DE445118C - Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen - Google Patents

Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen

Info

Publication number
DE445118C
DE445118C DES73243D DES0073243D DE445118C DE 445118 C DE445118 C DE 445118C DE S73243 D DES73243 D DE S73243D DE S0073243 D DES0073243 D DE S0073243D DE 445118 C DE445118 C DE 445118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
pressurized water
operated
flush
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73243D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spuelkraft A G
Original Assignee
Spuelkraft A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spuelkraft A G filed Critical Spuelkraft A G
Priority to DES73243D priority Critical patent/DE445118C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445118C publication Critical patent/DE445118C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Spülfördereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen - Strahlförderer angeschlossenen Rohrleitungen. Die Erfindung bezieht sich auf mit Druckwasser betriebene Strahlförderanlagen, bei welchen mehrere Anschlußleitungen an ein und demselben Strahlförderer angeschlossen sind.
  • Die Erfindung soll ermöglichen, mittels des gemeinsamen Strahlförderers sowohl verschiedenes, z. B. trockenes und angefeuchtetes bzw. schlammiges, von verschiedenen, gegQ-benenfalls weit auseinanderliegen4,en Stellen herangeholtes Fördergut gleichzeitig der gemeinsamen Spülleitung zuzuführen wie auch zeitweise trockenes Fördergut, welches nicht mit Wasser gemischt werden darf - z. B. wenn es, wie Flugasche von noch wertvollem Heizwert, zu trockener Verwendung bestimmt ist -, gleichzeitig mit dem nassen Spülgut zu fördern und dasselbe ohne Mischung. mit diesem zu sammeln.
  • Erfindungsgemäß wird der angestrebte Zweck dadurch erreicht, daß die an den gemeinsamen Strahlförder-er angeschlossenen Saugl-eitungen sowohl zur gleichzeitigen Förderung von Naß- und Trockengut an die gemeinsame Druckleitung anschließbar wie auch auf getrennte Naß- und Trockenförderung dadurch umschaltbar sind, daß an Stelle einer umschaltbaren, Strecke einer oder mehrerer der an den gemeinsamen Strahlförderer angeschlossenen Saugleitungen eine einen an sich bekannten Sammelbehälter für Trockengut enthaltende Umgehungsleitung teinschaltbar #st.
  • Um dabei den Strahlförderer, besonders bei umfangreichen Anlagen, gegebenenfalls entlasten zu köee#n> kann an den Sammelbehälter für Treckengut eine Hilfsfördervorrichtung in Form einer- Luftpumpe angeschlossen sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
  • An den gemeinsamen, mit Druckwasser betriebenen Strahlförderer a sind die Hauptleitungen b, e, d angeschlossen, welche zum Teil unter mehirfacher Verzweigung zu den verschiedenen Anfallstellen des Fördergutes führen. Die Zweigleitungen cl, c2, cs, cldienen beispielsweise zur Heranholung von Schlacke, während die Zweigleitungen, dl, d2, d3, d4 zur Heranholung von Flugasche dienen. An sämtliche Zweigleitungen können Wasserzuführungsleitun,gen c angeschlossen sein. In die Hauptleitungd ist mittels der Umgehungsleitung/ ein Sammelbehälterg für Trock-engut mittels der Schieber k- einschaltban Die Schieberl in der Hauptleitung.d dienen dazu, den der Umgehungsleitungf entsprechenden Teil der Hauptleitung d von dieser abzuschalten. An den Sammelbehälter g kann außerdein eine mit Druckwasser betriebene Luftpumpek abschaltbar angeschlossen sein.
  • Man ist auf diese Weise in der Lage, sowohl gleichzeitig durch sämtliche Leitungen das Fördergut mittels des Strafilförderers a in die' unter Druck stehende Leitung 1 einzufÜhren, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob dasselbe trocken oder mit Wasser gemischt ist, wie auch- Flu-gasdhe nach Schließung der Schieber 1 und öfintuig der Schieber h im Sammelbehälteng, zu sammeln, gegebenenfalls auch unter Absperrung des dem Strahlförderer a nächstliegenden Schiebers k und Anstellung,der Punip-ek. Natürlich kann auch in die eine oder andere der übrigen Leitungen ein derartiger Sammelbehälter eingebautwerden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . i. Spülfördereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlförderer angeschlossenen Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daßdie an# gen gemeinsamen Strahlförderer (a) angeschlossenen Saugleitungen (b, c, d) sowohl zur gleichzeitigen Förderung von Naß- und Trockengut an idie gemeinsame Druckleitung anschließbar wie auch auf getrennte Naß- und Trockenförderung dadurch umschaltbar Sand, -daß an Stelle eines abschaltbaxen Teils der Saugleitung (,d) ,eine einen an sich bekannten Sammelbehälter (g,) für Trockengut enthaltende Umgehungsleitung (i) einschaltbar ist.
  2. 2. Spülfördeweinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sammelbehälter (g) für Trockengut :eine Hilfsfördervorrichtung (Luftpumpek) auschließbar ist.
DES73243D 1926-02-10 1926-02-10 Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen Expired DE445118C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73243D DE445118C (de) 1926-02-10 1926-02-10 Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73243D DE445118C (de) 1926-02-10 1926-02-10 Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445118C true DE445118C (de) 1927-05-30

Family

ID=7503764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73243D Expired DE445118C (de) 1926-02-10 1926-02-10 Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445118C (de) Spuelfoerdereinrichtung mit mehreren, an einen gemeinsamen mit Druckwasser betriebenen Strahlfoerderer angeschlossenen Rohrleitungen
DE2315164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigem material
DE348892C (de) Verfahren und Einrichtung zum Foerdern von Schuettgut, insbesondere in Bergwerken, mittels eines aufsteigenden Fluessigkeitsstromes
AT124701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung und Weiterbeförderung von Gichtstaub aus rohgasführenden Rohrleitungen und deren Staubabscheidern an Hochöfen und ähnlichen Schachtöfen.
DE10349871B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Versorgung von mehreren pneumatischen Förder-Anlagen mit Fördergas unter Druck
DE652708C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Ladepunkten im Bergbau
DE3245374C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Druckreduzieren von Gichtgasen einer oberen Druckstufe
DE409203C (de) Vorrichtung zur Entfernung der Verbrennungsrueckstaende aus Feuerungsanlagen
DE801719C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenfoerderung von der Gewinnungs-stelle, insbesondere im Strebbau
DE410236C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen
DE413893C (de) Entladevorrichtung fuer Schleppkaehne
DE720773C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Beschickung von Rohgutverarbeitungsanlagen
DE354460C (de) Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Torf
DE267782C (de)
DE387806C (de) Verfahren zum Foerdern von Spuelversatzgut
DE200159C (de)
AT124372B (de) Kesselspeiseeinrichtung für Lokomotiven mit Schlepptender.
DE1085018B (de) Saugpneumatisch arbeitende Kreislaufanlage zum Mischen von Staub und/oder Feinkorngut
DE433962C (de) Verfahren zur Verhinderung von Veraenderungen der Luftmengen und -geschwindigkeiten beim Betrieb von Saug- und Druckluft-Foerderanlagen
DE423251C (de) Rohrleitung zum Befoerdern von Luft oder Gasen, an die eine Mehrzahl von Zweigleitungen angeschlossen ist, die der Hauptleitung Luft oder Gase, mit festen Bestandteilen gemischt, zufuehren
DE324196C (de) Verfahren zum Foerdern von Schuettgut mittels Luft oder anderer Gase
DE658692C (de) Einrichtung zum Trocknen von Schuettgut verschiedener Koernung mittels heisser Gase
DE593289C (de) Aus uebereinander angeordneten Bunkern bestehende Bunkeranlage mit ueber Flur liegenden Entleerungsmitteln fuer den Oberbunker und einem zwischen den Auslaeufen des Unterbunkers und den Einfuelloeffnungen der Oberbunker vorgesehenen Foerdermittel
DE402232C (de) Schaukelbecherwerk
DE412427C (de) Vorrichtung zur Entaschung von Feuerungen oder zur Bewegung anderer koerniger oder pulverfoermiger Stoffe durch Druckwasser