DE4443421C2 - Kühl- und Staubsammelvorrichtung für Werkzeugmaschine - Google Patents

Kühl- und Staubsammelvorrichtung für Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE4443421C2
DE4443421C2 DE4443421A DE4443421A DE4443421C2 DE 4443421 C2 DE4443421 C2 DE 4443421C2 DE 4443421 A DE4443421 A DE 4443421A DE 4443421 A DE4443421 A DE 4443421A DE 4443421 C2 DE4443421 C2 DE 4443421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
air
cooling
cutting
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4443421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4443421A1 (de
Inventor
Shokiku Kudo
Masanori Hosoi
Michinobu Kawano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE4443421A1 publication Critical patent/DE4443421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4443421C2 publication Critical patent/DE4443421C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1084Arrangements for cooling or lubricating tools or work specially adapted for being fitted to different kinds of machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/04Devices for boring or drilling centre holes in workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/006Devices for removing chips by sucking and blowing simultaneously
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/46Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/50Cutting by use of rotating axially moving tool with product handling or receiving means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303976Milling with means to control temperature or lubricate
    • Y10T409/304032Cutter or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühl- und Staubsammelvorrichtung einer Werkzeugmaschine zum Kühlen eines Schneidwerkzeugs und zum Abführen von Schneidspänen sowie insbesondere eine Kühl- und Staubsammelvorrichtung einer Zentriermaschine zum Kühlen eines Zentrierbohrers und Abführen von Schneidspänen.
Verschiedene Arten von Kühl- und Staubsammelvorrichtungen für Werkzeugmaschinen wurden bereits vorgeschlagen.
Die DE 93 01 943 U1 betrifft eine variable Staubabsaugung zur Reinigung der Atemluft an staubbelasteten Arbeitsplätzen wie an Schleifmaschinen mit einem Gebläse und einer Absaugleiste zur Absaugung staubbelasteter Luft. An der Austrittsöffnung des Gebläses sowie an der Eintrittsöffnung der Absaugleiste sind Leitbleche zur Beeinflussung von Saugwirkung und Strömungsrichtung vorgesehen.
Die DE 42 18 247 A1 betrifft eine Vorrichtung zur materialabtragenden Bearbeitung eines eine ebene Oberfläche aufweisenden Werkstückes mit einem rotationssymmetrisch um den Werkzeugkopf angeordneten Abtragauffanggehäuse, welches eine Innenoberfläche aufweist, die einen bis auf eine zentrale Öffnung an der der Oberfläche des Werkstückes zugewandten Unterseite des Abtragauffanggehäuses geschlossenen Innenkonus bildet. Im Bereich der zentralen Öffnung ist eine das Werkzeug seitlich mit Kühlmedium beaufschlagende Zuführleitung vorgesehen, die so angeordnet ist, dass die Beaufschlagung des Werkzeuges mit Kühlmedium tangential in dessen Drehrichtung erfolgt.
Da jedoch bei der genannten Kühl- und Staubsammelvor­ richtung für Werkzeugmaschinen ein Schneidölnebel oder Druckluft zu einem Schneidwerkzeug nahezu in waagerechte Richtung geblasen wird, wird ein außerhalb eines Werkstücks freiliegender Abschnitt des Schneidwerkzeugs gekühlt, während ein in ihm verdeckter Abschnitt nicht direkt gekühlt wird. Bei der einen Ölnebel verblasenden Art von Vorrichtung neigen Schneidspäne dazu, an der Innenseite der Haube (der Druck­ haube) zu kleben, und auch bei der Druckluft verblasenden Art von Vorrichtung läßt sich keine ausreichende Luftströmung zum Abführen von Schneidspänen in der Haube erzielen, so daß es bei diesen Arten der Kühl- und Staubsammelvorrichtung schwie­ rig ist, Schneidspäne ausreichend abzuführen, wenn ein Werkstück aus Metall mit hohem spezifischen Gewicht be­ steht.
Gewöhnlich kommen als Wärmequelle des Schneidwerkzeugs Schneidwärme sowie Wärm in Frage, die vom Antriebsbereich des Schneidwerkzeugs übertragen wird. Bei der bekannten Kühl- und Staubsammelvorrichtung wurde der vom Antriebsbereich des Schneidwerkzeugs übertragenen Wärme keine Bedeutung bei­ gemessen.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschine vorzusehen, die einen im Werkstück verdeckten Abschnitt und gleichzeitig einen außen freiliegenden Abschnitt kühlen kann, um die Wär­ meübertragung vom Antriebsbereich des Schneidwerkzeugs zu un­ terbrechen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschine vorzusehen, die Schneidspäne sicher durch Erzeugen einer Wir­ belströmung der kalten Druckluft nach Kühlen des Schneidwerk­ zeugs abführen kann.
Diese Aufgaben werden mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
In der so aufgebauten Kühl- und Staubsammelvorrichtung wird die kalte Druckluft zur Umgebung des in der Haube einge­ schlossenen Schneidwerkzeugs in die Tangentenrichtung des Schneidwerkzeugs geblasen, um nicht nur den im Werkstück ver­ deckten Abschnitt, sondern auch den außerhalb des Werkstücks freiliegenden Abschnitt zu kühlen, und gleichzeitig erfolgt eine Abführung der Schneidspäne durch die Absaugleitung mit Hilfe einer Wirbelströmung der Luft, die aus den Kaltluft- Auslaßlöchern eingeblasen wird, und der Außenluft, die über die Leitschaufeln eingeleitet wird.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenschnittansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kühl- und Staubsam­ melvorrichtung für eine Werkzeugmaschine;
Fig. 2 ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform ei­ ner erfindungsgemäßen Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschine;
Fig. 3 ist eine teilweise Draufsicht einer Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschine im Einspannzustand eines Werk­ stücks;
Fig. 4 ist eine Vorderansicht eines Einspannbereichs; und
Fig. 5 ist eine Seitengesamtansicht einer Kühl- und Staubsammelvorrichtung, die an einer Werkzeugmaschine ange­ bracht ist.
Anhand von Fig. 1 bis 5 wird im folgenden nunmehr eine Ausführungsform einer Kühl- und Staubsammelvorrichtung be­ schrieben, die auf eine Zentriermaschine angewendet ist.
Gemäß Fig. 5 bezeichnet eine Bezugszahl 1 eine Ankörnma­ schine, an der zwei Vorschubeinheiten 2 gegenüberliegend an­ gebracht sind. Jede Vorschubeinheit 2 hat eine Führungsschie­ ne 2a und einen (nicht gezeigten) Vorschubzylinder, mit dem ein Vorschubtisch 3 gleitend auf der Führungsschiene 2a be­ wegt wird. Ferner ist ein Spindelkasten 4 am entsprechenden Vorschubtisch 3 angebracht. Eine Spindel 5 ist drehbar an (nicht gezeigten) Lagern des Spindelkastens 4 angebracht. Am Kopf der Spindel 5 ist ein Zentrierbohrer 6 über einen Werk­ zeughalter 5a abnehmbar befestigt, und das hintere Ende der Spindel 5 ist mit einer Abtriebsscheibe 7 gekoppelt. Ferner steht eine an einer Abtriebswelle 8a eines Antriebsmotors 8 befestigte Antriebsscheibe 9 mit der Abtriebsscheibe 7 über einen Transmissionsriemen 10 in Verbindung. Jeder Antriebsmo­ tor 8 ist am jeweiligen Spindelkasten 4 so angebracht, daß die Höhenposition einstellbar ist.
Andererseits ist an einer Vorderfläche 4a des Spindelka­ stens 4 eine Haube 11 gleichachsig mit der Spindel 5 ange­ baut. Die Haube 11 ist so zusammengesetzt, daß sie in zwei Stücke an einer Radiallinie geteilt werden kann. Ferner sind am Öffnungsabschnitt 11a der Haube 11 mehrere Leitschaufeln 12 radial in gleichen Abständen angeordnet. Die Leitschaufeln 12 haben jeweils einen festgelegten Anstellwinkel, um der einge­ leiteten Luft eine Wirbelbewegung zu verleihen. Ferner durch­ dringt ein Kaltluft-Einblasrohr 13 den Außenumfang der Haube 11. Die Mittellinie des Kaltluft-Einblasrohrs 13 ist in die Tangentenrichtung eines gedachten Kreises um den Zentrierbohrer 6 gerichtet. Kalte Druckluft wird in die Tangentenrichtung des Kreises des Ankörnbohrers 6 und in die Gegenrichtung zur Drehrichtung des Ankörnbohrers 6 eingeblasen.
Ferner ist ein Einlaßanschluß 14a einer Absaugleitung 14 in die Tangentenrichtung der Haube 11 vorgesehen, und ein Auslaßanschluß der Absaugleitung 14 ist mit einem (nicht ge­ zeigten) saugenden Staubsammler verbunden. Gemäß Fig. 2 ist die Richtung der Luftströmung durch die Absaugleitung 14 identisch mit der Richtung der Luftströmung, die die Einblas­ luft aus dem Kaltluft-Einblasrohr 13 hat.
Im Betrieb des Staubsammlers wird Luft aus dem Inneren der Haube 11 durch die Absaugleitung 14 gesaugt, und an­ schließend wird eine Wirbelströmung in der Haube 11 durch ei­ nen abgelenkten Luftstrom erzeugt, der über die Leitschaufeln 12 geführt wird. Durch diese Wirbelströmung wird der Bohrer 6 gekühlt, wobei gleichzeitig Schneidspäne aufgewirbelt und an­ schließend durch die Absaugleitung 14 zusammen mit Luft abge­ führt werden.
Da die Haube 11 in ein Oberteil und ein Unterteil aufge­ teilt ist, die mit einem Scharnier verbunden sind, läßt sich der Zentrierbohrer 6 leicht auswechseln, indem das Oberteil der Haube 11 nach Entfernen von Schrauben 16, durch die das Ober­ teil festgezogen ist, geöffnet wird.
Gemäß Fig. 3 ist eine senkrechte Führungsschiene 17 an der Innenfläche 4a des jeweiligen Spindelkastens 4 ange­ bracht, und zwei Einspannglieder 18a und 18b sind gleitend an der senkrechten Führungsschiene 17 angebracht. Die Einspann­ glieder 18 halten ein Werkstück W in der Zentrierposition durch die Kraft eines entsprechenden Hydrozylinders 19.
Im folgenden wird ein Betriebsablauf der erfindungsgemä­ ßen Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschi­ ne beschrieben.
Zunächst wird ein Werkstück mit den Einspanngliedern 18a und 18b an beiden Werkstückenden durch Betätigen des Hydrozy­ linders 19 für die Einspannglieder festgehalten.
Anschließend wird der Antriebsmotor 8 eingeschaltet, um den Zentrierbohrer 6 in Drehung zu versetzen. Nach Einstellen der Spitze des Zentrierbohrers 6 auf die Mitte des Werkstücks W an beiden Enden wird das Werkstück W zum Zentrierbohren gebohrt. Während des Bohrens wird Kaltluft aus dem Kaltluft-Einblasrohr 13 in die Tangentenrichtung des Zentrierbohrers 6 einge­ blasen, um nicht nur den außen freiliegenden Abschnitt, son­ dern auch den litt Werkstück W verdeckten Abschnitt zu kühlen. Beim Abführen der kalten Druckluft durch die Absaugleitung 14 verwirbelt die kalte Druckluft innerhalb der Haube 11, und gleichzeitig wird Außenluft in die Haube 11 in einem Wirbel­ strom über die Leitschaufeln 12 eingeleitet. Dadurch werden Schneidspäne weggewirbelt, abgesaugt und durch das Saugrohr 14 abgeführt.
In der vorgenannten Ausführungsform ist der Zentrierbohrer an beiden Enden des Werkstücks vorgesehen; möglich ist aber auch eine Ausführungsform, bei der der Zentrierbohrer nur auf einer Seite vorgesehen ist. Ferner ist das Bohren nicht auf Zentrierbohren gemäß der vorstehenden Beschreibung be­ schränkt; daher läßt sich das Bohren auf normales Bohren oder Schneiden anwenden.
Zusammenfassend ist gemäß der vorstehenden Beschreibung die erfindungsgemäße Kühl- und Staubsammelvorrichtung für ei­ ne Werkzeugmaschine dadurch gekennzeichnet, daß die Haube so vorgesehen ist, daß sie die Spindel und das Schneidwerkzeug einschließt; die kalte Druckluft zum Bohrer aus dem Kaltluft- Einblasrohr in die Tangentenrichtung des Bohrers eingeblasen wird; die Außenluft über die Leitschaufeln eingeleitet wird; und die Luft innerhalb der Haube zwangsweise durch die Ab­ saugleitung abgeführt wird, so daß nicht nur der Kantenab­ schnitt des Schneidwerkzeugs, sondern auch der Spindelab­ schnitt gekühlt werden kann. Da ferner die Kühl- und Staub­ sammelvorrichtung so aufgebaut ist, daß die kalte Druckluft und die Außenluft in die Tangentenrichtung der Haube einge­ leitet werden, können Schneidspäne durch die Kraft der Wir­ belströmung abgeführt werden, ohne daß sich Schneidspäne in der Haube ansammeln.
Gezeigt und beschrieben wurde zwar die vorstehend ge­ nannte Ausführungsform der Erfindung; es ist jedoch klar, daß diese Offenbarung lediglich der Veranschaulichung dient und daß verschiedene Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung gemäß den beigefügten Ansprüchen abzuweichen.

Claims (2)

1. Kühl- und Staubsammelvorrichtung für eine Werkzeugmaschine zum Kühlen eines Schneidwerkzeuges und zum Absaugen und Abführen von Schneidspänen, wobei die Vorrichtung aufweist:
eine an der Werkzeugmaschine (1) befestigte Haube (11) zum Einschließen einer Spindel (5) der Werkzeugmaschine,
eine innerhalb der Haube (11) vorgesehene Lufteinblaseinrichtung (13) zum Zuführen von kalter Druckluft zu der Spindel (5) und zu einem Schneidwerkzeug (6), und
eine Luftabsaugeinrichtung (14, 14a) zum Absaugen der Druckluft und Abführen der Schneidspäne,
wobei eine Wirbelströmung der eingeleiteten Außenluft und der eingeblasenen kalten Druckluft innerhalb der Haube (11) erzeugt wird und die Luftabsaugeinrichtung (14, 14a) die eingeleitete Außenluft zusammen mit der eingeblasenen kalten Druckluft und den Schneidspänen abführt,
dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (11) das Schneidwerkzeug (6) einschließt,
die kalte Druckluft in die Tangentenrichtung des Schneidwerkzeugs (6) in Gegenrichtung zu der Drehrichtung des Schneidwerkzeugs (6) bläst, und
mehrere Leitschaufeln (12) mit einem festgelegtem Anstellwinkel radial an einem offenen Ende (11a) der Haube (11) vorgesehen sind, um die Außenluft in die Haube (11) einzuleiten und die Wirbelströmung zu erzeugen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Haube (11) in zwei Teile aufgeteilt ist, um das Auswechseln des Schneidwerkzeugs (6) zu erleichtern.
DE4443421A 1993-12-09 1994-12-06 Kühl- und Staubsammelvorrichtung für Werkzeugmaschine Expired - Fee Related DE4443421C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1993065776U JP2606349Y2 (ja) 1993-12-09 1993-12-09 工作機械の冷却集塵装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4443421A1 DE4443421A1 (de) 1995-06-14
DE4443421C2 true DE4443421C2 (de) 2003-12-04

Family

ID=13296782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4443421A Expired - Fee Related DE4443421C2 (de) 1993-12-09 1994-12-06 Kühl- und Staubsammelvorrichtung für Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5544986A (de)
JP (1) JP2606349Y2 (de)
DE (1) DE4443421C2 (de)
GB (1) GB2285125B (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09262710A (ja) * 1996-03-28 1997-10-07 Nippon Mektron Ltd ドリルシャンクへの切粉付着防止装置
WO1998036869A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Rolf Haberstock Vorrichtung zur staubabsaugung am maschinenkopf einer bearbeitungsmaschine
WO1999012702A1 (en) * 1997-09-05 1999-03-18 The Gleason Works Chip removal apparatus for machine tool
JP3924365B2 (ja) * 1997-11-28 2007-06-06 ユニカ株式会社 吸塵用アダプター
US6036412A (en) * 1998-03-24 2000-03-14 Dalla; Joseph E. Coolant and chip removal apparatus for milling operations
US6196775B1 (en) * 1999-05-24 2001-03-06 Gerber Scientific Products, Inc. Apparatus for extracting chips from slots cut into a substrate
SE519272C2 (sv) * 1999-05-28 2003-02-11 Volvo Car Corp Metod och anordning vid automatisk spånavverkande bearbetning av ett arbetsstycke
DE10136996A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Mapal Fab Praezision Werkzeug
DE10145921A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE10161569A1 (de) * 2001-12-14 2003-07-03 Audi Ag Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken aus hochfesten Gusseisenwerkstoffen, insbesondere zum Spindeln von Zylinderbohrungen in Zylinderkurbelgehäusen
JP3968054B2 (ja) * 2003-06-02 2007-08-29 日立ビアメカニクス株式会社 プリント基板加工機
US7582004B2 (en) * 2003-07-11 2009-09-01 United Technologies Corporation Coolant nozzle
US20070193759A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Sweig Brian M Dust suppression boot for a power tool
JP2008036768A (ja) * 2006-08-05 2008-02-21 Yamashina Seiki Kk 切屑吸引捕集機の切屑吸引フード装置
US7465132B2 (en) * 2006-08-08 2008-12-16 Dale Gipson Vacuum dust collector brush assembly
WO2008030233A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Saari Dean T Chip vacuum system and apparatus
US20080240877A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Ronald Jude Kirby Cutting device with chip collector
DE102007056867A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Hilti Aktiengesellschaft Staubabsaugung für eine Handwerkzeugmaschine
US20090136309A1 (en) * 2007-11-28 2009-05-28 Coulston George W Apparatus and method for chip evacuation
EP2262602B1 (de) * 2008-02-07 2012-06-06 Illinois Tool Works Inc. Rohrbearbeitungsvorrichtung
DE102009054970A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Hilti Aktiengesellschaft Staubabsaugeinrichtung
DE102009054969A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Hilti Aktiengesellschaft Staubabsaugeinrichtung
JP2012061534A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Murata Machinery Ltd 切屑案内具付き工具および旋盤
DE102011013111A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Kraussmaffei Technologies Gmbh Vorrichtung zur prozessparallelen Absaugung von bei der Bearbeitung eines Werkstücks anfallenden Bearbeitungsprodukten
JP5840569B2 (ja) * 2012-06-07 2016-01-06 カルソニックカンセイ株式会社 加工器具
KR20150139578A (ko) * 2013-10-21 2015-12-11 가부시키가이샤 나카타 코팅 기계 가공 장치 및 피가공물의 기계 가공 방법
US9302369B2 (en) 2014-01-20 2016-04-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Grinding wheel and method
CN104308643A (zh) * 2014-10-21 2015-01-28 苏州华冲精密机械有限公司 一种雕铣机废气净化装置
DE102015110603B4 (de) 2015-07-01 2019-05-02 Sms Group Gmbh Spanende Bearbeitungsmaschine und spanendes Bearbeitungsverfahren
CN108136292B (zh) * 2015-10-20 2020-09-08 日东工器株式会社 吸嘴以及液体回收装置
US10040155B2 (en) * 2016-01-19 2018-08-07 The Boeing Company Air cooled spindle exhaust air redirection system for enhanced machining byproduct recovery
WO2018235429A1 (ja) * 2017-06-22 2018-12-27 株式会社Subaru 機械加工装置用のアタッチメント
US10112202B1 (en) * 2017-07-12 2018-10-30 Aurora Flight Sciences Corporation Cyclonic air-cooled microgravity mill
KR102170371B1 (ko) * 2018-07-13 2020-10-27 박영규 터닝 센터의 절삭 가공 방법
KR102170369B1 (ko) * 2018-07-13 2020-10-27 박영규 터닝 센터
CN108555687A (zh) * 2018-07-13 2018-09-21 重庆亨睿达机械有限公司 启动轴车削设备
KR102091818B1 (ko) * 2018-10-08 2020-03-20 박현민 샤프트 가공 방법
EP3722051A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-14 Hilti Aktiengesellschaft Staubhaube für ein werkzeuggerät
CN110744106A (zh) * 2019-11-26 2020-02-04 郭和俊 一种工业机械生产用钻孔设备
CN112476031B (zh) * 2020-10-10 2022-03-04 株洲宏大高分子材料有限公司 一种对高分子管棒材端部切削加工的切屑处理方法及装置
CN113634788B (zh) * 2021-07-27 2022-05-27 厦门飞德利照明科技有限公司 一种电路板打孔设备
CN114083435B (zh) * 2021-11-22 2022-09-23 山东新大陆橡胶科技有限公司 一种橡胶轮胎加工用清洗除尘装置
CN114570709B (zh) * 2022-03-02 2023-04-11 重庆三峡学院 一种frp加工用空气冷却与除尘一体化装置
CN114603625A (zh) * 2022-03-18 2022-06-10 哈尔滨理工大学 一种内嵌有智控冷风集尘罩的铣削执行器压力脚
CN115070077A (zh) * 2022-06-21 2022-09-20 无锡发那特机械科技有限公司 一种方便限位的喷嘴环叶片孔加工设备及其加工方法
CN116476251B (zh) * 2023-06-16 2023-08-29 山东力豪陶瓷有限公司 一种陶瓷板加工装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301943U1 (de) * 1993-02-11 1993-06-09 Becker Verfahrenstechnik Dipl.-Ing. Ernst Becker Gmbh & Co.Kg, 7054 Korb, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2944465A (en) * 1955-06-28 1960-07-12 Giddings & Lewis Chip collector for milling machine
SE370106B (de) * 1973-02-01 1974-09-30 Atlas Copco Ab
US4037982A (en) * 1974-09-11 1977-07-26 Infranor S.A. Machine tools
JPS5859746A (ja) * 1981-10-06 1983-04-08 Sanshin Ind Co Ltd 工作機械の集塵装置
JPS63300807A (ja) * 1987-05-29 1988-12-08 Hitachi Seiko Ltd プリント基板穴明機のプレツシヤフツト
US4915550A (en) * 1988-12-22 1990-04-10 Hitachi Seiko Ltd. Pressure foot of printed circuit board drilling apparatus
JP2905842B2 (ja) * 1989-05-30 1999-06-14 日立精工株式会社 プリント基板穴明機及びこの穴明機におけるプリント基板押さえ方法
US5332341A (en) * 1991-05-30 1994-07-26 Hitachi Seiko Ltd. Pressure foot of printed circuit board drilling apparatus
JPH0755437B2 (ja) * 1992-08-06 1995-06-14 富士重工業株式会社 工作機械の冷却集塵装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301943U1 (de) * 1993-02-11 1993-06-09 Becker Verfahrenstechnik Dipl.-Ing. Ernst Becker Gmbh & Co.Kg, 7054 Korb, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB2285125B (en) 1998-03-18
DE4443421A1 (de) 1995-06-14
GB2285125A (en) 1995-06-28
JP2606349Y2 (ja) 2000-10-23
JPH0733513U (ja) 1995-06-20
US5544986A (en) 1996-08-13
GB9424267D0 (en) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443421C2 (de) Kühl- und Staubsammelvorrichtung für Werkzeugmaschine
DE4326253C2 (de) Kühl- und Staubabsaugvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE4442662B4 (de) Kühl und Absaugvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP2566642B1 (de) Werkzeugaufnahme
DE4037716C1 (de)
DE4342022A1 (de) Kühl- und Staubabsaugvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE102005062402A1 (de) Bohrvorrichtung
DE3819799C2 (de)
DE2261297A1 (de) Absaugevorrichtung an holzbearbeitungsmaschinen
DE3509199C2 (de)
DE3245850C2 (de)
DE3525092A1 (de) Insbesondere transportables trenngeraet wie handkreissaege, trennschleifgeraet od.dgl.
DE102007012874B4 (de) Spannfutter für eine Werkzeugmaschine sowie eine ein Spannfutter aufweisende Werkzeugmaschine
WO2010139440A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102008008791A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für eine spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken
DE4480343C2 (de) Vorrichtung zum Ansaugen und Entfernen von Spänen für eine Werkzeugmaschine
DE3317409A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von spaenen
DE19861132B4 (de) Werkzeugmaschine mit Abdeckung
DE19820105C1 (de) Einrichtung zur Reinigung des Arbeitsbereichs an Zerspanungsmaschinen
DE2362729C3 (de) Absaugvorrichtung für Drehspäne und Staub in einer Drehbank
EP1990135B1 (de) Werkstückspannvorrichtung
DE10127207A1 (de) Spannvorrichtung
EP1215009B1 (de) Kantenbearbeitungsmaschine mit Absaughaube
DE19541667A1 (de) Maschine zum Entfernen von Bearbeitungsüberständen
DE10049500B4 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee