DE906386C - Flachserntemaschine - Google Patents

Flachserntemaschine

Info

Publication number
DE906386C
DE906386C DEL10185A DEL0010185A DE906386C DE 906386 C DE906386 C DE 906386C DE L10185 A DEL10185 A DE L10185A DE L0010185 A DEL0010185 A DE L0010185A DE 906386 C DE906386 C DE 906386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flax
machine according
wheel
tips
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10185A
Other languages
English (en)
Inventor
Clovis Leterme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clovis Leterme & Co
Original Assignee
Clovis Leterme & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clovis Leterme & Co filed Critical Clovis Leterme & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE906386C publication Critical patent/DE906386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/06Harvesting of standing crops of flax or similar fibrous plants

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 11. MÄRZ 1954
Licit 8 5 III 145 c
Flachserntemaschine
Die Erfindung bezieht sich auf Flachserntemaschinen mit nebeneinanderliegenden Rupfkörpern.
In solchen Maschinen wird der Flachs in mehreren Bändern zusagender Breite gerupft, und diese gerupften Bänder legen sich zu einer Lage zusammen, in der sie als Schwad auf dem Boden abgelegt werden, um unmittelbar von einem Binder aufgenommen zu werden.
Die bisher bekannten Maschinen dieser Art enthalten eine Transporteinrichtung zur Querschichtung, die zu Unregelmäßigkeiten führt und die Bauform der Maschine erschwert.
Die Erfindung bezweckt, daß dieser Transport mit Querschichtung durch wesentlich einfachere Mittel erreicht wird, wodurch gleichzeitig die Instandhaltung der Maschine beträchtlich verbilligt wird.
Die Erfindung soll weiter die Mängel der bekannten Maschinen dahingehend beheben, daß die Gefahr der relativen Verschiebung der Greifriemen beseitigt wird, was den gerupften Flachs mehr oder weniger mindert und viel schnellere Abnutzung der Riemen veranlaßt, wobei die Bewegungen im ganzen stark gehemmt werden.
Die Flachserntemaschine nach der Erfindung unterscheidet sich dadurch, daß die Transporteinrichtung für die Flachsstengel durch einen kanalartigen Durchlaß ersetzt wird, in dem die Flachsstengel durch die Greifkörper selbst zum Auslaß getrieben werden. Dieser Durchlaß wird gewöhnlich durch ein allgemeines Führungsblech und Einzelbleche für jedes Paar von Greifkörpern gebildet.
Bei jedem Paar der Greifkörper formt man am Umfang des Triebrades einen aus zwei Blechen
gebildeten Durchlaß oder Kanal, und dieses Rad besitzt Einrichtungen zum Fortziehen des gerupften Flachses unmittelbar nach dem Ablösen vom Greifrad. Diese Mittel können darin bestehen, daß an den Rändern jedes Rades ein Spitzenkranz angebracht ist. der etwas über den Radumfang übersteht.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung erweitert sich der Zwischenraum zwischen dem allgemeinen Blech und den Führungsblechen an jedem Körperpaar, je nachdem sich der Flachs dem Austritt nähert.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Mitnehmerspitzen am Radrand beweglich angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sein können, die diese Außenspitzen ausschwingen lassen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen an zwei Ausführungsformen veranschaulicht.
Fig. ι ist eine Draufsicht auf die Erntemaschine nach der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht; Fig. 3 zeigt einen Einzelteil mit der schematisehen Anordnung der Führungsbleche;
Fig. 4 und 5 zeigen eine andere Ausführungsform, wobei in Fig. 4 das Triebrad im Schnitt senkrecht zur Achse mit der Lagerung der beweglichen Spitzen dargestellt ist und Fig. 5 einen Schnitt durch die Achse zeigt.
In der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 besteht jedes Paar Greifkörper
1. aus einem Greif rad 1 von etwas geringerem Durchmesser als der Breite des zu rupfenden Bandes. Dieses Rad dreht sich um eine Achse 2 und ist an seiner Felge mit einem Kautschukband 3 versehen.
2. Weiter ist ein Triebrad 4 angeordnet, dessen Durchmesser etwas kleiner als der des Rades 1 ist und das an seinen Rändern einen Kranz von Spitzen 5 hat, die leicht über den Radrand überstehen und, weil sie am Rad 4 sitzen, das Fortziehen des Flachses durchführen, sobald dieser vom Greifrad 1 gelöst ist.
3. Weiter ist ein Spannrad 6 vorgesehen, dessen Durchmesser erheblich kleiner als der der Räder 1 und 4 ist. Dieses Rad 6 dreht sich um die Achse 7, die mit dem Arm 9 um die auf dem Träger 8 gelagerte Achse schwingt. Auf diese Weise wird das Rad 6 leicht gegen das Greifrad 1 angelegt.
4. Weiter ist ein endloser, mit weichem Kautschuk belegter Riemen 10 angeordnet, der einerseits um das Triebrad 4 und andererseits um das Spannrad 6 läuft, das die zum Fortziehen erforderliehe Spannung sichert. Dieser Riemen 10 umspannt ein Kreisstück des Greifrades 1 eines Rupfkörpers und auch ein Kreisstück des benachbarten Rades. Die Triebräder 4 werden in der dargestellten Ausführungsform durch die Kegelräder 11, 12 mit der Welle 13 angetrieben, die ihrerseits durch den Maschinentrieb angetrieben wird. Diese Triebe können durch jedes geeignete Getriebe verkörpert werden.
5. Schließlich sind zwei Führungsbleche I4 angeordnet, die einen kanalartigen Durchlaß bilden, durch den der Flachs mittels der Spitzen 5 durchgezogen wird, außer weiter nach hinten, wo das Blech den unter der Spitzenwirkung stehenden Flachs durchziehen lassen muß, bevor er mit dem folgenden Flachsband in Berührung kommt.
Weiter ist im Rücken der Maschine ein Führungsblech 15 angeordnet, das mit dem Führungsblech 14 zusammenarbeitet, um den Flachs der Wirkung der Spitzen 5 der verschiedenen Greifkörper zu unterwerfen, mit Ausnahme der Punkte, an denen der Flachs von einem Körper zum anderen übertritt.
Die Führungsbleche 14 und 15 bilden so im Rücken der Maschine einen quer laufenden Kanal 16, in welchem der aus den Einzelkörpern kommende Flachs zusammenläuft und so ein einziges Flachsband bildet, das an der Seite auf ein Blech 17 abgelegt wird, das ihn unmittelbar auf den Boden ablegt oder ihn zu einem nicht dargestellten Binder abführt. Nach links verlängert sich das Blech zum Eintrittsblech 141, das mit dem Nachbarblech 14 zusammenarbeitet, genau wie die beiden Mittelbleche 14. Die Maschine ist in bekannter Weise mit Hebern 18 versehen, die vor der Maschine liegen, deren Spitzen am Stengei- go fuß angreifen und die den Flachs in mehrere Bänder teilen und ihn bis dahin heben, wo er weiter bearbeitet und den Greifkörpern zugeführt wird.
Alle Räder liegen im Winkel von 450 zur Horizontalen.
Die Erntemaschine steht auf zwei Rädern 19 und 20, von denen das Rad 19 vorzugsweise derart angebracht ist, daß es nicht auf dem stehenden Flachs rollt und das Rupfen des vor ihm stehenden Flachses des ersten Bandes nicht behindert.
Die Maschine kann vor einem Traktor oder einem anderen Kraftfahrzeug angebracht sein.
Die Arbeitsweise der Maschine verläuft folgendermaßen: Beim Vorschieben der Maschine in dem zu rupfenden Flachs werden nach dem angeführten Beispiel drei Flachsbänder I, II, III gleichzeitig ergriffen. Die Heber 18 heben den Flachs, der sonst auf den Boden fallen würde, und leiten die Stengel zwischen das Greifrad 1 und den Riemen 10 jedes Greiferpaares. Zufolge der Neigung der Räder und der Riemen wird der erfaßte Flachs angehoben. Das Ergreifen durch Riemen und Räder erfolgt nicht immer gleichzeitig. Es ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß der gehobene Flachs zuerst nach links gezogen wird, was ein Greifen des Flachses auf der rechten Seite jedes Bandes zur Folge hat, es wird dann der Flachs in der Mitte gegriffen und schließlich auch links. Die Maschine ahmt so gewissermaßen das Greifen von Hand aus nach.
Die Flachsschicht bewirkt ein leichtes Ausweiten des Riemens auf dem Rad 6, infolgedessen schwingt das Rad 6 um die Achse an der Stütze 8 aus.
Der gerupfte Flachs setzt seine Bewegung nach hinten in die Maschine fort und wird in den durch
die Führuugsbleche 14 gebildeten Kanal von den Spitzen 5 gezogen, wobei er immer gegen den Riemen 10 auf dem Triebrad 4 gehalten wird. Bevor der Flachs mit dem folgenden Körper in Be-S rührung kommt, wird er der Wirkung der Spitzen 5 infolge der Gegenkurve des Führungsbleches 14 unterworfen. Der in den Bereich des Querkanals kommende Flachs wird durch den nachfolgenden weitergeschoben und gerät in die Spitzen des folgenden Körpers und legt sich auf den durch diesen ergriffenen Flachs. Die verschiedenen Flachsbänder laufen unter der Wirkung der letzten Spitzen im Quersinne weiter, von wo sie dann abgelegt werden und auf ein Blech 17 fallen, von dem der Flachs dann auf den Boden fällt oder einem Binder zugeführt wird.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß man je Greifkörper auf einem Teil des Triebradumfanges aus zwei Führungsblechen einen Kanal bildet, durch die der Flachs der Wirkung der Spitzen 5 unterworfen wird, bis der Flachs ein Stück des Weges nach hinten zurückgelegt und den Wirkungsbereich dieser Spitzen verlassen hat, bevor er mit dem im folgenden Greifkörper ergriffenen Flachs zusammenläuft.
Andererseits bildet das Führungsblech 15, das etwa Sinusform hat, um dem Triebradumfang 4 zu folgen und um die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Triebrädern zu überbrücken, mit den Führungsblechen 14 einen Ouerkanal, der den Flachs im Wirkungsbereich der Spitzen hintereinander folgender Greifkörperpaare hält, mit Ausnahme der Zwischenräume zwischen den Paaren. Wie aus Fig. 1 und 3 zu ersehen ist, vergrößert sich der Abstand zwischen dem Blech 15 und den Führungsblechen 14 der \'erschiedenen Körper, und zwar von dem am weitesten vom Auslaß entfernten Paar bis zu dem diesem am nächsten liegenden Paar unter Berücksichtigung, daß sich die Dicke der Flachsschicht vergrößert.
Die Vorteile einer solchen Maschine liegen darin:
1. Die Vorrichtung zum Querfördern und zum Übereinanderlegen der verschiedenen Schichten aus den -verschiedenen Greifkörperpaaren fallen fort. Dieses Übereinanderlegen und die Förderung erfolgen durch die Greifkörperpaare selbst.
2. Eine relative Verlagerung zwischen den Riemen, soweit der Teil des Durchlaufes des Flachses in Frage kommt, der zwischen diesen Riemen erfolgt, ist nicht zu befürchten.
3. Ein einziger Riemen genügt für jedes Greifkörperpaar.
Bei den bekannten Maschinen ist immer eine relative Verschiebung der Greifriemen zu befürchten, gibt zur Minderung des Flachses Anlaß und verursacht eine viel schnellere Abnutzung der Riemen, wie auch der Bewegung im ganzen ein stärkerer Widerstand entgegentritt.
Des weiteren ist die Maschinenform nach der Erfindung erheblich einfacher wegen des Fortfalles der seitlichen Transportvorrichtung unter Verwendung nur eines Riemens je Paar. Die Instandhaltungskosten sind wesentlich geringer, und Unregelmäßigkeiten sind nicht zu befürchten.
In der dargestellten und erläuterten Ausführungsform stehen die Führungsbleche senkrecht zu den Radebenen.
Man kann aber auch zu diesen Ebenen parallele Bleche anordnen, die derart zugeschnitten sind, daß zwischen ihnen Führungskanäle gebildet und die senkrecht liegenden Bleche durch gebogene, runde Stangen ersetzt werden, die in bestimmtem Abstand von den Blechen liegen, wobei sie genau den Krümmungen der Kanäle folgen.
Erntet man sehr geschmeidigen Flachs, was bei sehr guter Qualität der Fall ist, und zwar bevor er vollständig reif ist, so kann es vorkommen, daß der im Band gerupfte Flachs nicht mehr im Querkanal dort weitergleitet, wo er der Wirkung der Zugspitzen 5 nicht ausgesetzt ist, was man neutrale Zone nennen könnte.
Der Flachs kann sich in dieser neutralen Zone anhäufen, sich verdichten und nicht mehr zu der Zone weiterschieben, die den Spitzen des folgenden Körpers ausgesetzt ist. Trotz der Anwesenheit der Führungsbleche ziehen die Radspitzen den geballten Flachs nach vorn und rufen so eine Verstopfung hervor.
Um diesen Mangel zu beseitigen, ist es von Vor- go teil, die Spitzen beweglich anzuordnen und Mittel vorzusehen, mit denen sie ausweichen können.
Die Spitzen weichen dann dort aus, wo der Flachs nicht weitergezogen werden kann, d. h. von der neutralen Zone an bis vor das Triebrad, und sie überragen dann wieder das Triebrad und ziehen den Flachs nach hinten, wenn er aus dem Greifrad austritt. Sie treten dann nochmals in den Stellungen mehr hervor, wo sie zum Vorziehen des Flachses eingreifen müssen, der durch das vorhergehende Rad in die neutrale Zone geleitet wird, um das Vorziehen bis zur folgenden neutralen Zone oder bis zum Austritt fortzusetzen.
In den Fig. 4 und 5 haben die Spitzen 5 Hakenform, deren abgebogener Teil sich in den öffnungen 21 bewegen läßt, die schräg in den etwas verstärkten Rändern 22 der Räder 4 angeordnet sind. Diese Haken, die im Sinne der Radbewegung orientiert sind, sind im Teil der Schenkel 23 vorgesehen, deren Enden um die n0 Achse 24 schwingen können, die in den seitlichen Wangen des Rades befestigt ist.
Durch Druckfedern (nicht dargestellt) oder andere geeignete Mittel arbeiten diese Haken mit einer in der Mitte festen Kurvenscheibe 25 zusammen, und zwar über eine Rolle 26, die ständig an der Kurve anliegt.
Das Rad 4 wird durch die Achse 27 gedreht, die in einer Nabe 28 des Rades festsitzt.
Die Krümmung der Kurve 25 ist derart, daß die Spitzen 5 in die Öffnungen 21 dort zurücktreten, wo der Flachs nicht mehr mitgezogen werden kann, d. h. von der neutralen Zone Z ab bis vor das Triebrad.
Dort, wo der Flachs aus dem Greifrad 1 austritt, schieben sich die Spitzen wieder über den
Umfang der Felgen hinaus und ziehen den Flachs nach hinten; über der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Triebräder treten die Spitzen noch mehr vor, um den Flachs mitzunehmen, der vom vorhergehenden Rad in die neutrale Zone gezogen wurde, und um diesen dann bis zur nächsten neutralen Zone weiter mitzunehmen oder bis zum Auslaß. Dort ziehen sich die Spitzen ganz zurück und verlassen den Flachs in der neutralen Zone.
ίο Diese Einrichtung vermeidet jede Verstopfung mit Flachs in der neutralen Zone und gewährleistet das Fortziehen des Flachses, ohne Schwierigkeiten befürchten zu müssen, wie auch immer die Beschaffenheit des Erntegutes sei.
Ein weiterer Vorteil des möglichen Zurücktretens der Spitzen während des Umlaufes nach vorn liegt darin, daß der Triebraddurchmesser vergrößert werden kann, wobei die neutrale Zone erheblich verkleinert und ebenso die Möglichkeit der Verstopfung verringert wird.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Flachserntemaschine, bei der das Rupfen mittels über Räder umlaufender Riemen erfolgt, mit nebeneinanderliegenden Paaren von Greifkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Querfördern der Flachsstengel mit einem Kanal versehen ist, in dem die Stengel unter der Wirkung der Greifkörper selbst zum Auslaß gefördert werden.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanal durch ein gemeinsames Führungsblech (15) und ein für jedes Greiferpaar vorgesehenes Einzelblech
(14) gebildet wird.
3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Greiferpaar auf einem Teil des Triebradumfanges ein Kanal aus zwei Blechen (14) gebildet wird, wobei das Triebrad (4) mit den aus den Greifkörpern austretenden Flachs ergreifenden Mitnehmern (5) versehen ist, die aus einem den Radrand überragenden Spitzenkranz (5) bestehen können.
4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbleche (14) den Flachs im Bereich der Fördermittel (5) halten, bis er diesen Bereich verläßt und in den Bereich der nächsten, von den folgenden Greifkörpern abgegebenen Flachslage gelangt.
5. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere, über mehrere Körperpaare sich erstreckende Führungsblech (15) etwa nach einer Sinuslinie (15, 151) gebogen ist, um dem Umfang der Triebräder und den Einbuchtungen auf den Zwischenräumen folgen zu können.
, 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel auf ihrem Wege im Wirkungsbereich der Zugmittel (5) der Triebräder (4) gehalten werden, mit Ausnahme der Zwischenräume zwischen den Rädern.
7. Maschine nach Anspruch i.und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Blechen (14, 15) gebildete Kanal sich nach dem Auslaß zu erweitert, entsprechend wie sich der Flachs dem Auslaß nähert.
8. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Greiferpaar (1) ein endloses Band (ία) vorgesehen ist, das das Triebrad (4) und ein Spannrad (6) umläuft, das die nötige Zugspannung erzeugt.
9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebradspitzen (5) beweglich und durch Lenkmittel gesteuert sind.
10. Maschine nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (5) dort ausschwingen, wo der Flachs in einer neutralen Zone nicht weitergezogen wird, d. h. vom Beginn dieser Zone bis vor das nächste Triebrad, und daß sie wieder über den Radrand vortreten und den Flachs erfassen, der aus dem Greiferkörper austritt.
11. Maschine nach Anspruch 1, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (5) noch weiter in den Stellungen vortreten, wo sie den aus dem vorhergehenden Rad ankommenden Flachs in die neutrale Zone ein- und bis zur nächsten neutralen Zone oder bis zum Auslaß weiterziehen.
12. Maschine nach Anspruch 1, 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Spitzen (5) durch eine Kurvenscheibe (25) gesteuert ist, die an der Triebradachse befestigt ist.
13. Maschine nach Anspruch 1, 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (5) Hakenform haben, im Bewegungssinne der Räder orientiert sind und einen Teil eines Schenkels (23) bilden, dessen Ende um eine feste Achse (24) schwingen kann.
14. Maschine nach Anspruch 1, 9 bis. 13, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise verstärkten Triebradränder mit schrägen öffnungen (21) versehen sind.
15. Maschine nach Anspruch 1, 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (5, 23) durch Druckfedern od. dgl. Mittel über eine Rolle (26) dauernd an die Kurvenscheibe (25) angelegt sind. no
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 5812 3.54
DEL10185A 1950-11-18 1951-09-27 Flachserntemaschine Expired DE906386C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE906386X 1950-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906386C true DE906386C (de) 1954-03-11

Family

ID=3885207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10185A Expired DE906386C (de) 1950-11-18 1951-09-27 Flachserntemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906386C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639022C1 (en) * 1986-11-14 1988-04-14 Jens Bretthauer Self-propelled flax-harvesting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639022C1 (en) * 1986-11-14 1988-04-14 Jens Bretthauer Self-propelled flax-harvesting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848451C2 (de)
DE3712507C1 (de) Maehvorrichtung
DE3620945C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE658947C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE2620807C2 (de) Vorrichtung zum Umschnüren eines Rollballens aus landwirtschaftlichem Halmgut
DE906386C (de) Flachserntemaschine
DE2024607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anordnen eines endlosen Fadens bzw. einer Schnur auf einer Unterlage
DE1582214A1 (de) Erntemaschine
DE2050860A1 (de) Vorrichtung zum Ernten von Kohlköpfen
DE2360989A1 (de) Selbstfahrende hopfenerntemaschine
DE1246304B (de) Maehdrescher fuer Mais
DE3002988C2 (de)
DE1729741B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen als verstaerkungseinlagen fuer luftreifen dienender abschnitte von einer werkstoffbahn
DE2348817C3 (de) Erntemaschine für Hackfrüchte
DE417798C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der AEhren von den Halmen vor dem Dreschen
DE1280742B (de) Vorrichtung zur richtungsgeordneten Einzelabgabe von ungeordnet in einem buendelfoermigen Haufen liegenden Gegenstaenden
DE440671C (de) Kartoffelerntemaschine mit Foerderrost und dahinterliegender Krauttrommel
DE500367C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE847127C (de) Vorrichtung zum Buendeln der von dem Verladerollgang eines Kuehlbettes gruppenweise abgezaehlt auf eine Ablagestelle gebrachten Walzstaebe
DE310016C (de)
DE20340C (de) Ernte- und Ablegemaschine
DE807864C (de) Hockensetzer
DE673048C (de) Tabakblattentstielvorrichtung
DE1582263C (de) Antrieb fur eine hohenverstellbare Halmhaspel fur Preßzetter
DE1934248C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ausrichten von angenähert ellfpsoidförmigen Gegenständen, insbesondre Backpflaumen