DE45383C - Schieber für Stockschirme - Google Patents

Schieber für Stockschirme

Info

Publication number
DE45383C
DE45383C DENDAT45383D DE45383DC DE45383C DE 45383 C DE45383 C DE 45383C DE NDAT45383 D DENDAT45383 D DE NDAT45383D DE 45383D C DE45383D C DE 45383DC DE 45383 C DE45383 C DE 45383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
stick
ring
ribs
umbrella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45383D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE45383C publication Critical patent/DE45383C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schieber für Stockschirme, dessen Verbindung mit den Streben leicht gelöst werden kann, wenn das Schirmgestell zusammengelegt und in den Stock geschoben werden soll.
Fig. ι zeigt den Stock eines Schirmes im Längsschnitt, die Zwinge ist abgenommen,
Fig. 2 das obere Ende des Schirmgestelles in derjenigen Lage, in welcher es in den Stock eingefügt wird,
Fig. 3 das obere Stockende mit einem Theil des ausgespreizten Schirmgestelles,
Fig. 4 ein Stück des Stockes mit dem Schieber.
Fig. 4a bis Fig. 14 sind Einzelheiten.
Fig. 15 veranschaulicht im kleinen Mafsstabe den zum Schirm umgewandelten Stock.
Der Stock α endigt in eine mit Gewinde versehene konische Spitze, auf welche die Zwinge c aufgeschraubt werden kann. In die Zwinge c wird die Spitzenstange d, Fig. 14, beim Einfügen des Schirmgestelles b in den hohlen Stock von innen, Fig. 2, und beim Gebrauch des Schirmdaches von aufsen, Fig. 3, eingeschraubt.
Die Krone e, Fig. 6 und 7, besteht aus einem auf den Gewindetheil des Stabes d aufschiebbaren Ring mit Ansätzen, zwischen welchen Klammern e1 drehbar befestigt sind, die mit den oberen Enden der Rippen f verbunden sind.
Von diesen Klammern sind zwei einander gegenüberliegende als Doppelklammern e" e'" ausgebildet, so dafs mit ihnen, aufser je einer Rippe f noch je eine Haltestange g, Fig. 2, 3 und it; verbunden werden kann. Diese Stangen, werden, um den Schirm in geöffneter Stellung zu erhalten, über die Haken η des Schiebers 0 geschoben.
An dem in die Schlitze i einlegbaren Häkchen h der Rippen, Fig. 9, wird der Bezug u mit entsprechenden Oesen j, Fig. 12, befestigt.
Die Befestigung des Bezuges an den Rippen kann auch durch Aufschieben der Oesen j oder der Ringe y, Fig. 13, auf die Enden der Rippen erfolgen. Die Spreizen k, Fig. 10 und 11, haben einen winkelförmigen Querschnitt, so dafs sie sich beim Zusammenlegen des Gestelles dicht an die Rippen/anlegen.
An den freien Enden der Spreizen k sind Einschnappfedern q, Fig. 4, angebracht, welche in den Ausschnitten ρ des Schiebers o, Fig. 4, 4a und 4b, festgelegt werden. Dieser Schieber ο besteht aus einem hohlen Ring, Fig. 4b, in dessen Decke die erwähnten Löcher p, Fig. 4a, vorgesehen sind. Auf den am Schieber befestigten Ring r ist der Ring s aufgeschraubt, an welchem zwei Haken w und ein über den Ring r vorstehender Rand mit Ausschnitten t angebracht ist. Durch letztere treten beim Schliefsen des Schirmes die Spitzen der Rippen f und gelangen dann bei einer geringen Drehung des Ringes s hinter die vollen Theile des Randes, so dafs das Gestell im zusammengelegten Zustande erhalten wird.
Die Verwandlung des Stockes in einen Schirm erfolgt in folgender Weise:
Nach dem Lösen der Zwinge c wird das Gestell b aus dem hohlen Stock α herausgezogen und aus der Zwinge c selbst losgeschraubt. Letztere wird alsdann wieder auf dem Stock α festgeschraubt und der Schieber o.
welcher ebenso wie der Bezug für sich in der Tasche getragen werden mufs, auf den Stock geschoben. Darauf hebt man die mit einem Rand versehene Hülse v, sowie den darunter befindlichen Ring χ von der Spitze d ab und zieht diese selbst von unten aus dem Gestell heraus. Man steckt nun die Hülse ν in umgekehrter Lage auf den Gewindetheil der Spitze d auf, schiebt den Ring χ von unten an die Hülse ν heran, steckt den Gewindetheil der Spitze d durch die in der Mitte des Bezuges u befindliche Oeffnung, ferner durch die Oeffnung der Krone e und schraubt denselben schliefslich von aufsen in dem in der Spitze »der Zwinge c befindlichen Gewinde fest. Hierauf befestigt man den Bezug an den Rippen f, schiebt den Schieber ο in die Höhe, bringt die an den Enden der Spreizen k befindlichen Federn q zum Einschnappen in die Löcher ρ des Ringes ο und zieht den Schieber ο so weit herunter, dafs die Haltestangen g mit ihren Oesen m in die Haken η eingehakt werden können, wodurch die Rippen in der aus Fig. 15 ersichtlichen Form festgelegt und der Schirmbezug straff gespannt wird.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Ein Schieber für Stockschirme, gekennzeichnet durch in dem Hohlring angeordnete Oeffhungen ρ in Verbindung mit an den inneren Enden der Spreizen k angeordneten Einschnappfedern q, mittelst welcher die Spreizen am Schieber leicht lösbar befestigt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45383D Schieber für Stockschirme Expired - Lifetime DE45383C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45383C true DE45383C (de)

Family

ID=320556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45383D Expired - Lifetime DE45383C (de) Schieber für Stockschirme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259875C3 (de) Verkürzbarer Schirm
EP0984708B1 (de) Standschirm
DE45383C (de) Schieber für Stockschirme
DE219220C (de)
DE857855C (de) Verkuerzbarer Schirm mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE708581C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
DE12291C (de) Neuerungen an Schirmgestellen
DE386569C (de) Schirm ohne Dachspreizen
DE903503C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE621994C (de) Zu einem vierbeinigen Klappstuhl umwandelbarer Sitzstock
DE625947C (de) Zusammenlegbares, zweckmaessig bis in Augenhoehe ausziehbares Stativ
DE102011117415B4 (de) Einklappbarer Schirm sowie dessen Verwendung
CH121459A (de) Vorrichtung an Schirmen, um das Umdrehen derselben durch Wind zu verhüten.
DE76116C (de) Taschenschirm
DE458542C (de) Schirm mit auswechselbarem Stoffbezug
DE940547C (de) Als Regenschutz ausgebildete Kopfbedeckung
AT33282B (de) Abnehmbares Schirmgestell.
DE397554C (de) Schirm mit auswechselbarem Bezug
DE33989C (de) Neuerungen an Schirmgestellen
DE2034600A1 (de) Schirm
AT286524B (de) Schirm, insbesondere verkürzbarer Schirm
AT206599B (de) Verkürzbarer Schirm
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
DE31753C (de) Stockschirm
DE37404C (de) Neuerungen an Schirmen