DE440671C - Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel

Info

Publication number
DE440671C
DE440671C DEJ25959D DEJ0025959D DE440671C DE 440671 C DE440671 C DE 440671C DE J25959 D DEJ25959 D DE J25959D DE J0025959 D DEJ0025959 D DE J0025959D DE 440671 C DE440671 C DE 440671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
haulm
chains
cabbage
potato harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ25959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ25959D priority Critical patent/DE440671C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440671C publication Critical patent/DE440671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/02Foliage-separating mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM II. FEBRUAR 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 440671 KLASSE 45 c GRUPPE 17
(J 2S959 lll\45c)
Wilhelm Jost in Stolp.
Kartoffelerntemaschine mit Förderrost und dahinterliegender Krauttrommel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. März 1925 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelernte- oder -rodemaschine, bei der die Kartoffeln mit dem Kraut durch eine Vorrichtung auf eine Transportvorrichtung, wie beispielsweise einen Förderrost, geführt werden, und bei der hinter dem oberen Ende dieses Rostes eine Krauttrommel vorgesehen ist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Abführung des Kartoffelkrautes eine mit Stiften versehene Walze zu verwenden, hinter der ein Kamm steht, durch dessen Zähne die
Krautwalze gereinigt werden soll. Es hat sich herausgestellt, daß die Stifte einer solchen Krautwalze nach kurzem Gebrauch mit Kartoffelkraut besetzt sind, das sich zwischen den Zähnen des Kammes hindurchzwängt und die Krautwalze bald verstopft, so daß die Maschine nicht mehr in der richtigen Weise arbeitet.
Man hat auch vorgeschlagen, zur Abführung des Kartoffelkrautes über Zahnräder hinweggehende Siebbänder zu benutzen, durch deren Maschen die Kartoffeln hindurchfallen. Bei diesen Vorrichtungen tritt das Kartoffelkraut infolge seiner krausen Beschaffenheit auch unter das Siebband und klemmt sich zwischen letzterem und den antreibenden Rädern fest, so daß nach kurzer Zeit eine Verbiegung des Siebbandes und Verstopfung der Siebmaschen eintritt.
Um diese Nachteile zu vermeiden, sind gemäß der Erfindung über die Krauttrommel mehrere nebeneinanderliegende und mit Stiften besetzte Ketten oder Bänder geführt, die durch eine Führungsstange bis unter das obere Ende des Rostes geführt sind, wobei zwischen diesen Ketten auf der Trommel Mitnehmerstifte für das Kraut befestigt sind. Hierdurch wird erreicht, daß durch die mit Stiften besetzten Ketten eine zuverlässige Abtrennung der Kartoffeln von dem Kraut und dessen Abführung stattfindet; das etwa unter diese Ketten tretende Kraut, das die Neigung hat, sich um die Krauttrommel zu wickeln, wird mit Sicherheit durch die zwischen den Ketten vorhandenen Stifte der Krauttrommel von letzterer entfernt und abgelegt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die am Ende der Fördervorrichtung vorgesehene Krauttrommel in einer Seitenansicht und
Abb. 2 in einer Draufsicht.
Die in geeigneter Weise in dem Gestell der Kartoffelerntemaschine gelagerte Krauttrommel α ist in zweckentsprechender Entfernung hinter der Transportvorrichtung, wie beispielsweise einem Rostelevator b, angeordnet und läuft in derselben Richtung wie letzterer um. Zweckmäßig wird jedoch der Krauttrommel eine höhere Geschwindigkeit als dem Rostelevator erteilt.
Über die Krauttrommel α sind mehrere Ketten c gelegt, die durch geeignete Zähne d auf dem Mantel der Krauttrommel mitgenommen werden. Auf diesen Ketten sind in gewissen Abständen voneinander lange Zähne e vorgesehen, um das von dem Elevator abgeworfene Kraut zu erfassen und über die Krauttrommel hinweg nach hinten abzulegen. Damit das Kraut nicht zwischen dem Elevator und der Krauttrommel hinabfällt, sind die Ketten c mittels einer parallel zur Trommelachse verlaufenden Querstange f unter das obere Ende des Elevators gezogen.
Um ferner das Kraut, welches sich unter den Ketten festsetzen könnte und demzufolge sich zwischen letzteren und der Trommel festklemmen würde, frei zu bekommen, sind die j Ketten nicht straff über die Krauttrommel gespannt, sondern sie hängen durch und werden durch eine oder mehrere parallel zur j Trommelachse verlaufende Stangen g von dem größeren Teil der Umfangsfläche der Trommel entfernt gehalten.
Um das Wegschaffen des Krautes zu erleichtern, ist die Krauttrommel an den von den Ketten frei gelassenen Teilen mit Mitnehmerstiften h versehen, die zweckmäßig in trapezförmigen Sockeln i sitzen, um auch das zwischen die Ketten c fallende Kraut zu erfassen und nach hinten abzuführen.
Die Trennung des Krautes von den Kartoffeln kann in irgendeiner beliebigen Weise geschehen, und desgleichen können die Kartoffeln durch irgendeine beliebige Vorrichtung gesammelt oder abgelegt werden. Die hierzu benutzten Vorrichtungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kartoffelerntemaschine mit Förderrost und dahinterliegender Krauttrommel, dadurch gekennzeichnet, daß über die Krauttrommel mehrere nebeneinanderliegende und mit Stiften besetzte Ketten oder Bänder hinweggehen, die durch eine Führungsstange (/) bis unter das obere Ende des Förderrostes geführt sind, wobei auf der Krauttrommel zwischen den Ketten Mitnehmerstifte Qi) für das Kraut befestigt sind.
2. Kartoffelerntemaschine nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerstifte (A) in trapezförmigen Fußstücken (i) sitzen.
3. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (c) durch eine oder mehrere Stangen (g·) so geführt werden, daß sie nur etwa ein Drittel des Trommelumfanges umfassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEJ25959D 1925-03-28 1925-03-28 Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel Expired DE440671C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25959D DE440671C (de) 1925-03-28 1925-03-28 Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25959D DE440671C (de) 1925-03-28 1925-03-28 Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440671C true DE440671C (de) 1927-02-11

Family

ID=7202441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25959D Expired DE440671C (de) 1925-03-28 1925-03-28 Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440671C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054267B (de) * 1956-10-25 1959-04-02 Heinrich Lanz Ag Wurzelfruchterntemaschine mit Krautabscheider

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054267B (de) * 1956-10-25 1959-04-02 Heinrich Lanz Ag Wurzelfruchterntemaschine mit Krautabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239783B2 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wurzelfruechte
DE440671C (de) Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel
DE286230C (de)
DE388565C (de) Kartoffelerntemaschine
DE434035C (de) Pflanzensetzmaschine mit die Pflanzen in Schalen aufnehmendem Becherwerk
DE700243C (de) Kartoffelerntemaschine mit ueber einer Foerderbahn angeordnetem Siebrechen
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE329922C (de) Kartoffelsortiermaschine
DE265936C (de)
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE707043C (de) Krautrupfvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE669753C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
DE1179413B (de) Dreschmaschine fuer Huelsenfruechte
DE416416C (de) Raeumer fuer Sortier- und Reinigungstrommeln zum Auslesen runder Fruechte
DE906386C (de) Flachserntemaschine
DE303097C (de)
DE616040C (de) Krautentfernvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE533532C (de) Kartoffelerntemaschine mit an die Scharmulde anschliessendem Rost, zwischen dessen Staeben die Zinkenrechen eines quer zur Fahrrichtung sich bewegenden Kettenbandes hindurchgreifen
DE184784C (de)
DE404199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE249562C (de)
DE654726C (de) Kartoffelerntemaschine, bei der der Kartoffeldamm ueber den Umfang einer umlaufenden durchbrochenen Trommel geleitet wird
DE420365C (de) Vorrichtung zum Biegen und Schneiden von Betoneisen