DE19723341A1 - Bauelement für Gebäudewände - Google Patents

Bauelement für Gebäudewände

Info

Publication number
DE19723341A1
DE19723341A1 DE1997123341 DE19723341A DE19723341A1 DE 19723341 A1 DE19723341 A1 DE 19723341A1 DE 1997123341 DE1997123341 DE 1997123341 DE 19723341 A DE19723341 A DE 19723341A DE 19723341 A1 DE19723341 A1 DE 19723341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
components
wall
component according
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997123341
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Knocke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997123341 priority Critical patent/DE19723341A1/de
Priority to EP98110196A priority patent/EP0882849A3/de
Priority to DE29809868U priority patent/DE29809868U1/de
Publication of DE19723341A1 publication Critical patent/DE19723341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Bauelemente sind beispielsweise als Leichtbeton- Bauelemente bekannt, deren Hohlraum mit Beton, Zement oder ähnlichen mineralischen Werkstoffen befüllt werden kann und dann zu der gewünschten Stabilität der hergestellten Wand führt. Die gattungsgemäßen Bauelemente eignen sich insbe­ sondere für Selbstbauer, da sie die Erstellung großflächiger Wandabschnitte auch bei geringen bautechnischen Vorkennt­ nissen ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Bauelement dahingehend zu verbessern, daß eine gute Stabili­ tät der Wand auch ohne eine Verfüllung der Hohlräume der Bauelemente eines Wandabschnittes erzielt wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Bauelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, einen Verbund zwischen den Seitenwänden zu erstellen. Auf diese Weise wird ein regelrechter Pfosten aufgebaut, wenn mehrere Bauelemente miteinander verbunden werden, da die Seitenwandabschnitte zweier horizontal benachbarter Bauelemente und durch den Verbund die Seitenwände von jeweils zwei übereinander ange­ ordneten Bauelementen insgesamt einen stabilen Tragpfosten ergeben können, ohne daß ein gleichwertiger Pfosten großer Länge an der Baustelle gehandhabt werden müßte.
Die erfindungsgemäßen Bauelemente können auch zur Herstel­ lung von Geschoßdecken oder Dachflächen Verwendung finden, wobei in der vorliegenden Anmeldung rein beispielhaft und zur klaren Bezeichnung der Einzelteile der Bauelemente Angaben wie "oben", "unten", "vorn", "hinten" od. dgl. von aufrecht, z. B. vertikal, angeordneten Bauelementen ausgehen und demzufol­ ge die Bauelemente zur Verwendung für die Herstellung einer Gebäudewand angegeben werden.
Mit den erfindungsgemäßen Bauelementen kann auch ohne Einsatz von Kränen oder ähnlichen mechanischen Hilfsmitteln eine Gebäudewand erstellt werden, die eine hohe mechanische Stabilität aufweist und deren Hohlraum beispielsweise zur Ver­ füllung mit wärmeisolierendem Material genutzt werden kann.
Bei Verwendung von Holz, sei es in Form von Holzbrettern und Holzbohlen oder in Form von Platten aus Holzwerkstoffen, erge­ ben sich nicht nur baubiologische Vorteile, sondern die erfin­ dungsgemäßen Bauelemente können bei Abmessungen mit ei­ ner Höhe von beispielsweise 50 cm und einer Breite von bei­ spielsweise 1 m problemlos von einer einzigen Person gehand­ habt werden, wobei die Überstände der Seitenwände beispiels­ weise griffartig ausgestaltet sein können und die Handhabung des gesamten Bauelementes erleichtern können.
Ein guter Verbund und ein dementsprechend stabiler Pfosten wird durch die Seitenwände ausgebildet, wenn diese beidseitig, also nach oben und nach unten, den Überstand zur Verbund­ ausbildung aufweisen.
Eine einfache und für Holz materialgerechte Ausgestaltung der Seitenwände ergibt sich, wenn diese aus zwei Bohlen gebildet sind, die sich im mittleren Bereich überlappen und dort den Maximalquerschnitt der Seitenwand darstellen, während die nach weiter oben und nach unten ragenden Abschnitte die Überstände bilden.
Zwei benachbarte Seitenwände gleichartiger Bauelemente können durch Verklemmung, Verschraubung o. dgl. ebenfalls miteinander verbunden werden. Eine von beiden Seitenwänden gebildete durchgehende Bohrung ermöglicht dazu das Einset­ zen von Verbindungselementen wie z. B. Exzenterspannhebel oder Schrauben.
Kanäle zur Aufnahme von Leitungen können vorteilhaft bereits werkseitig in den Bauelementen vorgesehen sein. Dadurch kann die Abdichtung des inneren Hohlraums sichergestellt werden, so daß eine dort vorgesehene Wärmedämmung feuchtigkeitsge­ schützt ist und - je nach deren Konsistenz - nicht herausrieseln kann. Zudem können werkseitig bei dem beispielhaft angeführ­ ten Werkstoff Holz die Kanäle problemlos individuell nach Kun­ denwunsch und architektonischen Vorgaben vorgesehen wer­ den. Im Gegensatz zu der Möglichkeit, daß der Selbstbauer die Kanäle selbst noch schaffen müßte, wird die Verarbeitung der Bauelemente für den Selbstbauer hinsichtlich der Schwierigkei­ ten und des Zeitaufwandes für die Erstellung einer Gebäude­ wand nicht beeinträchtigt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeich­ nungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 in auseinandergezogener Darstellung vier Bau­ elemente, die zu einem größeren Gebäudewand­ abschnitt zusammengefügt werden können
Fig. 2 eine Ausgestaltung eines Bauelementes zur Er­ zielung abgewinkelter Gebäudeflächen,
Fig. 3 eine Ansicht zweier übereinander angeordneter Bauelemente gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein Fassadenelement, welches zusammen mit den Bauelementen der Fig. 1 zur Herstellung einer Ge­ bäudewand Verwendung finden kann, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein gebogenes Bauelement.
In Fig. 1 sind mehrere Bauelemente 1 dargestellt, die zur Her­ stellung einer Gebäudewand dienen. Die Bauelemente 1 weisen jeweils eine Vorderwand 2, eine Rückwand 3 sowie zwei Sei­ tenwände 4 auf. Die Vorderwand 2 und die Rückwand 3 jedes Bauelementes 1 ist jeweils durch eine Mehrzahl von Holzbret­ tern 5 gebildet, die durch eine Nut- und Federausgestaltung möglichst dicht miteinander verbunden sind.
Die Seitenwände 4 sind jeweils durch zwei flache Holzbohlen 6 gebildet, die versetzt miteinander verbunden sind, so daß sich insgesamt in der Seitenwand 4 ein mittlerer Bereich 7 ergibt, in welchem die Seitenwand 4 ihren vollen Querschnitt aufweist sowie zwei Endbereiche 8, in denen die Seitenwand 4 einen re­ duzierten Querschnitt aufweist und gegenüber ihrem vollen Querschnitt des mittleren Bereiches 7 eine Ausnehmung 9 auf­ weist, in welche der Endbereich 8 der Seitenwand 4 des jeweils darüber oder darunter befindlichen Bauelementes 1 angeordnet werden kann.
Zwei übereinander angeordnete Bauelemente 1 bewirken daher einen Verbund, der eine kippsichere Verbindung dieser beiden Bauelemente schon aufgrund des Formschlusses der Seiten­ wände 4 bewirkt.
Zwei horizontal nebeneinander benachbarte Bauelemente 1 bewirken, daß zwei Seitenwände 4 unmittelbar aneinandergren­ zen. Horizontale Bohrungen 10 in den benachbarten Seiten­ wänden 4 fluchten miteinander. Hier können Verbindungs­ schrauben eingesetzt werden, so daß zwei horizontal benach­ barte Seitenwände 4 miteinander verbunden sind, so daß insge­ samt vier Holzbohlen 6 von zwei benachbarten Seitenwänden 4 im gegenseitigen Verbund einen vertikalen Tragpfosten für das Gebäude ausbilden.
Vorteilhaft, insbesondere für Selbstbauer, ist dabei, daß die Pfosten die gesamte Höhe der zu errichtenden Gebäudewan­ dung aufweisen, daß jedoch kein entsprechend großer Pfosten als Einzelteil gehandhabt werden muß. Vielmehr ist jedes ein­ zelne Bauelement 1 problemlos von einer einzigen Person handhabbar. Zu diesem Zweck weisen die Seitenwände 4 in ihren oberen Endbereichen 8 eine Öffnung 11 auf, so daß das gesamte Bauelement 1 mit Hilfe dieser Öffnungen 11 wie an Tragegriffen gehandhabt werden kann. In der Praxis kann das Bauelement 1 eine Höhe von etwa 50 cm aufweisen oder zu­ mindest eine Höhe der Vorder- und Rückwand 2 bzw. 3 von et­ wa 50 cm sowie eine Breite von etwa 1 m.
Ein Kabelkanal zur Aufnahme von elektrischen Leitungen, Signalleitungen, Wasser- bzw. Gasrohren u. dgl. ist mit 12 in Fig. 1 angedeutet. Dieser Kabelkanal 12 ist auf einfache Weise dadurch erzeugt, daß eines der Holzbretter 5 fehlt, wobei gleichzeitig je nach benötigter Tiefe des Kabelkanales 12, die Seitenwand 4 in diesem Bereich eine Ausnehmung aufweist. Der Kabelkanal 12 ist zur Außenseite des Bauelementes 1 hin offen, zum inneren Hohlraum des Bauelementes 1 hin jedoch abgeschlossen mit Hilfe von dünnen Platten 14 aus einem Holzwerkstoff, z. B. Hartfaserplatten.
Ein aus mehreren Bauelementen 1 erstellter Wandabschnitt einer Gebäudewandung kann thermisch isoliert und gedämmt werden, indem die miteinander in Verbindung stehenden Hohl­ räume dieses Gebäudewandabschnittes mit entsprechenden Isolierstoffen befüllt werden. Dieses Dämmittel kann aufgrund der zum Hohlraum hin abgeschlossenen Ausgestaltung des Ka­ belkanales 12 nicht austreten und wird sicher innerhalb der Ge­ bäudewand gehalten.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Handhabbarkeit der Bauelemente 1 ohne die Verwendung von Öffnungen 11 erzielt werden, indem in die oberen Endbe­ reiche 8 der Seitenwände 4 eine Mulde eingefräst ist, die eben­ falls die Seitenwände 4 in deren Endbereichen handgriffartig ausgestaltet. Aber auch ohne derartige, speziell vorgesehene Griffmöglichkeiten, lassen sich die Bauelemente 1 leicht an der Unterkante der oberen Holzbohle 6 einer jeder Seitenwand 4 ergreifen.
In Fig. 2 ist ein Bauelement 1 dargestellt, bei dem schematisch die Vorderwand 2 und die Rückwand 3 als Platten angedeutet sind und nicht aus einzelnen Holzbrettern bestehen. Die Rück­ wand 3 weist eine größere Höhenabmessung auf als die Vor­ derwand 2 und erstreckt sich sowohl nach unten als auch nach oben über die Maße der Vorderwand 2 hinaus. Die Holzbohlen 6 der Seitenwand 4 weisen an den zur Rückwand 3 gerichteten Ecken in den Endbereichen 8 eine Abschrägung 15 auf, so daß zwei gleichartige, derart ausgestaltete Bauelemente 1 - wie aus Fig. 3 ersichtlich ist - winklig übereinandergesetzt werden kön­ nen. Auf diese Weise sind beispielsweise kuppelartige Dächer erstellbar oder der Übergang von der Gebäudewand zum Ge­ bäudedach.
Von den dargestellten Ausführungsbeispielen der Bauelemente 1 abweichend können Bauelemente vorgesehen sein, die Aus­ schnitte aufweisen oder die eine geringere Breite bzw. geringere Höhe als die dargestellten Bauelemente 1 aufweisen, so daß diese Sonderelemente dort eingesetzt werden können, wo Fen­ ster- oder Türausschnitte in der Gebäudewand oder im Gebäu­ dedach vorgesehen sind. Insbesondere bei der Verwendung von Holzwerkstoffen sind derartige Sonderelemente auf einfache Weise herstellbar.
Die dargestellten Bauelemente können nicht nur für die Gebäu­ dewand oder für das Dach des Gebäudes verwendet werden, sondern auch zur Herstellung von Geschoßdecken. Hierbei bil­ den die miteinander verbindbaren Seitenwände 4 stabile Hori­ zontalpfosten, wobei zusätzliche Verstärkungsbalken, die als Stahlträger, Holzbalken od. dgl. ausgestaltet sein können, in die Hohlräume der horizontal liegend angeordneten Bauelemente eingeschoben werden können, um je nach örtlichen Erfordernis­ sen die gewünschte Traglast der Geschoßdecke zu ermögli­ chen.
Ein mit den dargestellten Bauelementen 1 hergestelltes Gebäu­ de kann einen Witterungsschutz in Form einer aus Fig. 4 er­ sichtlichen Fassadenplatte 16 erhalten: Die Fassadenplatte 16 ist zweischalig aufgebaut und weist eine Außenschale 17 auf, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus mehreren Nut- und Federbrettern 18 besteht. Diese können aus Holz­ werkstoff oder aus anderen Materialien bestehen und sind witte­ rungsbeständig. Die Außenschale 17 ist dadurch hinterlüftet, daß sie mittels Horizontalleisten 19 und Vertikalleisten 20 von einer Innenschale 21 beabstandet ist, wobei auch die Innen­ schale 21 aus einem Holzwerkstoff bestehen kann, beispiels­ weise aus einer imprägnierten Faserplatte. Diese Faserplatte der Innenschale 21 ist mit Nut- und Federkanten versehen, so daß sie einen möglichst luftdichten Anschluß an benachbarte Fassadenplatten 16 ermöglicht.
Im Gegensatz zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem die Außenschale 17 die Holzoptik des Gebäudes bestimmt, können andere Außenschalen Verwendung finden, die bei­ spielsweise das spätere Verputzen des Gebäudes ermöglichen, wobei in Anpassung an die Kundenwünsche das Gebäude ver­ klinkert oder auf andere Weise mit einer Außenschale versehen werden kann.
In Fig. 5 ist ein Bauelement 1 dargestellt, bei dem die Vorder- und Rückwände 2 und 3 nicht geradlinig, sondern gebogen ver­ laufen. Diese gebogenen Wände können dabei entweder aus biegsamen Holzfaserplatten gebildet sein oder aus einzelnen Leisten, wie dies rein beispielhaft anhand der Rückwand 3 dar­ gestellt ist.
Die Seitenwände 4 bestehen in bekannter Weise jeweils aus zwei Holzbohlen 6. Die Formbeständigkeit des gebogenen Bauelementes 1 wird durch ein Konturstück 22 gewährleistet, welches einteilig aus einer Holzplatte oder einem ähnlichen Holzwerkstoff ausgesägt ist und zwei Ausnehmungen 23 auf­ weist, so daß der innere Hohlraum des Bauelementes 1 in an sich bekannter Weise verfüllt werden kann, beispielsweise mit einem Wärmedämmstoff.
Mit Hilfe der dargestellten oder ähnlich ausgestalteter geboge­ ner Bauelemente 1 können sowohl die Haus"ecken" abgerundet werden, als auch Erker oder Türme erstellt werden, wobei zur Herstellung beispielsweise von Türmen, mehrere kreisseg­ mentartig ausgestaltete gleichartige derartig gebogene Bauele­ mente 1 verwendet werden können, so daß eine Vielzahl gleich­ artiger und damit dementsprechend preisgünstiger Bauelemen­ te hergestellt werden kann.
In Abwandlung der dargestellten Ausführungsbeispiele kann es vorgesehen sein, bei besonders lang ausgebildeten Bauelemen­ ten eine Versteifung in Form eines mittleren Steges vorzusehen, der ähnlich wie bei dem Konturstück 22 lediglich einen Bruchteil der Höhe eines Bauelementes ausmacht oder der sich auch ähnlich wie ein in das Bauelement eingesetztes vertikales Brett über die gesamte Höhe des Bauelementes erstrecken kann.

Claims (7)

1. Kastenartiges Bauelement zur Erstellung von Gebäudewänden, mit einem mittleren Hohlraum, der durch eine Vorder- und eine Rückwand sowie durch zwei Seitenwände begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4) über und/oder unter die Vorder- (2) bzw. Rückwand (3) ragende Oberstände mit einem dort reduzierten Seitenwandquerschnitt aufweisen, wobei sie an ihrem jeweils anderen Ende einen komplementär reduzierten Querschnittsbereich aufweisen, der eine Ausnehmung (9) zur Aufnahme des Überstandes eines gleichartigen Bauelementes (1) bei zwei übereinander angeordneten Bauelementen (1) aufweist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (4) an ihren beiden Endbereichen (8) Überstände und Ausnehmungen (9) aufweist.
3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (4) aus zwei höhenversetzt miteinander verbundenen Bohlen (6) gebildet ist.
4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch Bohrungen (10) in den beiden Seitenwänden (4), die bei zwei nebeneinander angeordneten gleichartigen Bau­ elementen (1) mit der Bohrung (10) der jeweils benachbarten Seitenwand (4) fluchten.
5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (10) auf gleicher Höhe und horizontal verlaufend an­ geordnet sind.
6. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Bauelementes (1) aus Holz bestehen.
7. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine in der Vorder- (2) oder in der Rückwand (3) über deren gesamte Länge oder Höhe verlaufende Ausneh­ mung, die nach außen offen und gegenüber dem Hohlraum des Bauelementes (1) abgeschlossen ist.
DE1997123341 1997-06-04 1997-06-04 Bauelement für Gebäudewände Withdrawn DE19723341A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123341 DE19723341A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Bauelement für Gebäudewände
EP98110196A EP0882849A3 (de) 1997-06-04 1998-06-04 Bauelement für Gebäudewände
DE29809868U DE29809868U1 (de) 1997-06-04 1998-06-04 Bauelement für Gebäudewände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997123341 DE19723341A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Bauelement für Gebäudewände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723341A1 true DE19723341A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831331

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997123341 Withdrawn DE19723341A1 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Bauelement für Gebäudewände
DE29809868U Expired - Lifetime DE29809868U1 (de) 1997-06-04 1998-06-04 Bauelement für Gebäudewände

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29809868U Expired - Lifetime DE29809868U1 (de) 1997-06-04 1998-06-04 Bauelement für Gebäudewände

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0882849A3 (de)
DE (2) DE19723341A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111456282A (zh) * 2020-04-17 2020-07-28 温州坤睿建设工程有限公司 一种房屋建筑集成组装墙体及组装方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ503003A (en) * 2000-02-22 2001-05-25 Katherine Gail Duncan Building module consisting of panels spaced by framing members that project out and interlock with adjacent members when panels assembled
CN105201127A (zh) * 2015-06-25 2015-12-30 朱占元 一种与框架结构填充墙同时施工的装配式构造柱砌块
CN105113697A (zh) * 2015-06-25 2015-12-02 李彦斌 一种与框架结构填充墙同时施工的装配式构造柱砌块
DE102018119800A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-20 Frick GmbH Holz-Ständerbau-Fertighaus-Wandsystem
DE102019117665B4 (de) * 2019-07-01 2021-03-25 Sabine Kassner Bauelement mit photovoltaik

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880470A (en) * 1954-03-26 1959-04-07 Pickersgill Eleanor Structure blocks
DE1509051A1 (de) * 1963-08-24 1969-04-03 Wissler Georg Anton Bauplatte in Form einer Schale,insbesondere fuer Flachdaecher
FR2508956A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Lacoste Andre Elements constructifs isothermes prefabriques en beton vibre, pour construction de murs, et procede de montage correspondant
US5024035A (en) * 1979-10-18 1991-06-18 Insulock Corporation Building block and structures formed therefrom

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR928976A (fr) * 1946-06-13 1947-12-12 Panneau isolant pour la construction
US5230194A (en) * 1991-06-12 1993-07-27 Mcclure William L Interlocking building block
DE9214307U1 (de) * 1992-10-23 1993-03-04 LorenzHaus Hans-Peter Lorenz, 7597 Rheinau Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2880470A (en) * 1954-03-26 1959-04-07 Pickersgill Eleanor Structure blocks
DE1509051A1 (de) * 1963-08-24 1969-04-03 Wissler Georg Anton Bauplatte in Form einer Schale,insbesondere fuer Flachdaecher
US5024035A (en) * 1979-10-18 1991-06-18 Insulock Corporation Building block and structures formed therefrom
FR2508956A1 (fr) * 1981-07-06 1983-01-07 Lacoste Andre Elements constructifs isothermes prefabriques en beton vibre, pour construction de murs, et procede de montage correspondant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111456282A (zh) * 2020-04-17 2020-07-28 温州坤睿建设工程有限公司 一种房屋建筑集成组装墙体及组装方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0882849A2 (de) 1998-12-09
DE29809868U1 (de) 1998-09-17
EP0882849A3 (de) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302044A1 (de) Feuerschutz-trennwand
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
DE10110798C2 (de) Holzbauelement zur Erstellung einer Holzklimawand sowie Holzklimawand unter Verwendung der Holzbauelemente
DE202004014003U1 (de) Baumodul
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE9302447U1 (de) Holzbautafel
DE202005002766U1 (de) Holzriegelwand
EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
WO2008074170A1 (de) Bauelement aus holz
DE3306456A1 (de) Bauelement
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE19916247A1 (de) Baukastensystem für Fertighäuser
DE29612763U1 (de) Holzhaus und zu dessen Herstellung bestimmte Wandtafel
EP0826844B1 (de) Leimholzstütze für Holzskelettbauweise
DE10218855B4 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE19739402C2 (de) Gebäudeecke für ein Haus in Holzbauweise
DE102004034427A1 (de) Holzhaus
DE6603316U (de) Konstruktionsspiel
DE2318624A1 (de) Rahmenfachwerk-wandelement fuer ein gebaeude, insbesondere fuer ein wohnhaus
DE3309645A1 (de) Bautafel aus holz sowie gebaeude aus vorgefertigten holzbauteilen
DE2139967A1 (de) Bauelement auf holzbasis fuer kleinere gebaeude
DE8330832U1 (de) Gebaeude aus vorgefertigten holzbauteilen
DE29719182U1 (de) Holzhaus mit einem mehreckigen Grundriß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal