DE443943C - Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE443943C
DE443943C DEM91119D DEM0091119D DE443943C DE 443943 C DE443943 C DE 443943C DE M91119 D DEM91119 D DE M91119D DE M0091119 D DEM0091119 D DE M0091119D DE 443943 C DE443943 C DE 443943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
woodworking
bracket
button
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91119D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS MEITINGER
Original Assignee
ANDREAS MEITINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDREAS MEITINGER filed Critical ANDREAS MEITINGER
Priority to DEM91119D priority Critical patent/DE443943C/de
Priority to FR614195D priority patent/FR614195A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE443943C publication Critical patent/DE443943C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • B23Q17/2225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder with the toolholder as reference-element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Von bekannten Vorrichtungen zum genauen Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung, bei welchen ein mit einer Tastschraube versehener Bügel auf die Messerwelle aufgesetzt wird, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß sich an jedem Bügelfuß je ein als Auflager dienendes Ringstück anschließt, die mit dem Bügel eine
ίο Führung für den mit der Stellschraube verbundenen Taster tragen. Eine Skalen- und Zeigeranordnung erleichtert die Einstellung. Die neue Ausbildung der Einstellvorrichtung soll eine sichere Einstellung des Messers ermöglichen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar stellen dar Abb. ι die angelegte Vorrichtung in Seitenansicht,
Abb. 2 und 3 den Taster in Querschnitt ao nach Linie A-B.
An jeden Fu&d des Bügels c schließt sich je ein Ringstück«, die dazu dienen, die Vorrichtung gegen die Messerwelle b anlegen zu können. Die beiden Bügeln und et geben der Vorrichtung den Grundhalt und müssen daher stark genug gebaut und gegebenenfalls genügend innen versteift sein, um ein gegenseitiges Federn zu verhüten.
Innerhalb der Bügel ist zwischen zwei Parallelleisten e ein vierkantförmig oder prismatisch ausgebildeter Taster/ verschiebbar so eingelagert, daß dieser sich bei angelegter Vorrichtung genau in Richtung des Messers g·
verschieben und mit einem besonderen, der Messerschneide h zugekehrten Einschnitt η gegen die Messerschneide h selbst anlegen kann. Das Verschieben des Tasters / erfolgt durch eine Schraube j mit sehr feinem Gewinde, die in einer am äußeren Bügel c vorgesehenen Gewindemuffe k vor- und zurückgeschraubt werden kann, während die Schraube i selbst drehbar am Messerkopf/ befestigt ist. Zur bequemeix Bedienung der Vorrichtung ist die Schraube mit einem leicht zu fassenden Kopf I versehen. Die Einrichtung kann auch so getroffen sein, daß die Schraube drehbar^ aber selbst unverschiebbar im Bügele gelagert ist und sich dagegen im Taster/ verschraubt, so daß dieser allein sich nur vor- und zurückschiebt.
An der Seite des Tasters/ ist eine kleine Skala angebracht oder eingeritzt, neben weleher ein Zeiger m zu liegen kommt, der an einer der Parallelleisten e befestigt sein kann. Sobald die Schraube/ gedreht wird, bewegt sich auch die Skala am Zeiger vorbei, so daß an der Stellung des Zeigers genau abzulesen ist, wo der Taster/ genau steht. Die Skala kann so eingerichtet sein, daß sich Zehntelmillimeter noch genau ablesen lassen.
In der Spitze des Tasters/ ist ein kleiner Einschnitt η vorgesehen, in den sich die Schneide des Hobelmessers hineinlegen kann. Vor Anwendung der Vorrichtung wird der Taster/ zunächst so weit zurückgeschraubt, als die Messerschneide genau aus dem Wellenumfang vorstehen soll, beispielsweise 0,5 mm. Man setzt alsdann das Hobelmesser ein, schraubt dieses aber nur so weit fest, daß es noch gerade verschiebbar ist. .Dann nimmt man die Vorrichtung und drückt das Messer mit dem Einschnitt ti des Tasters / auf der Welle zurück, bis die Vorrichtung selbst völlig auf der Welle aufsitzt. Das Messer wird alsdann mit dem Schlüssel ganz fest angezogen und ist fertig eingestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung, bei welcher ein mit einer Tastschraube versehener Bügel auf die Messerwelle aufgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an jedem Bügelfuß (d) je ein als Auflager dienendes Ringstück (a) anschließt, die mit dem Bügel (c) eine Führung für den mit der Stellschraube verbundenen Taster (/) tragen, welcher unten einen quer verlaufenden nutenförmigen Einschnitt (n) besitzt, während an der Schlittenführung (e) ein Zeiger (tn) befestigt ist, dessen Spitze sich über einer am Taster (/) angebrachten Gradeinteilung befindet.
    Äbb.l
    Jtbb.3
DEM91119D 1925-08-30 1925-08-30 Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung Expired DE443943C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91119D DE443943C (de) 1925-08-30 1925-08-30 Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung
FR614195D FR614195A (fr) 1925-08-30 1926-04-08 Appareil pour adapter les fers de rabots aux machines rabotteuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91119D DE443943C (de) 1925-08-30 1925-08-30 Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443943C true DE443943C (de) 1927-05-06

Family

ID=7321743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91119D Expired DE443943C (de) 1925-08-30 1925-08-30 Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE443943C (de)
FR (1) FR614195A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415474A (en) * 1943-06-17 1947-02-11 Albin A Edenberg Gauge for setting box tool blades
DE947926C (de) * 1952-07-10 1956-08-23 Jakob Schmid Fa Messerwelle bzw. Messerkopf
DE2264600A1 (de) * 1972-09-08 1974-05-09 Hombak Maschinenfab Kg Vorrichtung zum einsetzen von zerspanungsmessern in eine messerwelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415474A (en) * 1943-06-17 1947-02-11 Albin A Edenberg Gauge for setting box tool blades
DE947926C (de) * 1952-07-10 1956-08-23 Jakob Schmid Fa Messerwelle bzw. Messerkopf
DE2264600A1 (de) * 1972-09-08 1974-05-09 Hombak Maschinenfab Kg Vorrichtung zum einsetzen von zerspanungsmessern in eine messerwelle

Also Published As

Publication number Publication date
FR614195A (fr) 1926-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443943C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hobelmesser an den runden Sicherheitsmesserwellen zur Holzbearbeitung
DE668717C (de) Bleistiftspitzer mit Messer
DE606888C (de) Bleistifthalter mit Spitzer
DE534581C (de) Brotmesser
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE670345C (de) Briefoeffner mit Handdruckhebel und auswechselbarem Messer
DE416790C (de) Maschine zum Zerkleinern von Fruechten, insbesondere von Kartoffeln
DE663829C (de) Kaeseschneidmaschine
DE313117C (de)
DE221189C (de)
CH249673A (de) Reibahle mit verstellbaren Messern.
DE418579C (de) Fleischschneidemaschine
DE725006C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Messer einer Messerwelle von Holzhobelmaschinen
DE729882C (de) Vorrichtung zum vollstaendigen Zerkleinern der haerteren Teile des Schneidgutes in einem Fleischwolf
DE660951C (de) Einstellbare Reibahle, insbesondere Grundreibahle
DE910583C (de) Schreibtisch
DE111815C (de)
DE385686C (de) Einstellbarer Fraeser, insbesondere zum Fraesen von zwei- und mehrgaengigen Schnecken
DE850236C (de) Zusatzvorrichtung fuer Messgeraete fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE200162C (de)
DE2505336C3 (de) Zunddrahtvorschubvorrichtung für Handflämmbrenner
DE428405C (de) Vorschubvorrichtung fuer Brotschneide- und aehnliche Maschinen
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE367050C (de) Schreibtisch mit in den Unterbau versenkbarem Aufsatz, der beim Niederdruecken gleichzeitig die Sperrung der im Schreibtisch befindlichen Schubladen veranlasst