DE450572C - Platte zur Bildung von Hohlwaenden - Google Patents

Platte zur Bildung von Hohlwaenden

Info

Publication number
DE450572C
DE450572C DEF58587D DEF0058587D DE450572C DE 450572 C DE450572 C DE 450572C DE F58587 D DEF58587 D DE F58587D DE F0058587 D DEF0058587 D DE F0058587D DE 450572 C DE450572 C DE 450572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
formation
bars
hollow walls
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58587D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATHMAH GmbH
Original Assignee
MATHMAH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATHMAH GmbH filed Critical MATHMAH GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE450572C publication Critical patent/DE450572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Platte zur Bildung von Hohlwänden. Gegenstand der Erfindung ist eine Platte zur Bildung von Hohlwänden, die aus einem beiderseits voll mit Holz und. allenfalls, darüber noch mit einem Kunststeinbelag bekleideten Rost von sich überkämmenden Holzvierkantstäben besteht, die mit dem Hirnholz ihrer über die ,äußersten Querstäbe vorstehenden Enden bündig an die Ränder der Bekleidung reichen.
  • Durch diese Art der Bildung der Bauplatten wird nicht nur eine Sicherheit gegen Schwinden, sondern auch der Vorteil erzielt, daß die Plattenränder rundum Hirnholz zeigen und durchweg gleiche Ausspärungen zum Einsetzen von Verbindungsdübeln aufweisen.. Durch An- und Aufeinanderreihen und Verdübeln der Platten entsteht eine in ihrem Gefüge sehr einheitliche und gut verbundene Wand.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes in einem zum Teil aufgeschnittenen Schaubild dargestellt. .
  • Die Platte hat als Kern einen- hölzernen Rost aus gleichstarken Vierkantstäben i, die sich an den Kreuzungsstellen gegenseitig überkämmen und mit ihren Enden über die äußersten Querstäbe hinausreichen. Dieser Rost ist beiderseits mit Holzplatten z überdeckt, die seine Steifigkeit erhöhen.
  • An der Außenseite ist eine Verkleidung 3 aus Kunststein o. dgl. vorgesehen. Die beiden Beläge reichen rundherum bis an die äußersten Enden der Roststäbe. An den Plattenrändern tritt der Rost gewissermaßen kammartig in Erscheinung, da seine Stäbe allseits um die halbe Lückenbreite über die äußerste Querleiste vorstehen. In die Lücken zwischen je zwei Roststäben können passende Dübel q. eingesetzt werden, die dann über die Platte vorstehen und beim Aneinanderreihen der Platten in die Lücken der Nachbarplatten eingreifen und so eine .schubsichere Verbindung der Platten herstellen.
  • Die Bewegung des Holzes ist gänzlich verhütet, da seine Längsfasern wagerecht und lotrecht- verlaufen, mithin das Schwinden in der Breiten- oder Höhenrichtung ausschalten. Die Platte läßt sich durch Schnitte zwischen den Roststäben so, teilen, daß auch die Teilstücke die maßgebenden Eigenschaften (Hirnholz und Dübellücken an den Rändern sowie Steifigkeit) behalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Platte zur Bildung von Hohlwänden, bestehend aus einem beiderseits voll mit Holz und allenfalls darüber noch mit einem Kunststeinbelag bekleideten Rost von sich überkämmenden Holzvierkantstäben, die mit dem Hirnholz ihrer über die äußersten Querstäbe vorstehenden Enden bündig an die Ränder der Bekleidung reichen.
DEF58587D 1924-05-08 1925-04-15 Platte zur Bildung von Hohlwaenden Expired DE450572C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT450572X 1924-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450572C true DE450572C (de) 1927-10-07

Family

ID=3674396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58587D Expired DE450572C (de) 1924-05-08 1925-04-15 Platte zur Bildung von Hohlwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450572C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417830A1 (de) Bauelement zum herstellen von waenden u. dgl.
DE1194551B (de) Aus Fertigteilen zusammengefuegte Wandkonstruktion
DE450572C (de) Platte zur Bildung von Hohlwaenden
DE841496C (de) Schalldaemmender Bauteil
DE522509C (de) Tragfaehige Bauplatte aus in Faserrichtung verleimten Bohlen, die von parallel zur Faserrichtung verlaufenden Kanaelen durchzogen sind
DE538424C (de) Form zur Herstellung von Gipsrippendielen
CH228595A (de) Bauwand aus Holz für Holzhäuser.
AT354030B (de) Formstein, insbesondere hohlformstein, formsteinsatz mit solchen formsteinen sowie formling zur herstellung der formsteine dieses formsteinsatzes
AT140491B (de) Holzplatte.
DE817511C (de) Taefelwerk fuer Waende und Decken
DE805706C (de) Starre Leichtbauplatte
DE663272C (de) Hohlzellentuer
DE810076C (de) Schalstein und Verfahren zur Herstellung von Betonwaenden mit diesen Steinen
DE590722C (de) Hohlkoerper zur Bildung von auf der Strangpresse herzustellenden Ofenkacheln
DE464578C (de) Kastendecke aus Holzbrettern
DE821400C (de) Mauersteinverband
DE636231C (de) Hohle Wandbaulamelle
AT95253B (de) Hohlmauer.
DE627977C (de) Einheitsbauplatte zur Herstellung von zwei- oder dreischaligen Hohlmauern
AT137825B (de) Betonrippendecke.
AT165184B (de) Formstein
AT203186B (de) Mauerwerk mit Schalungswänden
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE319587C (de) Pressplatte aus Stroh, Binsen, Rohr, Schilf o. dgl. sowie Verfahren und Geraete zu ihrer Herstellung
DE846522C (de) Hohlbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung