DE450590C - In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe - Google Patents

In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe

Info

Publication number
DE450590C
DE450590C DEF61672D DEF0061672D DE450590C DE 450590 C DE450590 C DE 450590C DE F61672 D DEF61672 D DE F61672D DE F0061672 D DEF0061672 D DE F0061672D DE 450590 C DE450590 C DE 450590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
height
ships
stock
shallow waters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61672D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF61672D priority Critical patent/DE450590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450590C publication Critical patent/DE450590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders
    • B63H25/382Rudders movable otherwise than for steering purposes; Changing geometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H2025/063Arrangements of rudders forward of the propeller position, e.g. of backing rudders; Arrangements of rudders on the forebody of the hull; Steering gear therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

  • In der Höhenrichtung einstellbares Bugruder für auf flachen Gewässern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe. Bugruder für Schiffe, die in der Höhenrichtung einstellbar sind, sind bekannt.
  • Bei auf flachen Gewässern fahrenden Booten, beispielsweise Torfbooten, bei denen der Ruderer oder der Steuermann sich meist am Heck befindet und von dort aus steuert, ist es von Bedeutung, große Lenkfähigkeit des Bootes zu erzielen.
  • Da solche auf flachen Gewässern fahrenden Boote sehr leicht mit diesen Bugrudern aufstoßen oder in Gestrüpp, Schilf oder sonstiges Gewächs gelangen, muß das Ruder nach oben ausweichen könne.
  • Nach der Erfindung wird zu diesem Zweck der Ruderschaft in der .Höhenrichtung nachgiebig ;gelagert.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man das Ruder den verschiedenen Tiefen der Gewässer entsprechend unter Beibehaltung der in der Höhenrichtung nachgiebigen Lagerung des Ruderschaftes der Höhe nach einstellen kann. Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt -Abb. i die -Seitenansicht eines Bootes mit dem neuen Ruder, Abb.2 eine andere Ausführungsform des Ruders mit in der Höhe verstellbarem Ruderschaft und Abb.3 eine zweite Ausführungsform des verstellbaren Ruders.
  • Nach der Erfindung ist das Boot a am Bug b mit einem um den Ruderschaft c drehbaren Ruder d versehen. Dasi Ruderblatt d ragt beiderseits über die Achse hinaus und ist um den Querbolzen e schwenkbar. Die Verstellung des Ruderschaftes c kann mittels Pinne und Zugorganü!bertragunig von jeder Stelle des Bootes aus erfolgen.
  • Durch die schwenkbare Anordnung desi Ruders um den Drehbolzen e wird das Hinweggleiten des Ruders über Widerstände erleichtert. Durch die Anordnung von Flächen beiderseits der Ruderachse wird die Wirkung des Ruders erhöht.
  • Bei der in Abb.2 dargestellten Ausführungsform ist die Achse c in verschiedene Höhen durch Steckbolzen f, die über dem Lager g des Ruderschaftes c liegen, einstellbar. Es sind eine größere Anzahl Stecklöcher f, vorgesehen.
  • Durch diese Ausbildung läßt sich das Ruder j in verschiedenen Höhenlagen einstellen, ohne das Ausweichen des Ruders nach oben bei Widerständen zu hindern. Bei der Ausführungsform nach Abb.3 äst an der Ruderachse c ein mit Stecklöchern m versehenes Segment h oder eine runde Scheibe angebracht.
  • Das Ruderblatt d ist hier mittels seiner Arme dl drehbar uni den Querbolzen e und kann durch Steckbolzen - o in verschiedene Schräg- und Höhenlagen eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In der Höhenrichtung einstellbares Bugruder für auf flachen Gewässern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe, dadurch gekennzeichnet, daß. der Ruderschaft (c) in der Höhenrichtung nachgiebig gelagert ist. z. Bugruder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unter Beibehaltung der in der Höhenrichtung 'nachgiebigen Lagerung der Ruderschaft (c) in verschiedenen Höhenlagen festgestellt werden kann. 3. Bugruder nach Anspruch i und 2, dessen Ruderblatt an einer im Ruderschaft liegenden wagerechten Drehachse pendelnd aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß unter Beibehaltung der in der Höhenrichtung nachgiebigen Lagerung des Ruderschaftes (c) das Ruderblatt (d) mittels. eines mit Stecklöchern (m) versehenen Segmentes (tt) in verschiedenen Schräglagen festgestellt werden kann.
DEF61672D 1926-07-03 1926-07-03 In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe Expired DE450590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61672D DE450590C (de) 1926-07-03 1926-07-03 In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61672D DE450590C (de) 1926-07-03 1926-07-03 In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450590C true DE450590C (de) 1927-10-07

Family

ID=7109347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61672D Expired DE450590C (de) 1926-07-03 1926-07-03 In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450590C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014869B (de) * 1953-02-20 1957-08-29 Fredrik Ljungstroem Dr Ing Schlingerdaempfungseinrichtung fuer Schiffe
DE1290054B (de) * 1966-03-01 1969-02-27 Bedford Timothy James Motorboot
DE2246766A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Becker Ingbuero W Steuereinrichtung fuer schiffe
WO1983001934A1 (en) * 1981-11-30 1983-06-09 Donald George Daw Steering vessels
DE4405931A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Nord Systemtechnik Bugruder für Wasserfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014869B (de) * 1953-02-20 1957-08-29 Fredrik Ljungstroem Dr Ing Schlingerdaempfungseinrichtung fuer Schiffe
DE1290054B (de) * 1966-03-01 1969-02-27 Bedford Timothy James Motorboot
DE2246766A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Becker Ingbuero W Steuereinrichtung fuer schiffe
WO1983001934A1 (en) * 1981-11-30 1983-06-09 Donald George Daw Steering vessels
DE4405931A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Nord Systemtechnik Bugruder für Wasserfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450590C (de) In der Hoehenrichtung einstellbares Bugruder fuer auf flachen Gewaessern fahrende Boote, beispielsweise Torfschiffe
DE2438147A1 (de) Schiffsschraubenpropelleranordnung
DE202020002458U1 (de) Bionisches Antriebs- und Lenksystem für Wasserfahrzeuge
DE3123967A1 (de) "einmann-wasserfahrzeug zum segeln"
DE2752754C3 (de) Fischereischiff
DE355454C (de) Segelfahrzeug
DE2428972C3 (de) Am Heckspiegel eines Wasserfahrzeuges anbringbare Segeleinrichtung
DE452794C (de) Segelanordnung fuer Schiffe
DE2010005C3 (de) Schwert für Segelboote oder Jachten
DE822505C (de) Vorrichtung zum Veraendern des Lateralplanes von Segelbooten waehrend der Fahrt zum Ausgleich von Luv- und Leegierigkeit
DE2929884A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE573091C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Kenterns von Schleppschiffen
DE455456C (de) Segelanordnung fuer Schiffe
DE899911C (de) Schubboot zum Antrieb eines Lastkahnes mittels schwenkbar gelagerter Stossstangen
DE917898C (de) Steuervorrichtung fuer Modellsegelschiffe
DE338786C (de) Antriebsvorrichtung fuer mehrere fischschwanzartige Propeller bei Wasserfahrzeugen
DE919868C (de) Hohlstab-Fernraeumgeraet fuer Magnetminen
DE1978121U (de) Segeleinrichtung fuer segelschiffe.
DE945911C (de) Tragflaechenboot
DE375593C (de) Flugzeug mit mehreren Gruppen uebereinander angeordneter, verschwenkbarer Tragflaechen
DE3338491A1 (de) Segelanordnung fuer wasserfahrzeuge
DE646269C (de) Einrichtung zum Bedienen von Flugzeuglandungssegeln
DE1506161B2 (de) Anordnung zum vermessen von gewaessern mittels des echolot verfahrens
DE620139C (de) Hilfssteuerung fuer Fahrzeuge, insbesondere Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE560650C (de) Flugzeuglandungssegel