DE4437472A1 - Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE4437472A1
DE4437472A1 DE19944437472 DE4437472A DE4437472A1 DE 4437472 A1 DE4437472 A1 DE 4437472A1 DE 19944437472 DE19944437472 DE 19944437472 DE 4437472 A DE4437472 A DE 4437472A DE 4437472 A1 DE4437472 A1 DE 4437472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
receiving
receiving frame
longitudinal wires
crockery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944437472
Other languages
English (en)
Other versions
DE4437472C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Steck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944437472 priority Critical patent/DE4437472C2/de
Publication of DE4437472A1 publication Critical patent/DE4437472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437472C2 publication Critical patent/DE4437472C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Geschirrkorb für eine Haushalt- Geschirrspülmaschine bestehend aus einem von Längs- und Quer­ drähten gebildeten Gitterkorb mit wenigstens einem versetzba­ ren Aufnahmegestell.
Es sind eine Vielzahl von Geschirrkörben der eingangs genann­ ten Art bekannt, bei denen die vorgenannten Aufnahmegestelle, die auch Geschirrkorbeinsätze genannt werden, in unterschied­ lichsten Formen, an den unterschiedlichsten Stellen des Ge­ schirrkorbes, für die unterschiedlichsten Geschirrteile und aus unterschiedlichsten Materialen hergestellt, ausgebildet sind.
Beispielsweise ist aus dem DE-GM 86 05 904 ein Geschirrkorb bekannt, in den Aufnahmegestelle für langstielige Gläser be­ stehend aus in ihrem oberen Abstand abgewinkelten Einzelsta­ cheln, deren Enden jeweils verbunden sind, eingesetzt sind.
Weiterhin ist aus der DE-OS 43 04 696 ein Geschirrkorb be­ kannt, in den Aufnahmegestelle aus einer Vielzahl von U-för­ migen Stacheln seitlich verschiebbar angeordnet sind.
In der DE-OS 31 30 627 ist ein Geschirrkorb aus einer Viel­ zahl von U-förmigen Stacheln beschrieben, die längsseits und/oder gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.
Weiterhin sind auch Geschirrkörbe mit in besonderen Halterun­ gen eingesetzten Aufnahmegestellen bekannt geworden, wie z. B. aus dem DE-GM 72 40 941, in dem Halterungen aus in den Ge­ schirrkorb eingesetzten Kunststoffleisten gezeigt werden, oder mit in besonderen Halterungen eingesetzten Aufnahmegestellen, bestehend aus Einzelstachelreihen, die in den Halterungen schwenkbar und/oder umsteckbar sind, wie z. B. aus der US- PS 40 46 261 oder dem DE-GM 88 11 474.
Die vorgenannten Geschirrkörben, soweit die vorbeschriebenen Aufnahmegestelle entnehmbar sind, haben den Nachteil, daß die entnommenen Aufnahmegestelle vom Benutzer einer Haushalt-Ge­ schirrspülmaschine an anderer Stelle aufbewahrt werden müs­ sen. Die vorgenannten Geschirrkörben, soweit die vorbeschrie­ benen Aufnahmegestelle fest mit den Geschirrkörben verbunden sind, aber auch mit entnehmbaren Aufnahmegestellen, wenn die­ se aus Bequemlichkeitsgründen vom Benutzer nicht entnommen werden, haben den Nachteil, daß der ohnehin begrenzte Aufnah­ meraum in den bekannten Geschirrkörben weiter eingeschränkt wird, wenn nicht die für die Aufnahmegestelle vorgesehenen Geschirrteile zu Spülen eingelagert werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde auf einfache Art und Weise einen Geschirrkorb der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Aufnahmegestell an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Lagen in dem Gitterkorb angeordnet werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteran­ sprüchen zu entnehmen.
Dadurch, daß das Aufnahmegestell an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Lagen in dem Gitterkorb angeordnet werden kann, ist auf einfache Art und Weise ein Geschirrkorb ge­ schaffen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden wer­ den, da das erfindungsgemäße Aufnahmegestell des erfindungs­ gemäßen Geschirrkorbes nicht herausgenommen werden muß und durch die Einordnung des erfindungsgemäßen Aufnahmegestelles an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Lagen in dieses unterschiedlichste Geschirrteile eingeordnet werden können, so daß das Aufnahmegestell oder die Aufnahmegestelle den Auf­ nahmeraum des erfindungsgemäßen Geschirrkorbes nicht begren­ zen sondern durch zusätzliche Ablagemöglichkeiten sogar er­ weitern. Eine optimale Raumausnutzung wird nach einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht, daß sich das Aufnahmegestell zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten des Gitterkorbes erstreckt. Ein einfache Herstellung des erfindungsgemäßen Aufnahmegestelles ist nach einem bevor­ zugten Merkmal der Erfindung dadurch möglich, daß das Aufnah­ megestell aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Gestell verbundener vorstehender Stacheln gebildet ist. Nach den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann das Aufnahmegestell aus einer Vielzahl, in einer Reihe angeordneter und zu einem Gestell verbundener U-förmiger Sta­ cheln, U-förmiger Stacheln mit einem seitlichen Stachel oder Einzelstacheln gebildet sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Auf­ nahmegestelles mit U-förmigen Stacheln,
Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Aufnah­ megestelles mit U-förmigen Stacheln nach Fig. 1,
Fig. 3 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 1 in einer ersten Stellung und Lage,
Fig. 4 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 1 in einer zweiten Stellung und Lage,
Fig. 5 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 1 in einer dritten Stellung und Lage,
Fig. 6 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 1 in einer vierten Stellung und Lage,
Fig. 7 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Auf­ nahmegestelles mit U-förmigen Stacheln mit zu­ sätzlichen seitlichen Stacheln,
Fig. 8 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Aufnah­ megestelles mit U-förmigen Stacheln mit zusätz­ lichen seitlichen Stacheln nach Fig. 7,
Fig. 9 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 7 in einer ersten Stellung und Lage,
Fig. 10 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 7 in einer zweiten Stellung und Lage,
Fig. 11 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 7 in einer dritten Stellung und Lage,
Fig. 12 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 7 in einer vierten Stellung und Lage,
Fig. 13 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit dem Aufnahmegestell nach Fig. 7 in einer fünften Stellung und Lage,
Fig. 14 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Auf­ nahmegestelles mit Einzelstacheln,
Fig. 15 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Aufnah­ megestelles mit Einzelstacheln nach Fig. 14,
Fig. 16 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit einer Aufnahmewange für das Aufnahmegestell nach Fig. 14 und 15,
Fig. 17 eine vergrößerte Darstellung der Aufnahmewange für das Aufnahmegestell nach Fig. 14 und 15,
Fig. 18 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer ersten Stellung und Lage,
Fig. 19 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer zweiten Stellung und Lage,
Fig. 20 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer dritten Stellung und Lage,
Fig. 21 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer vierten Stellung und Lage,
Fig. 22 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer fünften Stellung und Lage,
Fig. 23 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer sechsten Stellung und Lage und
Fig. 24 einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb mit Aufnahmegestellen nach Fig. 14 und 15 in einer siebten Stellung und Lage.
In den Figuren werden drei verschiedene Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Geschirrkorbes 1, 1′, 1′′ mit einsetz­ baren Aufnahmegestellen 10, 10′, 10′′ gezeigt. Der erfindungs­ gemäße Geschirrkorb 1, 1′, 1′′ wird bei einer nicht näher er­ läuterten Haushalt-Geschirrspülmaschine zur Einlagerung von zu spülendem Geschirr eingesetzt und besteht aus einem von Längsdrähten 3, 3′, 3′′ und Querdrähten 4, 4′, 4′′ gebildeten Gitterkorb 2, 2′, 2′′. Erfindungsgemäß kann das Aufnahmege­ stell 10, 10′, 10′′ an verschiedenen Stellen und in verschie­ denen Lagen in dem Gitterkorb 2, 2′, 2′′ angeordnet werden.
Allen beschriebenen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß sich das Aufnahmegestell 10, 10′, 10′′ zwischen zwei gegen­ überliegenden Seiten, von denen nur eine Seite 5, 5′, 5′′ dar­ gestellt ist, des Gitterkorbes 2, 2′, 2′′ erstreckt.
Weiterhin ist allen beschriebenen Ausführungsbeispielen ge­ meinsam, daß das Aufnahmegestell 10, 10′, 10′′ aus einer Viel­ zahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Gestell verbun­ dener vorstehender Stacheln 11, 11′, 11′′ gebildet ist.
Im ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 bis 6) wird ein Ge­ schirrkorb 1 gezeigt, bei dem ein Aufnahmegestell 10 aus ei­ ner Vielzahl, in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener U-förmiger Stacheln 11 gebildet ist (siehe Fig. 1 und 2).
In Fig. 3 ist der schematisch dargestellte, erfindungsgemäße Geschirrkorb 1 mit dem Aufnahmegestell 10 in einer ersten Stellung und Lage gezeigt, wobei Teller 20 in das Aufnahmege­ stell 10 eingelagert sind. In dieser ersten Stellung und Lage des Aufnahmegestelles 10 liegt das Aufnahmegestell 10 mit ei­ nem Verbindungssteg 12 des "U" der U-förmigen Stacheln 11 pa­ rallel zu Längsdrähten 3 eines Gitterkorbes 2 und ist mit ei­ nem dem Durchmesser der eingelagerten Teller 20 angepaßten Abstand von einer Stirnseite 6 des Gitterkorbes 2 angeordnet.
In Fig. 4 ist eine zweiten Stellung und Lage des Aufnahmege­ stelles 10 in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1 zur Auf­ nahme von langstieligen Gläsern 21 gezeigt, wobei der Verbin­ dungssteg 12 des "U" der U-förmigen Stacheln 11 in einem steilen Winkel, im Ausführungsbeispiel in einem Winkel von ca. 60°, zu den Längsdrähten 3 des Gitterkorbes 2 steht. Das Aufnahmegestell 10 ist in nicht näher erläuterter Art und Weise an einem, den Gitterkorb 2 als oberer Abschluß umran­ deten Abschlußdraht 7 auf jeder Seite 5 des Gitterkorbes 2 eingehängt, wobei es, je nach Länge des Stieles der langstie­ ligen Gläser 21, noch in den Gitterkorb 2 einragen kann.
In Fig. 5 wird die Verwendung des Aufnahmegestells 10 zur Einlagerung von Tassen 22 bei Anordnung des Aufnahmegestelles 10 in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1 in einer dritten Stellung und Lage gezeigt, wobei der Verbindungssteg 12 des "U" der U-förmigen Stacheln 11 in einem flachen Winkel, im Ausführungsbeispiel in einem Winkel von ca. 10°, zu den Längsdrähten 3 des Gitterkorbes 2 steht und das Aufnahmege­ stell 10 in nicht näher erläuterter Art und Weise an dem je­ weiligen Abschlußdraht 7 jeder Seite 5 des Gitterkorbes 2 so eingehängt ist, daß es oberhalb des Abschlußdrahtes 7 ange­ ordnet ist. In dieser dritten Lage und Stellung des Aufnahme­ gestelles 10 ist der Aufnahmeraum des Gitterkorbes 2 durch das zusätzliche Aufnahmegestell 10 nicht eingeschränkt, wie durch dargestellte eingelagerte Töpfe 23 nachgewiesen, son­ dern es wird sogar noch zusätzlich die Möglichkeit zur Unter­ bringung von weiteren zu reinigenden Geschirrteilen, im Aus­ führungsbeispiel von zu reinigenden Tassen 22, eröffnet.
In der in Fig. 6 gezeigten vierten Stellung und Lage des Auf­ nahmegestelles 10 in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1, wird das Aufnahmegestell 10 nicht zur Einlagerung von Ge­ schirrteilen benötigt, so daß es unmittelbar neben der Stirn­ seite 6 des Gitterkorbes 2 angeordnet ist und bei der Einla­ gerung von zu spülenden Geschirrteilen nicht stört, wie mit­ tels des eingezeichneten Topfes 23 angedeutet ist. Das Auf­ nahmegestell 10 muß also, wenn es nicht zur Einlagerung von zu reinigenden Geschirrteilen benötigt wird, nicht vom Benut­ zer der Haushalt-Geschirrspülmaschine herausgenommen und an gesonderter Stelle aufbewahrt werden.
Im zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 7 bis 13) wird ein Ge­ schirrkorb 1′ gezeigt, bei dem ein Aufnahmegestell 10′ aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener U-förmiger Stacheln 11′ mit seitlichen Sta­ cheln 13′ gebildet ist, wobei der seitliche Stachel 13′ in seitlicher Fortsetzung eines Verbindungssteges 12′ des "U" der U-förmigen Stacheln 11′ ausgebildet ist (siehe Fig. 7 und 8).
In Fig. 9 ist der schematisch dargestellte, erfindungsgemäße Geschirrkorb 1′ mit dem Aufnahmegestell 10′ in einer ersten Stellung und Lage gezeigt, wobei Teller 20 in das Aufnahmege­ stell 10′ eingelagert sind. In dieser ersten Stellung und La­ ge des Aufnahmegestelles 10′ liegt das Aufnahmegestell 10′ mit dem Verbindungssteg 12′ des "U" der U-förmigen Stacheln 11′ und der seitliche Stachel 13′ parallel zu Längsdrähten 3′ eines Gitterkorbes 2′ und ist mit einem dem Durchmesser der eingelagerten Teller 20 angepaßten Abstand von einer Stirn­ seite 6′ des Gitterkorbes 2′ angeordnet.
In Fig. 10 ist eine zweiten Stellung und Lage des Aufnahmege­ stelles 10′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′ zur Auf­ nahme von langstieligen Gläsern 21 gezeigt, wobei der Verbin­ dungssteg 12′ des "U" der U-förmigen Stacheln 11′ und der seitliche Stachel 13′ in einem steilen Winkel, im Ausfüh­ rungsbeispiel in einem Winkel von ca. 70°, zu den Längsdräh­ ten 3′ des Gitterkorbes 2′ steht. Das Aufnahmegestell 10′ ist in nicht näher erläuterter Art und Weise an einem, den Git­ terkorb 2′ als oberer Abschluß umrandeten Abschlußdraht 7′ auf jeder Seite 5′ des Gitterkorbes 2′ eingehängt, wobei es, je nach Länge des Stieles der langstieligen Gläser 21, noch in den Gitterkorb 2′ einragen kann.
In Fig. 11 wird die Verwendung des Aufnahmegestells 10′ zur Einlagerung von Tassen 22 und Bechergläsern 24 bei Anordnung des Aufnahmegestelles 10′ in dem erfindungsgemäßen Geschirr­ korb 1′ in einer dritten Stellung und Lage gezeigt, wobei der Verbindungssteg 12′ des "U" der U-förmigen Stacheln 11′ in einem ungefähr gleichen Winkel wie bei Fig. 10, im Ausfüh­ rungsbeispiel in einem Winkel von ca. 70°, zu den Längsdräh­ ten 3′ des Gitterkorbes 2′ steht und das Aufnahmegestell 10′ in nicht näher erläuterter Art und Weise an dem jeweiligen Abschlußdraht 7′ jeder Seite 5′ des Gitterkorbes 2′ so einge­ hängt ist, daß es noch in den Gitterkorb 2′ einragt. In die­ ser dritten Lage und Stellung des Aufnahmegestelles 10′ ist der Aufnahmeraum des Gitterkorbes 2′ durch das zusätzliche Aufnahmegestell 10′ nicht wesentlich eingeschränkt, wie-durch dargestellte eingelagerte Töpfe 23 nachgewiesen, und es wird noch zusätzlich die Möglichkeit zur Unterbringung von weite­ ren zu reinigenden Geschirrteilen, im Ausführungsbeispiel von zu reinigenden Tassen 22 und Bechergläsern 24, eröffnet.
In Fig. 12 wird wie in Fig. 11 die Verwendung des Aufnahmege­ stells 10′ zur Einlagerung von Tassen 22 in zwei Ebenen über­ einander gezeigt, wobei das Aufnahmegestell 10′ in dem erfin­ dungsgemäßen Geschirrkorb 1′ in einer vierten Stellung und Lage angeordnet ist. Dabei steht der Verbindungssteg 12′ des "U" der U-förmigen Stacheln 11′ in einem ungefähr gleichen Winkel wie bei Fig. 10, im Ausführungsbeispiel in einem Win­ kel von ca. 70°, zu den Längsdrähten 3′ des Gitterkorbes 2′. Das Aufnahmegestell 10′ steht auf den Längsdrähten 3′ des Gitterkorbes 2′ auf und ist in nicht näher erläuterter Art und Weise an dem jeweiligen Abschlußdraht 7′ jeder Seite 5′ des Gitterkorbes 2′ eingehängt. Auch in dieser vierten Lage und Stellung des Aufnahmegestelles 10′ ist der Aufnahmeraum des Gitterkorbes 2′ durch das zusätzliche Aufnahmegestell 10′ nicht wesentlich eingeschränkt, wie durch eingezeichneten eingelagerten Töpfe 23 nachgewiesen, und es wird noch zusätz­ lich die Möglichkeit zur Unterbringung von weiteren zu reini­ genden Geschirrteilen, im Ausführungsbeispiel von zu reini­ genden Tassen 22 in zwei Ebenen übereinander, eröffnet.
In der in Fig. 13 gezeigten fünften Stellung und Lage des Aufnahmegestelles 10′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′, wird das Aufnahmegestell 10′ nicht zur Einlagerung von Geschirrteilen benötigt, so daß es, wie in das Aufnahmege­ stell 10 der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ge­ schirrkorbes 1 in Fig. 6, unmittelbar neben einer Stirnseite 6′ des Gitterkorbes 2′ angeordnet ist und bei der Einlagerung von zu spülenden Geschirrteilen nicht stört, wie mittels des eingezeichneten Topfes 23 angedeutet. Das Aufnahmegestell 10′ muß also, wenn es nicht zur Einlagerung von zu reinigenden Geschirrteilen benötigt wird, nicht vom Benutzer der Haus­ halt-Geschirrspülmaschine herausgenommen und an gesonderter Stelle aufbewahrt werden.
Im dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 14 bis 24) wird ein Ge­ schirrkorb 1′′ gezeigt, bei dem ein Aufnahmegestell 10′′ aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener Einzelstacheln 11′′ gebildet ist (siehe Fig. 14 und 15). Der jeweils äußerste Einzelstachel 13′′ des Auf­ nahmegestelles 10′′ weist eine auswärtsgerichtete Kröpfung 14′′ auf (siehe Fig. 15), die in Einbaulage in eine Öffnung 16′′a, 16′′b, 16′′c, 16′′d, 17′′a, 17′′b, 17′′c, 17′′d, 17′′e jeweils einer von an sich gegenüberliegenden Seiten 5′′ des Geschirrkorbes 1′′ angeordneten Aufnahmewangen 15′′ einragt.
Fig. 16 zeigt einen schematisch dargestellten erfindungsgemä­ ßen Geschirrkorb 1′′ des dritten Ausführungsbeispieles mit ei­ ner in nicht näher erläuterter Art und Weise an einem Gitter­ korb 2′′ befestigten Aufnahmewange 15′′ für das Aufnahmegestell 10′′. Diese Aufnahmewange 15′′ ist in Fig. 17 vergrößert darge­ stellt. Die Aufnahmewange 15′′ weist zur Aufnahme von Aufnah­ megestellen 10′′ an verschiedenen Stellen angeordnete, in etwa senkrechte Öffnungen 16′′a, 16′′b, 16′′c, 16′′d und im Einbauzu­ stand unter einem flachen Winkel, im gezeigten Ausführungs­ beispiel unter einem Winkel von ca. 10°, zu Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufende Öffnungen 17′′a, 17′′b, 17′′c, 17′′d, 17′′e auf.
Im gezeigten dritten Ausführungsbeispiel für den erfindungs­ gemäßen Geschirrkorb 1′′ sind jeweils mehrere Aufnahmegestelle 10′′ nach Fig. 14 und 15, max. drei Aufnahmegestelle 10′′, zur Lagerung von zu spülendem Geschirrteilen eingesetzt.
In Fig. 18 ist der schematisch dargestellten erfindungsgemäße Geschirrkorb 1′′ mit den befestigten Aufnahmewangen 15′′ und den in diesen eingesetzten Aufnahmegestellen 10′′ in einer er­ sten Stellung und Lage gezeigt, wobei Teller 20 in die Auf­ nahmegestelle 10′′ eingelagert sind. In dieser ersten Stellung und Lage des dritten Ausführungsbeispieles der Erfindung sind zwei Aufnahmegestelle 10′′ in zwei nebeneinanderliegende senk­ rechte Öffnungen 16′′c, 16′′d der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt. Ein drittes Aufnahmegestell 10′′, welches für die Einlagerung der Teller 20 nicht benötigt wird, ist in eine untere, einer Stirnseite 6′′ des Gitterkorbes 2′′ nächstliegende senkrechte Öffnung 16′′b eingesetzt, muß also nicht vom Benutzer der Haushalt-Geschirrspülmaschine herausgenommen und an gesonder­ ter Stelle aufbewahrt werden.
In Fig. 19 ist eine zweiten Stellung und Lage von drei Auf­ nahmegestellen 10′′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′′ zur Aufnahme von langstieligen Gläsern 21 gezeigt, wobei ein Aufnahmegestell 10′′ in der obersten unter einem flachen Win­ kel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′a der Aufnahmewange 15′′, ein weiteres Aufnahmege­ stell 10′′ in der unteren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öff­ nung 17′′e der Aufnahmewange 15′′ und ein drittes Aufnahmege­ stell 10′′ in der äußerst rechten senkrechten Öffnung 16′′d der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt ist, so daß die eingelagerten langstieligen Gläser 21 zwischen den beiden leicht schräg an­ geordneten Aufnahmegestelle 10′′ liegt und ev. an dem senk­ recht angeordneten Aufnahmegestell 10′′ anliegt.
In Fig. 20 ist eine dritte Stellung und Lage von drei Aufnah­ megestellen 10′′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′′ zur Aufnahme von sehr langstieligen Gläsern 25 und von Tassen 22 gezeigt, wobei ein Aufnahmegestell 10′′ in der obersten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′a der Aufnahmewange 15′′ und ein zweites Aufnahmegestell 10′′ in der äußerst rechten senkrech­ ten Öffnung 16′′d der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt ist, so daß die eingelagerten sehr langstieligen Gläser 25 zwischen dem leicht schräg angeordneten Aufnahmegestell 10′′ und dem senk­ recht angeordneten Aufnahmegestell 10′′ liegt. Ein weiteres Aufnahmegestell 10′′ ist in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′d der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt und kann zur Aufnahme von Tassen 22 oder Bechergläsern 24 dienen.
In Fig. 21 wird die Verwendung von zwei Aufnahmegestellen 10′′ zur Einlagerung von Tassen 22 und/oder Bechergläsern 24 in zwei Ebenen übereinander bei Anordnung der Aufnahmegestelle 10′′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′′ in einer vierten Stellung und Lage gezeigt, wobei ein Aufnahmegestell 10′′ in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längs­ drähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′d der Aufnahmewange 15′′ und das zweite Aufnahmegestell 10′′ in der mittleren unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′c der Aufnahme­ wange 15′′ eingesetzt ist. Das dritte Aufnahmegestell 10′′, welches für die Einlagerung der Tassen nicht benötigt wird, ist in eine obere, der Stirnseite 6′′ des Gitterkorbes 2′′ nächstliegende senkrechte Öffnung 16′′a der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt, muß also nicht vom Benutzer der Haushalt-Ge­ schirrspülmaschine herausgenommen und an gesonderter Stelle aufbewahrt werden und dient ev. noch zum Schutz der eingela­ gerten oberen Tassen 22. Auch in dieser vierten Lage und Stellung der Aufnahmegestelle 10′′ ist der Aufnahmeraum des Gitterkorbes 2′′ durch die zusätzlichen Aufnahmegestelle 10′′ nicht wesentlich eingeschränkt, wie durch den eingezeichneten eingelagerten Topf 23 angedeutet, und es wird noch zusätzlich die Möglichkeit zur Unterbringung von weiteren zu reinigenden Geschirrteilen, im Ausführungsbeispiel von zu reinigenden Tassen 22 in zwei Ebenen übereinander, eröffnet.
In Fig. 22 ist eine fünfte Stellung und Lage von drei Aufnah­ megestellen 10′′ in dem erfindungsgemäßen Geschirrkorb 1′′ zur Aufnahme von sehr hohen Bechergläsern 26 gezeigt, wobei ein Aufnahmegestell 10′′ in der oberen senkrechten Öffnung 16′′a der Aufnahmewange 15′′ und ein weiteres Aufnahmegestell 10′′ in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längs­ drähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′d der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt ist, so daß die eingelagerten sehr hohen Bechergläser 26 auf dem leicht schräg angeordneten Aufnahmegestell 10′′ aufliegen und an dem senkrecht angeordne­ ten Aufnahmegestell 10′′ anliegen. Das dritte Aufnahmegestell 10′′ ist in der unteren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′e der Aufnahmewange 15′′ eingesetzt und dient zur zusätzli­ chen Aufnahme von Tassen 22.
In Fig. 23 wird die Verwendung von drei Aufnahmegestellen 10′′ zur Einlagerung von kleinen Gläsern 27, z. B. Schnapsgläsern, und Bechergläsern 24 in zwei Ebenen übereinander und Tassen 22 bei Anordnung der Aufnahmegestelle 10′′ in dem erfindungs­ gemäßen Geschirrkorb 1′′ in einer sechsten Stellung und Lage gezeigt, wobei ein Aufnahmegestell 10′′ in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitter­ korbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′d der Aufnahmewange 15′′ zur Lagerung der Bechergläser 24 und das zweite Aufnahmegestell 10′′ in der zweitobersten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′b der Aufnahmewange 15′′ zur Einlagerung der kleinen Gläser 27 eingesetzt ist. Das dritte Aufnahmegestell 10′′ ist in der un­ teren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufenden Öffnung 17′′e der Aufnah­ mewange 15′′ eingesetzt und dient zur zusätzlichen Aufnahme von Tassen 22.
Sollte keines der Aufnahmegestelle 10′′ benötigt werden, so können zwei dieser Aufnahmegestelle 10′′ in den beiden der Stirnseite 6′′ des Gitterkorbes 2′′ benachbarten senkrechten Öffnungen 16′′a, 16′′b der Aufnahmewange 15′′ und eines der Auf­ nahmegestelle 10′′ in der linken unteren unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten 3′′ des Gitterkorbes 2′′ verlaufen­ den Öffnung 17′′d der Aufnahmewange 15′′ aufbewahrt werden, oh­ ne die Einlagerung von zu reinigenden Geschirrteilen zu stö­ ren (siehe Fig. 24). Die Aufnahmegestelle 10′′ müssen also, wenn sie nicht zur Einlagerung von zu reinigenden Geschirr­ teilen benötigt werden, nicht vom Benutzer der Haushalt-Ge­ schirrspülmaschine herausgenommen und an gesonderter Stelle aufbewahrt werden.

Claims (27)

1. Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine be­ stehend aus einem von Längs- und Querdrähten gebildeten Gitterkorb mit wenigstens einem versetzbaren Aufnahmege­ stell, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10, 10′, 10′′) an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Lagen in dem Gitterkorb (2, 2′, 2′′) angeordnet werden kann.
2. Geschirrkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Aufnahmegestell (10, 10′, 10′′) zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten (5, 5′, 5′′) des Gitter­ korbes (2, 2′, 2′′) erstreckt.
3. Geschirrkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aufnahmegestell (10, 10′, 10′′) aus ei­ ner Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Gestell verbundener vorstehender Stacheln (11, 11′, 11′′) gebildet ist.
4. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10) aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener U-förmiger Stacheln (11) gebildet ist.
5. Geschirrkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10) mit einem Verbindungssteg (12) des "U" der U-förmigen Stacheln (11) parallel zu Längsdrähten (3) eines Gitterkorbes (2) und mit einem dem Durchmesser von eingelagerten Tellern (20) angepaß­ ten Abstand von einer Stirnseite (6) des Gitterkorbes (2) angeordnet ist.
6. Geschirrkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (12) des "U" der U-förmigen Sta­ cheln (11) des Aufnahmegestelles (10) in einem steilen Winkel zu den Längsdrähten (3) des Gitterkorbes (2) steht, und das Aufnahmegestell (10) an einem, den Git­ terkorb (2) als oberer Abschluß umrandeten Abschluß­ draht (7) auf jeder Seite (5) des Gitterkorbes (2) ein­ gehängt ist.
7. Geschirrkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (12) des "U" der U-förmigen Sta­ cheln (11) des Aufnahmegestelles (10) in einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3) des Gitterkorbes (2) steht, und das Aufnahmegestell (10) in an dem jeweiligen Abschlußdraht (7) jeder Seite (5) des Gitterkorbes (2) so eingehängt ist, daß es oberhalb des Abschlußdrahtes (7) angeordnet ist.
8. Geschirrkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10) unmittelbar neben der Stirnseite (6) des Gitterkorbes (2) angeordnet ist.
9. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der steile Winkel zu den Längsdräh­ ten (3) des Gitterkorbes (2) ca. 60° und der flache Win­ kel zu den Längsdrähten (3) des Gitterkorbes (2) ca. 10° beträgt.
10. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (11′) aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener U-förmiger Stacheln (11′) mit einem seitlichen Stachel (13′) gebildet ist, wobei der seitli­ che Stachel (13′) in seitlicher Fortsetzung eines Ver­ bindungssteges (12′) des "U" ausgebildet ist.
11. Geschirrkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10′) mit dem Verbindungssteg (12′) des "U" der U-förmigen Stacheln (11′) und der seitliche Stachel (13′) parallel zu Längsdrähten (3′) eines Gitterkorbes (2′) und mit einem dem Durchmesser eingelagerter Teller (20) angepaßten Abstand von einer Stirnseite (6′) des Gitterkorbes (2′) angeordnet ist.
12. Geschirrkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (12′) des "U" der U-förmigen Stacheln (11′) und der seitliche Stachel (13′) des Auf­ nahmegestelles (10′′) in einem steilen Winkel zu den Längsdrähten (3′) des Gitterkorbes (2′) steht und das Aufnahmegestell (10′) an einem, den Gitterkorb (2′) als oberer Abschluß umrandeten Abschlußdraht (7′) auf jeder Seite (5′) des Gitterkorbes (2′) eingehängt ist.
13. Geschirrkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (12′) des "U" der U-förmigen Stacheln (11′) und der seitliche Stachel (13′) des Auf­ nahmegestelles (10′′) in einem steilen Winkel zu den Längsdrähten (3′) des Gitterkorbes (2′) steht und das Aufnahmegestell (10′) an dem jeweiligen Abschlußdraht (7′) jeder Seite (5′) des Gitterkorbes (2′) so einge­ hängt ist, daß es noch in den Gitterkorb (2′) einragt.
14. Geschirrkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (12′) des "U" der U-förmigen Stacheln (11′) und der seitliche Stachel (13′) des Auf­ nahmegestelles (10′′) in einem steilen Winkel zu den Längsdrähten (3′) des Gitterkorbes (2′) steht und das Aufnahmegestell (10′) an dem jeweiligen Abschlußdraht (7′) jeder Seite (5′) des Gitterkorbes (2′) eingehängt ist und auf den Längsdrähten (3′) des Gitterkorbes (2′) aufsteht.
15. Geschirrkorb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10′) unmittelbar neben der Stirnseite (6′) des Gitterkorbes (2′) angeordnet ist.
16. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der steile Winkel zu den Längsdräh­ ten (3′) des Gitterkorbes (2′) ca. 70° beträgt.
17. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmegestell (10′′) aus einer Vielzahl in einer Reihe angeordneter und zu einem Ge­ stell verbundener Einzelstacheln (11′′) gebildet ist.
18. Geschirrkorb nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweils äußerste Einzelstachel (13′′) des Aufnah­ megestelles (10′′) eine auswärtsgerichtete Kröpfung (14′′) aufweist, die in Einbaulage in eine Öffnung (16′′a, 16′′b, 16′′c, 16′′d, 17′′a, 17′′b, 17′′c, 17′′d, 17′′e) einer von an sich gegenüberliegenden Seiten (5′′) des Geschirrkorbes (1′′) angeordneten Aufnahmewangen (15′′) einragt.
19. Geschirrkorb nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmewange (15′′) zur Aufnahme von Aufnahmegestellen (10′′) an verschiedenen Stellen ange­ ordnete, in etwa senkrechte Öffnungen (16′′a, 16′′b, 16′′c, 16′′d) und im Einbauzustand unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) eines Gitterkorbes (2′′) verlaufen­ de Öffnungen (17′′a, 17′′b, 17′′c, 17′′d, 17′′e) aufweist.
20. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Aufnahmegestelle (10′′) in zwei nebeneinanderliegende senkrechte Öffnungen (16′′c, 16′′d) der Aufnahmewange (15′′) eingesetzt sind.
21. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmegestell (10′′) in der obersten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′a) der Aufnahmewange (15′′), ein weiteres Aufnahmegestell (10′′) in der unteren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlau­ fenden Öffnung (17′′e) der Aufnahmewange (15′′) und ein drittes Aufnahmegestell (10′′) in der äußerst rechten senkrechten Öffnung (16′′d) der Aufnahmewange (15′′) ein­ gesetzt ist.
22. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmegestell (10′′) in der obersten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′a) der Aufnahmewange (15′′), ein zweites Aufnahmegestell (10′′) in der äußerst rechten senkrechten Öffnung (16′′d) der Aufnahmewange (15′′) und ein weiteres Aufnahmegestell (10′′) in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlau­ fenden Öffnung (17′′d) der Aufnahmewange (15′′) eingesetzt ist.
23. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmegestell (10′′) in der un­ teren linken unter einem flachen Winkel zu den Längs­ drähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′d) der Aufnahmewange (15′′), das zweite Aufnahmege­ stell (10′′) in der mittleren unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlau­ fenden Öffnung (17′′c) der Aufnahmewange (15′′) und das dritte Aufnahmegestell (10′′) in eine obere, der Stirn­ seite (6′′) des Gitterkorbes (2′′) nächstliegende senk­ rechte Öffnung (16′′a) der Aufnahmewange (15′′) eingesetzt ist.
24. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmegestell (10′′) in der oberen senkrechten Öffnung (16′′a) der Aufnahmewange (15′′), ein weiteres Aufnahmegestell (10′′) in der unteren linken unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′d) der Aufnahmewange (15′′) und das dritte Aufnahmegestell (10′′) in der unteren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlau­ fenden Öffnung (17′′e) der Aufnahmewange (15′′) eingesetzt ist.
25. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufnahmegestell (10′′) in der un­ teren linken unter einem flachen Winkel zu den Längs­ drähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′d) der Aufnahmewange (15′′), das zweite Aufnahmege­ stell (10′′) in der zweitobersten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′b) der Aufnahmewange (15′′) und das dritte Aufnahmegestell (10′′) ist in der unteren rechten unter einem flachen Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′e) der Aufnahmewange (15′′) eingesetzt ist.
26. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Aufnahmegestelle (10′′) in den beiden der Stirnseite (6′′) des Gitterkorbes (2′′) be­ nachbarten senkrechten Öffnungen (16′′a, 16′′b) der Auf­ nahmewange (15′′) und eines der Aufnahmegestelle (10′′) in der linken unteren unter einem flache Winkel zu den Längsdrähten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) verlaufenden Öffnung (17′′d) der Aufnahmewange (15′′) aufbewahrt werden können.
27. Geschirrkorb nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Winkel zu den Längsdräh­ ten (3′′) des Gitterkorbes (2′′) ca. 10° beträgt.
DE19944437472 1994-10-19 1994-10-19 Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine Expired - Fee Related DE4437472C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437472 DE4437472C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437472 DE4437472C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437472A1 true DE4437472A1 (de) 1996-04-25
DE4437472C2 DE4437472C2 (de) 1999-09-23

Family

ID=6531240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437472 Expired - Fee Related DE4437472C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437472C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857104A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP1707101A2 (de) * 2005-03-29 2006-10-04 Whirlpool Corporation Geschirrkorb und dazugehöriger Halter
US7766175B2 (en) 2007-11-09 2010-08-03 Electrolux Home Products, Inc. Shelf accessory for a dishwasher rack
EP2798996A1 (de) * 2013-04-29 2014-11-05 Bonferraro S.p.A. Abnehmbarer Glashalteeinsatz für Spülmaschinengestell
DE102013110531A1 (de) * 2013-09-24 2015-04-09 Miele & Cie. Kg Gläserhalter für Geschirrspülmaschinen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907470A (en) * 1954-06-29 1959-10-06 Gen Motors Corp Domestic appliance
DE7207210U (de) * 1972-05-31 Termoelettrodomestici Smeg Sas Geschirrträger für Geschirrspülmaschinen
DE7240941U (de) * 1973-07-26 Bosch R Gmbh Geschirrkorb, insbesondere fur Ge schirrspulmaschinen, mit einem Geschirr halter
US3960290A (en) * 1974-05-08 1976-06-01 Design And Manufacturing Corporation Utility basket for a dishwasher
US4046261A (en) * 1976-02-05 1977-09-06 Design & Manufacturing Corporation Dishwasher rack
DE3130627A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "geschirrkorb einer geschirrspuelmaschine"
DE8605904U1 (de) * 1986-03-04 1986-04-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE8529820U1 (de) * 1985-10-21 1986-04-10 Schirmer, Elisabeth, 4800 Bielefeld Geschirrkorb für Geschirrspüler
DE8811474U1 (de) * 1988-09-10 1988-11-03 Bauknecht Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0448531A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Aktiebolaget Electrolux Einsatz für den Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE9402372U1 (de) * 1993-03-16 1994-04-28 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co Spülkorb als Aufnahmevorrichtung für Desinfektionsgut
DE4304696A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Miele & Cie Geschirrkorb, insbesondere Oberkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE4309915A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Licentia Gmbh Spülgutträger für Geschirrspülmaschinen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7207210U (de) * 1972-05-31 Termoelettrodomestici Smeg Sas Geschirrträger für Geschirrspülmaschinen
DE7240941U (de) * 1973-07-26 Bosch R Gmbh Geschirrkorb, insbesondere fur Ge schirrspulmaschinen, mit einem Geschirr halter
US2907470A (en) * 1954-06-29 1959-10-06 Gen Motors Corp Domestic appliance
US3960290A (en) * 1974-05-08 1976-06-01 Design And Manufacturing Corporation Utility basket for a dishwasher
US4046261A (en) * 1976-02-05 1977-09-06 Design & Manufacturing Corporation Dishwasher rack
DE3130627A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt "geschirrkorb einer geschirrspuelmaschine"
DE8529820U1 (de) * 1985-10-21 1986-04-10 Schirmer, Elisabeth, 4800 Bielefeld Geschirrkorb für Geschirrspüler
DE8605904U1 (de) * 1986-03-04 1986-04-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE8811474U1 (de) * 1988-09-10 1988-11-03 Bauknecht Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0448531A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Aktiebolaget Electrolux Einsatz für den Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
DE4304696A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Miele & Cie Geschirrkorb, insbesondere Oberkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE9402372U1 (de) * 1993-03-16 1994-04-28 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co Spülkorb als Aufnahmevorrichtung für Desinfektionsgut
DE4309915A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Licentia Gmbh Spülgutträger für Geschirrspülmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857104A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Haushalt-Geschirrspülmaschine
US6907998B2 (en) 1998-12-10 2005-06-21 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Dish rack for accommodating dishes, and household dishwasher
EP1707101A2 (de) * 2005-03-29 2006-10-04 Whirlpool Corporation Geschirrkorb und dazugehöriger Halter
EP1707101A3 (de) * 2005-03-29 2007-01-03 Whirlpool Corporation Geschirrkorb und dazugehöriger Halter
US7455066B2 (en) 2005-03-29 2008-11-25 Whirlpool Corporation Dishwasher utensil rack and utensil basket therefor
US7766175B2 (en) 2007-11-09 2010-08-03 Electrolux Home Products, Inc. Shelf accessory for a dishwasher rack
EP2798996A1 (de) * 2013-04-29 2014-11-05 Bonferraro S.p.A. Abnehmbarer Glashalteeinsatz für Spülmaschinengestell
DE102013110531A1 (de) * 2013-09-24 2015-04-09 Miele & Cie. Kg Gläserhalter für Geschirrspülmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4437472C2 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1675497B1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP1241974A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102004035726A1 (de) Geschirrkorb zur variablen Aufnahme von Geschirrteilen
DE102013100138A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
EP2777475A1 (de) Haltevorrichtung für einen Kelch eines Glases zum Einsetzen in einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP1199025B1 (de) Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Geschirrspülmaschine
EP2215957B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1137363B1 (de) Geschirrkorb zur aufnahme von geschirrteilen und haushalt-geschirrspülmaschine
DE102013103707A1 (de) Besteckkorb
DE2904173A1 (de) Geschirrabtropfstaender
DE1949075A1 (de) Gestell fuer Glaeser und Geschirr
DE4437472A1 (de) Geschirrkorb für eine Haushalt-Geschirrspülmaschine
WO2002039872A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
DE102014201027A1 (de) Aufnahmevorrichtung, Spülgutaufnahme und wasserführendes Haushaltsgerät
DE102011053497A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
EP1345526B1 (de) Einrichtung zur verbesserung der trocknungsleistung einer geschirrspülmaschine
DE102014216388A1 (de) Halteeinrichtung und Spülgutaufnahme
DE102014215994A1 (de) Halteelement, Anordung und Spülgutaufnahme
DE19907197C5 (de) Besteckkorb
WO2002039871A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
DE102005058665B4 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
DE19960496A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102017103680A1 (de) Spülguthalter
DE2240461A1 (de) Einrichtung an geschirrspuelmaschinen zum filtern des umgewaelzten spuelwassers
DE102006055351A1 (de) Besteckaufnahme für zu spülende Besteckteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501