DE445775C - Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung - Google Patents

Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung

Info

Publication number
DE445775C
DE445775C DED45839D DED0045839D DE445775C DE 445775 C DE445775 C DE 445775C DE D45839 D DED45839 D DE D45839D DE D0045839 D DED0045839 D DE D0045839D DE 445775 C DE445775 C DE 445775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
line
boiler system
steam boiler
water storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED45839D priority Critical patent/DE445775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445775C publication Critical patent/DE445775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D3/00Accumulators for preheated water
    • F22D3/06Accumulators for preheated water directly connected to boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampfkesselanlage mit Spelsowasserspeicherung. Gegenstand des Hauptpatents 435 788 ist eine Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicherung, bei der zur Sicherung der Wasserbewegung zwischen Kessel und Speicher im Speicher stets geringerer Druck gehalten werden soll als im Kessel. Es ist dort weiter vorgeschlagen, die Dampfleitung vom Speicher nicht zum Dampfkessel münden zu lassen, sondern in die von den Kesseln zu den Verbrauchern führende Dampfleitung. Dabei soll zwischen Kessel und Anschluß der Verbindungsleitung eine Drosselung eingeschaltet werden, die die erforderliche Druckdifferenz . gewährleistet. Diese Drosselung bringt # jedoch auch einen gewissen Druckverlust an den Verbrauchern mit sich, was besonders bei der Krafterzeugung unerwünscht ist.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird dieser Druckabfall auf ein Minimum herabgedrückt, indem in der Dampfleitung ein Venturidüsenstück angeordnet wird und die Leitung vom Speiseraumspeicher an eine Stelle großer Geschwindigkeit, also geringen statischen Drukkes, im Venturirohr angeschlossen wird. Es wird dadurch erreicht, daß einerseits stets eine genügen"de Druckdifferenz zwischen Kessel und Speicher auftritt, anderseits der in Geschwindigkeit umgesetzte Dampfdruck in dem sich erweiternden Teile des Venturirohres wieder in Druck zurückverwandelt wird.
  • -Um eine bestimmte Druckdifferenz einstellen zu können, ist es von Vorteil, die Venturidüse verstellbar oder leicht auswechselbar zu machen oder aber die Mündung der Dampfleitung vom Speicher innerhalb der Venturidüse zu verschieben.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsschema der Anordnung, und zwar zbigt Abb. i ein Schema einer Anlage, Abb. 2, 3 und 4 besondere Anordnungen der Venturidüsen.
  • In Abb. i geben die Kessel i an den Speicher 2 durch die Leitung 3 ihren überschuß ab und können aus dem Speicher durch die Leitung 4 mittels der Pumpe 5 mit Wasser versorgt werden. Die Dampfleitung vom .Kessel 6 führt zu den Verbrauchern 7. An die Leitung ist die vom Speicher kommende Leitung 8 an der engsten Stelle der Düse 9 angeschlossen. Eine weitere Dampfverbindung -To mit einem gewichtsbelasteten Ventil ii zwischen Kessel und Speicher sorgt dafür, daß der Druck im Speicher nicht unter ein gewisses Maß sinkt. Die Leitung wird vorteilhaft bis in den Wasserraum des Speichers geführt, um den übertretenden Dampf zur Aufwärmung des Speicherinhaltes mit auszunutzen.
  • Abb. 2 zeigt eine Anordnung, bei der die vom Speicher kommende Rohrleitung 8 innerhalb der Düse 9 verschiebbar ist, so daß die Druckdifferenz eingestellt -werden kann. Das Rohr 8 wird in einen Krümmer 12 durch den Stutzen 13 mit der Verstellvorrichtung 14 mehr oder weniger hereingezogen, wobei die Schraube 14 an Anschlüsse 15 des Rohres 8 schlägt.
  • Abb. 3 und 4 zeigen weitere Ausbildungen der Venturidüse, und zwar ist Abb. 4 ein Schnitt längs der LinieA-A der Rohrleitung 3. Die Leitung 8 mündet in die Düse 9 in einem' Ringraum 16, der um die engste Stelle der Düse sich erstreckt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeiche'rung, bei der im Speicher ein geringerer Druck gehalten wird als im Kessel, nach Patent 435 788, dadurch-gekennzeichnet, daß eine Dampfleitung vom Speicherdampfraum in die Verbrauchsleitung an einer Stelle erhöhter Geschwindigkeit mündet. :2.
  3. Dampfkesselanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbrauchsleitung (6) ein Venturirohr (9) angeschlossen ist, in dessen engsten Querschnitt eine Abzweigung (8) vom Speicher in einen Ringkanal (16) einmündet. 3. Dampfkesselanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfleitung (8) innerhalb des Venturirohres (9) derart verechiebbar ist, daß sie an Stellen verschiedener Geschwindigkeit und damit verschiedenen Druckes mündet (Abb. 2).
DED45839D 1924-07-16 1924-07-16 Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung Expired DE445775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45839D DE445775C (de) 1924-07-16 1924-07-16 Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45839D DE445775C (de) 1924-07-16 1924-07-16 Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445775C true DE445775C (de) 1927-06-17

Family

ID=7049291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45839D Expired DE445775C (de) 1924-07-16 1924-07-16 Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445775C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445775C (de) Dampfkesselanlage mit Speisewasserspeicherung
DE2239260A1 (de) System zur intensivierung des waermeaustausches in mit zwei fluiden beaufschlagten waermetauschern
DE402283C (de) Speisewasserrohr fuer Dampfkessel
AT127258B (de) Schraubmuffe.
AT150860B (de) Schlauchwaschgerät.
DE26336C (de) Wasserstandregulator
DE717063C (de) Wasserrohrkessel mit natuerlichem Umlauf in Einzelumlaeufen
DE737711C (de) Grosswasserraumkessel mit Bespuelung von Heizflaechen durch zwanglaeufig umgewaelztes Kesselwasser
DE435788C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher
DE465244C (de) Dampferzeuger, bestehend aus mehreren in der Feuerung in der gleichen waagerechten Ebene oder auch in verschiedenen Hoehenlagen angeordneten Dampf erzeugenden Rohrkesseln
DE459146C (de) Dampfkraftanlage mit hinter einer Gegendruckmaschine eingeschaltetem Verdampfer
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
DE561818C (de) Vorwaermeranlage
AT36688B (de) Regelungsvorrichtung für Dampferzeuger.
DE721748C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Rostens der Kondenswasserleitungen bei Dampfkesselanlagen
DE378467C (de) Elektrisch geheizter Dampferzeuger
AT72439B (de) Wasserrohrkessel mit mehreren Oberkesseln.
AT158450B (de) Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von Flüssigkeiten bei Unterdruck.
AT163547B (de) Abdampf-Injektor
DE408721C (de) Vorrichtung an Dampfkesseln mit grossem Speiseraum, die in Abhaengigkeit von der Kesselbelastung gespeist werden
DE388538C (de) Gasbrenner fuer Warmwasserbereiter u. dgl.
DE443465C (de) Fuer Lokomotiven bestimmte Kohlenstaubfeuerungsanlage
DE585774C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Widderstoessen in unter Druck stehenden Leitungen
DE409904C (de) Dampfkessel mit Wasserraumspeicher
DE447914C (de) Einrichtung zum Speisen von Hochdruckdampfkesseln mittels einer Turbopumpe