family

ID=10463434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE37673D Expired DE523068C (de) 1928-06-06 1928-07-13 Selbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523068C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642073A (en) * 1948-01-21 1953-06-16 Max L Grant Coin hopper and chute
US3771637A (en) * 1971-04-30 1973-11-13 Mars Inc Coin separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642073A (en) * 1948-01-21 1953-06-16 Max L Grant Coin hopper and chute
US3771637A (en) * 1971-04-30 1973-11-13 Mars Inc Coin separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523068C (de) Selbstverkaeufer
DE2339738A1 (de) Skibindung
DE3335138A1 (de) Ausgabedose
DE2711906B2 (de) Lehrgerät
DE1623178B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von muenzen und aehnlichen scheibenfoermigen gegenstaenden
DE839484C (de) Klemm- und Raubkeil fuer Grubenstempel
DE864759C (de) Stereobetrachter
DE478971C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufrichten und sortenweise getrennten Zufuehren der Werkstuecke zu einer Schokolade-UEberzieh- oder sonstigen Verarbeitungsmaschine
DE523069C (de) Selbstverkaeufer
DE1535176B1 (de) Fadenwaechter mit mehreren Fadenwaechterhebeln
DE650989C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Briefsachen in Sammelstellen
DE2446953A1 (de) Kanalpresse zur herstellung von verschnuerten ballen aus vorwiegend nichtmetallischem pressgut
DE719324C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken mit nicht in der Laengsmitte liegendem Schwerpunkt, wie Patronen
DE578787C (de) Bohrgestaengehaltevorrichtung
DE102017002310B3 (de) Kaffeekapselspender
DE663338C (de) Kettenduengerstreumaschine mit an der Rueckwand angeordneter Kettenfuehrung
AT320502B (de) Vorrichtung zum Portionieren von im wesentlichen parallel ausgerichtetem Schilfrohr
CH158594A (de) Vorrichtung zum Entrinden von Holz.
DE476818C (de) Muenzen-Sortierrinnensystem
DE579259C (de) Muenzkanal
AT218938B (de) Vorrichtung zum in einer vorher bestimmten Lage Abgeben von Innen- und Außenschachteln, insbesondere von Streichholzschachteln
AT137777B (de) Geldwechselvorrichtung.
DE2421482A1 (de) Bremsvorrichtung fuer ein seil
DE2134827A1 (de) Muenzeinwurf
DE697417C (de) Zweiteiliger, begrenzt nachgiebiger Grubenstempel