DE404199C - Kartoffelerntemaschine - Google Patents

Kartoffelerntemaschine

Info

Publication number
DE404199C
DE404199C DEB107409D DEB0107409D DE404199C DE 404199 C DE404199 C DE 404199C DE B107409 D DEB107409 D DE B107409D DE B0107409 D DEB0107409 D DE B0107409D DE 404199 C DE404199 C DE 404199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
ground
conveyor belt
potato harvester
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB107409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH BEHN
Original Assignee
HEINRICH BEHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH BEHN filed Critical HEINRICH BEHN
Priority to DEB107409D priority Critical patent/DE404199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404199C publication Critical patent/DE404199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelerntemaschine, bei der in an sich bekannter Weise die ausgehobenen Kartoffeln mittels eines Schares und eines umlaufenden Wurfwerks einem endlosen Förderband und darauf einem quer zur Bewegungsrichtung dieses Förderbandes umlaufenden und zum Trennen von. Kartoffeln und Kraut dienenden1 Siebwerk zugeführt werden.
Gemäß der Erfindung streicht das Siebwerk mit seinem unteren Trum derart dicht über den Erdboden hin, daß das hängengebliebene Kraut durch'die Reibung am Erdboden abgestreift wird.
Das endlose Siebwerk besitzt Querleisten, die verstellbar sind, um den durch diese Querleisten gebildeten Zwischenraum der Kartoffelgröße anpassen zu können.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Maschine gemäß der Erfindung bei- spielsweise schematisch dargestellt.
Abb. ι ist eine Seitenansicht der Maschine, teilweise im Schnitt.
Abb. 2 ist eine Ansicht auf die Förder-
bänder und das zum Entkrauten der Kartoffeln dienende Siebwerk.
Die Kartoffelpflarizen werden in bekannter Weise durch ein Schar / aus dem Boden ausgehoben und zweckmäßig von einem umlaufenden Haspel g erfaßt, vor dem eine Walze k angeordnet werden kann, die das Kraut niederdrückt.
Der Haspel g· schiebt die Kartoffelpflanzen
ίο auf ein umlaufendes Förderband/, von dessen oberem Ende die Kartoffelpflanzen auf eine Entkrautungsvorrichtung ρ fallen.
Die Entkrautungsvorrichtung ist beim Ausführungsbeispiel als Siebwerk ausgebildet und besitzt eine Anzahl endloser Ketten oder Drähte q, die über Rollen, r und r1 laufen, von denen die eine in geeigneter Weise von der Maschine angetrieben wird. Die Ketten oder Drähte q tragen Querleisten oder Schieneni, die beispielsweise aus T-Eisen bestehen und deren Abstand voneinander vorzugsweise verstellbar ist, um die Größe der Zwischenräume zwischen den Drähten q und den Schienen t der Kartoffelgröße entsprechend regeln zu können. Das Siebwerk läuft quer zur Fahrtrichtung um und erfaßt mittels der Schienen t das Kraut der Kartoffelpflanzen, trennt es von den Kartoffeln ab und führt es seitlich aus der Maschine, während die Kartoffeln zwischen den Drähten q und den Schienen t hindurch auf ein anderes Förderband u fallen, von wo sie in geeigneter Weise der Sortier- und Absackvorrichtung zugeführt werden. Das untere Trum des Siebwerks streicht derart dicht über den Erdboden hinweg, daß das hängengebliebene Kraut infolge Reibung am Erdboden mit Sicherheit abgestreift und somit ein Einwickeln des Siebwerks verhindert wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kartoffelerntemaschine, bei der die ausgehobenen Kartoffeln mittels eines Schares und eines umlaufenden Wurfwerks einem endlosen Förderband und darauf einem quer zur Bewegungsrichtung dieses Förderbandes umlaufenden und zum Trennen von Kartoffeln und Kraut dienenden Siebwerk zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebwerk mit seinem unteren Trum derart dicht über den Erdboden hinstreicht, daß das hängengebliebene Kraut durch die Reibung am Erdboden abgestreift wird.
2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleisten (t) des endlosen Siebwerks verstellbar sind, um sie der Kartoffelgröße anpassen zu können.
Abb. i.
Abb. 2. K-
DEB107409D 1922-12-01 1922-12-01 Kartoffelerntemaschine Expired DE404199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107409D DE404199C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Kartoffelerntemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107409D DE404199C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Kartoffelerntemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404199C true DE404199C (de) 1924-10-13

Family

ID=6991911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB107409D Expired DE404199C (de) 1922-12-01 1922-12-01 Kartoffelerntemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421999A (en) * 1944-02-12 1947-06-10 Eben D Dahlman Potato digger and picker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421999A (en) * 1944-02-12 1947-06-10 Eben D Dahlman Potato digger and picker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507187B1 (de) Erntevorrichtung fuer stengelfoermiges Halmgut,insbesondere Mais
DE404199C (de) Kartoffelerntemaschine
DE528931C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und mehreren hintereinanderliegenden, sich gegenseitig untergreifenden Foerder- und Siebraedern
DE538037C (de) Kartoffellegmaschine
DE342558C (de) Kartoffelerntemaschine
DE325106C (de) Kartoffelerntemaschine mit Vorrichtung zum Entfernen der Steine
DE707043C (de) Krautrupfvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
AT52758B (de) Erntemaschine für Kartoffeln und dgl.
DE616040C (de) Krautentfernvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE920997C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE2303003B2 (de) Fahrbarer Krautrupf er
DE170686C (de)
DE685514C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1071999B (de) Kartoffelerntemaschine
DE2326215A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE150603C (de)
DE2715061A1 (de) Hackfrucht-erntemaschine, insbesondere kartoffelerntemaschine
DE117508C (de)
DE3810602A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE932281C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere von Rueben
DE303097C (de)
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE399641C (de) Krautausreisser fuer Kartoffelerntemaschinen