DE443240C - Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE443240C
DE443240C DEP48979D DEP0048979D DE443240C DE 443240 C DE443240 C DE 443240C DE P48979 D DEP48979 D DE P48979D DE P0048979 D DEP0048979 D DE P0048979D DE 443240 C DE443240 C DE 443240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
clasp
impressions
closing
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCIEN PRUGNAUD
Original Assignee
LUCIEN PRUGNAUD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCIEN PRUGNAUD filed Critical LUCIEN PRUGNAUD
Priority to DEP48979D priority Critical patent/DE443240C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443240C publication Critical patent/DE443240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 22. APBIL 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 c GRUPPE 45
(P4S979IIjO3C)
Lucien Prugnaud in Courbevoie, Seine, Frankr.
Vorrichtung zum Schließen und Öffnen von Vorhängen und Überzügen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Oktober 1924 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schließen und öffnen von Vorhängen und Überzügen aus Stoff, Leder und anderen flächenartigen Gebilden, deren· Ränder mit ineinandergreifenden, als bügeiförmige,
die Stoffbahn umfassende Klammern ausgebildeten Haken oder Spangen versehen sind, und ist besonders für Kraftfahrzeuge bestimmt. Das Neue besteht darin, daß die beim Schließen und Öffnen der Stoffbahnen durch

Claims (7)

  1. einen Schieber quer zu den Flächen der Stoffbahnen geführten Spangen aus Blech gedruckt sind und an der Eingriffseite einerseits abgerundete Zungen, anderseits Eindrücke aufweisen, derart, daß beim Schließen die Zungen der an 4er einen Stoffbahn befestigten Klammern in den durch die Eindrücke gewährleisteten Zwischenraum zwischen Stoffbahn und Klammer der anderen Stoffbahn ίο eingreifen.
  2. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt
  3. Abb. ι eine Ansicht der Vorrichtung,
    Abb. 2 eine Seitenansicht von Abb. i,
  4. Abb. 3 und 4 eine an dem Stoffe befestigte Spange in Vorder- und Seitenansicht,
    Abb.
  5. 5 die Oberansicht einer Spange,
    Abb.
  6. 6 eine schaubildliche Ansicht einer Spange,
    Abb.
  7. 7 und 8 den Schieber in Vorder- und Oberansicht.
    Die Ränder der beiden aneinanderstoßenden Teile des Decküberzuges 1 und 2 sind mit zwei Reihen Haken oder Spangen 3 versehen, die durch den Schieber 8 miteinander in Eingriff gebracht werden können.
    Jede Spange besteht aus einer bügeiförmig gestalteten Klammer 3, welche mit an den freien Enden ihrer Schenkel angeordneten Zähnen 4 in die um einen biegsamen Draht 5 herumgelegte Stoffbahn des Decküberzuges 1 und 2 eingreift. Die Seite 6 jeder Spange läuft an dem unteren Ende in einer Zunge 7 aus, welche in der geschlossenen Stellung in den Zwischenraum zwischen Seite 6 der gegenüberliegenden. Spange und der anderen Stoffbahn gedruckt wird.
    Um die Vorrichtung zu öffnen oder zu schließen, wird der Schieber 8 auf- oder abwärts bewegt.
    Die Spangen sind außerdem an der Seite 6 mit Eindrücken 9 versehen, welche den Zweck haben, einen Zwischenraum für die Zunge 7 zwischen der Stoffbahn und der Seite 6 der Spange zu gewährleisten.
    PATIiNTAMSlMUJCIJ :
    Vorrichtung zum Schließen und Öffnen von Vorhängen und Überzügen aus Stoff, Leder und anderen flächenartigen Gebilden, deren Ränder mit ineinandergreifenden, als bügeiförmige, die Stoffbahn umfassende Klammern ausgebildeten Haken oder Spangen versehen sind, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Schließen und Öffnen . der Stoffbahnen (1, 2) durch einen Schieber (8) quer zu den Flächen der Stoffbahnen geführten Spangen (3) aus Blech gedrückt sind und an der Eingriffseite einerseits abgerundete Zungen (7), anderseits Eindrücke (9) aufweisen, derart, daß beim Schließen die Zungen der an der einen Stoffbahn befestigten Klammern in den durch die Eindrücke gewährleisteten Zwi-' schenraum zwischen Stoffbahn und Klammer der anderen Stoffbahn eingreifen.
    Abb. i.
    Abb. 2.
    7 'Z
    Abb. 7.
    Abb. 8.
DEP48979D 1924-10-15 1924-10-15 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE443240C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48979D DE443240C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48979D DE443240C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443240C true DE443240C (de) 1927-04-22

Family

ID=7383420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48979D Expired DE443240C (de) 1924-10-15 1924-10-15 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443240C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443240C (de) Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Vorhaengen und UEberzuegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH192088A (de) Führungseinrichtung für Storen, Rouleaux, Blachendächer an Autos oder Zelten, Autokühlerdecken usw.
DE586581C (de) Reissverschluss
DE374965C (de) Aus einem Draht gebogene oder gestanzte Klemme mit einem zum Festhalten des einzuspannenden Gegenstandes beweglichen Schieber
DE663136C (de) Senkelhalter
DE462105C (de) Taschenbuegelverschluss
DE502031C (de) Schnalle, insbesondere fuer Kleiderverschluesse
DE463835C (de) Halter fuer Struempfe und andere Kleidungsstuecke
DE428153C (de) Schnalle mit Klemmschieber
DE589442C (de) Gleitverschluss mit zwei Reihen druckknopfartiger Glieder
DE352049C (de) Hilfsvorrichtung zum Annaehen von Knoepfen
DE809703C (de) Klammer, insbesondere Haarklammer
DE591267C (de) Strumpfhalterklemmknopf
DE333780C (de) Aus Haken und OEse bestehender Kleiderverschluss
DE638321C (de) Verfahren zum Befestigen eines als Nackenteil einer Krawatte dienenden Federbandstreifens an dem Krawattenstoff und Krawatte mit Federbandstreifen
DE426573C (de) Schnellhefter o. dgl., bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereihtwerden
DE408257C (de) Gepresster Knopf
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DE452208C (de) Kraftfahrzeug mit verschiebbarem Verdeck
DE849233C (de) Reissverschluss
DE402142C (de) Gamaschenverschluss
DE417535C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden
DE471697C (de) Reissverschluss, insbesondere fuer Flugzeugstoffbespannungen, Kraftfahrzeugverdecke, Zelte u. dgl.
DE629805C (de) Elastischer Einsatz fuer Kleider-, Guertel- u. dgl. Verschluesse
DE390106C (de) Knopf, bestehend aus einer Haube mit loesbar eingesetztem Boden