DE410236C - Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen - Google Patents

Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen

Info

Publication number
DE410236C
DE410236C DEA42259D DEA0042259D DE410236C DE 410236 C DE410236 C DE 410236C DE A42259 D DEA42259 D DE A42259D DE A0042259 D DEA0042259 D DE A0042259D DE 410236 C DE410236 C DE 410236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser
piston
pipe
constriction
risers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42259D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Alexanderwerk A von der Nahmer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexanderwerk AG, Alexanderwerk A von der Nahmer AG filed Critical Alexanderwerk AG
Priority to DEA42259D priority Critical patent/DE410236C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410236C publication Critical patent/DE410236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/04Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fördern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen. Bei der Einrichtung des Hauptpatents ist das Steigrohr, in welches das Fördergut durch einen in einem Zweig- oder Zubringerroh wirkenden Kolben hineinbefördert und in welchem es :durch einen in ihm selbst wirkenden zweiten Kolben aufwärts geschoben wird, glattwandig ausgebildet. Wenn die Reibung zwischen Arbeitsgut und der Innenwandfiäche des Steigrohres nicht ausreicht, um das durch den Kolben aufwärts geschobene Arbeitsgut in der neuen Lage festzuhalten, dann kann es dem zurückgehenden Förderkolben folgen, das Steigrohr irr unteren Teil also wieder ausfüllen uhd so das Eintreten neuen Arbeitsgutes aus dem Zubringerrohr stören. Um das zu vermeiden, die Wirksamkeit der Einrichtung also für beliebiges Fördergut zu sichern, ist erfindungsgemäß ein einfaches Mittel angewandt, um solches Zurücktreten des in dem Steigrohr durch den Kolben einmal aufwärts geschobenen Arbeitsgutes zu verhindern. Das Mittel besteht in einer Verengung des Steigrohrquerschnitts oberhalb der Einmündungsstelle des Zubringerrohres. Durch diese Verengung wird, zumal wenn eine entsprechende Form für sie gewählt wird, das nachgiebige Fördergut durch die Druckwirkung des Kolbens hindurchgeschoben, oberhalb der Verengung dehnt sich das Fördergut sogleich wieder aus, so daß es durch die Verengung ausreichend testgehalten wird. Um das Hindurchbringen des Fördergutes durch die v er-.engte Stelle zu erleichtern, wird diese im unteren Teil zweckmäßig trichter- oder düsenförmig ausgestaltet, während sie im oberen Teil, d. h. oberhalb der engsten Stelle, zweckmäßig mit einer oder mehreren und dann stufenförmigen Flächen ausgestattet wird, um dem im Steigrohr befindlichen Arbeitsgut eine sicherere Gegenlage zu bieten.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise verdeutlicht.
  • Abb. r zeigt einen Längsschnitt, Abb. z eine Einzelheit im Schnitt und in größerem Maßstab mit anderer Kolbenstellung; Abb.3 zeigt eine Abänderung und Abb. 4 einen Grundriß zu Abb. 3.
  • In das Steigrohr a mündet das Zubringerrohr b mit dem Füllrumpf c, in welchem sich ein Kolben k befindet, dessen Stange e an einer Schwinge/ angreift, die durch Lenker, g mit dem Lenkerg' für die Schwinge/' verbunden ist, die mittels der Stange e' den Kolben k im Fuße,d-es Steigrohres a antreibt. Die Antriebskurbel d greift an einem Zwischenpunkt s' des Lenkers g' an. Die Kolben bewegen sich derart wechselweise, daß der Kolben k sich auf das Steigrohr a zu bewegt, wenn der Kolben k' abwärts geht und dadurch Raum für das vom Kolben. k zugW!ihrte Arbeitsgut freigibt. Auf die QuerschnittskUrn " de§' S2elgribbres und des Z:ublingerrohres b kommt es nicht an.
  • Oberhalb der Einmündungsstelle des Zubringerrohres b ist das Steigrohr a verengt, und zwar' nach Abb. i und 2 durch einen eingesetzten Ringkörper m, der -am unteren, Teil m' 'düsenförmig gestaltet ist, um das Hindurchschieben des Arbeitsgutes tunlichst zu erleichtern, während er oberhalb des engsten Teiles eine Anzahl von stufenförmig, sich erweiternden ebenen Ringflächen m2 aufweist, welche noch durch die Kegelform der sie verbindenden Ringflächen m3 vergrößert werden.
  • Für das in der Regel zur Förderung kommende, verhältnismäßig sperrige Arbeitsgut genügt es, die Steigrohrverengung durch einige Verengungsteile m4, wie in Abb. 3 und 4 dargestellt, zu ersetzen, die . ähnlich wie die Backen eines Bohrfutters in Führungen o radial in dem Ruhr a verschiebbar und in verschiedenen Stellungen durch Druckschrauben p feststellbar sind, sa daß ihre Einstellung der Eigenaxt des jeweils zu fördernden Gutes angepaßt werden kann. .

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Fördern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen nach Patent 4o6652, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steigrohr (a) oberhalb der Einmündungsstelle des Zubringerrohres (b) eine Verengung (m, m4) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigrohrverengung (m, m4) im unteren Teil (m') kegel- oder düsenartig gestaltet und im oberen Teil mit zweckmäßig stufenförmig abgesetzten Stützflächen (mg) für das Arbeitsgut versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in das Steigrohr (a) mehrere backenartige Verengungskörper (m4) verstellbar eingesetzt sind.
DEA42259D 1924-05-15 1924-05-15 Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen Expired DE410236C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42259D DE410236C (de) 1924-05-15 1924-05-15 Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42259D DE410236C (de) 1924-05-15 1924-05-15 Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410236C true DE410236C (de) 1925-02-23

Family

ID=6932999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42259D Expired DE410236C (de) 1924-05-15 1924-05-15 Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410236C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054908B (de) * 1951-09-22 1959-04-09 Giovanni Rossi Dr Ing Einrichtung zum Foerdern von kleinstueckigen und/oder pulverfoermigen Stoffen aus einem Raum in einen anderen unter vom ersten abweichendem Druck stehenden Raum
DE1112450B (de) * 1960-06-18 1961-08-03 Karl Heinz Kopp Foerderanlage zum senkrechten Foerdern von faserartigem Gut, insbesondere Holzwolle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054908B (de) * 1951-09-22 1959-04-09 Giovanni Rossi Dr Ing Einrichtung zum Foerdern von kleinstueckigen und/oder pulverfoermigen Stoffen aus einem Raum in einen anderen unter vom ersten abweichendem Druck stehenden Raum
DE1112450B (de) * 1960-06-18 1961-08-03 Karl Heinz Kopp Foerderanlage zum senkrechten Foerdern von faserartigem Gut, insbesondere Holzwolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1168674B (de) Dosiergeraet
DE410236C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen
DE384269C (de) Vorrichtung zum Abfuellen dickfluessiger Massen
DE1020256B (de) Handschreibgeraet mit durch Querdruck auf einen querelastischen Teil des Schreibgeraeteschaftes laengsbeweglich gefuehrter Klemmzange
DE736829C (de) Einrichtung zur Foerderung von pulverfoermigem oder feingriessigem Massengut mittelsPressluft, mit an die Foerderrohrleitung angeschlossener Mischvorrichtung
DE281038C (de)
DE509123C (de) Vorrichtung zum Entladen eines Foerderbandes
DE1212345B (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Reinigung von Zitzenhuelsen in Melkeinrichtungen
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE573096C (de) Patronenauszieher mit federnder Kralle
DE283361C (de)
DE406652C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen mit einem Kolben
DE458574C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE502480C (de) Verfahren, um regellos in einem Behaelter liegende zylindrische Werkstuecke in gleichachsige Lage zu bringen
DE437659C (de) Vorrichtung zur Staerkung des Zahnfleisches
DE914060C (de) Gehaenge zum Foerdern von Gegenstaenden, insbesondere von Rohren
DE551287C (de) Weidetraenkvorrichtung
DE359271C (de) Foerdervorrichtung fuer Fluessigkeiten mittels umlaufender Behaelter, an deren Wandungen die Fluessigkeit aufsteigt und sich in einen festen Sammelbehaelter ergiesst
DE413567C (de) Schlundrohr, Magensonde und Magenpumpe
DE442512C (de) Vorschubtreppenrost mit einer Einrichtung zur Minderung des Hubes der mittleren Vorschubkoerper
DE1173006B (de) Vorrichtung zum Hintereinanderstaffeln von von stabfoermigen Gegenstaenden, etwa Filterstaeben abzuschneidenden Stab-, etwa Filterstabteilen
DE738875C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Getreide
DE649095C (de) Anwendung einer drehbaren Galvanisiertrommel mit im Innern vorgesehener Foerdereinrichtung
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE384299C (de) Schneckenpresse