DE451973C - Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE451973C
DE451973C DEA35824D DEA0035824D DE451973C DE 451973 C DE451973 C DE 451973C DE A35824 D DEA35824 D DE A35824D DE A0035824 D DEA0035824 D DE A0035824D DE 451973 C DE451973 C DE 451973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
evaporation
volatile components
emitting volatile
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35824D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kummler and Matter AG
Original Assignee
Kummler and Matter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kummler and Matter AG filed Critical Kummler and Matter AG
Priority to DEA35824D priority Critical patent/DE451973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451973C publication Critical patent/DE451973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/28Evaporating with vapour compression
    • B01D1/284Special features relating to the compressed vapour

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verfahren zum Eindampfen von flüchtige Bestandteile abgebenden Flüssigkeiten.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der Eindampfung von Flüssigkeiten unter Kompression der Brüdendämpfe und Äviederbeheizung der Flüssigkeit mit ietzteren; sie betrifft solche Flüssigkeiten, welche bei ihrer Verdampfung flüchtige Bestandteile abgeben bzw. entwickeln, die also rnit den Brüdendämpfen abgehen und im Kreislauf durch die Apparatur geführt werden. Zu solchen Flüssigkeiten gehört z. B. auch Sulfitablauge.
  • Bei der Verdampfung solcher Flüssigkeiten mit Brüdendampfkompression haben sich charakteristische Übelstände ergeben. Dadurch, daß besagte flüchtige Bestandteile mit den verdichteten Brüdendämpfen in die Heizkammer gelangen, wird die Regelmäßigkeit der Kondensation in höchst ungünstiger Weise beeinflußt, was naturgemäß zu einer entsprechenden Ungleichmäßigkeit der Verdampfung Veranlassung gibt. Letztere bedingt entsprechend Unregelmäßigkeiten und Schwankungen des Rompressorbetriebes, welche das ökonomische Arbeiten der Gesamtanlage im hohen Maße schädlich beeinflussen.
  • Versuche der Praxis haben gezeigt, daß diese Störungen bei normalem Heizdampf nicht eintreten. Hieraus ergibt sich, daß die Ursache tatsächlich den dem verdichteten Brüdendampfe beigemengten Stoffen zuzuschreiben ist.
  • Die Erfindung ist bestimmt, diese Schwierigkeiten zu beseitigen. Dieses gelingt, wenn man den verdichteten Brüdendampf beim Eintritt in die Heizkammer durch Einspritzung oder in anderer geeigneter Weise mit fein verteiltem heißen Wasser im Überschuß versetzt, d. h. also den Brüdendampf nicht nur ab sättigt, sondern sogar ihn mit einem Überschuß von Flüssigkeit naß macht.
  • Es ist nun bekannt, Heiß dampf, der zu Heizzwecken verwendet werden soll, durch Vermischung mit Wasser zu enthitzen, da Heißdampf als solcher zu Heizzwecken ungeeignet ist.
  • Im vorliegenden Falle aber handelt es sich darum, die Wirkung gewisser, in dem verdichteten Brüdendampf vorhandenen Substanzen zu beseitigen, und auf diese Weise die Möglichkeit für einen regelmäßigen Kompressorbetrieb zu schaffen, weil nur auf diese Weise die durch Verdampfungsanlagen mit Brüdendampfkompression erreichbare große Wirtschaftlichkeit verwirklicht wird.
  • Wenn man diese Übersättigung mit heißer Flüssigkeit von der ungefähren Kondensationstemperatur des H eizdampfes bewerkstelligt, so tritt durch diesen Flüssigkeitszusatz kein Wärmeverlust ein; es zirkuliert eben einfach stets eine gewisse heiße Flüssigkeitsmenge, die der Überhitzung des Heizdampfes entsprechend teilweise verdampft und wieder kondensiert.
  • Zweckmäßigerweise verwendet man zu genanntem Zweck das Kondensat aus der Heizkammer selbst.

Claims (2)

  1. PATENTAN SPRÜCIIE : I. Verfahren zum Eindampfen von flüchtige Bestandteile abgebenden Flüssigkeiten, wobei die Brüdendämpfe verdichtet und wieder als Heizdampf verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der verdichtete Dampf beim Eintritt in die Heizkammer durch Einspritzung mit fein verteiltem heißen Wasser im Überschusse versetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß als Einspritzwasser das heiße Kondensat der Heizkammer verwendet wird.
DEA35824D 1921-07-03 1921-07-03 Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten Expired DE451973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35824D DE451973C (de) 1921-07-03 1921-07-03 Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35824D DE451973C (de) 1921-07-03 1921-07-03 Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451973C true DE451973C (de) 1927-10-31

Family

ID=6929269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35824D Expired DE451973C (de) 1921-07-03 1921-07-03 Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451973C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113679B (de) * 1959-05-23 1961-09-14 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Entnahme von Waerme aus den gesaettigten Brueden mehrstufiger Verdampferanlagen
AT386964B (de) * 1987-06-12 1988-11-10 Waagner Biro Ag Verfahren und vorrichtung zur mehrstufigen verdichtung unter zwischenkuehlung von daempfen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113679B (de) * 1959-05-23 1961-09-14 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Entnahme von Waerme aus den gesaettigten Brueden mehrstufiger Verdampferanlagen
AT386964B (de) * 1987-06-12 1988-11-10 Waagner Biro Ag Verfahren und vorrichtung zur mehrstufigen verdichtung unter zwischenkuehlung von daempfen
DE3819585A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-22 Waagner Biro Ag Verfahren und vorrichtung zur mehrstufigen verdichtung unter zwischenkuehlung von daempfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451973C (de) Verfahren zum Eindampfen von fluechtige Bestandteile abgebenden Fluessigkeiten
AT401071B (de) Verfahren zur eindickung von ablaugen und rückgewinnung von kochchemikalien bei der zellstoffherstellung
DE579524C (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von Zellstoffablauge
DE405912C (de) Verfahren zum Verdampfen und Destillieren von Fluessigkeiten
AT97910B (de) Verfahren zum Eindampfen von Flüssigkeiten.
DE1142162B (de) Verfahren zum Eindampfen waessriger Dikaliumphthalatloesungen
DE344599C (de)
DE2254523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von radioaktiven Flüssigkeiten
DE400300C (de) Verfahren zur Destillation waessriger Loesungen
DE968832C (de) Verfahren zum Eindampfen und Verbrennen von Sulfitablauge
DE871742C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wiedergewinnung von Loesungsmittelgemischen
DE529065C (de) Vorrichtung zum Heizen
DE539642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat
DE956752C (de) Verfahren zum mehrstufigen Eindampfen von salz- oder haertebildnerhaltigen Fluessigkeiten
DE487234C (de) Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen
DE2039531C3 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Härten von Speiseöl
DE345804C (de) Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeit
AT80547B (de) Verfahren zur Destillation von Lösungen oder FlüssVerfahren zur Destillation von Lösungen oder Flüssigkeitsmischungen. igkeitsmischungen.
DE435589C (de) Verfahren zur Verbesserung der Waermewirtschaft bei der Siedesalzerzeugung
DE470626C (de) Verfahren zur Nachtrocknung und Kuehlung von aus dem Trockner kommender Braunkohle
DE574995C (de) Mehrstufige Verdampferanlage
DE673772C (de) Vorrichtung zum Regenerieren von als Trocknungsfluessigkeit fuer Gase dienenden konzentrierten Salzloesungen
AT150463B (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf und Einrichtungen zu seiner Durchführung.
AT133645B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aminoalkoholen aus den bei der Herstellung derselben anfallenden wässerigen Lösungen.
DE639408C (de) Verfahren zum Beheizen von Fluessigkeiten zum Zweck der Konzentration, Destillation oder Rektifikation