DE450362C - Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile - Google Patents

Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile

Info

Publication number
DE450362C
DE450362C DEZ15618D DEZ0015618D DE450362C DE 450362 C DE450362 C DE 450362C DE Z15618 D DEZ15618 D DE Z15618D DE Z0015618 D DEZ0015618 D DE Z0015618D DE 450362 C DE450362 C DE 450362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
base plate
concrete
sheet metal
roofs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15618D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ15618D priority Critical patent/DE450362C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450362C publication Critical patent/DE450362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/326Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with hollow filling elements

Description

  • mehrteiliger Füllkörper für Decken, Dächer und ähnliche Bauteile. Bei langgestreckten Deckenfeldern und bei tragenden Dacheindeckungen (zur Aufnahme von Kräften in der Ebene der Dachhaut, z. B. von Winddruck) sind häufig Bewehrungen schräg (zweckmäßig unter d.5° -geneigt) und winkelrecht zur Deckenfeldlängsrichtung notwendig oder empfehlenswert. Hierdurch entstehen bei Füllkörperrippendecken sich rechtwinklig kreuzende, schräg zu den Widerlagern laufende Eisenbetonrippen, die in der Diagonalrichtung (winkelrecht zur Längserstreckung der Felder) von einer dritten Rippenrichtung durchsetzt werden.
  • Dadurch ergeben sich verwickelte Formen für die Füllkörper zwischen den Rippen, was die Herstellung solcher Decken erschwert und verteuert, insbesondere, wenn die Deckenuntersicht aus einheitlichem Baustoff unter Verdeckung der Eisenbetonrippen bestehen soll.
  • Die Formgebung der Füllkörper solcher Decken und Dächer zu vereinfachen und deren Herstellung gleichzeitig unter möglichster Gewichtsverminderung zu verbilligen, ist die Aufgabe, die durch den Erfindungsgegenstand gelöst werden soll. Die Erfindung besteht darin, daß ein an sich bekannter rechteckiger, unten offener Hohlkörper aus Blech o. dgl. in der Diagonalrichtung mit einem eingepreßten Kanel versehen ist und auf einer rechteckigen Grundplatte aus gebranntem Ton, Beton, Papiermasse, Blech oder ähnlichem Baustoff lose aufliegt, wobei diese Platte allseitig über die Grundrißfläche des Hohlkörpers hinausragt und mit außen unterschnittenen, zu den Kanten des Hohlkörpers gleichlaufenden Leisten in entsprechende Ausschnitte der Seitenwände des Hohlkörpers eingreift. Erfindungsgemäß kann ferner die Grundplatte in der Diagonalrichtung geteilt und jeder Teil mit außen unterschnittenen, zu seinen Kanten gleichlaufenden oberen Leisten versehen sein, und zwar wird in diesem Falle ein im Grundr iß dreieckiger, nach unten offener Hohlkörper aus gebranntem Ton, Beton, Blech, Drahtgewebe o. dgl. über jede Grundplattenhälfte gestülpt zur Bildung des Längskanals für die Einlagen winkelrecht und zur seitlichen Begrenzung der Kanäle für die Einlagen schräg zur Deckenlängsrichtung. Gegenüber den bekannten mehrteiligen Füllkörpern der Eisenbetonrippendecken mit ebener Untersicht hat der neue Füllkörper folgende Vorteile: Durch Verwendung der nur durch schwache Fugengetrennten Grundplatten erhält man eine Untersicht aus dein gleichen Baustoff, der bei zu putzender oder freibleibender Untersicht verschieden gewählt werden kann. Der darüber gestülpte, oben geschlossene, unten offene hohle Oberteil ist durch die Leisten unverschieblich mit der Grundplatte und gleichzeitig mit dieser durch den in die Unterschneidung der Leisten eindringenden Mörtel fest mit den Tragerippen der Decke oder des Daches verbunden. Der Hohlkörper kann wegen seiner dreiseitig prismatischen Form und wegen der neuerdings vielfach üblichen Herstellung der Tragrippen aus Gußbeton aus ganz schwachem Blech (o,5 mm) gepreßt werden, ist daher bei geringem Gewicht einfach und billig herstellbar, und es können die für verschiedene Spannweiten notwendigen, verschieden hohen Oberteile oder Aufsätze darauf jeweilig schnell und ohne große Kosten angefertigt werden. Die hohlen Oberteile können wegen ihrer Formgebung ineinandergeschachtelt werden, was die Versendungskosten der Füllkörper erheblich vermindert. Endlich hat die Verwendung von Blech für die hohlen Oberteile im Vergleich mit Ziegel-, Beton-, oder Drahtgewebeoberteilen den großen Vorteil, daß das Wasser dem Beton nicht entzogen wird, und daß sich der Mörtel des Gußbetons nicht in die Hohlräume verlaufen kann.
  • Der neue mehrteilige Füllkörper ist auf der Zeichnung beispielsweise in zwei Ausführungsformen dargestellt. Die Abb. i und 7 zeigen die eine Ausführungsform im Grundriß, und zwar Abb. 7 ein ganzes Deckenfeld in kleinerem, Abb. i einen Deckenausschnitt in größerem Maßstabe, während die Abb.2 und 3 Schnitte nach A-B und C-P der Abb. i, die Abb. d ein Schaubild eines ganzen Füllkörpers und die Abb.5 und ( Schaubilder eines Oberteils und einer Grundplatte sind. Die Abb. 8 und 9 stellen im Grundriß und im Schnitt nach G-H der Abb. 8 die andere Ausführungsform des Füllkörpers dar.
  • Der neue mehrteilige Füllkörper nach den Abb. i bis 7 besteht aus einer vollen Grundplatte a aus gebranntem Ton, Beton, Papiermasse, Blech o. dgl. und einem nach unten offenen hohlen Oberteil c aus gepreßtem Blech oder ähnlichem Stoff. Die Grundplatten Untergreifen die Betontragrippen für die Einlagen d schräg zur Deckenfeldlängsrichtung so, daß sie mit schmaler Fuge zusammenstoßen und eine ebene Deckenuntersicht aus (lern gleichen Baustoff ergeben. Wenn die Rippen, wie üblich, unter ..j.5° gegen die Längserstreckung der Deckenfelder geneigt sind. so haben die Grundplatten a bis auf die dreieckigen Randplatten sämtlich quadratische Grundfläche. Auf der Oberseite der Grundplatten sind Leisten b (im allgemeinen nur gleichlaufend mit einer Rippenrichtung vorgesehen, die um etwa die halbe Stärke der Rippe gegen die Plattenkante zurück-g # rt";c#tzt - - und a ißen unterschnitten sind. Auf die Grundplatte a «-erden die hohlen Oberteile c mit der Öffnung nach unten gestülpt. In der Diagonalrichtung (senkrecht zur Deckenlängsrichtung) sind in die Oberteile Kanäle für die Betontragerippen der winkelrecht zur Deckenlängsrichtung laufenden Eiseneinlagen (il eingepreßt. Der gebrauchsfertige Hohlkörper hat daher zwei dreiseitig prismatische Aufsiitze auf der Grundplatte, die durch eine durchgehende Platte (Abb.3) oder Endstege (Abb. 5) unter der Tragrippe winkelrecht zur Deckenlängsrichtung verbunden sind.
  • air der Unterseite der hohlen Oberteile sind in deren L'nifassruigs,#i-iinden Aussparungen für die Leisten b vorgesehen. Diese verhindern daher in dein zusammengesetzter( Füllkörper die Verschiebung der Oberteile vor und bei dein Einbringen des Betons. Letzterer dringt in die äußere Unterschneidung der Leisten ein und verbindet die Grundplatte und damit auch den Oberteil innig mit dem Deckenbeton. Zur besseren Verbindung mit dem Rippenbeton können natürlich auch Leisten in der anderen Rippenrichtung vorgesehen werden. Die in drei Richtungen bewehrte Hohldecke mit Füllkörpereinlagen braucht nur an den Längs-seiten E-F (Abb. 7) unterstützt zu werden.
  • Der Oberteil kann zwar ohne weiteres aus einer ebenen Metallplatte durch Ein- und Ausschnitte und Pressen hergestellt werden, hat aber noch eine verwickelte Form, und der Verbindungssteg unter der Einlage d bedeutet unnötigen Metallverbrauch und Gewichtserhöhung. 'plan kann den Verbindungssteg gemäß der zweiten Ausführungsfor rn (Abb. 8 bis 9) aber ohne weiteres weglassen, da die Grundplatte als unterer Abschluß der Decke genügt. Um die Verschiebung zier Oberteile zu hindern, müssen dann je drei Leisten b an der Grundplatte entsprechend den drei Seitenflächen jedes prismatischen Aufsatzes und entsprechende Aussparungen an seiner Unterfläche vorgesehen `-erden. Dadurch sind die Grundplatten besser als bei der ersten Ausführungsform mit allen Betonrippen verbunden. Die Grundplatte kann auch entsprechend der Abb. 8 in der Diagonalen (senkrecht zur Deckenfeldlängsrichtung) geteilt werden. Diese Anordnung vereinfacht und verbilligt die Herstellung und (las Verlegen der Füllkörper, insbesondre bei größeren Abständen der Bewehrungen.
  • Die aus einer rechteckigen Grundplatte mit oberen Leisten und einem darübergestülpten, entsprechend geformten hohlen Oberteil mit unterschnittenen Aussparungen für die Leisten bestehenden hohlen Füllkörper lassen sich (in diesem Falle ohne den Kanal. in der Diagonalrichtung) auch mit gleich vorteilhafter Wirkung bei nur in zwei Richtungen bewehrten Eisenbetonrippendecken mit ei-ener Untersicht verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r'. Mehrteiliger Füllkörper für Decken, Dächer und ähnliche Bauteile mit Bewehrungen schräg und winkelrecht zur Deckenfeldlängsrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter, rechteckiger, unten offener Hohlkörper (c) aus Blech o. dgl. in der Diagonalrichtung reit einem eingepreßten Kanal versehen ist und auf einer rechteckigen Grundplatte (a) aus gebranntem Ton, Beton, Papiermasse, Blech o. dgl. lose aufliegt, wobei diese Platte (a) allseitig über die Grundrißfläche des Hohlkörpers hinausragt und mit außen unterschnittenen, zu den Kanten des Hohlkörpers gleichlaufenden Leisten (b) in entsprechende Ausschnitte der Seitenwände des Hohlkörpers eingreift. Mehrteiliger Füllkörper nach dem Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckige Grundplatte (a) in der Diagonalrichtung geteilt und jeder Teil mit außen unterschnittenen, zu seinen Kanten gleichlaufenden oberen Leisten (b) versehen ist, und daß je ein im Grundriß . dreieckiger, nach unten offener Hohlkörper (c) aus gebranntem Ton, Beton, Papiermasse, Blech, Drahtgewebe o. dgl. Baustoff über jede Grundplattenhälfte gestülpt ist.
DEZ15618D Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile Expired DE450362C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15618D DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15618D DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450362C true DE450362C (de) 1927-10-10

Family

ID=7623835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15618D Expired DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450362C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671031A (en) * 1985-10-21 1987-06-09 Intengan Franklin S Three dimensional protective panel for window or door pane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671031A (en) * 1985-10-21 1987-06-09 Intengan Franklin S Three dimensional protective panel for window or door pane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628107A5 (de) Vorgespanntes deckenfeld, insbesondere zur herstellung von hochbaudecken, sowie verfahren zur herstellung von deckenfeldern.
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile
AT394222B (de) Formstein, vorzugsweise aus beton
DE1911444A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende
DE2520255A1 (de) Leichtbau-konstruktions-elemente
DE2519743C2 (de) Verfahren zum Errichten eines mehrgeschossigen Gebäudes
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE2441164C2 (de) Schallschluck-Wandelement
AT386236B (de) Wandelement fuer waende in fachwerkbauweise
DE10326464B3 (de) Dacheindeckung mit einer Gratanschlußplatte
DE544012C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen oder Eisenbeton
DE7416718U (de) Aus armiertem beton vorgefertigtes grundbodenelement fuer gebaeude
DE850351C (de) Bauplatte, insbesondere fuer Waende
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
DE6922013U (de) Rolladenkasten - laengsteil
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen
DE803219C (de) Verfahren zum Herstellen eines Wandbauelementes und nach dem Verfahren hergestelltes Wandbauelement
DE202004011164U1 (de) Schalungselement für verlorene Deckenrandschalungen
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
DE1609731B2 (de) Wandbauelement für Gebäude
DE2145637A1 (de) Schachtabdeckung
AT513425A2 (de) Schaltafel mit Kunststoffschalhaut
DE805443C (de) Unterbau fuer Fussboeden, Strassendecken u. dgl.