DE4434117C2 - Halbleiterschaltung - Google Patents

Halbleiterschaltung

Info

Publication number
DE4434117C2
DE4434117C2 DE4434117A DE4434117A DE4434117C2 DE 4434117 C2 DE4434117 C2 DE 4434117C2 DE 4434117 A DE4434117 A DE 4434117A DE 4434117 A DE4434117 A DE 4434117A DE 4434117 C2 DE4434117 C2 DE 4434117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node
transistor
potential
signal
control electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4434117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4434117A1 (de
Inventor
Atsushi Ohba
Atsushi Kinoshita
Hirotoshi Sato
Akira Hosogane
Futoshi Katada
Takashi Hayasaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Priority to DE4447603A priority Critical patent/DE4447603C2/de
Priority to DE4447523A priority patent/DE4447523C2/de
Publication of DE4434117A1 publication Critical patent/DE4434117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434117C2 publication Critical patent/DE4434117C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/70Masking faults in memories by using spares or by reconfiguring
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/417Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/418Address circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/417Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/419Read-write [R-W] circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/70Masking faults in memories by using spares or by reconfiguring
    • G11C29/702Masking faults in memories by using spares or by reconfiguring by replacing auxiliary circuits, e.g. spare voltage generators, decoders or sense amplifiers, to be used instead of defective ones
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/017509Interface arrangements
    • H03K19/017518Interface arrangements using a combination of bipolar and field effect transistors [BIFET]
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/017509Interface arrangements
    • H03K19/017518Interface arrangements using a combination of bipolar and field effect transistors [BIFET]
    • H03K19/017527Interface arrangements using a combination of bipolar and field effect transistors [BIFET] with at least one differential stage
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/0185Coupling arrangements; Interface arrangements using field effect transistors only
    • H03K19/018507Interface arrangements
    • H03K19/018521Interface arrangements of complementary type, e.g. CMOS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • For Increasing The Reliability Of Semiconductor Memories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleiterschaltung, die insbesondere als Pegelumwandlungs­ schaltung benutzbar ist.
Eine bipolare IC (integrierte Schaltungseinrichtung) ist vorteilhaft, als sie einen Hochgeschwindigkeitsbe­ trieb und eine Verarbeitung von Hochfrequenzsignalen ge­ stattet, da sie zu einer hochgenauen Analogverarbeitung in der Lage ist und eine große Stromtreibfähigkeit aufweist, wogegen sie nachteilig ist, als sie eine kleine Eingangsimpedanz und einen großen Stromverbrauch hat. Im Gegensatz dazu ist eine MOS·IC vorteilhaft, als sie eine große Integrationsfähigkeit, eine große Eingangsimpe­ danz und einen geringen Stromverbrauch aufweist, wogegen sie ein nachteilig ist, als sie zur Analogverarbeitung nicht geeignet ist.
Folglich ist ein "Bi-CMOS"-Schaltungsaufbau vorgeschlagen worden, bei welchem eine integrierte Halbleiterschaltungs­ einrichtung realisiert ist, welche die Vorteile sowohl der bipolaren IC als auch der MOS·IC aufweist. Ein "Bi-CMOS" ist ein Typ eines Schaltungsaufbaus, bei welchem sowohl Bipolar- als auch MOS-Elemente auf einem Chip vorgesehen sind.
Ein statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (SRAM) ist eine der derartigen integrierten Halbleiterschaltungsein­ richtungen, welche einen "Bi-CMOS"-Aufbau verwenden. Da der Bi-CMOS·SRAM die Vorteile eines kleinen Stromverbrauchs und eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs (wobei nur einige Nano­ sekunden für einen Zugriff benötigt werden) aufweist, ist er weitverbreitet in einem derartigen eine Hochgeschwindig­ keits-Datenverarbeitung ausführenden System verwendet wor­ den.
Eine SRAM-Zelle benötigt ein Flipflop bildende Transistoren, einen Zugriffstransistor, welcher einen Verriegelungsknoten (Speicherknoten) des Flipflops mit einer Bitleitung verbin­ det, und ein Hochwiderstandselement (Hochwiderstandslast oder Dünnfilmtransistor), welches den Verriegelungsknoten des Flipflops auf einen Versorgungspotentialpegel hochzieht. Daher nimmt die SRAM-Zelle eine größere Fläche als ein DRAM (dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff) ein, welcher einen Zugriffstransistor und einen Kondensator aufweist.
Obwohl verschiedene Typen von SRAMs mit großer Speicher­ kapazität und hohem Integrationsgrad vorgeschlagen und realisiert worden sind, da die Technik zur Hochintegration in der letzten Zeit stark entwickelt worden ist, besteht noch eine Möglichkeit zur Verbesserung der Betriebsge­ schwindigkeit, des Integrationsgrades und des Stromver­ brauchs des herkömmlichen SRAMs.
Bei einem Datenverarbeitungssystem wird eine Mehrzahl von Chips verwendet. Das beruht darauf, daß die Schaltungsgröße, die auf einem Chip integriert werden kann, begrenzt ist, und daß es manchmal vorteilhaft ist, unterschiedliche Funktionen unter Verwendung verschiedener Techniken zu realisieren. Als Schnittstelle zwischen den Chips im System wird ein Signal­ pegel verwendet, der sich vom Signalpegel in den Chips unterscheidet. Typische Schnittstellenpegel sind der CMOS-Schnittstellenpegel, der TTL-Schnittstellenpegel und der ECL-Schnittstellenpegel.
Beim CMOS-Pegel wird ein Stromversorgungspotential Vcc als Hochpegel und ein anderes Stromversorgungspotential Vee als Tiefpegel verwendet. Da eine große Logikamplitude vorgesehen ist, wird der MOS-Transistor sicher ausgeschaltet und ein Stromflußpfad unterbrochen, wodurch der Stromverbrauch ver­ kleinert werden kann.
Beim TTL-Pegel ist der Hochpegel eines Eingangssignals auf 2,2 V und der Tiefpegel auf 0,8 V. Der TTL-Schnittstellen­ pegel wird in verschiedenen und zahlreichen Systemen verwen­ det, da die TTL-Logik in Standardteilen von Datenverarbei­ tungssystemen lange verwendet worden ist.
Beim ECL-Pegel ist der Hochpegel normalerweise -0,9 V, und der Tiefpegel ist normalerweise -1,7 V. Da das ECL-Pegel­ signal eine kleine Logikamplitude aufweist, kann es mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden. Daher wird ein Sig­ nal des ECL-Pegels als Signal verwendet, welches zwischen Einrichtungen in einem einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb er­ fordernden System übertragen wird.
Das Potential und die Logikamplitude des ECL-Pegels und des CMOS-Pegels unterscheiden sich. Daher ist in einer inte­ grierten Halbleiterschaltungseinrichtung mit einer ECL-Schnittstelle eine Pegelumwandlungsfunktion notwendig, wel­ che ein Signal des einen Logikpegels in ein Signal eines anderen Logikpegels umwandelt, so daß ein externes Signal und ein internes Signal zueinander passen.
Bei einem ECL·SRAM wird eine Pegelumwandlungsschaltung in verschiedenen Abschnitten zum Umwandeln eines Eingangssi­ gnals vom ECL-Pegel in ein internes Signal vom CMOS-Pegel verwendet. Eine derartige Pegelumwandlungsschaltung enthält einen Aufbau, welcher eine Stromspiegelschaltung verwendet. Bei der Pegelumwandlungsschaltung vom Stromspiegeltyp fließt ein Strom aus einem Eingangsknoten durch einen Strompfad der Stromspiegelschaltung hindurch zum zweiten Stromversorgungs­ potential Vee, wenn ein Eingangssignal auf einem ECL-Hoch­ pegel ist. Durch einen Spiegelstrom dieses durch den Strom­ pfad fließenden Stroms wird ein Ausgangsknoten auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee entladen. Wenn das Eingangssignal auf einem ECL-Tiefpegel ist, dann fließt kein Strom durch den Strompfad der Stromspiegelschaltung und dann wird der Ausgangsknoten auf den Pegel des ersten Strom­ versorgungspotentials Vcc durch einen separat vorgesehenen Ladetransistor aufgeladen.
Bei einer derartigen Pegelumwandlungsschaltung vom Strom­ spiegeltyp fließt dann ein Strom durch den Strompfad der Stromspiegelschaltung, wenn der Ausgangsknoten entladen wird. Es ist notwendig, den durch den Strompfad des Strom­ spiegels fließenden Strom zu verkleinern, um den Stromver­ brauch zu verringern. Wenn jedoch der Strom im Strompfad verkleinert wird, dann wird das Laden/Entladen des Gate­ potentials des Transistors zum Erzeugen des Spiegelstroms langsamer, und daher benötigt ein Schalten des den Spiegel­ strom erzeugenden und den Ausgangsknoten entladenden Tran­ sistors eine längere Zeit, wobei sich ein Betrieb mit kleiner Geschwindigkeit ergibt.
Bei einem SRAM ist eine Lastschaltung vorgesehen, welche das Bitleitungspotential auf das erste Stromversorgungspotential Vcc hochzieht, um die Datenlesegeschwindigkeit zu ver­ größern. Diese Bitleitungs-Lastschaltung verkleinert die Amplitude des Bitleitungspotentials zur Zeit des Daten­ lesens, so daß die Geschwindigkeit des Datenlesens ver­ größert wird.
Im Unterschied zum DRAM gibt es in einem SRAM die RAS-Vor­ ladeperiode nicht. Daher kann der Betrieb des Datenlesens und des Datenschreibens durch Zugreifen auf Speicherzellen von verschiedenen Zeilen nacheinander ohne irgendeinen Zeit­ abschnitt ausgeführt werden. Zur Zeit des Datenschreibens wird ein Bitleitungspotential eines ausgewählten Bitlei­ tungspaares vom Vorladepegel Vcc auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee mittels eines Schreibtreibers entladen. Nach Beendigung des Schreibbetriebs wird das Po­ tential derjenigen Bitleitung, welche auf das zweite Strom­ versorgungspotential Vee entladen worden ist, wieder auf den Pegel des ersten Stromversorgungspotentials Vcc mittels der Bitleitungs-Lastschaltung aufgeladen.
Wenn der Datenlesebetrieb unmittelbar nach dem Datenschreib­ betrieb oder demselben nachfolgend ausgeführt wird und wenn eine Wortleitung ausgewählt wird, bevor das Bitleitungspo­ tential ausreichend wiederhergestellt ist, dann können die Daten der ausgewählten Speicherzelle fehlerhaft gelesen werden oder kann die Zeit zum Datenlesen verzögert sein (da die Zeit länger wird, welche notwendig ist, damit sich das Bitleitungspotential auf das den Lesedaten entsprechende Po­ tential ändert). Um daher eine Zugriffszeit zu verkleinern, ist es notwendig, das Bitleitungspotential nach Abschluß des Datenschreibens hochzuziehen. Ein beispielhafter Aufbau, der zum Lösen des Problems der "Schreib-Wiederherstellung", das heißt der Wiederherstellung des Bitleitungspotentials nach Abschluß des Datenschreibbetriebs, vorgeschlagen wurde, wird in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 3-29189 offenbart.
Bei dem in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 3-29189 offenbarten Beispiel wird nach Abschluß eines Daten­ schreibens der Ausgang aus dem Schreibtreiber auf "H" ge­ setzt und der Schreibtreiber mit der Bitleitung für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt nach Abschluß des Schreibens in Verbindung gehalten. Ein Vorladen der Bitleitung wird durch Verwenden sowohl der Bitleitungs-Lastschaltung als auch des Schreibtreibers ausgeführt. Da jedoch das Bitlei­ tungspotential auf den Pegel des ersten Stromversorgungs­ potentials Vcc hochgezogen wird, dauert es eine Zeit, um die Bitleitungspotentiale auszugleichen, und daher ist es schwer zu sagen, daß eine wirksame "Schreib-Wiederherstellung" ver­ wirklicht ist.
Die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 63-211190 offenbart einen Aufbau, bei welchem die Bitleitungs-Lade­ operation durch die Bitleitungs-Lastschaltung verhindert wird, wenn ein Abtastverstärker zum Datenlesen in Betrieb ist, und nach Beendigung des Abtastverstärkerbetriebs wird eine Bitleitungs-Ladeoperation mittels der Bitleitungs-Last­ schaltung gestartet, so daß sie die Bitleitung vorlädt. Die­ ser Stand der Technik bezieht sich jedoch nur auf das Vor­ laden der Bitleitung zur Zeit des Datenlesens und nicht auf das Problem der "Schreib-Wiederherstellung".
Bei einem ECL·SRAM ist zum Bestimmen eines Logikpegels (Hoch-/Tiefpegel eines Eingangssignals, zum Versorgen der Bipolar-Differenzverstärkerschaltung mit einem konstanten Strom und zur Umwandlung eines Signals vom ECL-Pegel in ein Signal vom CMOS-Pegel usw. eine Referenzspannung notwendig. Für einen genauen Betrieb muß eine derartige Referenzspan­ nung konstant gehalten werden, so daß sie durch die Versor­ gungsspannung nicht beeinflußt wird.
Da im allgemeinen die Transistorgröße und der Schaltungsauf­ bau in einem Referenzspannungs-Erzeugungsabschnitt und einem die Referenzspannung verwendenden Abschnitt unterschiedlich sind, unterscheidet sich die Temperaturabhängigkeit der Referenzspannung häufig von der Temperaturabhängigkeit der Betriebscharakteristiken der Transistoren in dem die Referenzspannung verwendenden Abschnitt. Daher verändern sich die Betriebscharakteristiken des die Referenzspannung verwendenden Abschnitts, wenn sich die Betriebstemperatur ändert, und im Ergebnis kann kein genauer Betrieb gesichert werden.
Wenn in einer Halbleiterspeichereinrichtung eine defekte Speicherzelle vorhanden ist, dann wird die defekte Speicher­ zelle durch Ersetzen der defekten Speicherzelle durch eine redundante Speicherzelle ausgebessert, um die Herstellungs­ ausbeute der Halbleiterspeichereinrichtung zu verbessern. Eine Decodierschaltung zum Auswählen der defekten Speicher­ zelle (der defekten Decodierschaltung) wird durch eine re­ dundante Decodierschaltung ersetzt. Verschiedene Strukturen der redundante Decodierschaltung sind vorgeschlagen worden. Bei einem der Vorschläge weisen die redundante Decodier­ schaltung und die normale Decodierschaltung dieselbe Logik­ struktur auf. Da sie dieselbe Struktur aufweisen, ist die Operationsgeschwindigkeit, wenn eine normale Decodierschal­ tung ausgewählt und wenn eine redundante Decodierschaltung ausgewählt wird, dieselbe. Die Decodierschaltung enthält ein NAND-Gatter und ein NOR-Gatter. Wenn eine Logikschaltung durch ein NAND-Gatter und ein NOR-Gatter gebildet wird, dann ist es notwendig, die Größe der Transistoren in dem NOR-Gatter und dem NAND-Gatter zu vergrößern, um dieselbe Treib­ fähigkeit wie diejenige eines Inverters vorzusehen (da ein Abschnitt vorhanden ist, bei welchem eine Mehrzahl von Tran­ sistoren in Reihe geschaltet ist, ist es notwendig, einen Stromverlust bei den in Reihe geschalteten Transistoren zu kompensieren).
Wenn ein Transistor mit großer Größe verwendet wird, dann wird eine Ausgangslast einer vorhergehenden Schaltungsein­ richtung, wie beispielsweise eines Vordecodierers, groß (da die Gatekapazität zunimmt, wenn ein MOS-Transistor enthalten ist). Im Ergebnis verzögert sich ein Zunehmen eines Aus­ gangssignals aus der vorhergehenden Schaltung, was eine längere Zugriffszeit verursacht. Ferner wird der Stromver­ brauch vergrößerte da eine große Ausgangslast (zum Laden/Entladen) getrieben werden muß.
Als Verfahren zum Ausbessern einer defekten Speicherzelle ist eine sogenannte "Verschiebungs-Redundanztyp-Ausbes­ serungsschaltung" bekannt geworden, bei welcher eine Ver­ bindung eines Decodiererausgangsknotens so geschaltet wird, daß sie geschaltet wird. Im allgemeinen wird bei einer Halb­ leiterspeichereinrichtung im Hinblick auf einen kleinen Stromverbrauch ein Blockeinteilungsaufbau verwendet, bei welchem nur ein ausgewählter Block getrieben wird. Ein Block enthält eine Mehrzahl von IO-Blöcken, welche einer Mehrzahl von entsprechenden Dateneingangs-/Datenausgangspins ent­ sprechen. Vom Gesichtspunkt der Herstellungsausbeute und eines höheren Integrationsgrades des SRAMs ist es notwendig, eine defekte Speicherzelle effizient auszubessern. Wenn eine redundante Spalte (ein redundantes Bitleitungspaar) in einem Speicherblock vorgesehen ist und wenn ein defektes Bitlei­ tungspaar, falls ein solches vorhanden ist, gemäß dem "Ver­ schiebungs-Redundanz"-Verfahren ausgebessert wird, dann er­ wächst das folgende Problem. Es werden IO-Blöcke #1 und #2 betrachtet, welche Pins #1 und #2 entsprechen. Wenn keine defekte Speicherzelle vorhanden ist, dann ist das Bitlei­ tungspaar der ersten Spalte des IO-Blocks #2 mit einem Datenbus verbunden, welcher mit dem IO-Pin #2 verbunden ist. Wenn eine defekte Speicherzelle im Block #1 vorhanden ist, dann wird eine Verbindung des Ausgangsknotens des Spalten­ decodierers geschaltet, derart daß das Bitleitungspaar der ersten Spalte des IO-Blocks #2 mit dem Datenbus verbunden wird, welcher mit dem IO-Pin #1 verbunden ist. Es ist eine Lastschaltung für das SRAM-Bitleitungspaar vorgesehen. Daher wird es notwendig, die Lastschaltung des IO-Blocks #2 durch zwei Spaltenauswahlsignale zu treiben. Folglich wird die Lastschaltung des Bitleitungspaares der ersten Spalte des IO-Blocks #2 im Vergleich zu den Strukturen anderer Last­ schaltungen für andere Bitleitungspaare kompliziert.
Eine Erzeugung einer genauen Referenzspannung ist für eine Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung des SRAMs und der dergleichen erforderlich. Beim Erzeugen einer internen Referenzspannung in einem DRAM wird ein Aufbau verwendet, bei welchem die Referenzspannung durch Durchbrennen der parallel angeordneten Widerstände mit einem Laser getrimmt wird (vergleiche die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 4-102300). Wenn jedoch die Referenzspannung durch Laser­ brennen getrimmt wird, dann ist es unmöglich, die Referenz­ spannung erneut einzustellen.
Wenn ferner ein optimales Transistorelement aus einer Mehr­ zahl von Transistorelementen als Referenzspannungs-Erzeu­ gungsquelle auszuwählen ist, dann ist es notwendig, im voraus einen Transistor mit optimalen Betriebscharakteristi­ ken auszuwählen, und nach der Auswahl ist es unmöglich, die­ sen durch einen anderen Transistor zu ersetzen. Folglich ist es schwierig, eine Schaltung mit optimalen Betriebscharakte­ ristiken leicht zu bilden.
Bei einer Halbleiterspeichereinrichtung ist es notwendig zu bestimmen, ob die Einrichtung normal arbeitet oder nicht. Zu diesem Zweck muß die Halbleiterspeichereinrichtung durch ein externes Signal in einen Testmodus versetzt werden. Der Testmodus enthält einen Funktionstest unter einer extremen Testbedingung (hohe Spannung und hohe Temperatur), einen Einbrennmodus zum Verhindern von Anfangsdefekten, einen Haltetestmodus zum überprüfen einer Datenhaltecharakteristik einer Speicherzelle usw. Eine Schaltung zum Festlegen einer derartigen Mehrzahl von Testmodi muß realisiert werden, ohne den Betrieb von anderen im Normalmodus betriebenen Schal­ tungen zu beeinflussen, und sie muß ferner realisiert wer­ den, ohne die Anzahl von Pins zu vergrößern. Dasselbe trifft auf das Festlegen spezieller Betriebsmodi der Halbleiter­ speichereinrichtung zu und nicht nur auf das Festlegen der Testmodi.
Aus der JP 5-7148 A in: Patents Abstracts of Japan, E 1370, 24. Mai 1995, Bd. 17 Nr. 264, ist eine Halbleiterschaltung bekannt, die einen Signaleingangsknoten, einen Signalsausgangsknoten, ein erstes Schaltelement mit einem Steuerelektrodenknoten, welches den Signalausgangsknoten auf ein erstes Stromversorgungspoten­ tial gemäß einem Potential des Steuerelektrodenknotens betreibt, und eine erste Potentialhalteeinrichtung, welche den Steuerelek­ trodenknoten des ersten Schaltelementes auf einem vorgeschriebe­ nen Potentialpegel hält, bekannt.
Aus der JP 5-48428 in: Patents Abstracts of Japan, E 1391, 30. Juni 1993, Bd. 17, Nr. 347 ist eine Halbleiterschaltung bekannt, die einen ersten bzw. einen ersten und zweiten Signaleingangs­ knoten und Signalausgangsknoten und eine logische Verknüpfungs­ schaltung, die das Potential des ersten bzw. des ersten und zweiten Signaleingangsknotens empfangen kann, aufweist. Ein Transistorelement ist vorgesehen, welches gemäß einem Potential­ pegel eines Ausganges der Verknüpfungsschaltung leitend gemacht wird.
Aus Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik, 3. Aufl., Springer Verlag Berlin 1974, Seite 131 ist eine Halbleiterschal­ tung bekannt, die umfaßt einen Signaleingangsknoten, einen Signalausgangsknoten, ein Schaltelement mit einem Steuerelektro­ den-Knoten, welches den Signalausgangsknoten auf ein Stromver­ sorgungspotential gemäß einem Potential des Steuerelektroden-Knotens treibt, ein Kapazitätselement, welches zwischen dem Signaleingangsknoten und dein Steuerelektroden-Knoten des Schalt­ elementes vorgesehen ist und eine Potentialhalteeinrichtung, welche den Steuerelektroden-Knoten des Schaltelementes auf einen vorbestimmten Potentialpegel hält.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleiterschal­ tung vorzusehen, welche einen derartigen Aufbau aufweist, daß sie mit hoher Geschwindigkeit bei kleinem Stromverbrauch arbei­ ten kann und insbesondere als Pegelumwandlungsschaltung einsetz­ bar ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Halbleiterschaltung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, 11 oder 13.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Halbleiterschaltung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.
Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Gesam­ taufbaus einer Halbleiterspeichereinrich­ tung;
Fig. 2 einen speziellen Aufbau eine Pegelum­ wandlungsschaltung, welche gemäß einer Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung aufgebaut ist;
Fig. 3 eine Querschnittsstruktur eines Haupt­ abschnitts der in Fig. 2 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 4 ein planares Layout des Hauptabschnitts der in Fig. 2 gezeigten Pegelum­ wandlungsschaltung;
Fig. 5 Wirkungen des in den Fig. 3 und 4 dargestellten Layouts;
Fig. 6 ein anderes Beispiel des Aufbaus der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 7 einen dritten speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 8 einen vierten speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 9 einen fünften speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 10 einen sechsten speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 11 eine Querschnittsstruktur eines Haupt­ abschnitts der in Fig. 10 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 12 ein planares Layout des Hauptabschnitts der in Fig. 10 gezeigten Pegelumwand­ lungsschaltung;
Fig. 13A und 13B ein planares Layout und eine Quer­ schnittsstruktur einer Modifikation des Hauptabschnitts der in Fig. 10 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 14 einen siebenten speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 15 einen achten speziellen Aufbau der Pegelumwandlungsschaltung;
Fig. 16 einen speziellen Aufbau einer Referenz­ spannungs-Erzeugungsschaltung zur Pegel­ umwandlung;
Fig. 17A und 17B eine Beziehung zwischen den Strömen, die in der Pegelumwandlungsschaltung fließen;
Fig. 18 einen spezielleren Aufbau der in Fig. 16 dargestellten Referenzspannungs-Erzeu­ gungsschaltung;
Fig. 19 einen anderen speziellen Aufbau der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung zur Pegelumwandlung;
Fig. 20 einen anderen speziellen Aufbau der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung zur Pegelumwandlung;
Die Ausführungsform
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, welches- einen Gesamtaufbau einer Halbleiterspeichereinrichtung, in der die Pegelumwandlungs­ schaltung verwendet wird, schematisch dar­ stellt. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 enthält die Halbleiter­ speichereinrichtung eine Speicherebene 1. Die Speicherebene 1 enthält eine Mehrzahl von Speicherblöcken 10. In Fig. 1 ist nur ein Speicherblock 10 repräsentativ gezeigt. Der Speicherblock 10 enthält eine Speicheranordnung 2, welche in einer Matrix aus Zeilen und Spalten angeordnete Speicher­ zellen MC enthält. Die Speicheranordnung 2 enthält Wort­ leitungen WL, von denen jede mit einer Zeile der Speicher­ zellen MC verbunden ist, und Bitleitungspaare BLP, von denen jede mit einer Spalte der Speicherzellen MC verbunden ist. In Fig. 1 sind eine Wortleitung WL, ein Bitleitungspaar BLP und eine an einem Schnittpunkt zwischen dem Bitleitungspaar BLP und der Wortleitung WL angeordnete Speicherzelle MC re­ präsentativ dargestellt.
Wie es später beschrieben werden wird, enthält die Speicher­ anordnung 2 eine Mehrzahl von IO-Blöcken. Jeder IO-Block entspricht einem unterschiedlichen Dateneingangs-/Datenaus­ gangs-Pin. Im Betrieb wird ein Speicherblock in der Spei­ cherebene 1 ausgewählt, und ein Bit der Speicherzelle wird aus jedem der IO-Blöcke in der Speicheranordnung 2 ausge­ wählt. Ein nicht ausgewählter Speicherblock 10 wird in einem Bereitschaftszustand gehalten. Der Speicherblock 10 enthält ferner eine Bitleitungs-Lastschaltung 3, welche eine Schal­ tung zum Ausgleichen und Einstellen einer Potentialamplitude jeder Bitleitung des Bitleitungspaares BLP enthält, einen Y-Decodierer 6, welcher ein Spaltenadressensignal decodiert und ein Spaltenauswahlsignal zum Auswählen eines ent­ sprechenden Bitleitungspaares in der Speicheranordnung 2 er­ zeugt, eine Verschiebungs-Redundanzschaltung 5 zum übertra­ gen eines Ausgangs aus dem Y-Decodierer 6, ein Lese-/Schreibgatter 4, welches ein entsprechendes Bitleitungspaar mit internen lokalen Datenbussen 8 und 9 gemäß dem aus der Verschiebungs-Redundanzschaltung 5 über­ tragenen Spaltenauswahlsignal verbindet, und eine Lese-/Schreibsteuerschaltung 7 zum Steuern eines geöffne­ ten/geschlossenen Zustands des Lese-/Schreibgatters 4 und zum Einstellen eines Potentials des Bitleitungspaares am Ende eines Datenschreibens.
Die Verschiebungs-Redundanzschaltung 5 enthält eine Mehrzahl von Schaltgattern, welche das Spaltenauswahlsignal aus dem Y-Decodierer 6 an eines von zwei Bitleitungspaaren selektiv übertragen, um ein defektes Bitleitungspaar auszubessern. Die Lese-/Schreibsteuerschaltung 7 ist gemäß einem Blockaus­ wahlsignal aktiviert.
Die Halbleiterspeichereinrichtung enthält ferner einen CS-Puffer 12, welcher ein externes Chip-Auswahlsignal /CS emp­ fängt, und einen Adressenpuffer 14, welcher ein Mehrfachbit-Adressensignal A0 bis An empfängt, so daß er ein internes Adressensignal erzeugt. Das interne Adressensignal aus dem Adressenpuffer 14 ist an einen Y-Vordecodierer 15, einen Z-Vordecodierer 16, einen V-Vordecodierer 17 und einen X-Vor­ decodierer 18 gelegt. Der Y-Vordecodierer 15 decodiert das Spaltenadressensignal aus dem Adressenpuffer 14 vor und er­ zeugt ein Vordecodiersignal zum Bestimmen eines Bitleitungs­ paares in jedem Speicherblock. Ein Ausgang aus dem Y-Vorde­ codierer 15 ist an den Y-Decodierer 6 gelegt.
Der Z-Vordecodierer 16 decodiert das Adressensignal zum Be­ stimmen eines Blocks aus dem Adressenpuffer 14 vor. Ein Vor­ decodiersignal zum Auswählen eines durch das Blockadressen­ signal bestimmten Speicherblocks in der Speicherebene 1 wird vom Z-Vordecodierer 16 erzeugt und an den Z-Decodierer 25 gelegt. Der Z-Decodierer 25 decodiert das Vordecodiersignal aus dem Z-Vordecodierer 16 und erzeugt ein Blockauswahl­ signal zum Aktivieren einer peripheren Schaltungseinrichtung (Y-Decodierer, Lese-/Schreibsteuerschaltung 7 usw.) des aus­ gewählten Speicherblocks.
Der X-Vordecodierer 18 erzeugt ein Vordecodiersignal zum Auswählen einer Hauptwortleitung, welche durch eine Mehrzahl von Speicherblöcken in der Speicherebene 1 verwendet wird.
Das aus dem X-Vordecodierer 18 ausgegebene Vordecodiersignal ist an den X-Decodierer gelegt. Der X-Decodierer 24 deco­ diert das Vordecodiersignal aus dem X-Vordecodierer 18 und wählt eine Hauptwortleitung aus. Eine Mehrzahl von Unter­ wortleitungen ist mit der Hauptwortleitung in jedem Spei­ cherblock verbunden.
Der V-Vordecodierer 17 erzeugt ein Vordecodiersignal zum Auswählen einer der Mehrzahl von mit der Hauptwortleitung verbundenen Unterwortleitungen. Das Vordecodiersignal aus dem V-Vordecodierer 17 ist an einen VZ-Decodierer 26 gelegt.
Der VZ-Decodierer 26 decodiert das Vordecodiersignal aus dem Z-Vordecodierer 16 und das Vordecodiersignal aus dem V-Vor­ decodierer 17 und erzeugt ein Decodiersignal zum Bestimmen eines Speicherblocks und zum Bestimmen einer der Mehrzahl von Unterwortleitungen.
Ein Ausgang aus dem VZ-Decodierer 26 und ein Ausgang aus dem X-Decodierer 24 sind an einen lokalen X-Decodierer 27 ge­ legt. Gemäß dem Decodiersignal aus dem VZ-Decodierer 26 und dem Decodiersignal aus dem X-Decodierer 24 erzeugt der loka­ le X-Decodierer 27 ein Signal, welches eine Unterwortleitung im entsprechenden Speicherblock 10 in einen Auswahlzustand versetzt.
An den X-Vordecodierer 18 ist ein internes Steuersignal (CS-Wortleitungs-Unterbrechungsmodus-Bestimmungssignal, welches später beschrieben werden wird) aus dem CS-Puffer 12 ange­ legt. Folglich wird ein Ausgang aus dem X-Vordecodierer 18 selektiv aktiviert/deaktiviert. Der Adressenpuffer 14 führt eine Pufferoperation an einem externen Adressensignal aus und erzeugt normal ein internes Adressensignal. Das dient dazu, die Operationsgeschwindigkeit dem Adressenpuffers zu verbessern.
In Fig. 1 ist gezeigt, daß das Steuersignal aus dem CS-Puffer 12 nur an den X-Vordecodierer 18 gelegt ist. Ein in­ ternes Steuersignal aus dem CS-Puffer 12 kann ferner an den Y-Vordecodierer 15, den Z-Vordecodierer 16 und den V-Vorde­ codierer 17 gelegt sein.
Die Halbleiterspeichereinrichtung enthält ferner einen WE-Puffer 28, welcher ein externes Schreibentsperrsignal /WE zum Erzeugen eines internen Schreibentsperrsignals empfängt, einen Din-Puffer 29, welcher externe Eingangsdaten D emp­ fängt und interne Schreibdaten erzeugt, und einen Dout-Puf­ fer 30, welcher aus internen Lesedaten externe Lesedaten Q zur Ausgabe erzeugt.
Wenn das interne Schreibentsperrsignal aus dem WE-Puffer 28 und das externe Steuersignal /CS beide einen Tiefpegel er­ reichen, dann wird ein Datenschreiben bestimmt. Wenn das externe Steuersignal /CS einen Tiefpegel erreicht und das Schreibentsperrsignal /WE auf einem Hochpegel ist, dann wird ein Datenlesebetrieb bestimmt. Ein Chip-Auswahlsignal /CS zum Datenschreiben/-lesen wird von einem anderen Pfad als dem in Fig. 1 gezeigten CS-Puffer 12 angelegt.
Die Halbleiterspeichereinrichtung umfaßt ferner einen glo­ balen Schreibtreiber 31, welcher in Reaktion auf ein in­ ternes Schreibentsperrsignal (genauer: in Kombination mit dem Chip-Auswahlsignal CS) aus dem WE-Puffer 28 aktiviert ist, wobei er interne Schreibdaten aus dem Din-Puffer 29 empfängt, so daß er die Schreibdaten in jeden Speicherblock überträgt, einen lokalen Schreibtreiber 33, welcher in Re­ aktion auf das interne Schreibentsperrsignal aus dem WE-Puffer 28 und auf ein Blockauswahlsignal aus dem Z-Deco­ dierer 25 aktiviert ist, wobei er interne Schreibdaten aus dem globalen Schreibtreiber 31 empfängt, so daß er die Schreibdaten an einen lokalen Datenbus 8 im Speicherblock überträgt, einen lokalen Abtastverstärker 34, welcher in Reaktion auf das Blockauswahlsignal aus dem Z-Decodierer 25 so aktiviert ist, daß er die internen Lesedaten auf einem internen Lesedatenbus 9 verstärkt, und einen globalen Ab­ tastverstärker 32, welcher zur Zeit eines Datenlesens so aktiviert ist, daß er die internen Lesedaten aus dem lokalen Abtastverstärker 34 verstärkt und die sich ergebenden Daten in den Dout-Puffer 30 überträgt.
Der globale Schreibtreiber 31 und der globale Abtastver­ stärker 32 sind gewöhnlich für jeden Speicherblock 10 der Speicherebene 1 vorgesehen. Der lokale Schreibtreiber 33 und der lokale Abtastverstärker 34 sind für einen Speicherblock 10 in der Speicherebene 1 vorgesehen. Dadurch wird nur der ausgewählte Speicherblock getrieben, so daß der Stromver­ brauch verkleinert wird.
Die Halbleiterspeichereinrichtung enthält ferner zum Fest­ legen eines speziellen Modus der Halbleiterspeichereinrich­ tung: eine Modusermittlungsschaltung 35, welche die Bestim­ mung eines vorgeschriebenen speziellen Modus gemäß einem ex­ ternen Steuersignal ermittelt, eine Schaltung zur Erzeugung eines Betriebsmodus-Bestimmungssignals 36, welche ein Be­ stimmungssignal so erzeugt, daß sie einen vorgeschriebenen Betriebsmodus gemäß einem Ausgang aus der Modusermittlungs­ schaltung 35 festlegt, und eine Speicherzellpotential-Ver­ sorgungsschaltung 37, welche das an eine Speicherzelle MC anzulegende Potential gemäß einem Steuersignal aus der Schaltung zum Erzeugen eines Betriebsmodus-Bestimmungs­ signals 36 ändert. Ein Ausgang aus der Schaltung zum Er­ zeugen eines Betriebsmodus-Bestimmungssignals 36 ist ferner an den CS-Puffer 12 gelegt. Der CS-Puffer 12 steuert eine Aktivierung/Deaktivierung des Z-Vordecodierers 18 gemäß einem Signal aus der Schaltung zum Erzeugen eines Betriebs­ modus-Bestimmungssignals 36. Der auf diese Weise festgelegte spezielle Modus wird später detailliert beschrieben werden.
Die Halbleiterspeichereinrichtung enthält ferner eine Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung 38, welche Referenz­ spannungen Vref und Vcs zum Treiben einer in einer bipolaren Differenzverstärkungsschaltung verwendeten Konstantstrom­ quelle erzeugt und welche den Pegel eines Eingangssignals bestimmt. Der Strukturen der verschiedenen Abschnitte wer­ den im folgenden detailliert beschrieben werden.
Die Pegelumwandlungsschaltung
Wenn ein ECL-Pegelsignal in einen Bi-CMOS·SRAM einzugeben ist, dann muß das ECL-Pegelsignal auf den CMOS-Pegel umge­ wandelt werden, um den internen CMOS-Transistor sicher ein-/auszuschalten (um den Stromverbrauch zu verkleinern). Die Pegelumwandlungsschaltung wird nachstehend beschrieben werden.
Fig. 2 zeigt ein erstes spezielles Beispiel der Pegelum­ wandlungsschaltung gemaß der vorliegenden Erfindung. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 enthält die Pegelumwandlungsschaltung einen p-Kanal-MOS-Transistor Q3, welcher in Reaktion auf ein an einen Eingangsknoten NA gelegtes Signal leitend gemacht wird, so daß er einen Ausgangsknoten NB auf einen ersten Versorgungspotentialpegel Vcc auflädt; einen p-Kanal-MOS-Transistor Q1, welcher die Referenzspannung Vref an seinem Gate empfängt und in Reaktion auf den Pegel eines an den Eingangsknoten NA gelegten Signals In selektiv leitend ge­ macht wird; einen n-Kanal-MOS-Transistor Q2, welcher den Strom aus dem Transistor Q1 auf den zweiten Stromversor­ gungs- Potentialpegel Vee entlädt; einen n-Kanal-MOS-Transi­ stor Q4, welcher in einer Stromspiegelart mit dem Transistor Q2 so verbunden ist, daß er den Ausgangsknoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee entlädt; und einen Kondensator Cs, welcher zwischen dem Eingangs­ knoten und einem internen Knoten NC vorgesehen ist. Der in­ terne Knoten NC ist jeweils mit dem Gate der Transistoren Q2 und Q4 verbunden.
Das an den Eingangsknoten NA gelegte Signal In ist ein ECL-Pegelsignal, dessen Hochpegel etwa -0,8 V ist und dessen Tiefpegel etwa -2,0 V ist. Die an das Gate des Transistors Q1 gelegte Referenzspannung Vref ist im Bereich von -2,5 bis etwa -2,9 V, obgleich sie von der Schwellenspannung des Transistors Q1 abhängt. Beispielsweise ist die Gatebreite des Transistors Q3 auf etwa 40 µm festgelegt, die Gatebreite der Transistoren Q1 und Q4 ist auf etwa 20 µm festgelegt, und die Gatebreite des Transistors Q2 ist auf etwa 5 µm festgelegt. Der Kapazitätswert des Kondensators Cs ist etwa 0,3 pF.
Die Gatebreiten der Transistoren Q1 und Q2 sind ausreichend klein gemacht, um den Wert des durch die Transistoren Q1 und Q2 fließenden Stroms zu verkleinern, so daß sich der Strom­ verbrauch verkleinert. Der Kondensator Cs überträgt mittels kapazitiver Kopplung ein an den Eingangsknoten NA angelegtes Signal an das Gate des Transistors Q4, wobei er das Poten­ tial am Knoten NC (Gate des Transistors Q4) mit hoher Ge­ schwindigkeit ändert und daher ein Hochgeschwindigkeits-Schalten des Transistors Q4 ermöglicht. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Wenn das an den Eingangsknoten NA gelegte Signal In auf dem ECL-Tiefpegel ist, dann schaltet der Transistor Q3 ein und wird der Ausgangsknoten NB auf den Pegel des ersten Stromver­ sorgungspotentials Vcc geladen. Wenn das Eingangssignal In auf dem ECL-Tiefpegel ist, dann ist der Transistor Q1 ausge­ schaltet und sind die Transistoren Q2 und Q4 ausgeschaltet, da die Differenz zwischen dem Eingangssignal In und der Referenzspannung Vref kleiner als der Absolutwert der Schwellenspannung des Transistors Q1 ist.
Wenn das an den Eingangsknoten NA gelegte Eingangssignal In auf dem ECL-Hochpegel ist, dann schaltet der Transistor Q3 aus. Wenn unterdessen der Transistor Q1 einschaltet, dann nimmt das Potential am Knoten NC zu, und die Transistoren Q2 und Q4 schalten ein. Da die Gatebreite der Transistoren Q1 und Q2 klein gemacht ist, kann der aus dem Eingangsknoten NA zum zweiten Stromversorgungspotential Vee fließende Strom ausreichend klein gemacht werden. Das Potential am Knoten NC (am jeweiligen Gate der Transistoren Q2 und Q4) nimmt mittels des Ladestroms durch den Transistor Q1 relativ mäßig zu. Zu dieser Zeit wird aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs das Zunehmen des Potentials am Eingangs­ knoten NA an den internen Knoten NC übertragen, und daher schaltet der Transistor Q4 mit hoher Geschwindigkeit ein. Daher kann das Potential am Ausgangsknoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee mit hoher Ge­ schwindigkeit entladen werden.
Wie vorstehend beschrieben, kann der Durchgangsstrom, der von dem das erste Stromversorgungspotential zuführenden Knoten der vorhergehenden Schaltung in den das zweite Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten der Pegel­ umwandlungsschaltung fließt, kleiner gemacht werden, wobei ein kleinerer Stromverbrauch verwirklicht wird, da der vom Eingangsknoten NA zum zweiten Stromversorgungspotential fließende Strom kleiner gemacht wird.
Das Vorsehen des Kondensators Cs kompensiert eine durch den verkleinerten Strom verursachte Abnahme der Geschwindigkeit des Zunehmens des Gatepotentials des Transistors Q4, und das Gatepotential des Transistors Q4 wird mit hoher Geschwindig­ keit vergrößert, wenn das Potential am Knoten NA zunimmt. Wenn das Signal In am Eingangsknoten NA auf den Tiefpegel abnimmt, dann nimmt das Potential am Knoten NC durch die kapazitive Kopplung des Kondensators Cs ab, und daher nimmt ein Potential am Knoten NC, das heißt am Gate des Transi­ stors Q4, mit hoher Geschwindigkeit ab, und daher schaltet der Transistor Q4 mit hoher Geschwindigkeit aus. Durch Ver­ wenden der Pegelumwandlungsschaltung der Fig. 2 kann eine Pegelumwandlungsschaltung realisiert werden, welche mit großer Geschwindigkeit bei kleinem Stromverbrauch schalten kann.
Fig. 3 zeigt die Struktur des in Fig. 2 dargestellten Kondensators Cs. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 enthält der Kondensator Cs eine Elektrodenschicht 52 einer ersten Schicht aus Polysilizium, welche auf einem Elementisolier­ film (Feldoxidfilm) 51 auf einem Halbleiter-Bulk (Substrat oder Wannengebiet) 50 gebildet ist; eine Elektrodenschicht 54 beispielsweise aus Polysilizium, welche auf der Elektro­ denschicht 52 mit einem dazwischen angeordneten Zwischen­ schicht-Isolierfilm gebildet ist; und eine Elektrodenschicht 53 beispielsweise aus einer ersten Schicht einer Aluminium­ zwischenverbindung, welche auf der Elektrodenschicht 54 mit einem dazwischen angeordneten Zwischenschicht-Isolierfilm gebildet ist.
Die Elektrodenschichten 52 und 53 sind mit dem Eingangs­ knoten NA verbunden und sehen eine Elektrode des Kondensa­ tors Cs vor. Die Elektrodenschicht 54 ist mit dem internen Knoten NC verbunden. Der Kondensator Cs enthält eine zwischen den Elektrodenschichten 52 und 54 gebildete Kapa­ zität C2 und eine zwischen den Elektrodenschichten 54 und 53 gebildete Kapazität C1. Die Kapazitäten C1 und C2 sind parallel geschaltet.
Der interne Knoten NC ist jeweils mit dem Gate der Transi­ storen Q2 und Q4 verbunden. In Fig. 3 ist ein schematischer Aufbau des Transistors Q2 gezeigt. Der Transistor Q2 enthält Störstellengebiete 55 und 56, die auf der Oberfläche eines Halbleiter-Bulks 50 gebildet sind, und eine Gateelektrode 57, welche auf einem Kanalgebiet zwischen den Störstellen­ gebieten 55 und 56 gebildet ist, wobei unter derselben ein Gateisolierfilm angeordnet ist. Das Störstellengebiet 55 ist mit dem Knoten NC verbunden, und das Störstellengebiet 56 ist so geschaltet, daß es ein zweites Stromversorgungs­ potential Vee empfängt. Die Gateelektrode 57 und die Elektrodenschicht 52 werden bei demselben Schritt zur Zwischenverbindung beim Herstellungsprozeß gebildet.
Fig. 4 ist ein planares Layout des Kondensators Cs. Unter Bezugnahme auf Fig. 4 werden Elektrodenschichten 52, 54 und 53 in dieser Reihenfolge bei einem Herstellungsprozeß gebil­ det. Die Elektrodenschichten 52 und 54 sind mit dem Ein­ gangsknoten NA in einem Kontaktloch 55 verbunden. Ein vor­ stehender Abschnitt der Elektrodenschicht 54 ist mit dem Knoten NC verbunden. Durch Einsetzen der Elektrodenschicht 54 zwischen den Elektrodenschichten 52 und 53 kann der Kapazitätswert des Kondensators vergrößert werden, wogegen eine parasitäre Kapazität des Knotens NC verkleinert werden kann.
Fig. 5 zeigt eine elektrische Äquivalenzschaltung des Kondensators Cs. Der Kondensator Cs wird durch Parallel­ schaltung der Kapazitäten C1 und C2 gebildet. Der Kapazi­ tätswert des Kondensators ist mit C1+C2 vorgesehen. Es ist eine parasitäre Kapazität Cp am Knoten NC vorhanden. Die parasitäre Kapazität Cp wird durch eine Signalleitung er­ zeugt, welche einen Knoten der Transistoren Q1 und Q2 mit dem Gate der Transistoren Q2 und Q4 verbindet. Das Gebiet dieser Signalleitung wird sandwichartig durch die Elektro­ denschichten 52 und 53 eingeschlossen. Da die Elektroden­ schicht 54 von anderen Signalleitungen abgeschirmt ist, kann der Wert der mit der Signalleitung verbundenen parasitären Kapazität Cp ausreichend verkleinert werden. Folglich kann das Potential am Knoten NC ausreichend groß gemacht werden, wenn das Potential am Knoten NA zunimmt. Die Potentialände­ rung am Knoten NC ist durch
Cs·V (NA)/(Cs + Cp)
gegeben, wobei V (NA) die Potentialänderung am Knoten NA be­ zeichnet. Wenn daher die parasitäre Kapazität Cp kleiner ge­ macht wird, dann kann die Potentialänderung am Knoten NC ausreichend groß sein. Das ermöglicht ein Hochgeschwindig­ keits-Schalten des Transistors Q4.
Fig. 6 zeigt einen zweiten speziellen Aufbau der Pegelum­ wandlungsschaltung. Die Pegelumwandlungsschaltung der Fig. 6 enthält einen Kondensator Cs, der zwischen einem Ein­ gangsknoten NA und einem internen Knoten NC vorgesehen ist; einen p-Kanal-MOS-Transistor Q3, welcher in Reaktion auf einen Tiefpegel des Signals In am Eingangsknoten NA leitend gemacht wird, so daß er einen Knoten NB auf den Pegel des ersten Stromversorgungspotentials Vcc auflädt; und eine Stromspiegelschaltung bildende n-Kanal-MOS-Transistoren Q2 und Q4, welche den Knoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee gemäß dem Potential am Knoten NC entladen. Der Aufbau der Transistoren Q2 bis Q4 und des Kondensators Cs ist derselbe wie der in Fig. 2 gezeigte Aufbau.
Die in Fig. 6 dargestellte Pegelumwandlungsschaltung ent­ hält ferner einen npn-Bipolartransistor Q6 zum Halten des Knotens NC auf einem vorgeschriebenen Potentialpegel, einen IV-Inverter zum Invertieren des Potentials am Knoten NB und einen n-Kanal-MOS-Transistor Q5, welcher in Reaktion auf einen Ausgang aus dem Inverter IV den Knoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee entlädt. Ein Knoten ND ist mit einem Ausgangssignal Out aus dem In­ verter IV versehen.
Eine konstante Referenzspannung VCL ist an die Basis des Bipolartransistors Q6 gelegt. Der Transistor Q6 hält das Potential am Knoten NC auf einem Potential VCL-VBE. VBE be­ zeichnet den Basis-Emitter-Durchlaßspannungsabfall des Tran­ sistors Q6. Das Haltepotential VCL-VBE des Transistors Q6 ist etwa auf einen Potentialpegel von Vee+Vth festgelegt. Hier bezeichnet Vth die Schwellenspannung der Transistoren Q2 und Q4. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Wenn das Eingangssignal In auf dem ECL-Tiefpegel ist, dann schaltet der Transistor Q3 ein und lädt den Knoten NB auf den Pegel des ersten Stromversorgungspotentials Vcc auf. Die Potentialzunahme des Knotens NB wird durch den Inverter IV invertiert und an den Ausgangsknoten ND übertragen, und ein Signal Out vom CMOS-Tiefpegel wird vorgesehen.
Zu dieser Zeit ist das Potential am Knoten NC auf dem Halte­ potential des Transistors Q6, wogegen die Transistoren Q4 und Q2 ausgeschaltet sind.
Wenn das Eingangssignal In auf dem ECL-Hochpegel ist, dann nimmt aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs das Potential am Knoten NC über den Haltepotentialpegel hinaus zu, und die Transistoren Q2 und Q4 schalten ein. Durch den Transistor Q4 wird der Knoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspotentials Vee entladen. Da die Gatebreite des Transistors Q2 klein gemacht ist, wird das Potential am Knoten NC mäßig entladen. Während dieses Zeit­ abschnitts ist der Transistor Q6 ausgeschaltet, da sein Emitterpotential zugenommen hat. Während des Zeitabschnitts des Entladens des Potentials am Knoten NC mittels des Tran­ sistors Q2 wird der Knoten NB durch den Transistor Q4 ent­ laden. Wenn das Potential am Knoten kleiner als die Ein­ gangslogik-Schwellenspannung des Inverters IV wird, dann nimmt der Ausgang aus dem Inverter IV auf den Hochpegel zu, wobei der Transistor Q5 einschaltet und das Potential am Knoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungspoten­ tials entladen wird. Folglich wird das Potential am Knoten NB mit hoher Geschwindigkeit entladen, und das kleine Po­ tential des Knotens NB wird durch den Inverter IV und den Transistor Q5 verriegelt. Folglich wird ein Ausgangssignal Out vom CMOS-Hochpegel erzeugt.
Wenn das Eingangssignal In vom Hochpegel auf den Tiefpegel abnimmt, dann nimmt das Potential am Knoten NC auch ab. Da zu dieser Zeit das Potential am Knoten NC durch den Transi­ stor Q6 gehalten wird, wird keine Unterschreitung am Knoten erzeugt, und daher können die Transistoren Q2 und Q4 mit hoher Geschwindigkeit sicher ausgeschaltet werden.
Bei dem in Fig. 6 gezeigten Aufbau ist kein Pfad vorhanden, durch welchen der Strom direkt zwischen dem Eingangsknoten NA und einem das zweite Stromversorgungspotential Vee zu­ führenden Knoten fließt, und daher kann der Stromverbrauch wesentlich verkleinert werden.
Fig. 7 zeigt ein drittes spezielles Beispiel der Pegelum­ wandlungsschaltung. Die in Fig. 7 gezeigte Pegelumwand­ lungsschaltung enthält zusätzlich zum Aufbau der in Fig. 6 dargestellten Pegelumwandlungsschaltung einen Kondensator Cc, der zwischen dem Eingangsknoten NA und dem Transistor Q6 vorgesehen ist, und einen Widerstand R, welcher die Referenzspannung VCL an die Basis des Transistors Q6 über­ tragt. Der Widerstand R ist als separater Widerstand vorge­ sehen, so daß die Potentialänderung an der Basis des Transi­ stors Q6 die die Referenzspannung VCL zuführende Schaltung nicht beeinflußt. Der Betrieb wird im folgenden beschrieben werden.
Wenn das Signal In am Eingangsknoten NA vom ECL-Tiefpegel auf den ECL-Hochpegel zunimmt, dann nimmt das Potential am Knoten NC zu, da aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs die Transistoren Q2 und Q4 leitend gemacht werden und das Potential am Knoten NB abnimmt. Das ver­ kleinerte Potential des Knotens NB wird durch den Inverter IV und den Transistor Q5 verriegelt, und ein Hochpegel-Aus­ gangssignal Out wird vorgesehen. Zu dieser Zeit nimmt durch den Kondensator Cc das Basispotential des Transistors Q6 auch zu, und das Haltepotential des Transistors Q6 nimmt zu. Wenn die Kondensatoren Cs und Cc etwa denselben Kapazitäts­ wert aufweisen, dann ist die Potentialzunahme am Knoten NC etwa dieselbe wie die Potentialzunahme des Basispotentials des Transistors Q6, und der Transistor Q6 wird ausgeschaltet gelassen. Daher kann ein ähnlicher Betrieb wie derjenige der in Fig. 6 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung verwirklicht werden.
Wenn das Signal In am Eingangsknoten NA vom ECL-Hochpegel auf den ECL-Tiefpegel abnimmt, dann schaltet der Transistor Q3 ein, wobei er den Knoten NB auflädt. Zu dieser Zeit nimmt das Potential am Knoten NC aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs ab. Zu dieser Zeit nimmt auch das Basis­ potential des Transistors Q6 aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cc ab. Da das Basispotential des Transistors Q6 abnimmt, nimmt daher das Haltepotential ab und schaltet der Transistor Q6 aus. Das Basispotential des Transistors Q6 wird aufgrund des Widerstands R auf dem Referenzspannungspegel VCL gehalten. Daher wird eine Wirkung wie eine Unterschreitung beim Basispotential des Transistors Q6 nicht hervorgerufen. Wenn die Möglichkeit einer am Knoten NC erzeugten Unterschreitung vorhanden ist, dann schaltet der Transistor Q6 ein, wobei er eine Erzeugung der Unter­ schreitung sicher verhindert.
Wenn bei der Pegelumwandlungsschaltung der Fig. 7 das Ein­ gangssignal In auf den Tiefpegel abnimmt, dann wird das Basispotential des Transistors Q6 verkleinert, während das Potential am Knoten NC abnimmt, so daß das Haltepotential abnimmt. Daher kann die Ausgangslast des Transistors Q6 ver­ kleinert werden, und daher kann der Stromverbrauch verklei­ nert werden.
Fig. 8 zeigt einen vierten speziellen Aufbau der Pegelum­ wandlungsschaltung. Unter Bezugnahme auf Fig. 8 enthält die Pegelumwandlungsschaltung einen p-Kanal-MOS-Transistor QA, welcher einen Knoten NB auf den Pegel eines ersten Stromver­ sorgungspotentials Vcc auflädt; einen n-Kanal-MOS-Transistor QB, welcher einen Knoten NB auf den Pegel eines zweiten Stromversorgungspotentials Vee entlädt; einen Kondensator CA, welcher ein am Eingangsknoten NA angelegtes Eingangssi­ gnal In an das Gate des Transistors QA mittels kapazitiver Kopplung überträgt; einen Kondensator CB, welcher ein am Eingangsknoten NA angelegtes Eingangssignal In an das Gate des Transistors QB mittels kapazitiver Kopplung überträgt; und Inverter IVA und IVB, welche das Signalpotential am Knoten NB verriegeln. Der Eingangsabschnitt des Inverters IVA ist mit dem Knoten NB verbunden, und der Ausgangsab­ schnitt desselben ist mit dem Ausgangsknoten ND verbunden. Der Eingangsabschnitt des Inverters IVB ist mit dem Aus­ gangsknoten ND verbunden, und der Ausgangsabschnitt des­ selben ist mit dem Knoten NB verbunden.
Die Pegelumwandlungsschaltung enthält ferner einen Wider­ stand RA, welcher das Gate des Transistors QA auf einem vor­ geschriebenen Potential (Vcc-/Vthp/) hält, und einen Wider­ stand RB, welcher das Potential am Gate des Transistors QB auf einem vorgeschriebenen Potential (Vee+Vthn) hält. Hier­ bei ist Vthp und Vthn die Schwellenspannung des entsprechen­ den Transistors QA bzw. QB. Das an die Widerstände RA und RB gelegte Haltepotential kann durch diodenartiges Schalten eines Transistors mit derselben Schwellenspannung wie der­ jenigen der Transistoren QA und QB leicht erzeugt werden. Der Betrieb wird kurz beschrieben werden.
Wenn das an den Eingangsknoten NA gelegte Eingangssignal In vom ECL-Hochpegel auf den ECL-Tiefpegel abnimmt, dann nimmt das Gatepotential des Transistors QA aufgrund der kapaziti­ ven Kopplung des Kondensators CA ab, und der Transistor QA schaltet ein. Folglich wird der Transistor QA für einen vorgeschriebenen Zeitabschnitt eingeschaltet gelassen. Durch den Transistor QA wird der Knoten NB aufgeladen, und dessen Potential nimmt zu. Wenn das Potential am Knoten NB die Ein­ gangslogik-Schwellenspannung des Inverters IVA überschrei­ tet, dann nimmt der Ausgang des Inverters IVA ab. Der In­ verter IVA hat eine Verstärkungsfunktion. Daher wird die Änderung des Potentials am Knoten NB verstärkt, invertiert und zum Inverter IVB übertragen. Folglich wird das Potential am Knoten NB mittels der Inverter IVA und IVB mit hoher Ge­ schwindigkeit verriegelt, und es erreicht den CMOS-Hoch­ pegel, und das Signal Out am Ausgangsknoten ND erreicht den CMOS-Tiefpegel. Nach Ablauf eines vorgeschriebenen Zeitab­ schnitts kehrt das Gatepotential des Transistors QA aufgrund des Widerstands RA zum ursprünglichen Haltepotential zurück. Der Transistor QA schaltet aus.
Wenn das an den Eingangsknoten NA gelegte Eingangssignal In vom ECL-Tiefpegel auf den ECL-Hochpegel zunimmt, dann nehmen die Potentiale der Transistoren QA und QB aufgrund der kapa­ zitiven Kopplung der Kondensatoren CA und CB zu. Folglich nimmt das Gatepotential des Transistors QA über den Halte­ potentialpegel hinaus zu, und der Transistor QA schaltet aus, wogegen der Transistor QB einschaltet. Im Ergebnis wird der Knoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversorgungs­ potentials mittels des Transistors QB entladen, und dessen Potential nimmt ab. Das Abnehmen des Potentials am Knoten NB wird durch die Inverter IVA und IVB verstärkt, wobei das Po­ tential am Knoten NB den CMOS-Tiefpegel mit hoher Geschwin­ digkeit erreicht und wobei das Ausgangssignal Out am Aus­ gangsknoten ND den CMOS-Hochpegel erreicht. Nach Ablauf eines vorgeschriebenen Zeitabschnitts kehren die Gatepoten­ tiale der Transistoren QA und QB zum ursprünglichen Halte­ potential zurück.
Bei dem Aufbau der in Fig. 8 gezeigten Pegelumwandlungs­ schaltung gibt es keinen Strompfad, durch welchen ein Strom direkt aus dem Eingangsknoten NA in den das zweite Stromver­ sorgungspotential Vee zuführenden Knoten fließt. Daher kann der Stromverbrauch wesentlich verkleinert werden. Ferner ist der Zeitabschnitt, in welchem die Transistoren QA und QB eingeschaltet sind, nur ein sehr kurzer Zeitabschnitt ab dem Beginn der Änderung des Eingangssignals In (wenn die Gate­ potentiale der Transistoren QA und QB durch die Widerstände RA und RB gehalten werden). Daher ist der durch die Transi­ storen QA und QB fließende Strom sehr klein. Wenn die In­ verter IVA und IVB durch CMOS-Transistoren gebildet sind, kann der Durchgangsstrom wesentlich verkleinert werden, und daher kann eine Pegelumwandlungsschaltung mit sehr kleinem Stromverbrauch realisiert werden. Da zum Bestimmen des Pegels des Eingangssignals eine Referenzspannung nicht ver­ wendet wird, kann die Schwellenspannung der Transistoren QA und QB auf einen beliebigen gewünschten Wert festgesetzt sein, und daher ist der Schaltungsentwurf leichter.
Fig. 9 zeigt ein fünftes spezielles Beispiel der Pegel­ umwandlungsschaltung. Die in Fig. 9 dargestellte Pegelum­ wandlungsschaltung erzeugt ein Ausgangssignal Out aus kom­ plementären Eingangssignalen IN und /IN.
Unter Bezugnahme auf Fig. 9 enthält die Pegelumwandlungs­ schaltung einen p-Kanal-MOS-Transistor MQ1, welcher an seinem Gate ein an einem Eingangsknoten NA1 angelegtes Eingangssignal IN empfängt; einen p-Kanal-MOS-Transistor MQ3, welcher an seinem Gate das an einem Eingangsknoten NA angelegte komplementäre Eingangssignal /IN empfängt; einen n-Kanal-MOS-Transistor MQ2, welcher Strom aus dem Transistor MQ1 empfängt; und einen n-Kanal-MOS-Transistor MQ4. Die Transistoren MQ2 und MQ4 bilden eine Stromspiegelschaltung, wobei der Transistor MQ1 als Stromzuführungspfad dient.
Die Pegelumwandlungsschaltung der Fig. 9 enthält ferner einen Kondensator Cs, der zwischen einem Eingangsknoten NA2 und einem internen Knoten NC (der Gateelektrode der Transi­ storen MQ2 und MQ4) vorgesehen ißt. Ein Ausgangssignal Out ist aus einem Knoten zwischen den Transistoren MQ3 und MQ4 vorgesehen. Die Stromtreibfähigkeit der Transistoren MQ1 und MQ2 ist klein gemacht. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Wenn ein Eingangssignal IN vom ECL-Tiefpegel auf den ECL-Hochpegel zunimmt, dann schaltet der Transistor MQ1 aus und der Transistor MQ3 ein. Das an den Eingangsknoten NA2 ge­ legte komplementäre Eingangssignal IN wird an die Transi­ storen MQ2 und MQ4 mittels der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs übertragen, wobei das Gatepotential der Transistoren MQ2 und MQ4 mit hoher Geschwindigkeit abnimmt und die Transistoren MQ2 und MQ4 ausschalten. Folglich wird der Knoten durch den Transistor MQ3 aufgeladen, so daß ein Ausgangssignal Out vom CMOS-Hochpegel vorgesehen wird.
Wenn ein Eingangssignal IN vom ECL-Hochpegel auf den ECL-Tiefpegel abnimmt, dann schaltet der Transistor MQ1 ein und der Transistor MQ3 aus. Da das Eingangssignal /IN auf einen Hochpegel zunimmt, nimmt das Potential am Knoten NC aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs zu, und daher schalten die Transistoren MQ2 und MQ4 ein. Folglich wird der Ausgangsknoten NB auf den Pegel des zweiten Stromversor­ gungspotentials Vee durch den Transistor MQ4 entladen, und derselbe erreicht einen CMOS-Tiefpegel.
Wenn bei der Pegelumwandlungsschaltung der Fig. 9 der Tran­ sistor MQ1 einschaltet, dann schaltet ferner der Transistor MQ2 ein. Daher fließt ein Durchgangsstrom vom ersten Strom­ versorgungspotential Vcc zum zweiten Stromversorgungspoten­ tial Vee. Indem die Gatebreiten der Transistoren MQ1 und MQ2 ausreichend klein festgelegt werden, dann kann jedoch der Durchgangsstrom minimiert werden. In diesem Fall nimmt das Potential am Knoten NC aufgrund der kapazitiven Kopplung des Transistors Cs mit hoher Geschwindigkeit zu. Daher kann der Transistor MQ4 bei kleinem Stromverbrauch schnell schalten. Wenn die Gatebreite des Transistors MQ4 breiter als die­ jenige des Transistors MQ2 gemacht wird, dann kann der Aus­ gangsknoten NB mit hoher Geschwindigkeit entladen werden, da das Verhältnis zwischen dem durch den Transistor MQ2 fließenden Strom und dem durch den Transistor MQ4 fließenden Strom durch das Verhältnis zwischen der Gatebreite des Tran­ sistors MQ2 und derjenigen des Transistors MQ4 vorgesehen ist.
Fig. 10 zeigt ein sechstes spezielles Beispiel der Pegel­ umwandlungsschaltung. Die in Fig. 10 dargestellte Pegel­ umwandlungsschaltung weist ferner eine Funktion zum Aus­ führen einer AND-Operation zwischen Signalen IN1 und IN2 auf, welche ECL-Pegelsignale sind. Unter Bezugnahme auf Fig. 10 enthält die Pegelumwandlungsschaltung p-Kanal-MOS-Transistoren PQ1 und PQ2, welche an ihrem Gate die ent­ sprechenden ECL-Pegel-Eingangssignale IN1 bzw. IN2 emp­ fangen; und p-Kanal-MOS-Transistoren PQ3 und PQ4, welche an ihrem Gate jeweils entsprechende ECL-Pegel-Komplementärein­ gangssignale /IN1 bzw. /IN2 empfangen. Die Transistoren PQ1 und PQ2 sind parallel vorgesehen, und die Transistoren PQ3 und PQ4 sind zwischen einem ein erstes Stromversorgungspo­ tential zuführenden Knoten und einem Ausgangsknoten NB in Reihe vorgesehen.
Die Pegelumwandlungsschaltung enthält ferner n-Kanal-MOS-Transistoren Q2 und Q4, welche eine Stromspiegelschaltung bilden, die mit den als Stromquelle dienenden Transistoren PQ1 und PQ2 und den die entsprechenden komplementären Ein­ gangssignale /IN1 bzw. /IN2 empfangenden Dioden D1 und D2 betrieben wird. Die Ausgangsabschnitte der Dioden D1 und D2 sind in Wired-OR-Schaltung geschaltet.
Die Pegelumwandlungsschaltung enthält ferner einen Kondensa­ tor Cs, der zwischen dem Ausgangsabschnitt (Knoten NE) der Dioden D1 und D2 und einem Knoten NC vorgesehen ist. Die Gatebreiten der Transistoren PQ1, PQ2 und Q2 sind klein ge­ macht, und die Stromtreibfähigkeit ist klein gemacht. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Wenn wenigstens eines der Eingangssignale IN1 und IN2 auf einem ECL-Tiefpegel ist, dann schaltet wenigstens einer der Transistoren PQ1 und PQ2 ein, so daß er dem Transistor Q2 aus dem das erste Stromversorgungspotential zuführenden Knoten Strom zuführt. Da in diesem Fall wenigstens eines der komplementären Eingangssignale /IN1 und /IN2 auf einem Hoch­ pegel ist, nimmt das Potential am Knoten NE durch die Diode D1 und/oder die Diode 2 zu, und das Potential am Knoten NC nimmt aufgrund der kapazitiven Kopplung durch den Kondensa­ tor Cs zu. Folglich schaltet der Transistor Q4 mit hoher Ge­ schwindigkeit ein. Wenigstens einer der Transistoren PQ3 und PQ4 ist ausgeschaltet. Daher wird der Ausgangsknoten NB durch den Transistor Q4 mit hoher Geschwindigkeit entladen und ein Ausgangssignal Out vom CMOS-Tiefpegel vorgesehen.
Wenn die Eingangssignale IN1 und IN2 beide auf einem ECL-Hochpegel sind, dann schalten die Transistoren PQ1 und PQ2 beide aus und die Transistoren PQ3 und PQ4 beide ein. In diesem Fall wird das Potential am Knoten NC durch den Tran­ sistor Q2 entladen, und die Transistoren Q2 und Q4 schalten aus. Der Ausgangsknoten NB wird durch die Transistoren PQ3 und PQ4 aufgeladen, und ein Ausgangssignal Out vom CMOS-Hochpegel wird vorgesehen.
Bei der in Fig. 10 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung fließt vom Signaleingangsknoten zu dem das zweite Stromver­ sorgungspotential Vee zuführenden Knoten kein Strom, und da­ her kann der Stromverbrauch wesentlich verkleinert werden.
Da die Stromtreibfähigkeit jedes der Transistoren PQ1, PQ2, Q2 klein gemacht ist, kann zu dieser Zeit der Durchgangs­ strom, der von dem das erste Stromversorgungspotential Vcc zuführenden Knoten zu dem das zweite Stromversorgungspo­ tential Vee zuführenden Knoten fließt, ausreichend klein gemacht werden.
Fig. 11 zeigt eine schematische Querschnittsstruktur des Kondensators und der Diode, welche in Fig. 10 dargestellt sind. Unter Bezugnahme auf Fig. 11 enthält der Kondensator Cs eine Elektrodenschicht 65, welche beispielsweise aus einer ersten Schicht Polysilizium auf einem Halbleiter-Bulk (Substrat oder Wanne) 60 gebildet ist, und eine Elektroden­ schicht 64, welche beispielsweise aus einer ersten Schicht Aluminiumzwischenverbindung auf einer Elektrode 65 mit einem dazwischen angeordneten Zwischenschicht-Isolierfilm gebildet ist. Die Elektrodenschicht 64 ist mit dem in Fig. 10 ge­ zeigten Knoten NE verbunden, und die Elektrodenschicht 65 ist mit dem Knoten NC verbunden.
Die Diode D1 enthält ein p-Typ-Störstellengebiet 61, welches auf der Oberfläche des Halbleiter-Bulks 60 gebildet ist, und ein n-Typ-Störstellengebiet 63, welches auf der Oberfläche des Halbleiter-Bulks 60 gebildet ist. Die Diode D2 enthält ein p-Typ-störstellengebiet 62, welches auf der Oberfläche des Halbleiter-Bulks 60 gebildet ist, und ein n-Typ-Stör­ stellengebiet 63. In diesem Beispiel ist angenommen, daß die Dioden D1 und D2 auf einem n-Typ-Halbleiter-Bulk 60 gebildet sind. Die Dioden D1 und D2 können in n-Typ-Wannengebieten gebildet sein, welche an der Oberfläche des Halbleiter-Bulks 60 ausgebildet sind.
Fig. 12 ist ein planares Layout des Kondensators und der Diode, welche in Fig. 11 gezeigt sind. In Fig. 12 sind auf einer Seite eines Kondensators Cs p-Typ-Störstellengebiete 61 und 62 und ein n-Typ-Störstellengebiet 63 (nicht explizit dargestellt) gebildet. Eine Elektrodenschicht 64 ist an ihrem vorstehenden Abschnitt mit dem n-Typ-Störstellengebiet 63 durch ein Kontaktloch (durch den Knoten NE dargestellt) verbunden. Die Elektrodenschicht 65 ist an ihrem vorstehen­ den Abschnitt (linker Abschnitt der Fig. 12) mit dem Knoten NC verbunden. Bei dem Aufbau des in den Fig. 11 und 12 dargestellten Kondensators kann die mit dem Knoten NC ver­ bundene Zwischenverbindungsschicht durch die mittels der ersten Schicht der Aluminiumzwischenverbindung gebildete Elektrodenschicht 64 abgeschirmt werden. Folglich kann die mit dem Knoten NC verbundene parasitäre Kapazität ausrei­ chend klein gemacht werden und das Potential am Knoten NC durch die kapazitive Kopplung mit hoher Geschwindigkeit ge­ ändert werden.
Die Fig. 13A und 13B zeigen andere Anordnungen des Kon­ densators und der Dioden, bei welchen Fig. 13A ein planares Layout ist und Fig. 13B eine Querschnittsstruktur des Diodenabschnitts zeigt. Unter Bezugnahme auf die Fig. 13A und 13B sind ein Katoden von Dioden D1 und D2 bildendes n-Typ-Störstellengebiet 63 zwischen Anoden der Dioden D1 und D2 bildenden p-Typ-Störstellengebieten 61 und 62 gebildet. Das n-Typ-Störstellengebiet 63 ist mit der Elektrodenschicht 64 verbunden. Bei dieser in den Fig. 13A und 13B gezeig­ ten Anordnung kann ein Abstand d1 zwischen dem p-Typ-Stör­ stellengebieten 61 und dem n-Typ-Störstellengebiet 63 eben­ so groß gemacht werden wie ein Abstand d2 zwischen dem p-Typ-Störstellengebieten 62 und dem n-Typ-Störstellengebiet 63. Folglich weisen die Dioden D1 und D2 ähnliche Betriebs­ charakteristiken auf.
Fig. 14 zeigt ein siebentes spezielles Beispiel der Pegel­ umwandlungsschaltung. Unter Bezugnahme auf Fig. 14 enthält die Pegelumwandlungsschaltung einen p-Kanal-MOS-Transistor PQ5, welcher an seinem Gate ein Eingangssignal IN1 vom ECL-Pegel empfängt, einen p-Kanal-MOS-Transistor PQ6, welcher an seinem Gate ein Eingangssignal IN2 vom ECL-Pegel empfängt, eine Diode D3, welche an ihrer Anode das Eingangssignal IN1 empfängt, und eine Diode D4, welche an ihrer Anode das Ein­ gangssignal IN2 empfängt. Die Transistoren PQ5 und PQ6 sind zwischen einem ein erstes Stromversorgungspotential Vcc zu­ führenden Knoten und einem Ausgangsknoten NB in Reihe ge­ schaltet. Die Katoden der Dioden D3 und D4 sind zusammen­ geschaltet, so daß dieselben ein Wired-OR-Logikgatter bil­ den.
Die Pegelumwandlungsschaltung enthält ferner einen p-Kanal-MOS-Transistor Q1, dessen Gate so geschaltet ist, daß es eine Referenzspannung Vref empfängt, dessen einer Leitungs­ anschluß mit einem Knoten NF (mit den Katoden der Dioden D3 und D4) verbunden ist und dessen anderer Leitungsanschluß mit dem Knoten NC verbunden ist; einen zwischen den Knoten NF und NC vorgesehenen Kondensator Cs; einen n-Kanal-MOS-Transistor Q2, dessen einer Leitungsanschluß und dessen Gate beide mit dem Knoten NC verbunden sind und dessen anderer Leitungsanschluß mit dem das zweite Stromversorgungspoten­ tial Vee zuführenden Knoten verbunden ist; und einen n-Kanal-MOS-Transistor Q4, dessen einer Leitungsanschluß mit dem Ausgangsknoten NB verbunden ist, dessen Gate mit dem Knoten NC verbunden ist und dessen anderer Leitungsanschluß mit dem das zweite Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten verbunden ist. Die Transistoren Q2 und Q4 bilden eine Stromspiegelschaltung. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Wenn wenigstens eines der Eingangssignale IN1 und IN2 auf einem Hochpegel ist, dann schaltet wenigstens einer der Transistoren PQ5 und PQ6 aus und wird ein Strompfad zwischen dem das erste Stromversorgungspotential Vcc zuführenden Knoten und dem Ausgangsknoten NB unterbrochen. Das Potential am Knoten NF nimmt auf einen Hochpegel zu, wenn eine der Dioden D3 und D4 leitend gemacht wird, wobei der Transistor Q1 einschaltet und dem Transistor Q2 Strom zuführt. Aufgrund der kapazitiven Kopplung des Kondensators Cs nimmt zu dieser Zeit das Potential am Knoten NC mit hoher Geschwindigkeit zu, und die Transistoren Q2 und Q4 schalten ein. Der Aus­ gangsknoten NB wird durch den Transistor Q4 entladen, und ein Signal Out vom CMOS-Tiefpegel wird vorgesehen.
Wenn die Eingangssignale IN1 und IN2 beide einen Tiefpegel erreichen, dann schalten die Transistoren PQ5 und PQ6 ein, wobei unterdessen die Dioden D3 und D4 die Eingangssignale IN1 und IN2 an den Knoten NF durch Pegelverschiebung über­ tragen, so daß der Transistor Q1 ausschaltet, und in Reak­ tion darauf schalten die Transistoren Q2 und Q4 aus. Folg­ lich wird ein Signal Out vom CMOs-Hochpegel aus dem Aus­ gangsknoten ND durch die Transistoren PQ5 und PQ6 vorge­ sehen.
Bei der in Fig. 14 geneigten Pegelumwandlungsschaltung ist der Potentialpegel am Knoten NF derselbe, wenn (a) die Ein­ gangssignale IN1 und IN2 beide auf einem Hochpegel sind und wenn (b) eines der Eingangssignale IN1 und IN2 auf einem Hochpegel ist. Daher liefert der Transistor Q1 in den Fällen (a) und (b) denselben Strom, und daher kann der Transistor Q4 in den Fällen (a) und (b) mit derselben Geschwindigkeit eingeschaltet werden. Folglich kann die Erzeugung einer Asymmetrie des Ausgangssignals in Abhängigkeit von einer Kom­ bination von Logikzuständen der Eingangssignale verhindert werden.
Aufgrund des Kondensators Cs kann der Transistor Q4 mit hoher Geschwindigkeit geschaltet werden.
Fig. 15 zeigt ein achtes spezielles Beispiel der Pegelum­ wandlungsschaltung. Die in Fig. 15 gezeigte Pegelumwand­ lungsschaltung weist denselben Aufbau wie die in Fig. 14 gezeigte Pegelumwandlungsschaltung auf, abgesehen davon, daß der Kondensator Cs nicht vorgesehen ist. Bei der in Fig. 15 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung ist eine Wired-OR-Logik durch Dioden D3 und D4 realisiert. Daher kann unabhängig von einer Kombination logischer Zustände von Eingangssignalen IN1 und IN2 der durch einen Transistor Q1 fließende Strom konstant gemacht werden, und die Schaltgeschwindigkeit eines Transistors Q4 kann unabhängig von der logischen Kombination der Eingangssignale IN1 und IN2 konstant gemacht werden. Folglich kann die Erzeugung einer Asymmetrie des Ausgangssig­ nals Out verhindert werden. Die Stromtreibfähigkeit des Transistors Q1 der in Fig. 15 gezeigten Pegelumwandlungs­ schaltung ist größer als diejenige des Transistors Q1 der in Fig. 14 gezeigten Pegelumwandlungsschaltung gemacht. Das realisiert einen Schaltbetrieb des Transistors Q4 mit höherer Geschwindigkeit. Obwohl der Stromverbrauch gering­ fügig vergrößert wird, kann die Erzeugung einer Asymmetrie des Ausgangssignals Out sicher verhindert werden.
Der Aufbau der in den Fig. 14 und 15 dargestellten Pegel­ umwandlungsschaltung ist ferner bei einer Pegelumwandlungs­ schaltung mit einer Funktion zur logischen Verarbeitung von komplementären Eingangssignalen verwendbar. Beispielsweise kann eine Pegelumwandlungsschaltung, bei welcher die Erzeu­ gung einer Asymmetrie verhindert werden kann und welche eine Funktion zur logischen Verarbeitung von komplementären Ein­ gangssignalen aufweist, realisiert werden durch Ersetzen der Transistoren PQ1 und PQ2 der in Fig. 10 gezeigten Pegelum­ wandlungsschaltung durch Dioden in Wired-OR-Schaltung und durch Anlegen der Ausgänge aus den Dioden an einen Transi­ stor Q1, der die Referenzspannung empfängt.
Die Schaltung zum Erzeugen einer Referenzspannung für die Pegelumwandlungsschaltung
Fig. 16 zeigt ein spezielles Beispiel einer Schaltung zum Erzeugen einer Referenzspannung für die Pegelumwandlungs­ schaltung. Unter Bezugnahme auf Fig. 16 weist eine Pegel­ umwandlungsschaltung 65 den gleichen Aufbau wie die in Fig. 2 gezeigte Pegelumwandlungsschaltung auf. Eine Referenzspan­ nungs- Erzeugungsschaltung 70 enthält einen p-Kanal-MOS-Tran­ sistor MP1, der entsprechend einem Transistor Q1 vorgesehen ist, und einen p-Kanal-MOS-Transistor MP2, der entsprechend einem Transistor Q2 vorgesehen ist. Die Transistoren MP1 und MP2 haben eine ähnliche Größe (ein ähnliches Größenverhält­ nis) wie die entsprechenden Transistoren Q1 bzw. Q2 und liefern dieselben Ströme I1 und I3 (oder Ströme mit dem­ selben Stromverhältnis), wie sie die entsprechenden Transi­ storen Q1 bzw. Q2 liefern.
Der Transistor MP1 empfängt an seinem Gate eine Referenz­ spannung Vref und an seinem einen Leitungsanschluß ein Hoch­ pegelpotential eines Eingangssignals In, das an die Pegelum­ wandlungsschaltung 65 gelegt ist. Der Transistor MP2 emp­ fängt an seinem Gate ein Tiefpegelpotential des Eingangs­ signals In. Im allgemeinen ist das Hochpegelpotential VH um etwa 0,8 V kleiner als das Stromversorgungspotential Vcc, und das Tiefpegelpotential VL ist so festgelegt, daß es um 1,2 V kleiner als jenes ist (das heißt: Vcc-2,0 V). Diese Potentiale sind ebensogroß wie das Potential des Eingangs­ signals IN, welches an die Pegelumwandlungsschaltung 65 als ein Ausgang aus einem Emitterfolger angelegt ist.
Die Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung 70 enthält ferner einen Widerstand R1 zum Umwandeln des vom Transistor MP1 ge­ lieferten Stroms I1 in ein Spannungssignal, einen Widerstand R2 zum Umwandeln des vom Transistor MP2 gelieferten Stroms I3 in eine Spannung, und eine Differenzverstärkungsschaltung OP, welche an ihrem positiven Eingang die durch den Wider­ stand R1 erzeugte Spannung empfängt und welche an ihrem ne­ gativen Eingang die durch den Widerstand R2 erzeugte Span­ nung empfängt. Die Referenzspannung Vref wird durch die Differenzverstärkungsschaltung OP erzeugt. Die Referenzspan­ nung Vref aus der Differenzverstärkungsschaltung OP ist an das Gate des Transistors Q1 der Pegelumwandlungsschaltung 65 und an das Gate des Transistors MP1 gelegt. Der Betrieb wird beschrieben werden.
Zunächst wird der Betrag des in der Pegelumwandlungsschal­ tung fließenden Stroms unter Bezugnahme auf Fig. 17 be­ schrieben werden.
Wenn das Eingangssignal auf einem Hochpegel ist, dann schal­ tet der Transistor Q2 aus, und die Transistoren Q1, Q3 und Q4 schalten ein. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird der Kondensator Cs nicht berücksichtigt. In diesem Zustand fließt der Strom I1 durch den Transistor Q1, wie es in Fig. 17A dargestellt ist. Der aus dem Ausgangsknoten durch den Transistor Q4 zum zweiten Stromversorgungspotential Vee fließende Strom I2 ist der Spiegelstrom des Stroms I1, wel­ cher durch ein Verhältnis der β der Transistoren Q3 und Q4 bestimmt ist. Hier ist β gegeben durch µn·Cox·W/L, wobei µn die Mobilität der Elektronen bezeichnet, Cox bezeichnet die Kapazität infolge des Gateoxidfilms, W bezeichnet die Gate­ breite und L die Gatelänge. Insbesondere sind die Ströme I2 und I1 festgelegt als
I2 = I1·β (Q4)/β(Q3)
wobei β (Q3) und β (Q4) den Wert von β der entsprechenden Transistoren Q3 bzw. Q4 bezeichnet.
Wenn das an die Pegelumwandlungsschaltung gelegte Eingangs­ signal auf einem Tiefpegel (tief) ist, dann wird der Aus­ gangsknoten durch den Transistor Q2 aufgeladen, wie es in Fig. 17B gezeigt ist. Der Strom I3 ist gegeben durch
I3 = β [(Vg-Vt) Vd-Vd²/2],
wobei Vg die Gate-Source-Spannung des Transistors Q2 be­ zeichnet, Vt bezeichnet den Absolutwert der Schwellenspan­ nung des Transistors Q2 in einem Nichtsättigungsgebiet, und Vd bezeichnet die Potentialdifferenz zwischen dem ersten stromversorgungspotential Vcc und dem Ausgangsknoten.
In einem Sättigungsgebiet fließt der folgende Strom:
I3 = β (Vg-Vt)²/2.
Der durch den Transistor Q1 fließende Strom I1 ändert sich in einer ähnlichen Weise wie der Strom I3, wenn die Gatepo­ tentiale der Transistoren Q3 und Q4 zunehmen. Insbesondere wird der durch den Transistor Q1 fließende Strom I1 auch durch das β des Transistors Q1, die Schwellenspannung, den Potentialpegel des Eingangssignals und die an das Gate ge­ legte Referenzspannung Vref bestimmt. Es ist erwünscht, daß die Anstiegszeit und die Abfallzeit des Potentials am Aus­ gangsknoten dieselbe ist. Zu diesem Zweck ist die Referenz­ spannung Vref so festgelegt, daß sie die Ströme I2 und I3 gleich macht. Wenn der Transistor Q4 einschaltet, dann ist aufgrund einer Widerstandskomponente und einer Kapazitäts­ komponente der Transistoren Q1 und Q3 die Zunahme seines Gatepotentials tatsächlich langsamer als die Zunahme des Gatepotentials des Transistors Q2. Daher wird die Referenz­ spannung Vref derart festgelegt, daß der Strom I2 gering­ fügig größer als der Strom I3 ist.
Die in Fig. 16 gezeigte Referenzspannungs-Erzeugungsschal­ tung 70 stellt Vref derart ein, daß das Verhältnis zwischen den Lade-/Entladeströmen I3 und I2 am Ausgangsknoten der Pegelumwandlungsschaltung 65 konstant gehalten wird. Der Betrieb der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung 70 wird wieder unter Bezugnahme auf Fig. 16 beschrieben werden.
Die Transistoren MP1 und MP2 haben dasselbe β wie die entsprechenden Transistoren Q1 bzw. Q2 der Pegelumwandlungs­ schaltung 65. Daher fließt der Strom I1 durch den Transistor MP1, und der durch den Transistor MP2 fließende Strom ist durch I3 gegeben. An den positiven Eingang der Differenzver­ stärkungsschaltung OP wird eine Spannung V (R1) = I1·R1 + Vee gelegt, welche durch den Strom I1 und den Widerstands­ wert des Widerstands R1 bestimmt wird, und an den negativen Eingang wird eine Spannung I3·R2 + Vee = V (R2) gelegt, welche durch den Strom I3 und den Widerstandswert des Wider­ stands R2 bestimmt wird.
Wenn V (R1) < V (R2) ist, dann nimmt die aus der Differenz­ verstärkungsschaltung OP ausgegebene Referenzspannung Vref zu und das Gatepotential des Transistors MP1 zu. Folglich wird der Leitwert des Transistors MP1 kleiner, wobei der Strom I1 kleiner und die Spannung V (R1) kleiner wird.
Wenn im Unterschied dazu V (R1) < V (R2) ist, dann nimmt die aus der Differenzverstärkungsschaltung OP ausgegebene Referenzspannung Vref ab, wobei der Leitwert des Transistors MP1 zunimmt und der Strom I1 zunimmt. Folglich nimmt die Spannung V (R1) zu. Daher stellt die Referenzspannung Vref aus der Differenzverstärkungsschaltung OP das Gatepotential des Transistors MP1 so ein, daß V (R1) = V (R2) festgesetzt wird. Die durch die Transistoren MP1 und MP2 fließenden Ströme I1 und I3 sind ebensogroß wie die durch die Transi­ storen Q1 und Q2 in der Pegelumwandlungsschaltung 65 flie­ ßenden Ströme. Daher sollten gemäß den folgenden drei Glei­ chungen,
I1·R1 = I3·R2
I2 = I1·β (Q4)/β(Q3)
I2 = I3,
die Widerstandswerte der Widerstände R1 und R2 so festgelegt werden, daß
R1/R2 = β (Q4)/β (Q3)
erfüllt ist.
Wenn der Kondensator Cs nicht vorgesehen ist, dann wird der Strom I2 tatsächlich geringfügig größer als der Strom I3 festgelegt, und daher sind die Widerstandswerte der Wider­ stände R1 und R2 derart festgesetzt, daß sie die folgende Beziehung erfüllen:
R1/R2 ≧ β (Q4)/β (Q3).
Wenn der Kondensator Cs zum Hochgeschwindigkeitsbetrieb vor­ gesehen ist, dann kann der durch den Transistor Q4 fließende Strom ausreichend groß festgesetzt werden. In diesem Fall kann daher die Anstiegszeit und die Abfallzeit des Ausgangs­ signals Out gleich gemacht werden, selbst wenn die folgende Beziehung erfüllt ist:
R1/R2 < β (Q4)/β (Q3)
Die Referenzspannung Vref ist nämlich derart festgelegt, daß der Strom I2 im Sinne eines Gleichstroms kleiner als der Strom I3 ist.
In jedem Fall wird die Referenzspannung Vref derart ge­ steuert, daß das Verhältnis zwischen den Strömen I2 und I3 konstant gehalten wird. Selbst wenn sich die Temperatur­ charakteristik des Transistors in der Pegelumwandlungsschal­ tung 65 von der Temperaturcharakteristik der Referenzspan­ nungs-Erzeugungsschaltung 70 unterscheidet, kann folglich die Referenzspannung Vref aus der Referenzspannungs-Erzeu­ gungsschaltung 70 die Ausgangsinformations-Quellenströme I2 und I3 genau auf die festgelegten Werte einstellen, wodurch eine stabil arbeitende Pegelumwandlungsschaltung vorgesehen werden kann.
Die Transistoren MP1 und MP2 sind mittels desselben Pro­ zesses gebildet, das heißt durch dieselben Maskenschritte wie die Transistoren Q1 und Q2. Wenn die Pegelumwandlungs­ schaltung 65 und die Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung 70 eng beieinander vorgesehen sind, dann können die Transi­ storen MP1 und MP2 mit denselben Parametern wie die Transi­ storen Q1 und Q2 hergestellt werden, selbst wenn die Transi­ storparameter aus irgendeinem Grund während der Herstellung, wie beispielsweise aufgrund einer Ungenauigkeit bei der Mas­ kenausrichtung, schwanken.
Fig. 18 zeigt ein Beispiel eines speziellen Aufbaus der in Fig. 16 dargestellten Referenzspannungs-Erzeugungsschal­ tung. Unter Bezugnahme auf Fig. 18 enthält eine Referenz­ spannungs-Erzeugungsschaltung 70 eine Hochspannungs-Erzeu­ gungsschaltung 72 zum Erzeugen einer Hochpegelspannung VH, eine Niederspannungs-Erzeugungsschaltung 74 zum Erzeugen einer Tiefpegelspannung VL, eine Differenzverstärkungsstufe 76 und eine Ausgangsstufe 77. Die Differenzverstärkungsstufe 76 und die Ausgangsstufe 77 bilden eine Differenzverstär­ kungsschaltung OP.
Die Hochspannungs-Erzeugungsschaltung 72 enthält einen npn-Bipolartransistor 102, dessen Kollektor so geschaltet ist, daß er ein erstes Stromversorgungspotential Vcc empfängt, dessen Basis so geschaltet ist, daß sie das erste Stromver­ sorgungspotential Vcc durch einen Widerstand 101 empfängt, und dessen Emitter eine Hochspannung VH erzeugt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 103, welcher zwischen dem Transistor 102 und einem ein zweites Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten vorgesehen ist, wobei er an seinem Gate eine Referenzspannung VCS empfängt und als Konstantstrom­ quelle betrieben wird. In der Hochspannungs-Erzeugungsschal­ tung 72 wird der Transistor 103 als Konstantstromquelle be­ trieben, und der Bipolartransistor 102 wird in der Art und Weise eines Emitterfolgers betrieben. Das erste Stromversor­ gungspotential Vcc ist durch den Widerstand 101 an die Basis des Bipolartransistors 102 gelegt, und die Hochpegelspannung VH ist Vcc-VBE.
Die Niederspannungs-Erzeugungsschaltung 74 enthält einen npn-Bipolartransistor 105, dessen Kollektor mit dem das erste Stromversorgungspotential Vcc zuführenden Knoten ver­ bunden ist, dessen Basis durch einen Widerstand 104 mit dem das erste Stromversorgungspotential Vcc zuführenden Knoten verbunden ist und dessen Emitter eine Tiefpegelspannung VL erzeugt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 106, welcher zwischen dem Emitter des Bipolartransistors 105 und dem das zweite Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten vorgesehen ist und welcher an seinem Gate die Referenzspannung Vcs emp­ fängt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 107, welcher in Reihe mit dem Widerstand 104 zwischen dem Widerstand 104 und dem das zweite Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten geschaltet ist und welcher an seinem Gate die Refe­ renzspannung Vcs empfängt. Die Transistoren 106 und 107 dienen als Konstantstromquelle. In diesem Fall wird aufgrund des durch den Widerstand 104 fließenden Stroms das Basis­ potential des Transistors 105 kleiner als das erste Strom­ versorgungspotential Vcc. Wenn der aus dem Konstantstrom­ quellen-Transistor 107 vorgesehene Strom mit I bezeichnet und der Widerstandswert des Widerstands 104 mit R(104) be­ zeichnet wird, dann kann die Tiefpegelspannung VL darge­ stellt werden als: VL=Vcc-I·R(104)-VBE. Im allgemeinen ist ein Spannungsabfall von etwa 1,2 V über dem Widerstand 104 vorgesehen. Der Basis-Emitter-Durchlaßspannungsabfall VBE des Bipolartransistors ist etwa 0,8 V.
Ein die Hochpegelspannung VH empfangender Transistor MP1 empfängt an seinem Gate die Referenzspannung Vref und legt eine Ausgangsspannung an einen Eingang der Differenzverstär­ kerstufe 76. Ein Ausgang aus dem Transistor MP1 ist an einem n-Kanal-MOS-Transistor R1 vorgesehen, welcher durch einen npn-Bipolartransistor 110, dessen Kollektor und dessen Basis zusammengeschaltet sind, als Widerstand geschaltet ist. Die Basis und der Kollektor des Bipolartransistors 110 sind mit einem Eingang der Differenzverstärkungsstufe 76 verbunden. Der Bipolartransistors 110 ist dazu vorgesehen, den Arbeits­ punkt der Differenzverstärkungsstufe 76 durch Pegelverschie­ bung des Eingangspotentials der Differenzverstärkungsstufe 76 auf einem optimalen Punkt festzulegen.
Ein Transistor MP2 führt einem n-Kanal-MOS-Transistor R2 Strom zu, wobei jener durch einen npn-Bipolartransistor 111, dessen Basis und dessen Kollektor zusammengeschaltet sind, als Widerstand geschaltet ist. Der Transistor 111 ist ferner dazu vorgesehen, den Arbeitspunkt der Differenzverstärkungs­ stufe 76 auf einen optimalen Punkt festzulegen, und er sieht dieselbe Größe der Potentialpegelverschiebung vor wie der Transistor 110. Ein Ausgang aus dem Transistor MP2, das heißt die Basis und der Kollektor des Bipolartransistors 111, sind mit dem anderen Eingang der Differenzverstärkungs­ stufe 76 verbunden. Wenn die Widerstände R1 und R2 als MOS-Transistoren in Widerstandsschaltung strukturiert sind, dann können die Widerstände mit demselben β-Verhältnis wie die die Stromspiegelschaltung der Pegelumwandlungsschaltung bil­ denden Transistoren Q3 und Q4 genau vorgesehen werden.
Die Differenzverstärkungsstufe 76 enthält einen n-Kanal-MOS-Transistor 113, dessen Gate mit der Basis des Bipolartransi­ stors 110 verbunden ist und welcher einen Eingangsabschnitt der Stufe 76 bildet, einen n-Kanal-MOS-Transistor 114, des­ sen Gate mit der Basis des Bipolartransistors 111 verbunden ist und welcher den anderen Eingang der Stufe 76 bildet, einen n-Kanal-MOS-Transistor 112, welcher an seinem Gate die Referenzspannung Vcs empfängt und welcher als Konstantstrom­ quelle für die Transistoren 113 und 114 dient, und p-Kanal-MOS-Transistoren 115 und 116, welche den Transistoren 113 und 114 vom ersten Stromversorgungspotential Vcc Strom zu­ führen. Die Transistoren 113 und 114 bilden eine Stromspie­ gelschaltung. Der Transistor 115 ist als Widerstand geschal­ tet. Die Differenzverstärkungsstufe 76 enthält ferner einen Kondensator 118, der zwischen dem Gate des Transistors 114 und einem Ausgangsknoten NG vorgesehen ist, und einen Kon­ densator 117, der zwischen dem Ausgangsknoten NG und einem Leitungsanschluß des Transistors 113 vorgesehen ist. Der Kondensator 118 ist zum Stabilisieren des Ausgangssignals vorgesehen. Der Kondensator 117 ist zum Rückkoppeln des Potentials am Ausgangsknoten am Knoten NG an das jeweilige Gate der Transistoren 116 und 115 vorgesehen. Durch das Vor­ sehen der Kondensatoren 117 und 118 kann eine plötzliche Änderung des Potentials am Ausgangsknoten NG verhindert wer­ den.
Wenn insbesondere das Potential am Ausgangsknoten NG plötz­ lich zunimmt, dann nimmt aufgrund des Kondensators 114 das Gatepotential des Transistors 114 zu, so daß das Potential am Ausgangsknoten NG abnimmt. Die plötzliche Zunahme des Potentials am Ausgangsknoten NG wird durch den Kondensator 117 an das Gate der Transistoren 115 und 116 übertragen, was den Wert des durch den Transistor 116 fließenden Stroms kleiner macht. Selbst wenn der Transistor 113 plötzlich ein-/ausschaltet, kann eine plötzliche Änderung des Poten­ tials am Ausgangsknoten NG mittels der Kondensatoren 117 und 118 verhindert werden. Daher wird die Referenzspannung durch Differenzverstärken der durch die Widerstände R1 und R2 er­ zeugten Spannung, beispielsweise ohne den Einfluß eines Rauschens, stabil erzeugt. Die Ausgangsstufe 77 enthält einen npn-Bipolartransistor 120, welcher an seiner Basis die Spannung aus dem Ausgangs­ knoten NG der Differenzverstärkungsstufe 76 empfängt, einen n-Kanal-MOS-Transistor 121, welcher zwischen dem Emitter des Bipolartransistors 120 und dem das zweite Stromversorgungs­ potential Vee zuführenden Knoten vorgesehen ist und welcher an seinem Gate die Referenzspannung Vcs empfängt, einen npn-Bipolartransistor 122, welcher an seiner Basis die Spannung aus dem Ausgangsknoten NG der Differenzverstärkungsstufe empfängt, und einen n-Kanal-MOS-Transistor 126, welcher zwischen dem Emitter des npn-Bipolartransistors 122 und dem das zweite Stromversorgungspotential Vee zuführenden Knoten vorgesehen ist und welcher an seinem Gate die Referenzspan­ nung Vcs empfängt.Die Transistoren 121 und 126 werden als Konstantstromquelle betrieben, und die Bipolartransistoren 120 und 122 werden in einer Emitterfolger-Art so betrieben, daß sie die Referenz­ spannung Vref erzeugen. Die aus dem Emitter des Bipolartran­ sistors 120 erzeugte Referenzspannung Vref ist an das Gate des Transistors MP1 gelegt.Die Ausgangsstufe 77 enthält ferner einen p-Kanal-MOS-Tran­ sistor 123, welcher als Widerstand geschaltet ist, einen npn-Bipolartransistor 124, welcher an seiner Basis den Aus­ gang aus dem Transistor 123 empfängt, und einen Widerstand 125, der zwischen dem Emitter des Transistors 124 und dem Emitter des Transistors 122 geschaltet ist. Der Transistor 123, der Bipolartransistor 124 und der Widerstand 125 bilden eine Halteschaltung, welche ein übermäßiges Abnehmen des Po­ tentials der Referenzspannung Vref verhindert, und ein Hal­ tepotential wird im allgemeinen in der folgenden Art und Weise vorgesehen.In den als Diode geschalteten MOS-Transistor 123 fließt der Basisstrom des Bipolartransistors 124, welcher Strom das 1/hfe-fache des durch die Konstantstromquelle 126 fließenden Stroms ist. Eine Spannung Vcc-/Vthp/, bei welcher der MOS-Transistor 123 beinahe einschaltet, ist vorgesehen und an die Basis des Transistors 124 gelegt. Der Bipolartransistor 124 wird in einer Emitterfolger-Art betrieben und stellt an seinem Emitter ein Potential Vcc-/Vthp/-VBE bereit. Ein Spannungsabfall V(R125) wird erzeugt, der durch den Wider­ standswert des Widerstands 125 und den Wert des Stroms in der Konstantstromquelle bestimmt ist, und die Referenzspan­ nung Vref wird festgehalten, derart daß sie auf einem Wert gehalten wird, der größer als Vcc-/Vthp/-VBE-V(R125) ist.Fig. 19 zeigt einen anderen Aufbau der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung für die Pegelumwandlungsschaltung. Die in Fig. 19 gezeigte Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung enthält Transistoren DQ1 bis DQ4, welche entsprechend den jeweiligen Transistorelementen Q1 bis Q4 der in Fig. 16 dargestellten Pegelumwandlungsschaltung vorgesehen sind. Das Gate und ein Leitungsanschluß des Transistors DQ1 sind ver­ bunden, und der Transistor DQ1 funktioniert als Widerstand. Der Transistor DQ1 empfängt an seinem anderen Leitungsan­ schluß eine Hochpegelspannung VH. Der Transistor DQ3 ist in Reihe mit dem Transistor DQ1 vorgesehen. Das Gate des Tran­ sistors DQ3 ist mit dem Gate des Transistors DQ4 verbunden. Das Gate und ein Leitungsanschluß des Transistors DQ4 sind miteinander verbunden.Der Transistor DQ2, der an seinem Gate eine Tiefpegelspan­ nung VL empfängt, führt dem Transistor DQ4 einen Strom aus dem ein erstes Versorgungspotential zuführenden Knoten zu. Daher ist der durch den Transistor DQ2 fließende Strom 13 ebensogroß wie der durch den Transistor DQ4 fließende Strom I2. Wenn das β der Transistoren DQ1 bis DQ4 ebensogroß wie das β der entsprechenden Transistoren Q1 bis Q4 der Pegel­ umwandlungsschaltung gemacht wird, dann wird eine Referenz­ spannung Vref erzeugt, welche die Ströme I3 und I2 in der Pegelumwandlungsschaltung einander gleich macht.Um die aus der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung ausge­ gebene Referenzspannung Vref zu stabilisieren, ist es vor­ zuziehen, die Ausgangsimpedanz kleiner zu machen. Zu diesem Zweck wird die Größe der Transistoren DQ2 und DQ4 ver­ kleinert, wogegen die Größe der Transistoren DQ1 und DQ3 vergrößert wird, so daß der Wert von β dieser Transistoren vergrößert wird. Insbesondere sind die Werte so festgesetzt, daß gilt:β (DQ2)/β (DQ4) = β (Q2)/β (Q4) undβ (DQ1)/β (DQ3) = β (Q1)/β (Q3).Dies gestattet eine stabile Erzeugung der Referenzspannung Vref zur Pegelumwandlung. Wenn die Transistoren DQ1 bis DQ4 zum Erzeugen der Referenzspannung durch denselben Herstel­ lungsprozeß wie die die Pegelumwandlungsschaltung bildenden Transistoren Q1 bis Q4 gebildet werden, dann würde eine Schwankung von Herstellungsparametern der Transistoren für die Pegelumwandlungsschaltung und diejenige der Transistoren zum Erzeugen der Referenzspannung dieselbe sein, und daher kann eine Referenzspannung Vref erzeugt werden, welche eine gewünschte Pegelumwandlungsfunktion realisiert, selbst wenn die Herstellungsparameter schwanken.Fig. 20 zeigt einen anderen Aufbau der Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung zur Pegelumwandlung. Bei der in Fig. 20 gezeigten Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung empfängt ein Leitungsanschluß eines Transistors DQ1 eine erste Stromver­ sorgungsspannung Vcc anstelle der Hochpegelspannung VH. Wie in Fig. 18 zu erkennen ist, ist die Hochpegelspannung VH gleich Vcc-VBE. Das Gate und der andere Leitungsanschluß des Transistors DQ1 sind mit der Basis eines npn-Bipolartransi­ stors BP1 verbunden. Der Kollektor des Bipolartransistors BP1 ist mit einem das erste Stromversorgungspotential Vcc zuführenden Knoten verbunden, und der Emitter desselben ist mit einem Leitungsanschluß eines n-Kanal-MOS-Transistors MN1 verbunden. Das Gate des Transistors MN1 ist mit dem Gate der Transistoren DQ3 und DQ4 verbunden, und der andere Leitungs­ anschluß desselben ist mit einem das zweite Stromversor­ gungspotential Vee zuführenden Knoten verbunden. Der Transi­ stor MN1 wird mit dem Transistor DQ4 in einer Stromspiegel-Art betrieben.Bei dem in Fig. 20 gezeigten Aufbau wird der Bipolartransi­ stor BP1 in einer Emitterfolger-Art betrieben, und er er­ zeugt eine Referenzspannung Vref. Die vom Transistor DQ1 ausgegebene Spannung ist um VBE (= Vcc-VH) größer als die­ jenige, die durch den in Fig. 19 dargestellten Aufbau vor­ gesehen ist. Daher ist die durch den Emitterfolgertransistor BP1 erzeugte Referenzspannung Vref dieselbe wie die Refe­ renzspannung Vref, welche durch die in Fig. 19 gezeigte Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung erzeugt wird. Da ein Bipolartransistor in der Ausgangsstufe verwendet wird und der Bipolartransistor in einer Emitterfolger-Art betrieben wird, kann die Ausgangsimpedanz der Referenzspannungs-Erzeu­ gungsschaltung verkleinert und die Referenzspannung Vref stabil erzeugt werden. Die Referenzspannungs-Erzeugungsschaltung In einer Bi-CMOS-Schaltung wird eine Mehrzahl von verschie­ denen Referenzpotentialen verwendet. Eine Eingangsschaltung und eine Logikgatterschaltung, welche eine periphere Schal­ tungseinrichtung bilden, enthalten als Grundbestandteil eine Stromschaltschaltung, welche ein Differenztransistorpaar enthält. Die Logikschwellenspannung der Logikgatterschaltung ist durch ein Referenzpotential festgesetzt, welches der Basis (oder dem Gate) von einem Transistor des Differenz­ transistorpaares zugeführt wird. In der Eingangsschaltung ist ein Konstantstromquellen-Element so geschaltet, daß es den Differenztransistoren einen Betriebsstrom zuführt. Ein Referenzpotential wird zum Steuern des Konstantstromquellen Transistors verwendet. Ein Referenzpotential wird ferner im ECL-CMOS-Pegelumwandlungsabschnitt verwendet. Die Schal­ tungsstrukturen zum Erzeugen dieser Referenzpotentiale wer­ den beschrieben werden.

Claims (19)

1. Halbleiterschaltung, welche umfaßt:
einen Signaleingangsknoten (NA; NA1);
ein erstes Schaltelement (Q2; MQ2), dessen einer Leitungs­ elektroden-Knoten und dessen Steuerelektroden-Knoten zu­ sammengeschaltet sind und welches gemäß einem Potentialpegel eines an den Signaleingangsknoten gelegten Eingangssignals leitend gemacht wird;
einen Signalausgangsknoten (NB);
ein zweites Schaltelement (Q4; MQ4) mit einem mit dem Steuerelektroden-Knoten des ersten Schaltelements verbunde­ nen Steuerelektroden-Knoten, welches den Signalausgangs-Knoten auf einen vorgeschriebenen Potentialpegel treibt; und
ein Kapazitätselement (Cs), welches das Eingangssignal an den Steuerelektroden-Knoten des ersten und des zweiten Schaltelements mittels kapazitiver Kopplung überträgt.
2. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner umfaßt:
ein drittes Schaltelement (Q1), welches zwischen dem Signaleingangs-Knoten und dem einen Leitungselektroden- Knoten vorgesehen ist und welches einen Steuerelektroden-Knoten aufweist, der ein vorbestimmtes Referenzpotential empfängt.
3. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner ein drittes Schaltelement (Q3) umfaßt, welches zwischen dem Aus­ gangsknoten und einem ein anderes Stromversorgungspotential empfangenden Knoten geschaltet ist und welches einen mit dem Eingangsknoten verbundenen Steuerelektroden-Knoten aufweist.
4. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, bei welcher das Kapazitätselement (Cs) umfaßt: eine erste leitende Schicht (52) und eine zweite leitende Schicht (53), wobei jede mit dem Eingangsknoten verbunden ist, und eine dritte leitende Schicht (54), welche zwischen der ersten und der zweiten leitenden Schicht gebildet ist und mit dem Steuerelektroden-Knoten und dem einen Leitungselektroden-Knoten des ersten Schaltelements verbunden ist.
5. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner ein Halteelement (Q6; PQ2) umfaßt, welches ein Potential an dem Steuerelektroden-Knoten des ersten Schaltelements auf einem vorbestimmten Potentialpegel hält.
6. Halbleiterschaltung nach Anspruch 5, bei welcher das Halteelement (Q6; PQ2) einen in einem Emitterfolgermodus be­ triebenen Bipolartransistor (Q6) umfaßt, welcher ein Referenzpotential an den Steuerelektroden-Knoten des ersten Transistorelements überträgt.
7. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner um­ faßt: (a) ein Transistorelement (Q6) mit einer Schwellen­ spannung zum Einschalten und mit einem Steuerelektroden-Knoten, der ein Referenzpotential durch ein Widerstands­ element (R) empfängt, und mit einem Leitungsanschluß, der ein im Vergleich zur Schwellenspannung kleineres Potential an dessen Steuerelektroden-Knoten an den Steuerelektroden-Knoten des ersten Schaltelements überträgt, und (b) ein anderes Kapazitätselement (Cc), welches zwischen dem Ein­ gangsknoten und dem steuerelektroden-Knoten des Transistor­ elements (Q6) geschaltet ist.
8. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, bei welcher das erste Schaltelement (Q2) und das zweite Schaltelement (Q4) eine Stromspiegelschaltung bilden.
9. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner umfaßt:
einen anderen Signaleingangsknoten (NA2) zum Empfangen eines anderen Eingangssignals, das zu dem Eingangssignal komple­ mentär ist;
ein drittes Schaltelement (MQ3), welches in Reaktion auf das andere Eingangssignal dem zweiten Schaltelement einen Strom­ fluß zuführt.
10. Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, welche ferner umfaßt:
eine Verriegelungs-/Verstärkereinrichtung (IV, Q5; IVA, IVB) zum Verstärken und Verriegeln eines Potentials an dem Aus­ gangsknoten.
11. Halbleiterschaltung, welche umfaßt:
einen Signaleingangsknoten (NA);
einen Signalausgangsknoten (NB);
ein erstes Schaltelement (QA; QB) mit einem Steuerelektroden- Knoten, welches den Signalausgangs-Knoten auf ein erstes Strom­ versorgungspotential gemäß einem Potential des Steuer­ elektroden-Knotens treibt;
wobei das erste Schaltelement (QA; QB) einen Isoliergatetyp-Transistor (QA; QB) umfaßt, welcher eine Schwellenspannung zum Einschalten aufweist und dessen einer Leitungselektroden-Knoten so ge­ schaltet ist, daß er das Stromversorgungspotential empfängt, und dessen anderer Leitungselektroden-Knoten mit dem Signal­ ausgangsknoten verbunden ist;
ein erstes Kapazitätselement (CA; CB), welches zwischen dem Signal­ eingangs-Knoten und dem Steuerelektroden-Knoten des Schalt­ elements vorgesehen ist;
eine erste Potentialhalteeinrichtung (RA; RB), welche den Steuer­ elektroden-Knoten des ersten Schaltelements auf einem vorgeschrie­ benen Potentialpegel hält;
wobei die erste Potential­ halteeinrichtung (RA, RB) ein Element enthält, welches eine Spannung zwischen dem Steuerelektroden-Knoten und dem einen Leitungselektroden-Knoten des Schaltelements auf der Schwellenspannung hält;
ein zweites Schaltelement (QB; QA), welches einen Steuer­ elektroden-Knoten aufweist und in Reaktion auf ein Potential an dessen Steuerelektroden-Knoen ein zweites Stromver­ sorgungspotential an den Signalausgangs-Knoten überträgt;
eine zweite Potentialhalteeinrichtung (RB; RA), welche das Potential an dem Steuerelektroden-Knoten des zweiten Schalt­ elements auf einem vorbestimmten Potential hält; und
ein zweites Kapazitätselement (CB; CA), welches zwischen dem Signaleingangs-Knoten und dem Steuerelektroden-Knoten des zweiten Schaltelements geschaltet ist.
12. Halbleiterschaltung nach Anspruch 11, bei welcher das zweite Schaltelement (QB; QA) einen Isoliergatetyp-Transi­ stor (QB; QA) umfaßt, welcher eine Schwellenspannung zum Einschalten aufweist und dessen einer Leitungselektroden- Knoten so geschaltet ist, daß er das zweite Stromver­ sorgungspotential empfängt, und dessen anderer Leitungs­ elektroden-Knoten mit dem Signalausgangsknoten verbunden ist, und bei welcher die zweite Potentialhalteeinrichtung (RB, RA) ein Element (RB; RA) enthält, welches ein Potential verwendet, das der Summe aus der Schwellenspannung des zweiten Schaltelements und dem zweiten Stromversorgungspo­ tential gleich ist.
13. Halbleiterschaltung, welche umfaßt:
einen ersten Signaleingangsknoten (/IN1, IN1);
einen zweiten Signaleingangsknoten (/IN2, IN2);
einen Signalausgangsknoten (D1, D2; D3, D4);
ein Wired-OR-Logikgatter, welches das Potential des ersten und des zweiten Signaleingangsknotens empfängt;
ein erstes Transistorelement (Q2) welches gemäß einem Po­ tentialpegel eines Ausgangs aus dem Wired-OR-Logikgatter leitend gemacht wird;
ein in einer Stromspiegelart mit dem ersten Transistorele­ ment verbundenes zweites Transistorelement (Q4), welches den Signalausgangs-Knoten auf einen Stromversorgungs-Potential­ pegel treibt; und
ein Kapazitätselement (Cs), welches einen Steuerelektroden-Knoten des ersten und des zweiten Transistorelements (Q2, Q4) mit einem Ausgangsknoten des Wired-OR-Logikgatters (D1, D2; D3, D4) kapazitiv koppelt.
14. Halbleiterschaltung nach Anspruch 13, bei welcher das Wired-OR-Logikgatter (D1, D2; D3, D4) umfaßt:
eine erste Diode (D1; D2), deren Anode mit dem ersten Signaleingang verbunden ist, und
eine zweite Diode (D2; D4), deren Anode mit dem zweiten Signaleingang verbunden ist, wobei eine Katode der ersten Diode und eine Katode der zweiten Diode zusammengeschaltet sind.
15. Halbleiterschaltung nach Anspruch 14, bei welcher das Kapazitätselement (Cs) umfaßt: eine erste leitende Schicht (65), welche mit einem Steuerelektroden-Knoten des ersten und des zweiten Transistorelements (Q2, Q4) verbunden ist, und eine zweite leitende Schicht (64), welche auf der ersten leitenden Schicht gebildet ist und mit dem Ausgangsknoten des Wired-OR-Logikgatters (D1, D2; D3, D4) verbunden ist.
16. Halbleiterschaltung nach Anspruch 15, bei welcher die erste Diode (D1) ein erstes p-Typ-Störstellengebiet (61), welches auf einer Oberfläche eines Halbleiter-Bulkgebiets (60) als deren Anode gebildet ist, und ein n-Typ-Störstel­ lengebiet (63), welches auf der Oberfläche des Halbleiter-Bulkgebiets als deren Katode gebildet ist, enthält, und bei welcher die zweite Diode (D2) ein zweites p-Typ-Störstel­ lengebiet (62), welches auf der Oberfläche des Halbleiter-Bulks als deren Anode gebildet ist, und das n-Typ-Störstel­ lengebiet als deren Katode enthält.
17. Halbleiterschaltung nach Anspruch 13, welche ferner ein drittes Transistorelement (Q1) umfaßt, welches zwischen einem Ausgangsknoten des Wired-OR-Logikgatters (D3, D4) und dem ersten Transistorelement (Q1) geschaltet ist und einen ein vorbestimmtes Referenzpotential empfangenden Steuer­ elektroden-Knoten aufweist.
18. Halbleiterschaltung nach Anspruch 13, welche ferner umfaßt:
einen dritten Signaleingangsknoten (IN1), welcher ein Ein­ gangssignal empfängt, das komplementär zu einem am ersten Eingangsknoten (/IN1) angelegten Eingangssignal ist,
ein drittes Transistorelement (PQ1), dessen einer Leitungs­ elektroden-Knoten so geschaltet ist, daß er ein anderes Stromversorgungspotential empfängt, wobei dessen anderer Leitungselektroden-Knoten mit dem ersten Transistorelement verbunden ist und dessen Steuerelektroden-Knoten das am dritten Signaleingangs-Knoten angelegte Eingangssignal empfängt,
einen vierten Signaleingangs-Knoten (IN2), welcher ein Ein­ gangssignal empfängt, das zu einem am zweiten Signalein­ gangs-Knoten angelegten Eingangssignal komplementär ist, und
ein viertes Transistorelement (PQ2), dessen einer Leitungs­ elektroden-Knoten so geschaltet ist, daß er das andere Stromversorgungspotential empfängt, dessen anderer Leitungs­ anschluß mit dem ersten Transistorelement (Q1) verbunden ist und dessen Steuerelektroden-Knoten das am vierten Signalein­ gangs-Knoten angelegte Eingangssignal empfängt.
19. Halbleiterschaltung nach Anspruch 13, welche ferner umfaßt:
ein drittes Transistorelement (PQ3; PQ5), welches in Reak­ tion auf das am ersten Signaleingangs-Knoten (/IN1, IN1) angelegte Eingangssignal leitet, und
ein viertes Transistorelement (PQ4; PQ6), welches in Reak­ tion auf das am zweiten Signaleingangs-Knoten (/IN2; IN2) angelegte Eingangssignal leitet,
wobei ein anderes Stromversorgungspotential übertragen wird, wenn sowohl das dritte als auch das vierte Transistorelement leitend gemacht sind.
DE4434117A 1993-09-29 1994-09-23 Halbleiterschaltung Expired - Fee Related DE4434117C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447603A DE4447603C2 (de) 1993-09-29 1994-09-23 Schaltung zum Erzeugen einer Referenzspannung
DE4447523A DE4447523C2 (de) 1993-09-29 1994-09-23 Halbleiterspeichereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5243266A JPH0798983A (ja) 1993-09-29 1993-09-29 半導体回路、基準電圧発生回路、アドレスデコード回路、および半導体記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434117A1 DE4434117A1 (de) 1995-03-30
DE4434117C2 true DE4434117C2 (de) 1997-06-19

Family

ID=17101316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434117A Expired - Fee Related DE4434117C2 (de) 1993-09-29 1994-09-23 Halbleiterschaltung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0798983A (de)
KR (1) KR0135674B1 (de)
DE (1) DE4434117C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765038A3 (de) * 1995-07-27 1998-01-07 Texas Instruments Incorporated Verbesserungen in CMOS Inverterkonzepten
JP3866451B2 (ja) * 1999-06-24 2007-01-10 Necエレクトロニクス株式会社 冗長プログラム回路及びこれを内蔵した半導体記憶装置
JP2004048377A (ja) * 2002-07-11 2004-02-12 Renesas Technology Corp レベルシフタ回路
JP4830504B2 (ja) * 2006-01-18 2011-12-07 ソニー株式会社 レベル変換回路および表示装置
JP4289410B2 (ja) 2007-03-12 2009-07-01 セイコーエプソン株式会社 レベルシフト回路、電気光学装置、およびレベルシフト方法
JP4986727B2 (ja) * 2007-06-15 2012-07-25 新日本無線株式会社 増幅回路
JP6755652B2 (ja) * 2015-11-20 2020-09-16 ラピスセミコンダクタ株式会社 表示ドライバ
KR102392661B1 (ko) * 2017-07-18 2022-04-29 삼성전자주식회사 비휘발성 메모리 장치의 전압 생성기, 비휘발성 메모리 장치 및 비휘발성 메모리 장치의 동작 방법
CN110752843B (zh) * 2019-11-26 2023-09-19 上海华力微电子有限公司 电平转换电路

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434117A1 (de) 1995-03-30
JPH0798983A (ja) 1995-04-11
KR950009728A (ko) 1995-04-24
KR0135674B1 (ko) 1998-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215576T2 (de) Wortleitungstreiber für eine Halbleiterspeicheranordnung
DE3688222T2 (de) Halbleitereinrichtung mit bipolarem transistor und isolierschicht-feldeffekttransistor.
DE3853814T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung.
DE69531141T2 (de) Einseitige Zweitorspeicherzelle
DE10236192A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE4324651C2 (de) Boosting-Schaltung und Verwendung der Boosting-Schaltung
DE4007187A1 (de) Integrierte halbleiterschaltungseinrichtung und betriebsverfahren dafuer
DE10237995A1 (de) Interne Spannungserzeugungsschaltung, zugehöriges Halbleiterspeicherbauelement und Leistungszufuhrverfahren
DE19920603A1 (de) Verfahren und Schaltung zum Bestimmen der Redundanz einer Halbleiterspeichervorrichtung
DE19517555C2 (de) Halbleiterspeicher mit redundanten Zellen
DE3685871T2 (de) Komplementaere halbleitereinrichtung mit einem substratspannungsgenerator.
DE10219649C1 (de) Differentielle Strombewerterschaltung und Leseverstärkerschaltung zum Bewerten eines Speicherzustands einer SRAM-Halbleiterspeicherzelle
DE69629669T2 (de) Leseverfahren und -schaltung für nichtflüchtige Speicherzellen mit Entzerrerschaltung
DE10132133A1 (de) Statische Halbleiterspeichervorrichtung mit T-Typ-Bitleitungsstruktur
DE102006022867B4 (de) Ausleseschaltung für oder in einem ROM-Speicher und ROM-Speicher
DE10255102B3 (de) SRAM-Speicherzelle mit Mitteln zur Erzielung eines vom Speicherzustand unabhängigen Leckstroms
DE4324649C2 (de) Verstärkerschaltung, die ein verstärktes Ausgangssignal in Abhängigkeit von komplementären Eingangssignalen liefert
DE69122430T2 (de) Restitutionsschaltkreis für individuelle Bit-Leitungen
DE4434117C2 (de) Halbleiterschaltung
DE3826745C2 (de)
DE4138102C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Halbleiterspeichereinrichtung
DE4309364C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und Betriebsverfahren dafür
DE60221625T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE69126255T2 (de) BICMOS-Bitleitungsbelastung für einen Speicher mit verbesserter Zuverlässigkeit
DE69124160T2 (de) BICMOS-logische Schaltung mit Immunität gegen Eigenanhebung und Verfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447523

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447526

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447526

Ref country code: DE

Ref document number: 4447523

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447524

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447522

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447522

Ref country code: DE

Ref document number: 4447524

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447603

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447603

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447603

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447523

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447526

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447524

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4447522

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447603

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447523

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee