DE445938C - Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten - Google Patents

Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten

Info

Publication number
DE445938C
DE445938C DEH99937D DEH0099937D DE445938C DE 445938 C DE445938 C DE 445938C DE H99937 D DEH99937 D DE H99937D DE H0099937 D DEH0099937 D DE H0099937D DE 445938 C DE445938 C DE 445938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underwind
grates
inferior fuels
burning inferior
fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH99937D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH99937D priority Critical patent/DE445938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445938C publication Critical patent/DE445938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • F23L1/02Passages or apertures for delivering primary air for combustion  by discharging the air below the fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten. Die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe, wie Koksgrus, Koksasche, Kohlenschlämmen u. dgl., jeder für sich oder beliebig untereinander oder mit hochwertigen Brennstoffen gemischt, geschieht auf Rostfeuerungen am besten mit Unterwind und ist bei vorwiegend feinkörniger und trockener Beschaffenheit nur mit Unterwind möglich.
  • Auch bei sorgfältigster Beschickung der Roste entstehen bei der Verbrennung auf jeder Rostart Löcher, durch welche dann große Mengen Luft austreten. Die übrigen bedeckten Roststellen erhalten dagegen zuwenig Luft. Der Luftüberschuß und die Verluste werden groß, und -die Rostleistung geht wesentlich zurück.
  • Um dies zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung dem Unterwindluftstrom der Rostfenerung, wie dies im Generatorbetrieb zwecks Verbesserung der Beschaffenheit der Gase bereits bekannt ist, Kohlenstaub zugesetzt. Das Kohlenstaubluftgemisch geht an allen Stellen der Rostfeuerung, wo überhaupt Luft durch den Brennstoff geht, durch, besonders aber durch dieLöcher, und entzündet sich an der glühenden Brennstoffschicht. Es entsteht über der Brennstoffschicht eine sehr hohe Temperatur, welche die Zündung und vollständige Verbrennung des auf dem Rost liegenden Brennstoffes günstig beeinflußt und eine höhere Rostleistung ermöglicht.
  • Der Kohlenstaub kann dem Luftstrom durch ein besonderes Gebläse auf der Druckseite oder mit den üblichen Einrichtungen auf der Saugseite des Gebläses zugeführt werden. Die Menge des Staubes wird so bemessen, daß ein geringer Teil des Sauerstoffes für die Verbrennung des auf dem Rost lagernden Brennstoffes übrigbleibt.
  • Änderungen an den bekannten Rostarten sind nicht erforderlich. Am beten eignet sich ein Rost mit runden düsenartigen oder flachen Öffnungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten, dadurch gekennzeichnet, daß dem Unterwindluftstrom Kohlenstaub in regelbarer Menge zugesetzt wird.
DEH99937D 1925-01-01 1925-01-01 Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten Expired DE445938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99937D DE445938C (de) 1925-01-01 1925-01-01 Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99937D DE445938C (de) 1925-01-01 1925-01-01 Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445938C true DE445938C (de) 1927-06-21

Family

ID=7168440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH99937D Expired DE445938C (de) 1925-01-01 1925-01-01 Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445938C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895203C (de) * 1951-07-26 1953-11-02 Otto Villhauer Feuerung fuer Waschmaschinen und Herde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895203C (de) * 1951-07-26 1953-11-02 Otto Villhauer Feuerung fuer Waschmaschinen und Herde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445938C (de) Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe auf Unterwindrosten
DE525219C (de) Halbgasfeuerung mit vom Fuellschacht nach dem Planrost sich erstreckendem Schraegrost
DE474302C (de) Verfahren zum Betriebe von Treppen- oder Schraegrostfeuerungen mit Kohlenstaubzusatzfeuerung
US1659692A (en) Method of saving fuel
DE453770C (de) Feuerung mit uebereinanderliegenden Rosten
DE474514C (de) Dauerbrandofen mit Fuellschacht
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
DE350748C (de) Verfahren zum Verfeuern minderwertiger Brennstoffe durch ihre Vergasung und Verbrennung der Gase
DE495372C (de) Verfahren zum Heissblasen von Wassergas- und Doppelgasgeneratoren
DE876826C (de) Brennverfahren
DE451849C (de) Kohlenstaubzusatzfeuerung fuer Schraegroste
DE339108C (de) Feuerung fuer Dampfkessel u. dgl.
DE347538C (de) Feuerungsanlage mit uebereinandergebauten Rosten, denen der Brennstoff ueber Sortiervorrichtungen zugefuehrt wird
DE358970C (de) Wanderrostfeuerung fuer schwer zuendbare Brennstoffe mit im Zufuehrungstrichter gelagertem Zuendgewoelbe fuer das Vorfeuer
DE832738C (de) Feueranzuender fuer Koks und Kohlen
DE371486C (de) Feuerungsanlage zur Verheizung von minderwertigen und hochwertigen Brennstoffen nebeneinander oder nacheinander
DE521202C (de) Am Zuendende durch Einschnitte unterteilter Feueranzuender
DE394305C (de) Treppenrostfeuerung mit Vortrocknung des Brennstoffes in einem Vorbau mit im Zugefuehrten Brennstoff gebildeten Hohlraeumen
DE491023C (de) Flammofen mit einer Schachtfeuerung
DE283201C (de)
DE409036C (de) Einrichtung zur Zufuehrung der Verbrennungsluft bei Fuellschachtgliederkesseln mit vorgebautem Fuellschacht fuer schwelende Brennstoffe
DE580426C (de) Verfahren und Vorrichtung zum restlosen Vergasen von festen oder fluessigen Brennstoffen in Staubform
DE511385C (de) Roestverfahren fuer Erze
DE563494C (de) Schraegrostfeuerung mit einer besonders beschickten Vorfeuerung
DE414866C (de) Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze