DE4414836A1 - Schutzvorrichtung an Druckmaschinen - Google Patents

Schutzvorrichtung an Druckmaschinen

Info

Publication number
DE4414836A1
DE4414836A1 DE19944414836 DE4414836A DE4414836A1 DE 4414836 A1 DE4414836 A1 DE 4414836A1 DE 19944414836 DE19944414836 DE 19944414836 DE 4414836 A DE4414836 A DE 4414836A DE 4414836 A1 DE4414836 A1 DE 4414836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
protection device
sides
raised
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944414836
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414836C2 (de
Inventor
Wolfgang Bitterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19944414836 priority Critical patent/DE4414836C2/de
Priority to GB9508462A priority patent/GB2288861B/en
Priority to DE1995131643 priority patent/DE19531643C1/de
Publication of DE4414836A1 publication Critical patent/DE4414836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414836C2 publication Critical patent/DE4414836C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung an Druckmaschinen, die ein Druckwerk/Lackierwerk auf beiden Seiten zwischen den Seitengestellen senkrecht und den oberen Bereich waagerecht abdeckt, wobei Teile der Schutzvorrichtung beiderseits auf Schwenkarmen gelagert und in eine geöffnete Stellung anhebbar und hierbei durch Federelemente unterstützt sind.
Großflächige Schutzabdeckungen werden an Druckmaschinen in vielfältiger Weise benutzt, um das Bedienungspersonal bei Laufender Maschine vor Unfällen zu schützen. Derartige Schutzvorrichtungen müssen beim Stillstand der Maschine zu öffnen sein, um einen möglichst freien Zugang zu den einzelnen Aggregaten der Maschine zu ermöglichen.
Insbesondere die Druckwerke einer Druckmaschine mit ihren vielen rotierenden Zylinder und Walzen müssen durch Schutzvorrichtungen gesichert sein, wobei ein Öffnen der Schutzvorrichtung durch entsprechende Schaltung automatisch ein Stillsetzen der Maschine aus löst. Nachdem Wartungs- und Einstellarbeiten bei stillstehender Maschine durchgeführt werden, ist es für die Bedienungsperson wichtig, trotz Schutzvorrichtungen einen möglichst freien Zugang zu den einzelnen Aggregaten der Druckmaschine zu erhalten (DE 31 15 475 A1), ohne daß sich die Schutzvorrichtungen gegenseitig behindern.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der Erfindung eine Schutzvorrichtung so auszugestalten, daß sie eine optimale Zugänglichkeit zu den Aggregaten einer Druckmaschine ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden senkrechten Seitenteile unabhängig voneinander aus einer geschlossenen Stellung anhebbar sind und daß das in geschlossener Stellung waagerecht angeordnete obere Teil beim Anheben eines Seitenteils über Gelenkverbindungen mit angehoben wird. Bei Anordnung einer derartigen Schutzvorrichtung an einem Druckwerk - zum Beispiel einer Bogenrotationsdruckmaschine - kann der Drucker ein Seitenteil anheben und erhält gleichzeitig einen freien Zugang von oben, zum Beispiel zum Farbwerk der Maschine. Er ist somit nicht gezwungen mehrere Teile einer Schutzvorrichtung wegzuklappen oder zu entfernen um zum Beispiel Wartungsarbeiten durchzuführen.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil der Schutzvorrichtung an einem zweiten Rahmen schwenkbar gelagert ist, der die Länge des oberen Teils aufweist und mit dessen Drehpunkten übereinstimmt und daß der zweite Rahmen auf einer Seite an den Maschinenseitengestellen schwenkbar gelagert ist und auf der anderen Seite über Zapfen mit dem oberen Teil der Schutzvorrichtung schwenkbar verbunden ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Schutzvorrichtungen auf beiden Seiten des Druckwerks gleichzeitig abzuschwenken, wodurch das obere Teil ebenfalls nach oben geschwenkt wird. Der Drucker kann somit mit zwei Handgriffen einen freien Zugang von beiden Seiten und von oben an das Maschinenaggregat schaffen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile mit dem oberen Teil der Schutzvorrichtung über Drehzapfen verbunden sind und daß jedes Seitenteil über Schwenkarme an den Seitengestellen der Maschine gelagert ist und daß an den Schwenkarmen Federelemente angreifen. Hierdurch wird das Öffnen und Schließen der Schutzvorrichtung erleichtert und die geöffnete Stellung derselben abgesichert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Schutzvorrichtung an einem Druck- oder Lackierwerk einer Druckmaschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schutzvorrichtung,
Fig. 3 eine beiderseits geöffnete Schutzvorrichtung,
Fig. 4 eine auf der linken Seite geöffnete Schutzvorrichtung,
Fig. 5 eine auf der rechten Seite geöffnete Schutzvorrichtung.
Die in Fig. 1 gezeigte Schutzvorrichtung deckt in geschlossenem Zustand zum Beispiel ein Lackierwerk einer Druckmaschine ab. Die Schutzvorrichtung ist hierbei zwischen den Seitengestellen der Maschine angeordnet und besteht aus zwei Seitenteilen 1 und 2, die in geschlossenem Zustand senkrecht angeordnet sind und aus einem oberen Teil 3, das in geschlossenem Zustand waagerecht angeordnet ist (Fig. 1). Die Schwenkarme 4 für das linke Seitenteil 1 sind über Lagerzapfen 5 in den Maschinenseitengestellen 6, 7 gelagert. Mit ihrem anderen Ende sind sie über Drehzapfen 8 an dem Seitenteil 1 befestigt. In der Nähe des Lagerzapfens 5 stützt sich über einem Bolzen 9 ein Federelement 10 an dem Schwenkarm 4 ab, das mit einem Lagerbolzen 11 am Maschinenseitengestell 6, 7 befestigt ist. Im geschlossenen Zustand legt sich das Seitenteil 1 beiderseits an Anschlägen 12 an, die ebenfalls am Maschinenseitengestell 6, 7 befestigt sind. Eine Traverse 13 dient zur Stabilisierung der Schwenkarme 4 und ist zwischen beiden befestigt. Über einen Handgriff 14 läßt sich das Seitenteil 1 öffnen. In der gezeigten Ausführung können die Seitenteile 1 und 2 zum Beispiel aus Lochblech hergestellt sein und das obere Teil 3 kann beispielsweise aus Sicherheitsglas mit einem entsprechenden Rahmen bestehen. In den Seitenteilen 1 und 2 sind Anschläge 15 vorgesehen, an die sich die Schwenkarmen 4, 16 in geöffneter Position anlegen.
Das rechte Seitenteil 2 gemäß Fig. 1 ist ebenfalls beiderseits in Schwenkarmen 16 über Drehzapfen 17 gelagert. Die Schwenkarme 16 sind über Lagerzapfen 18 in den Maschinenseitengestellen 6, 7 gelagert und werden über Bolzen 19 an Federelementen 20 angestützt, die an den Lagerzapfen 5 der Schwenkarme 4 gelagert sein können. Über eine Griffmulde 21 läßt sich das rechte Seitenteil 2 ebenfalls auf einfache Weise öffnen.
Das obere Teil 3 der Schutzvorrichtung ist über Zapfen 22 in einem zweiten Rahmen 23 schwenkbar gelagert. Der zweite Rahmen 23 ist auf der den Zapfen 22 gegenüberliegenden Seite über Lagerzapfen 24 in den Maschinenseitengestellen 6, 7 gelagert. Gleichzeitig ist über die Zapfen 22 das Seitenteil 2 mit dem oberen Teil 3 schwenkbar verbunden. Weiterhin ist mit den Lagerzapfen 24 in Ruheposition fluchtend das Seitenteil 1 über Zapfen 25 mit dem oberen Teil 3 schwenkbar verbunden.
Wie Fig. 2 zeigt, können an den Lagerzapfen 5, 18 elektrische Schutzschalter 26 vorgesehen sein, die beim Öffnen der Seitenteile 1, 2 die Maschine stillsetzen bzw. ein Anfahren der Maschine verhindern. Das obere Teil 3 legt sich in geschlossenem Zustand ebenfalls auf Anschlägen 27 auf, die am Maschinenseitengestell 6, 7 befestigt sind.
In Fig. 3 ist die Schutzvorrichtung in einer geöffneten Stellung gezeigt, wobei beide Seitenteile 1 und 2 nach oben geschwenkt sind, so daß das obere Teil 3 in der gezeigten Position ebenfalls abgeschwenkt ist. Durch die vorteilhaften Gelenkverbindungen ist es somit möglich, den oberen Teil des Maschinenaggregats soweit zu öffnen, daß er für den Drucker von beiden Seiten frei zugänglich ist.
Fig. 4 unterscheidet sich dadurch, daß lediglich die linke Seite mit dem Seitenteil 1 und dem oberen Teil 3 geöffnet sind.
Fig. 5 zeigt die Öffnung des rechten Seitenteils 2 mit dem oberen Teil 3, wobei jeweils in den geöffneten Stellungen die Seitenteile 1, 2 durch die Kraft der Federelemente 10, 20 an den Schwenkarmen 4, 16 anliegen. Dem Drucker ist es somit möglich je nach Belieben sich freien Zugang zu dem jeweiligen Maschinenaggregat zu verschaffen, wobei durch das Öffnen der Schutzvorrichtung die Maschine über Endschalter blockiert sein kann, so daß ein Anlaufen oder ein Lauf der Maschine verhindert wird, um die Unfallgefahr für den Drucker zu beseitigen.
Bezugszeichenliste
1 Seitenteil
2 Seitenteil
3 oberes Teil
4 Schwenkarm
5 Lagerzapfen
6 Maschinenseitengestell
7 Maschinenseitengestell
8 Druckzapfen
9 Bolzen
10 Federelement
11 Lagerbolzen
12 Anschlag
13 Traverse
14 Handgriff
15 Anschlag
16 Schwenkarm
17 Druckzapfen
18 Lagerzapfen
19 Bolzen
20 Federelement
21 Griffmulde
22 Zapfen
23 Rahmen
24 Lagerzapfen
25 Zapfen
26 Schutzschalter
27 Anschlag.

Claims (4)

1. Schutzvorrichtung an Druckmaschinen, die ein Druckwerk/Lackierwerk auf beiden Seiten zwischen den Seitengestellen senkrecht und den oberen Bereich waagerecht abdeckt, wobei Teile der Schutzvorrichtung beiderseits auf Schwenkarmen gelagert und in eine geöffnete Stellung anhebbar und hierbei durch Federelemente unterstützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden senkrechten Seitenteile (1, 2) unabhängig voneinander aus einer geschlossenen Stellung anhebbar sind und daß das in geschlossener Stellung waagerecht angeordnete obere Teil (3) beim Anheben eines Seitenteils (1, 2) über eine Gelenkverbindung mit angehoben wird.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil (3) der Schutzvorrichtung an einem zweiten Rahmen (23) schwenkbar gelagert ist, der die Länge des oberen Teils (3) aufweist und mit dessen Drehpunkten (22, 24, 25) übereinstimmt und daß der zweite Rahmen (23) auf einer Seite über Lagerzapfen (24) an den Maschinenseitengestellen (6, 7) schwenkbar gelagert ist und auf der anderen Seite über Zapfen (22) mit dem oberen Teil (3) der Schutzvorrichtung schwenkbar verbunden ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (1, 2) mit dem oberen Teil (3) der Schutzvorrichtung über Drehzapfen (22, 24) verbunden sind.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (1, 2) über Schwenkarme (4, 16) an den Seitengestellen (6, 7) der Maschine gelagert sind und daß an den Schwenkarmen (4, 16) Federelemente (10, 20) angreifen.
DE19944414836 1994-04-28 1994-04-28 Schutzabdeckung an Druckmaschinen Expired - Fee Related DE4414836C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414836 DE4414836C2 (de) 1994-04-28 1994-04-28 Schutzabdeckung an Druckmaschinen
GB9508462A GB2288861B (en) 1994-04-28 1995-04-26 Machine guard
DE1995131643 DE19531643C1 (de) 1994-04-28 1995-08-29 Schutzabdeckung an Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414836 DE4414836C2 (de) 1994-04-28 1994-04-28 Schutzabdeckung an Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414836A1 true DE4414836A1 (de) 1995-11-02
DE4414836C2 DE4414836C2 (de) 1997-01-16

Family

ID=6516665

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414836 Expired - Fee Related DE4414836C2 (de) 1994-04-28 1994-04-28 Schutzabdeckung an Druckmaschinen
DE1995131643 Expired - Fee Related DE19531643C1 (de) 1994-04-28 1995-08-29 Schutzabdeckung an Druckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995131643 Expired - Fee Related DE19531643C1 (de) 1994-04-28 1995-08-29 Schutzabdeckung an Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE4414836C2 (de)
GB (1) GB2288861B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6408747B2 (en) 1998-01-31 2002-06-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Offset printing unit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2304632B (en) * 1995-08-29 1998-09-23 Heidelberger Druckmasch Ag Guard for a unit of a printing machine
DE29922154U1 (de) * 1999-12-17 2000-02-17 Heidelberger Druckmasch Ag Verkleidung einer Druckmaschine
ATE502777T1 (de) * 2008-05-09 2011-04-15 Mueller Martini Holding Ag Vorrichtung zur abdeckung einer maschine in einer aus mehreren maschinen gebildeten verarbeitungslinie
DE102009047754A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Manroland Ag Druckmaschine
DE102020132805A1 (de) 2020-12-09 2021-10-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verriegelungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17933B (de) * 1903-12-22 1904-10-10 Friedrich Haeusgen
GB1379289A (en) * 1972-12-22 1975-01-02 Spinnerei Karl Marx Veb Guards for a drawing frame and flyers of spinning frames
DE3115475A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-04 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Schutzvorrichtung an rotationsdruckmaschinen
EP0503750A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Komori Corporation Verfahren zum Montieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
DE4214049C2 (de) * 1992-04-29 1994-04-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179454B (de) * 1961-04-19 1964-10-08 Jagenberg Werke Ag Schutzvorrichtung fuer Doppeltragwalzenroller zum Aufwickeln von Papierbahnen
DE4402158C1 (de) * 1994-01-26 1995-02-02 Heidelberger Druckmasch Ag Schutzvorrichtung an Druckmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17933B (de) * 1903-12-22 1904-10-10 Friedrich Haeusgen
GB1379289A (en) * 1972-12-22 1975-01-02 Spinnerei Karl Marx Veb Guards for a drawing frame and flyers of spinning frames
DE3115475A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-04 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Schutzvorrichtung an rotationsdruckmaschinen
EP0503750A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-16 Komori Corporation Verfahren zum Montieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
DE4214049C2 (de) * 1992-04-29 1994-04-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6408747B2 (en) 1998-01-31 2002-06-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Offset printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2288861B (en) 1997-07-23
DE4414836C2 (de) 1997-01-16
DE19531643C1 (de) 1997-01-16
GB9508462D0 (en) 1995-06-14
GB2288861A (en) 1995-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402158C1 (de) Schutzvorrichtung an Druckmaschinen
EP0182080B1 (de) Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4315909C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Druckzylindern in einer Rotationsdruckmaschine
DE2914152C2 (de) Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder
EP0967078B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit An- und Abstellmechanismus
DE4414836C2 (de) Schutzabdeckung an Druckmaschinen
EP0438733B1 (de) Lagerhalterung für auf Wellenzapfen aufgesetzte Lager
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE4410305C2 (de) Aufhängung für eine als Schutz vor den Druckwerkszylindern einer Druckmaschine dienenden Einrichtung
EP0063229B1 (de) Schutzvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
EP0204114B1 (de) Schutzvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
DE19642561C5 (de) Schutzvorrichtung an Druckmaschinen
DE2854672C2 (de)
EP0180807A2 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
DE19909686B4 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
EP0004337A2 (de) Einrichtung zum Entwickeln von Druckplatten mit paarweise horizontal angeordneten oberen und unteren Walzen
DE19639336C2 (de) Schutzvorrichtung an Druckmaschinen
EP0600230B1 (de) Walzenlagerung
DE3626935C2 (de)
DE2851933A1 (de) Druckerpresse mit niederhaltevorrichtung fuer oberes schwenkbares farbwerk einer widerdruckmaschine
DE8111567U1 (de) Schutzvorrichtung an rotationsdruckmaschinen
DD229961A1 (de) Farbkasten
DE19947281A1 (de) Zusatzeinrichtung für ein Druckwerk
DD204226A1 (de) Einrichtung zur arretierung von rollwagen
DE1786386B (de) Dreizylinder Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19531643

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee