DE4421095A1 - Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE4421095A1
DE4421095A1 DE4421095A DE4421095A DE4421095A1 DE 4421095 A1 DE4421095 A1 DE 4421095A1 DE 4421095 A DE4421095 A DE 4421095A DE 4421095 A DE4421095 A DE 4421095A DE 4421095 A1 DE4421095 A1 DE 4421095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle body
post
side structure
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4421095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4421095B4 (de
Inventor
Shinichi Hirahara
Hiroki Morimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE4421095A1 publication Critical patent/DE4421095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4421095B4 publication Critical patent/DE4421095B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0423Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure
    • B60J5/0429Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure the elements being arranged diagonally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0456Behaviour during impact
    • B60J5/0458Passive coupling of the reinforcement elements to the door or to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0437Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the attachment means to the door, e.g. releasable attachment means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0438Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the type of elongated elements
    • B60J5/0443Beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0438Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by the type of elongated elements
    • B60J5/0443Beams
    • B60J5/0448Beams with branched structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Seitenstruktur einer Fahr­ zeugkarosserie mit in einer Fahrzeugtür angeordneten Türstreben.
Eine bekannte Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie mit einer in einer Fahrzeugtür angeordneten Türstrebe dient zum wirksamen Schutz eines Fahrzeuginsassen vor Seiten­ kollision.
Eine herkömmliche Seitenstruktur einer Kraftfahrzeugka­ rosserie ist in Fig. 10 der beigefügten Zeichnung be­ schrieben. Eine Vordertür 100 umfaßt eine Außenplatte 101 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 102. Die Vordertür 100 ist mit ihrem Vorderende an einem Vorder­ pfosten 104 durch einen Hebel 103 schwenkbar gehalten. Eine hintere Tür 105 ist an einer Mittelsäule 106 durch einen Hebel 107 schwenkbar gehalten.
Eine Türstrebe 108, die in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs verläuft, ist in der Vordertür 100 nahe der Außenplatte 101 angeordnet. Gegenüberliegende Enden der Türstrebe sind zwischen der Außenplatte 101 und der Innenplatte 102 durch jeweilige Laschen 109 mit flachen Enden gehaltert.
Weil die Türstrebe 108 an ihren gegenüberliegenden Enden durch die Laschen 109 nahe der Außenplatte 101 gehaltert ist, ergibt sich ein Raum 110 zwischen dem Hinterende der Vordertür 100 und der Mittelsäule 106.
Wenn das Kraftfahrzeug seitlich mit einem anderen Kraft­ fahrzeug kollidiert, kann der Aufprall nicht wirksam absorbiert werden, weil die Tür 100 durch den Raum 110 in den Passagierraum hinein verschoben wird. Weil weiter die Laschen 109 mit den flachen Enden deformiert werden, lassen sich die erwünschten anfänglichen Aufprallabsorp­ tionscharakteristiken nicht ausreichend erhalten.
Ziel der Erfindung ist es daher, eine Fahrzeugkarosse­ rie-Seitenstruktur aufzuzeigen, deren Karosserieseitenfe­ stigkeit hoch genug ist, um während einer Anfangsphase einer Seitenkollision seitliche Stöße zu absorbieren und zu verteilen.
Erfindungsgemäß ist eine Seitenstruktur einer Fahrzeugka­ rosserie in einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten vorgesehen, umfassend: eine Tür, eine Türstrebe, die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahr­ zeugkarosserie verläuft, wobei ein Ende der Türstrebe bei geschlossener Tür den Pfosten in Querrichtung der Fahr­ zeugkarosserie überlappt, und Abstandshaltermittel, die an dem Ende der Türstrebe derart angebracht sind, daß sie bei geschlossener Tür nahe dem Pfosten angeordnet sind.
Die Abstandshaltermittel können eine Lasche umfassen, die von dem Ende der Türstrebe zu dem Pfosten hin vorsteht, oder eine vertikal vorstehende Lasche, wobei der Pfosten einen zu dem Ende der Türstrebe hin vorstehenden Wöl­ bungsabschnitt aufweist. Die Lasche kann einen U-förmigen Horizontalquerschnitt haben.
Erfindungsgemäß ist weiter eine Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie in einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten vorgesehen, umfassend: eine Tür, eine Türstrebe, die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie verläuft, und eine Lasche, die an der Tür angebracht ist und bei geschlossener Tür zu dem Pfosten hin derart absteht, daß sie diesen in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt.
Erfindungsgemäß ist weiter eine Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie in einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten vorgesehen, umfassend: eine Tür, eine Türstrebe, die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie verläuft, wobei ein Ende der Türstrebe bei geschlossener Tür den Pfosten in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt, und Mittel, die an dem Ende der Türstrebe derart angebracht sind, daß sie bei ge­ schlossener Tür einen Raum zwischen der Tür und dem Pfosten im wesentlichen beseitigen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausfüh­ rungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 ist eine Teilperspektivansicht einer Fahrzeugka­ rosserie mit einer Ausführung einer erfindungsgemäßen Seitenstruktur mit in den Türen angebrachten Türstreben;
Fig. 2 ist eine horizontale Querschnittsteilansicht einer Vordertür des in Fig. 1 gezeigten Kraftfahrzeugs;
Fig. 3 ist eine Teilperspektivansicht einer Türstrebe in der in Fig. 2 gezeigten Vordertür;
Fig. 4 ist eine horizontale Querschnittsteilansicht einer Vordertür mit einer weiteren Ausführung der Seitenstruk­ tur;
Fig. 5 ist eine Teilperspektivansicht einer Türstrebe in der in Fig. 4 gezeigten Vordertür;
Fig. 6 ist eine horizontale Querschnittsteilansicht einer Vordertür mit einer weiteren Ausführung der Seitenstruk­ tur;
Fig. 7 ist eine Teilperspektivansicht einer Türstrebe der in Fig. 6 gezeigten Vordertür;
Fig. 8 ist eine horizontale Querschnittsteilansicht einer hinteren Tür mit einer Seitenstruktur gemäß einer weiteren Ausführung;
Fig. 9 zeigt im Diagramm die Beziehung zwischen der Verformung und der Festigkeit einer herkömmlichen und einer erfindungsgemäßen Seitenstruktur einer Fahrzeugka­ rosserie; und
Fig. 10 ist eine horizontale Querschnittsteilansicht einer Vordertür mit einer herkömmlichen Seitenstruktur.
Gemäß Fig. 1 umfaßt ein Kraftfahrzeug mit einer Karosse­ rieseitenstruktur gemäß einer Ausführung der Erfindung eine Vordertür 1, die ein Paar von Türstreben 3 enthält, und eine Hintertür 2, die ein Paar von Türstreben 4 enthält. Die Türstreben 3 in der Vordertür 1 verlaufen im wesentlichen horizontal in der Form eines V und die Tür streben 4 in der hinteren Tür 2 verlaufen ebenfalls im wesentlichen horizontal in Form eines V.
Wie in Fig. 2 gezeigt, umfaßt die Vordertür 1 eine Außen­ platte 5 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 6. Die Außenplatte 5 und die Innenplatte 6 sind an ihren jeweiligen Umfangsrändern miteinander verbunden. Jede Türstrebe 3 ist mit ihrem Vorderende an der Innenfläche eines Vorderendes der Innenplatte 6 durch eine Lasche 7 befestigt, die einen L-förmigen Horizontalquerschnitt hat. Die Lasche 7 steht von der Türstrebe 3 nach innen vor. Ein Hebel 8 ist an der Außenfläche des Vorderendes der Innen­ platte 6 befestigt. Der Hebel 8 ist mit seinem Vorderende an einer Lasche 10 schwenkbar befestigt, die wiederum an einem Vorderpfosten 9 der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Auf diese Weise ist die Vordertür 1 an der Fahrzeug­ karosserie im Winkel schwenkbar angebracht. Die Hintertür 2 umfaßt ebenfalls eine Außenplatte 35 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 36. Der Hebel 11 ist mit seinem Vorderende an einer Lasche 13 schwenkbar ange­ bracht, die wiederum an einem Mittelpfosten 12 der Fahr­ zeugkarosserie befestigt ist.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, hat jede der Türstreben 3 ein Hinterende, welches bei geschlossener Vordertür 1 den Mittelpfosten 12 in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt, und eine Lasche 14 mit U-förmigem Horizontal­ querschnitt ist an dem Hinterende der Türstrebe 3 befe­ stigt. Die Lasche 14 steht von der Türstrebe 3 zu dem Mittelpfosten 12 hin einwärts vor. Daher ist die Lasche 14 seitlich des Mittelpfostens 12 und diesem eng benachbart angeordnet, wenn die Vordertür 1 geschlossen ist.
Die in der hinteren Tür 2 aufgenommenen Türstreben 4 sind in ähnlicher Weise angeordnet wie die in der Vordertür 1 aufgenommenen Türstreben 3.
Die Lasche 14 dient als ein Abstandshalter in einem Bereich zwischen dem Hinterende der Vordertür 1 und dem Mittelpfosten 12. Die Lasche 14 gibt der Vordertür 1 eine hohe Querfestigkeit, um während einer Anfangsphase einer Seitenkollision einwirkende seitliche Stöße wirksam zu absorbieren und zu verteilen.
Fig. 4 zeigt eine Vordertür mit einer Seitenstruktur gemäß einer weiteren Ausführung. Fig. 5 zeigt eine Türstrebe, die in einer in Fig. 4 gezeigten Vordertür aufgenommen ist. Wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, umfaßt eine Vorder­ tür 1 eine Außenplatte 5 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 6, und eine Türstrebe 3 ist in der Vordertür 1 nahe der Außenplatte 5 aufgenommen. Eine Lasche 15 ist an dem Hinterende einer in der Vordertür 1 aufgenommenen Türstrebe 3 angebracht und steht von der Türstrebe 3 nicht nach innen vor, sondern steht vertikal nach oben und unten von der Türstrebe 3 ab. Ein Mittel­ pfosten 12 umfaßt einen Wölbungsabschnitt 16, der zu dem Hinterende der Vordertür 1 nach außen vorsteht. Im Ergeb­ nis ist die Lasche 15 bei geschlossener Vordertür 1 seitlich des Mittelpfostens 12 und diesem eng benachbart angeordnet.
Weil die Lasche 15 sowohl nach oben, als auch nach unten absteht, hat sie eine relativ große Kontaktfläche mit dem Wölbungsabschnitt 16 der Mittelsäule 12 durch die Innen­ platte 6, um hierdurch während einer Anfangsphase einer Seitenkollision seitlich einwirkende Stöße wirksam zu absorbieren und zu verteilen.
Fig. 6 zeigt eine Vordertür, die eine noch weitere Aus­ führung der Seitenstruktur enthält. Fig. 7 zeigt eine Türstrebe 3, die in der in Fig. 6 gezeigten Vordertür aufgenommen ist. Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, umfaßt eine Vordertür 1 eine Außenplatte 5 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 6, und eine Türstrebe 3 ist in der Vordertür 1 nahe der Außenplatte 5 aufgenommen. Befestigt sind Vorder- und Hinterenden der Türstrebe 3 an der Vordertür 1 durch jeweilige flache Laschen 17, 18, die sandwichartig zwischen den Außen- und Innenplatten 5, 6 auf genommen sind, und durch jeweilige L-förmige Laschen 19, 20, die mit der Innenplatte 6 verbunden sind. Enden der flachen Laschen 17, 18 sind an den jeweiligen Vorder- und Hinterenden der Türstrebe 3 gesichert, und deren entgegengesetzte Enden sind sandwichartig zwischen den Außen- und Innenplatten 5, 6 aufgenommen. Die L-förmigen Laschen 19, 20 haben jeweils Arme, die mit den jeweiligen flachen Laschen 17, 18 verbunden sind, und jeweilige andere Arme, die mit den jeweiligen Vorder- und Hinteren­ den der Innenplatte 6 verbunden sind.
Eine einseitig offene, topfförmige Lasche 21 ist als ein Abstandshalter an der Außenfläche des Hinterendes der Innenplatte 6 befestigt und steht zu einem Mittelpfosten 12 vor. Die topfförmige Lasche 21 überlappt den Mittel­ pfosten 12 in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie.
Die an der Vordertür 1 gesicherte topfförmige Lasche 21 absorbiert während einer Anfangsphase einer Seitenkolli­ sion seitlich einwirkende Stöße und verteilt diese.
Fig. 8 zeigt eine Hintertür, die eine Karosserieseiten­ struktur gemäß einer noch weiteren Ausführung enthält. Gemäß Fig. 8 umfaßt eine Hintertür 2 eine Außenplatte 35 und mit seitlichem Abstand davon eine Innenplatte 36, und eine Türstrebe 4 ist in der hinteren Tür 2 nahe der Außenplatte 35 aufgenommen. Eine in Kombination mit der Hintertür 2 verwendete Fahrzeugkarosserie umfaßt einen Radbogen 22, der ein Hinterrad abdeckt, und an einer Vorderfläche des Radbogens 22 ist eine Riegelfalle 23 angebracht und steht in den Passagierraum der Fahrzeugka­ rosserie vor. Eine Lasche 24 ist an dem Hinterende der Türstrebe 4 in der Hintertür 2 angebracht. Wenn die Fahrzeugkarosserie eine Seitenkollision erfährt, greift die Lasche 24 an dem Hinterende der Türstrebe 4 in die Riegelfalle 23 ein und absorbiert und verteilt einwirkende Stöße.
Fig. 9 zeigt die Beziehung zwischen der Deformation und der Festigkeit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkarosse­ rieseitenstruktur und einer herkömmlichen Fahrzeugkaros­ serieseitenstruktur, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist. Weil bei der herkömmlichen Seitenstruktur der Zwischenraum zwischen der Mittelsäule und dem Hinterende der Türstrebe vorhanden ist, bewegt sich die Tür bei Seitenkollision durch den Zwischenraum in den Passagierraum hinein (Li­ nienabschnitt a-b), und dann werden die von den jeweiligen flachen Laschen gehalterten Türstrebenenden deformiert (Linienabschnitt c-d). Weil bei der erfindungsgemäßen Seitenstruktur das Hinterende der Türstrebe wegen des Abstandshalters oder des Wölbungsabschnitts des Pfostens die Türstrebe dem Mittelpfosten eng benachbart angeordnet ist, ist die Querfestigkeit der Tür während einer An­ fangsphase einer Seitenkollision relativ hoch, mit dem Ergebnis einer wirksamen Absorption und Verteilung ein­ wirkender Stöße aufgrund eines erhöhten Betrags der Energieabsorption, die in Fig. 9 durch eine Fläche darge­ stellt ist, die von der strichpunktierten Linie um­ schlossen ist.
Eine in einer Fahrzeugtür 1 aufgenommene Türstrebe 3 hat ein Hinterende, das eine Mittelsäule 12 in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt. Eine Lasche 14 U- förmigen Horizontalquerschnitts ist an dem Hinterende der Türstrebe derart befestigt, daß sie bei geschlossener Tür dem Mittelpfosten 12 eng benachbart ist. Die Lasche erhöht die Seitenfestigkeit der Fahrzeugkarosserie, um während einer Anfangsphase einer Seitenkollision einwirkende Stöße zu absorbieren und zu verteilen.

Claims (9)

1. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten, umfassend:
eine Tür (1; 2);
eine Türstrebe (3; 4), die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie verläuft;
wobei ein Ende der Türstrebe (3; 4) bei geschlossener Tür den Pfosten (9; 12; 22) in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt; und
Abstandshaltermittel (14; 15; 21; 24), die an dem Ende der Türstrebe (3; 4) derart angebracht sind, daß sie bei geschlossener Tür dem Pfosten (9; 12; 22) eng benachbart angeordnet sind.
2. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, in der die Abstandshaltermittel eine Lasche (14) aufweisen, die von dem Ende der Türstrebe (3) zu dem Pfosten (12) hin vorsteht.
3. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, in der die Abstandshaltermittel eine vertikal vorstehende Lasche (15) aufweisen und der Pfosten (12) einen Wölbungsabschnitt (16) aufweist, der zu dem Ende der Türstrebe (3) hin vorsteht.
4. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 2 oder 3, in der die Lasche (14; 15) einen U-förmigen Horizontalquerschnitt hat.
5. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie in einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten, umfassend:
eine Tür (1; 2);
eine Türstrebe (3; 4), die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie verläuft; und
eine Lasche (14; 15; 21; 24), die an der Tür ange­ bracht ist und bei geschlossener Tür zu dem Pfosten (9; 12; 22) hin derart absteht, daß sie diesen in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt.
6. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie in einer Fahrzeugkarosserie mit einem Pfosten, umfassend:
eine Tür (1; 2);
eine Türstrebe (3; 4), die in der Tür aufgenommen ist und in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie verläuft;
wobei ein Ende der Türstrebe (3; 4) bei geschlossener Tür den Pfosten (9; 12; 22) in Querrichtung der Fahrzeugkarosserie überlappt; und
Mittel (14; 15; 21; 24), die an dem Ende der Tür­ strebe (3; 4) derart angebracht sind, daß sie bei geschlossener Tür einen Raum zwischen der Tür (1; 2) und dem Pfosten (9; 12; 22) im wesentlichen beseiti­ gen.
7. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 6, in der das Mittel eine Lasche (14) aufweist, die von dem Ende der Türstrebe (3) zu dem Pfosten (12) hin absteht.
8. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 6, worin das Mittel eine vertikal vorstehende Lasche (15) aufweist und der Pfosten (12) einen Wölbungsab­ schnitt (16) aufweist, der zu dem Ende der Türstrebe (3) hin vorsteht.
9. Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 7 oder 8, in der die Lasche (14; 15) einen U-förmigen Horizontalquerschnitt hat.
DE4421095A 1993-06-23 1994-06-16 Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE4421095B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05151721A JP3117840B2 (ja) 1993-06-23 1993-06-23 車体側面構造
JP5-151721 1993-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4421095A1 true DE4421095A1 (de) 1995-01-05
DE4421095B4 DE4421095B4 (de) 2006-05-18

Family

ID=15524838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421095A Expired - Lifetime DE4421095B4 (de) 1993-06-23 1994-06-16 Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5599057A (de)
JP (1) JP3117840B2 (de)
KR (1) KR970002077B1 (de)
DE (1) DE4421095B4 (de)
GB (1) GB2281881B (de)
TW (1) TW283127B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754582A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 Automobiles Peugeot Schutzvorrichtung gegen Seitenaufprall an der Fahrzeugtür
DE19924919A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Volkswagen Ag Fahrzeugtür
EP1586495A2 (de) * 2004-04-17 2005-10-19 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur eines Personenkraftwagens insbesondere eines Cabriolets
WO2015185819A1 (fr) * 2014-06-05 2015-12-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de renfort de porte allegee
DE102017123623A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur eines Kraftfahrzeugs
PL424805A1 (pl) * 2018-03-08 2019-05-06 Cichoblazinski Wojciech Drążek bezpieczeństwa w drzwiach samochodowych zakończonych skosem

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100194711B1 (ko) * 1995-12-12 1999-06-15 정몽규 차량용 도어의 충격흡수장치
GB2326382B (en) * 1997-06-21 2001-04-04 Ford Global Tech Inc Motor vehicle door anchoring system
US6135537A (en) * 1997-12-22 2000-10-24 Chrysler Corporation Reinforced vehicle door assembly
US6129410A (en) * 1998-05-12 2000-10-10 Chrysler Corporation Apparatus for reinforcing a body side panel of a motor vehicle
FR2783758B1 (fr) * 1998-09-24 2000-12-15 Peugeot Dispositif formant renfort de porte pour vehicule automobile
KR200266242Y1 (ko) * 1999-06-10 2002-02-28 이계안 자동차의 도어구조
WO2001003167A1 (fr) 1999-07-02 2001-01-11 Tokyo Electron Limited Installation, procede et dispositif de fabrication de semi-conducteurs
KR100348077B1 (ko) * 1999-12-31 2002-08-09 현대자동차주식회사 자동차용 임팩트 빔 설치 구조
JP2001334955A (ja) * 2000-05-29 2001-12-04 Toyota Motor Corp 車輌のドアの補強構造
JP4731716B2 (ja) * 2001-04-23 2011-07-27 富士重工業株式会社 自動車用サイドドア構造
US6659537B2 (en) * 2001-07-04 2003-12-09 Mazda Motor Corporation Door structure for vehicle
KR100440292B1 (ko) * 2001-08-30 2004-07-15 현대자동차주식회사 자동차의 리어도어구조
FR2846923B1 (fr) * 2002-11-12 2005-01-28 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Platine de fixation de renfort anti-intrusion
US6679540B1 (en) * 2003-03-07 2004-01-20 Trim Trends Co., Llc Epoxy bonded laminate door beam
DE10320971B3 (de) * 2003-05-09 2004-09-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Seitenaufprallschutzeinrichtung sowie Kraftfahrzeugtür mit einer Seitenaufprallschutzeinrichtung
DE10339306B4 (de) * 2003-08-27 2005-11-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Tür für ein Kraftfahrzeug
US7255189B2 (en) 2004-06-18 2007-08-14 Cnh America Llc Radiator mounting system
US7261173B2 (en) * 2004-06-22 2007-08-28 Cnh America Llc Skid steer rear door and chassis interlock
JP4305461B2 (ja) * 2006-03-03 2009-07-29 トヨタ自動車株式会社 車体側面構造
JP4240064B2 (ja) * 2006-06-09 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 車両用ドア構造
JP2008024054A (ja) * 2006-07-18 2008-02-07 Toyota Motor Corp 車両用ドア構造
JP2008068822A (ja) * 2006-09-15 2008-03-27 Kobe Steel Ltd ドアビームの取付構造
KR101097018B1 (ko) * 2007-03-30 2011-12-20 가부시키가이샤 고베 세이코쇼 측면 충돌 성능을 강화시킨 자동차용 도어
JP5439805B2 (ja) * 2008-12-15 2014-03-12 マツダ株式会社 車両のドア構造
JP2010143453A (ja) * 2008-12-19 2010-07-01 Mazda Motor Corp 車両のドア構造
JP4876142B2 (ja) * 2009-05-27 2012-02-15 本田技研工業株式会社 車体側部構造
FR2947761B1 (fr) * 2009-07-09 2011-10-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Porte de vehicule
US8272679B2 (en) * 2010-02-25 2012-09-25 Ford Global Technologies, Llc Door spacer block design for side impact protection
DE102010029592A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Ford Global Technologies, Llc Türverkrallung für ein Kraftfahrzeug
DE102011117798B4 (de) * 2011-11-05 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
KR101327121B1 (ko) * 2011-12-01 2013-11-07 기아자동차주식회사 차량용 도어 임팩트 빔 지지 구조
EP2803517B1 (de) * 2012-01-11 2018-01-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Struktur für eine fahrzeugseitentür
JP2013154784A (ja) * 2012-01-30 2013-08-15 Toyota Motor Corp 車両用サイドドア構造及び車体側部構造
JP5846167B2 (ja) * 2013-07-30 2016-01-20 トヨタ自動車株式会社 車両用ドア構造
JP6137146B2 (ja) * 2014-11-27 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 車両側部構造
JP6493137B2 (ja) * 2015-10-06 2019-04-03 トヨタ自動車株式会社 車両側部構造
JP6413152B2 (ja) * 2016-02-25 2018-10-31 本田技研工業株式会社 車両のドア構造
US10112463B2 (en) 2016-10-20 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door beam assembly
JP6798373B2 (ja) * 2017-03-15 2020-12-09 トヨタ自動車株式会社 車両ドア構造
JP2019111926A (ja) * 2017-12-22 2019-07-11 トヨタ自動車株式会社 車両用ドア構造
US10549707B2 (en) * 2018-02-16 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Door opening restraint
JP7234523B2 (ja) * 2018-07-20 2023-03-08 スズキ株式会社 車両側部構造
US11091012B2 (en) * 2019-12-11 2021-08-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Automotive door impact protection beam catch tab
JP7452329B2 (ja) * 2020-08-26 2024-03-19 マツダ株式会社 車両のドア構造
JP7228604B2 (ja) * 2021-02-05 2023-02-24 本田技研工業株式会社 ドア構造
DE102021103740A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türsystem für eine Tür für ein Fahrzeug zum Schutz eines Fahrzeug-Insassen bei einem Seitencrash
DE102021103738A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türstruktur für eine Tür eines Fahrzeugs zum Schutz eines Fahrzeug-Insassen bei einem Seitencrash
DE102021103741A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türstruktur für eine Tür eines Fahrzeugs zum Schutz eines Fahrzeug-Insassen bei einem Seitencrash

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319124A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Daimler Benz Ag Seitenschutz fuer kraftwagen
GB2101535A (en) * 1981-05-12 1983-01-19 Bl Tech Ltd Vehicle door
US5137325A (en) * 1990-05-01 1992-08-11 Mazda Motor Corporation Side door apparatus for vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718364A (en) * 1971-10-26 1973-02-27 Gen Motors Corp Vehicle body and frame construction
GB1340833A (en) * 1971-11-29 1973-12-19 Ford Motor Co Vehicle body having side impact intrusion protection
DE2364632A1 (de) * 1972-12-30 1974-08-08 Nissan Motor Kraftfahrzeugsicherheitseinrichtung
US4013317A (en) * 1973-04-16 1977-03-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Lateral protection for motor vehicles
DE2436244C3 (de) * 1974-07-25 1980-05-29 Mannesmannroehren-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Auflager für rohrförmige Versteifungselemente
JPS56168413U (de) * 1980-05-16 1981-12-12
JPH0522420Y2 (de) * 1987-04-22 1993-06-08
JPS6470277A (en) * 1987-09-10 1989-03-15 Honda Motor Co Ltd Structure for opening/closing part of door of automobile
JP2877441B2 (ja) * 1990-05-24 1999-03-31 マツダ株式会社 車両のサイドドア構造
JPH0495525A (ja) * 1990-08-10 1992-03-27 Mazda Motor Corp 自動車のサイドドア構造
CA2054577C (en) * 1991-01-25 1996-03-12 Larry Holt Module for vehicle door
FR2698322B1 (fr) * 1992-11-24 1994-12-23 Renault Porte de véhicule automobile à renfort de protection.
JP3537459B2 (ja) * 1993-03-05 2004-06-14 本田技研工業株式会社 車両用ドア

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2319124A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Daimler Benz Ag Seitenschutz fuer kraftwagen
GB2101535A (en) * 1981-05-12 1983-01-19 Bl Tech Ltd Vehicle door
US5137325A (en) * 1990-05-01 1992-08-11 Mazda Motor Corporation Side door apparatus for vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat.Abstr. of Japan, M-1282, 1992, Vol. 16, No. 331, Jp 4-95525 A *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754582A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 Automobiles Peugeot Schutzvorrichtung gegen Seitenaufprall an der Fahrzeugtür
FR2736872A1 (fr) * 1995-07-19 1997-01-24 Peugeot Dispositif de protection contre les chocs lateraux d'une porte de vehicule automobile
DE19924919A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-07 Volkswagen Ag Fahrzeugtür
DE19924919B4 (de) * 1999-05-31 2012-04-19 Volkswagen Ag Fahrzeugtür
EP1586495A2 (de) * 2004-04-17 2005-10-19 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur eines Personenkraftwagens insbesondere eines Cabriolets
EP1586495A3 (de) * 2004-04-17 2007-07-04 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur eines Personenkraftwagens insbesondere eines Cabriolets
US7533925B2 (en) 2004-04-17 2009-05-19 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Body structure of a passenger car and especially of a convertible
WO2015185819A1 (fr) * 2014-06-05 2015-12-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de renfort de porte allegee
FR3021907A1 (fr) * 2014-06-05 2015-12-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de renfort de porte allegee
DE102017123623A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aufbaustruktur eines Kraftfahrzeugs
PL424805A1 (pl) * 2018-03-08 2019-05-06 Cichoblazinski Wojciech Drążek bezpieczeństwa w drzwiach samochodowych zakończonych skosem

Also Published As

Publication number Publication date
US5599057A (en) 1997-02-04
TW283127B (de) 1996-08-11
GB2281881B (en) 1996-08-28
GB9412670D0 (en) 1994-08-10
DE4421095B4 (de) 2006-05-18
GB2281881A (en) 1995-03-22
KR970002077B1 (en) 1997-02-22
KR950000434A (ko) 1995-01-03
JP3117840B2 (ja) 2000-12-18
JPH0717253A (ja) 1995-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421095A1 (de) Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE19532004C2 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE4338249B4 (de) Türaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Stoßbelastungs-Absorptionselement
DE69833958T2 (de) Träger für ein fahrzeug
DE4401643C2 (de) Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs
DE10212218A1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE2236016A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3822585A1 (de) Hintere bodengruppe eines kraftfahrzeuges
DE4139466A1 (de) Vorderkarosseriestruktur eines kraftfahrzeugs
EP1000840A2 (de) Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE2137517A1 (de) Fahrzeugrahmen mit energieverzehrend ausgebildetem endbereich
DE2944538A1 (de) Karosserievorderteil eines kraftfahrzeuges
DE4104894A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE2619173A1 (de) Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger
EP0517867A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens.
DE2339357A1 (de) Kopfstuetze fuer sicherheitssitze, besonders fuer verkehrsmittel
DE2319124A1 (de) Seitenschutz fuer kraftwagen
DE102008020775A1 (de) Fahrzeugkarosseriefrontaufbau
DE102019111370A1 (de) Fahrzeug-karosserie-struktur
DE2237532C2 (de) Türanordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102004041165A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE19945590A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE19838955B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem Verformungselement
DE4206361A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right