DE451994C - Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird - Google Patents

Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird

Info

Publication number
DE451994C
DE451994C DESCH80234D DESC080234D DE451994C DE 451994 C DE451994 C DE 451994C DE SCH80234 D DESCH80234 D DE SCH80234D DE SC080234 D DESC080234 D DE SC080234D DE 451994 C DE451994 C DE 451994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
heavy oil
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH80234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH80234D priority Critical patent/DE451994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451994C publication Critical patent/DE451994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0673Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
    • F02D19/0676Multi-way valves; Switch-over valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0657Heavy or light fuel oils; Fuels characterised by their impurities such as sulfur content or differences in grade, e.g. for ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0689Injectors for in-cylinder direct injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0692Arrangement of multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/081Adjusting the fuel composition or mixing ratio; Transitioning from one fuel to the other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
4. NOVEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 46 b2 GRUPPE
Sch 80234 1146b2 Tag der Bekanntmachimg über die Erteilimg des Patents: 20. Oktober ig2j.
Charles Schaer in Langenthai, Schweiz.
Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtöl oder mit Schweröl betrieben wird. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. September 1926 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine und bezweckt, eine sowohl bei Betrieb mit leichteren Brennstoffen als auch mit Schweröl gleich günstig arbeitende Maschine zu schaffen.
Eine gute Zerstäubung der schweren Brennstoffe ivird erst dann erreicht, wenn die Zerstäubungsluftmenge gegenüber derjenigen für leichte Brennstoffe bedeutend erhöht wird. Bisher angewandte Mittel, die die Vergrößerung der Eröffnungsdauer dier Brennstoffnadel, die Vergrößerung des Einblaseluftdruckes oder die Vergrößerung der Zerstäuber- und Brennstoffnadelquerschnitte bewirkten, führten nur in bedingtem Maße zu einer annehmbaren Lösung, indem durch örtlich
kühlende Luftströmungen Fehlzündungen verursacht wurden, sobald ein gewisses Maß der Vergrößerung überschritten war.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Brennstoffeinlaßsteuerung mit einer Vorrichtung versehen ist, durch welche bei Betrieb mit leichtem Brennstoff nur ein Einlaßorgan betätigt wird, während beim Übergang auf Schwerölbetrieb mindestens ein zweites Einlaßorgan zugeschaltet wird. ' Die Vorrichtung kann derart ausgebildet sein, daß bei Schwerölbetrieb die zugeschalteten Einlaßorgane entsprechend der Belastung stufenweise nacheinander eingeschaltet werden. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung schernatisch an Hand der Brennstoffeinlaßsteuerung einer nach dem Zweitaktverfahren arbeitenden Verbrennungskraftmaschine dargestellt. Abb. ι zeigt die Stellung der Steuerung bei Verwendung von leichten Brennstoffen, Abb. 2 bei schweren Brennstoffen, ι und 2 sind die in dem der Einfachheit halber nicht gezeichneten Zylinderdeckel augeordneten Brennstoffeinlaßventile. Sie werden durch die Hebel 3 und 4, welche auf den in den Lagern 7, 8 und 9 laufenden Wellen S und 6 unter gleichen oder verschiedenen Winkeln aufgekeilt sind, betätigt. Die Wellen 5 und 6 stehen mittels der Hebelarme 10 und 11 in Eingriff mit den Doppelhebeln 12 und 13, welche in bekannter Weise auf Exzentern 14 und 15 der Welle 16 exzentrisch gelagert sind und durch die Nocken 17 und 18 der Welle 19 bewegt werden. Durch einen Handhebel 20 kann die Exzentrizität der Hebel 12 und 13 und damit der Hub der Brennstoffnadeln verändert werden. Die Hebel 3 und 4 können unabhängig voneinander mit den Brennstoffventilen in oder außer Eingriff gebracht werden. 21 und 22 sind die Brennstoffzuleitungen zu den Brennstoffventilen, die von einer Hauptleitung 23 ausgehen.
Nach der Erfindung ist nun, um allen Brennstoff ventilen oder nur einem in jedem Zylinder den Brennstoff zuzuführen, eine Vorrichtung 24 vorgesehen. Diese besteht aus einem in einem Gehäuse 25 beweglichen Schieber 26, welcher entgegen der Wirkung einer Feder 27 durch den Handhebel 20 eingestellt wird. Die Zufuhr der Zerstäubungsluft erfolgt durch die Leitungen 28 und 29. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Soll die Maschine mit leichtem Brennstoff betrieben werden, so wird, wie in Abb. 1 dargestellt, der Handhebel 20 in die Stellung I gedreht, wodurch neben der Veränderung der I Exzentrizität der Lagerung des Hebels 13 das Abschlußorgan 26 in die in Abb. 1 ge- > zeichnete Lage gebracht wird und den Zufluß des Brennstoffes aus der Hauptleitung 23 zur Leitung 22 abschließt, so daß die Brennstoffzufuhr nur durch die Leitung 21 erfolgen kann. Gleichzeitig kommt dann nur "5 das Brennstoffventil 1 mit dem Hebel 10 in Eingriff, während das Brennstoffventil 2 außer Betrieb gesetzt ist.
Wird zum Betrieb mit Schweröl übergegangen, so muß der Handhebel 20 in die in Abb. 2 gezeichnete Stellung II gebracht werden. Dadurch wird nicht nur der Eingriff der Hebel τ 2 und 13 mit den Hebelarmen 10 und 11 der Wellen 5 und 6 derart geändert, daß beide Ventile mit den Hebeln 3 und 4 in Eingriff kommen, sondern es wird auch das z. B. als Schieber oder Ventil ausgebildete Abschlußorgan 26 in die in Abb. 2 gezeichnete Lage gebracht. Der Brennstoff strömt infolgedessen aus der Hauptleitung 23, durch Düsen 30 und 31 verteilt, sowohl durch die Leitung 22 als auch durch die Leitung 21 zu den Brennstoffventilen,
Während für die einer bestimmten Last bei Leichtölbetrieb entsprechende Brennstoffmenge ein bestimmter Nadelhub und ein bestimmter Düsenquerschnitt sowie eine bestimmte Menge Zerstäubungsluft zur Verfugung steht, wird bei Schwerölbetrieb für die gleiche Menge Brennstoff infolge des Arbeitens von zwei oder mehr Ventilen der Düsenquerschnitt und infolgedessen die Menge der zugeführten Zerstäubungsluft vergrößert.
Die Vorrichtung kann derart ausgebildet sein, daß die weiteren Ventile je nach Drehzahl und Belastung des Motors bei Betrieb mit Schweröl selbsttätig ein- oder ausgeschaltet werden. Dies würde insbesondere für das Manövrieren bei Schiffsmotoren große Vorteile zur Folge haben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtöl oder mit Schweröl betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betrieb mit leichtem Brennstoff nur ein Einlaßorgan (1) in normaler Weise l-etätigt wird, während bei Übergang auf Schwerölbetrieb mindestens ein zweites Einlaß- no organ (2) zugeschaltet wird!.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, ; dadurch gekennzeichnet, daß bei Schwerölbetrieb die zugeschalteten Einlaßorgane entsprechend der Belastung stufenweise nacheinander eingeschaltet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DEH
DESCH80234D 1926-09-29 1926-09-29 Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird Expired DE451994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH80234D DE451994C (de) 1926-09-29 1926-09-29 Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH80234D DE451994C (de) 1926-09-29 1926-09-29 Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451994C true DE451994C (de) 1927-11-04

Family

ID=7442035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH80234D Expired DE451994C (de) 1926-09-29 1926-09-29 Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630484C (de) Anlasssteuerung fuer Brennkraftmaschcinen
DE451994C (de) Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird
DE887583C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von nach dem Diesel-Gasverfahren arbeitenden Fahrzeugmotoren
DE900635C (de) Einrichtung zum Begrenzen der Kraftstoffhoechstmenge fuer Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpe
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE618035C (de) Einrichtung zur Steuerung der Kraftmittelzufuhr von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfturbinen
DE713097C (de) Brennstoffregeleinrichtung, insbesondere zur Steuerung von Brennstoffeinspritzpumpen
DE553574C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE311759C (de)
DE823884C (de) Pumpenantrieb mit Dampfmaschine und Abdampfturbine
DE266843C (de)
DE221536C (de)
DE1451969B1 (de) Regeleinrichtung für Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE451737C (de) Elektromagnetische Steuerung der Ein- und Auslassventile von Kolbenkraftmaschinen
DE355830C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE622366C (de) Servomotor fuer Umschaltorgane, insbesondere fuer Mehrfachfluessigkeitsgetriebe bei Schienenfahrzeugen
DE533730C (de) Anlassteuerung fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE230262C (de)
DE279752C (de)
DE712609C (de) Vorrichtung zum Gleichhalten des Schwingungsausschlages von Schuettelpruefstaenden oder Maschinen mit aehnlich schwingenden Systemen mit elektrischem Antrieb
DE217807C (de)
DE102020100266A1 (de) Ventilsteuervorrichtung zum Steuern von Gaswechselventilen
DE762681C (de) Einrichtung zum Bestimmen der Dauerfestigkeit von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen
DE162187C (de)