DE230262C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230262C
DE230262C DE1908230262D DE230262DA DE230262C DE 230262 C DE230262 C DE 230262C DE 1908230262 D DE1908230262 D DE 1908230262D DE 230262D A DE230262D A DE 230262DA DE 230262 C DE230262 C DE 230262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
secondary air
cross
piston valve
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1908230262D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE230262C publication Critical patent/DE230262C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT51049D priority Critical patent/AT51049B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/02Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle
    • F02M23/03Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle the secondary air-valve controlled by main combustion-air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 230262 KLASSE 46 c. GRUPPE
Vergaser für Explosionskraftmascliinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Dezember 1908 ab.
Die Erfindung betrifft einen Vergaser, bei welchem ein vom Regler bewegter Kolbenschieber in an sich bekannter Weise den Hauptluftquerschnitt, den Nebenluftquerschnitt und den Gemisch querschnitt regelt, derart, daß sowohl bei der größten Geschwindigkeit als auch bei der geringsten Geschwindigkeit der Nebenluftquerschnitt stark gedrosselt und schließlich ganz geschlossen wird.
ίο Man kann zu diesem Zweck in dem Vergaser zwei einander umgebende Kolbenschieber vorsehen, von denen der eine mit dem Regler verbunden ist und der zweite von dem ersten mitgenommen wird bzw. durch die Ansaugung in der Maschine verstellt wird. Vorliegende Erfindung betrifft nun eine besonders einfache Ausführungsform eines solchen Vergasers, bei welchem der die verschiedenen Durchgangsquerschnitte regelnde Kolbenschieber in seinen beiden Grenzlagen den Nebenluftquerschnitt stark drosselt und schließlich ganz schließt. Bei dem neuen Vergaser ist nur ein mit dem Regler verbundener Kolbenschieber vorhanden, welcher in der üblichen Weise mit Öffnungen des Gehäuses zur Regelung des Gemischdurchganges und mit der Brennstoffdüse zur Regelung des Hauptluftdurchganges zusammenwirkt. Dieser Kolbenschieber läßt die Nebenluft zwischen seiner Außenfläche und der inneren Fläche des zugehörigen Gehäuseteiles hindurchtreten. Hierbei geschieht die Drosselung des Nebenluftdurchganges nach den Grenzlagen des Kolbenschiebers hin durch das Zusammenwirken von Erweiterungen und Verengungen beider Teile. Es kann hierzu entweder der Kolbenschieber außen zwei Erweiterungen und der zugehörige Gehäuseteil eine Verengung besitzen, welche zusammenwirken, oder es können auch in dem betreffenden Gehäuseteile zwei Verengungen vorhanden sein, mit welchen eine Erweiterung des Kolbenschiebers zusammenwirkt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Vergasers im Schnitt dar- gestellt.
In dem Zylinder α des Vergasergehäuses ist der mit dem Regler verbundene Kolbenschieber b in der Längsrichtung verstellbar. Derselbe wirkt mit einer konischen Ausdrehung seines unteren Teiles c mit der Brennstoffdüse d zur Regelung des Hauptluftquerschnittes zusammen und regelt den Austrittsquerschnitt für das fertige Explosionsgemisch durch sein Zusammenwirken mit den Öffnungen f des Gehäuseteiles a.
Die Nebenluft tritt zwischen der Außenfläche des unteren Kolbenschieberteiles c und der Innenfläche des diesen umgebenden Gehäuseteiles g durch einen Kanal h hindurch ein. Der untere Gehäuseteil g besitzt eine Verengung i, und der Kolbenschieberteil c ist nach seinem oberen und unteren Ende hin bei k und I erweitert. Diese Erweiterungen k und I wirken bei achsialer Verstellung des Kolbenschiebers mit der Verengung i des Gehäuseteiles g zusammen, so daß in den Grenzlagen des Kolbenschiebers jedesmal eine Drosselung des Nebenluftdurchganges h stattfindet.
Wie ohne weiteres erkennbar, kann dieselbe Wirkung auch erreicht werden, wenn
der Kolbenschieberteil c an der Stelle, an welcher er bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel* eingezogen ist, eine Erweiterung besitzt und nach seinen beiden Enden hin im Durchmesser abnimmt, und ein solcher Kolbenschieber mit zwei in einem gewissen Abstande übereinander angeordneten Verengungen des ihn umgebenden Gehäuseteiles zusammenwirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vergaser für Explosionskraftmaschinen, bei welchem durch einen vom Regler eingestellten Kolbenschieber der Hauptluftquerschnitt, der Nebenluftquerschnitt und der Gemischquerschnitt derart geregelt wird, daß bei der größten und bei der geringsten Geschwindigkeit der Nebenluftquerschnitt stark gedrosselt und schließlich ganz geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Kolbenschieber nach den Grenzlagen des Kolbenschiebers hin die Drosselung des Nebenluftdurchganges durch das Zusammenwirken von Erweiterungen und Verengungen an der Außenfläche des Schiebers und der Innenfläche des benachbarten Gehäuseteiles bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1908230262D 1908-12-14 1908-12-14 Expired - Lifetime DE230262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51049D AT51049B (de) 1908-12-14 1908-12-16 Vergaser für Explosionskraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230262C true DE230262C (de)

Family

ID=490493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908230262D Expired - Lifetime DE230262C (de) 1908-12-14 1908-12-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230262C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230262C (de)
DE3149491A1 (de) Vorrichtung zum messen einer last auf einem turbogeladenen dieselmotor
DE847669C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE834172C (de) Pumpe
DE720237C (de) Vorrichtung zur Fuellungsregelung von Druckluftmotoren fuer den Schuettelrutschenbetrieb
DE231669C (de)
DE193331C (de)
DE404661C (de) Zusatzluftventil
DE524513C (de) Spritzvergaser mit einer den Duesenquerschnitt regelnden Nadel
DE385959C (de) Regelung von Gasfeuerungen
DE247745C (de)
DE262702C (de)
DE378177C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE451994C (de) Brennkraftmaschine, die wahlweise mit Leichtoel oder mit Schweroel betrieben wird
DE279786C (de)
AT61512B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE320399C (de) Verbrennungskraftmaschine mit in der Laenge veraenderlicher Kolbenstange
DE271802C (de)
DE407697C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Schweroelgas oder Schweroelgasgemischen
AT110156B (de) Vergaser.
DE289866C (de)
DE501250C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE605270C (de) Pressluftgegenzylinder fuer Schuettelrutschen
DE370680C (de) Ejektor fuer Dampfkondensations- oder aehnliche mit elastischer Fluessigkeit arbeitende Anlagen
DE403430C (de) Mehrfachexpansions-Gleichstromdampfmaschine mit Stufenkolben