DE451864C - Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum - Google Patents

Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum

Info

Publication number
DE451864C
DE451864C DEF58908D DEF0058908D DE451864C DE 451864 C DE451864 C DE 451864C DE F58908 D DEF58908 D DE F58908D DE F0058908 D DEF0058908 D DE F0058908D DE 451864 C DE451864 C DE 451864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
chamber
ignition
coal dust
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58908D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkel & Viebahn
Original Assignee
Fraenkel & Viebahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkel & Viebahn filed Critical Fraenkel & Viebahn
Priority to DEF58908D priority Critical patent/DE451864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451864C publication Critical patent/DE451864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zündraum. Die Erfindung bezieht sich auf eine Kohlenstaubfeuerung, die mit einem Vorverbrennungs- oder Zündraum ausgerüstet ist, in dem die Verbrennung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches eingeleitet und von dem. aus dann das entzündete Gemisch in dien Hauptverbrennungsraum übergeführt wird. Die Erfindung erstreckt sich auf die besondere Anordnung des Zündraumes in dem Hauptverbrennungsraum in der Weise, daß der Zündraum von außen von den heißen Gasen des HauptverbrennungsraumeJ umspült wird, und daß die den Vorzündraum tragenden Stützbogen mit Kühlkanälen zur Zuführung von Sekundärluft ausgerüstet sind.
  • Durch diese Anordnung wird dem Zündraum Wärme zugeführt, und-er kann infolgedessen klein gestaltet werden, so daß eine geringere Brennstoffmenge ctiT Erzeugung der Zündtemperatur verbrannt werden muß und die Gefahr der Verschlackung des Vorzündraumes verringert wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in edlem Ausiührungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt und Abb. z einen Schnitt nach Linie a-b-c nach Abb. i.
  • Über dem eigentlichen Verbrennungsraum i der Kohlenstaubfeuerung ist ein Zündraum z vorgesehen, der durch Öffnungen 3 mit dem Verbrennungsraum i in Verbindung steht. Der Zündraum z wird durch Gewölbestützen q. gehalten, die mit Luftkanälen 5 versehen sind, welche von außen. Luft erhalten. Durch Leitungen 6 und 7 wird zweckmäßig in verteilter Form Luft und Kohlenstaub in den Zündraum z eingeführt, und zwar in einem solchen Verhältnis, daß Luftmangel vorherrscht, d. h. also keine vollkommene Verbrennung eintreten kann, um die in dieser Kammer entstehende Temperatur in solchen Grenzen zu halten, daß das Mauerwerk der Kammer standhält. Der gesamte Querschnitt der Öffnungen 3 ist derart berechnet, daß beim Austritt des entzündeten Kohlenstaub-Luft-Gemisches innerhalb der Kammer a ein Überdruck vorherrscht, der beispielsweise 3o bis 40 mm WS betragen kann. Das aus den Öffnungen heraustretende entzündete Kohlenstaub-Luft-Geinisch trifft dann mit der durch die Kanäle 5 eintretenden vorgewärmten Luft zusammen und wird unter inniger Durchwirbelung vollständig ausgebrannt. Die Gewölbestützen 4. haben Durchbrechungen 8, durch welche heiße Gase die Kammer z von außen umspülen können, so daß in dieser die erforderliche Zündtemperatur aufrechterhalten wird. In der Zündkammer a erfolgt also unter der Hitzeeinwirkung eine Entgasung des Kohlenstaubes., wobei die Kohlenstaubteilchen auf Vergasungstemperatur gebracht werden, so daß sie beim Eintritt in die eigentliche Verbrennungskammer unter Zutritt von Luft restlos in kürzester Zeit vergasen und die Gase verbrennen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zündraum, in dem die Verbrennung des Kahlenstaub-Luft-Gemisches eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündraum in dem Verbrennungsraum so angeordnet ist, daß er außen von den heißen Gasen des Verbrennungsraumes umspült wird, und daß die die Kammer tragenden Stützbogen mit Kühlkanälen zur Zuführung von Sekundärluft ausgerüstet sind.
DEF58908D 1925-05-19 1925-05-19 Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum Expired DE451864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58908D DE451864C (de) 1925-05-19 1925-05-19 Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58908D DE451864C (de) 1925-05-19 1925-05-19 Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451864C true DE451864C (de) 1927-10-28

Family

ID=7108673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58908D Expired DE451864C (de) 1925-05-19 1925-05-19 Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451864C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743684C (de) * 1939-09-20 1943-12-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Gewinnung von Zuendstaub fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE966677C (de) * 1953-08-30 1957-08-29 Basf Ag Liegende Brennkammer mit Entaschungseinrichtung fuer staubfoermige Brennstoffe
DE1052046B (de) * 1953-01-29 1959-03-05 Hamburger Gaswerke Gmbh Verfahren und Brenner zur Verfeuerung von Brennstaub

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743684C (de) * 1939-09-20 1943-12-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Gewinnung von Zuendstaub fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE1052046B (de) * 1953-01-29 1959-03-05 Hamburger Gaswerke Gmbh Verfahren und Brenner zur Verfeuerung von Brennstaub
DE966677C (de) * 1953-08-30 1957-08-29 Basf Ag Liegende Brennkammer mit Entaschungseinrichtung fuer staubfoermige Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061829C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung feinkörniger Feststoffe in einem Wirbelbett mit Innenverbrennung
DE2243813A1 (de) Brenner zur erzeugung heisser flammen
DE571168C (de) Verfahren zum Vergasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE518173C (de) Gaserzeuger fuer staubfoermige und koernige Brennstoffe
DE451864C (de) Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum
DE1909496B1 (de) Zerstaeubungsbrenner fuer fluessige Brennstoffe zur Beheizung von Schachtoefen
DE894742C (de) Feuerungseinrichtung fuer feste Brennstoffe
DE1039176B (de) Verfahren zum Betrieb von Rostfeuerungen mit Zonenunterteilung
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
DE449300C (de) Halbgasschachtfeuerung fuer minderwertige Staubkohle
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
DE938868C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
AT116725B (de) Verfahren und Ofen zur kontinuierlichen Erzeugung von karburiertem Wassergas oder eines Gemisches von Leuchtgas und karburiertem Wassergas.
DE580426C (de) Verfahren und Vorrichtung zum restlosen Vergasen von festen oder fluessigen Brennstoffen in Staubform
DE917208C (de) Einrichtung zum Zuenden von Kohlenstaubbrennern
DE2150682C2 (de) Verfahren für den Betrieb eines Hochofens
DE477581C (de) Gaserzeuger fuer staubfoermige Brennstoffe
DE748264C (de) Druckfeuerung fuer feste Brennstoffe
DE1909496C (de) Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe zur Beheizung von Schachtofen
DE975803C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller brennbarer Gase
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
DE373571C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zement aus minderwertigem kohlenstoffhaltigen Rohgut, wie bituminoesem Schiefer
DE920145C (de) Hochdruck-Duesenbrenner mit kugelfoermigem Mischraum
AT40365B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE359615C (de) Vorrichtung zur Verfeuerung fluessiger Brennstoffe