DE4406142A1 - Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke - Google Patents

Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke

Info

Publication number
DE4406142A1
DE4406142A1 DE19944406142 DE4406142A DE4406142A1 DE 4406142 A1 DE4406142 A1 DE 4406142A1 DE 19944406142 DE19944406142 DE 19944406142 DE 4406142 A DE4406142 A DE 4406142A DE 4406142 A1 DE4406142 A1 DE 4406142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
receiving tube
umbrellas
holder according
support blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944406142
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944406142 priority Critical patent/DE4406142A1/de
Publication of DE4406142A1 publication Critical patent/DE4406142A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/12Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting umbrellas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Aufnahme von Schirmen und Stöcken in Kraftfahrzeugen, vorzugsweise unter dem Kofferraumdeckel, mit einem länglichen Schirmaufnahmerohr, an dem mindestens zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Auflagerböcke befestigt sind.
Aus der DE 92 16 445 U1 ist eine solche Halterung bekannt, in die Taschen­ schirme einschiebbar sind. Diese Halterung nach dem Stand der Technik ist weiterhin daraufhin ausgelegt, eventuell nasse Schirme schnell zu trocknen. Sie ist in einem Kraftfahrzeug insbesondere an oder unter einem Sitz zu befestigen, um einsteigenden Insassen des Kraftfahrzeuges eine schnelle Ablegemöglichkeit für einen zusammengefalteten und insbesondere nassen Taschenschirm zu ge­ ben.
Diese Vorrichtung verfügt ferner über Klebeabschnitte, um die Auflagerböcke an Innenflächen eines Kraftfahrzeuges zu kleben. Durch die Verschlüsse bzw. Haltezungen an den Endseiten werden Schirme zurückgehalten, gleichfalls begrenzen diese Elemente aber die Länge möglicher einzulegender Schirme. Heutzutage besteht der Hauptteil an Schirmen aus sogenannten Mode- und Werbeschirmen, die in der Regel nicht zusammenfaltbar oder in anderer Weise verkleinerbar sind.
Aus der G 91 10 225 U1 ist ein weiterer Schirm- und Stockhalter bekannt, der unter einem Kofferraumdeckel anzuordnen ist. Dieser ist in mehreren Arbeits­ schritten mit Hilfe von Winkelelementen an Versteifungsprofilen des Koffer­ raums zu befestigen. Damit ergibt sich zum einen eine Erschwernis beim Einbau und zum anderen erfordert dieser Halter das Vorhandensein von Versteifungs­ profilen, die nicht in jedem Kraftfahrzeug Anwendung finden.
Daher werden häufig Schirme am Boden des Kofferraums abgelegt, wo sie mit der Zeit verschmutzen oder durch unachtsames Daraufstellen von schweren Gegenständen wie Getränkekisten beschädigt. Bei der Ablage der Schirme auf der Hutablage bleichen sie durch die längere Sonnenbestrahlung mir der Zeit aus.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ohne Befestigungsmittel und Werkzeug am inneren Kofferraumdeckel angebracht und bei Platzbedarf auch jeweils sofort wieder abgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Halterung gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Auflagerböcke über Permanentma­ gnete verfügen, die an einer flachen metallischen Haltefläche des Kraftfahrzeugs befestigbar sind, so daß das Schirmaufnahmerohr parallel zu dieser Haltefläche angeordnet ist.
Dadurch, daß die Halterung eine magnetische Befestigung einsetzt, ist sie in einfacher Weise an glatten metallischen Flächen in einem Kraftfahrzeug befe­ stigbar und zugleich in leichter Weise wieder abnehmbar.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefüg­ ten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Halterung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Halterung nach Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt in einer nicht vollkommen maßstabsgerechten Weise eine Halterung 1 in einer schematischen perspektivischen Ansicht. Die Halterung 1 verfügt über ein längliches zylindrisches Schirmaufnahmerohr 2, an dem hier zwei Auflagerböcke 3 befestigt sind. Diese Auflagerböcke 3 bilden gleichzeitig einen Abstandhalter für das Schirmaufnahmerohr 2 gegenüber einem Kofferraum­ deckel.
Das Schirmaufnahmerohr 2 verfügt über zwei offene Enden und vorzugsweise über eine in Richtung der Auflagerböcke 3 weisende Ausnehmung 4 im zylindri­ schen Schirmaufnahmerohr 2, die einen Blick auf Zahl und Art von eingelegten Schirmen oder Stöcken gestattet.
Die Halterung 1 ist vorzugsweise aus einem Stück hergestellt, wobei es sich z. B. um einen Gegenstand in Kunststoff-Spritzguß handeln kann. Bei den Auflager­ böcken 3 handelt es sich damit um vorzugsweise um einstückig mit dem Schirm­ aufnahmerohr 2 verbundene Element, die gleichzeitig als Abstandhalter zum Kofferraumdeckel dienen. In die hohlzylindrischen Auflagerböcke 3 sind jeweils ein zylindrischer Permanentmagnet 5 eingeklebt, so daß die Permanentmagne­ te 5 mit der Halterung 1 fest verbunden sind.
Der Einsatz der Halterung ist nun recht einfach. Der Benutzer hält die Halterung mit nach oben gerichteten Permanentmagneten 5 quer zur Fahrtrichtung ge­ gen den Kofferraumdeckel, so daß die Permanentmagnete 5 an dem metalli­ schen Kofferraumdeckel festhaften. Falls nun ein hoher Gegenstand, wie z. B. ein hoher Karton in den Kofferraum eingestellt werden soll, wobei der Karton in seiner Höhe bis an den Kofferraumdeckel heranreicht, so kann der Benutzer in einem einfachen Handgriff die Halterung 1 entfernen und z. B. auf den Boden des Kofferraums legen. Das Abnehmen der Halterung 1 gestattet die Beförder­ ung auch höherer Gegenstände im Kofferraum.
Bei Kraftfahrzeugen mit Holz- oder Kunststoffabdeckung wird jeweils eine Metall­ platte in der Größe des Permanentmagneten 5 für jeden Auflagerbock 3 auf die­ se Abdeckung geklebt, um metallische Haftflächen zu schaffen.
Die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Halterung nach Fig. 1, wobei gleiche Merk­ male mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Die Anordnung der Halterung 1 quer zur Fahrtrichtung unter einem Kofferraum­ deckel eines Kraftfahrzeuges gestattet eine sichere Aufbewahrung von einge­ legten Schirmen, da diese während der Fahrt seitlich nicht aus der Halterung herausrutschen können. Gleichzeitig vereinfacht diese Anordnung die Entnah­ me der Schirme bei geöffnetem Kofferraum, da bei geöffnetem Kofferraum­ deckel diese Öffnungen von der Seite frei zugänglich sind. Es ist natürlich in gleicher Weise möglich die Halterung 1 z. B. hinter einem Sitz eines Kleinlastwa­ gen oder ähnlichem anzubringen.

Claims (5)

1. Halterung (1) zur Aufnahme von Schirmen und Stöcken in Kraftfahr­ zeugen, vorzugsweise unter dem Kofferraumdeckel, mit einem länglichen Schirmaufnahmerohr (2), an dem mindestens zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Auflagerböcke (3) befestigt sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auflagerböcke (3) über Permanentmagnete (5) verfügen, die an einer flachen metallischen Haltefläche des Kraftfahrzeugs befestigbar sind, so daß das Schirmaufnahmerohr (2) parallel zu dieser Haltefläche angeord­ net ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirm­ aufnahmerohr (2) und die Auflagerböcke (3) der Halterung (1) einstückig aus Kunststoffmaterial hergestellt sind.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerböcke (3) hohlzylindrisch ausgestaltet sind und daß in ihnen jeweils ein Permanentmagnete (5) eingeklebt ist.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerböcke (3) in ihrer Höhe dem halben Durchmesser des Schirm­ aufnahmerohrs (2) zur Bildung von Abstandhaltern entsprechen.
5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmaufnahmerohr (2) zwischen den zwei Auflagerböcken (3) über eine als Sichtfenster dienende halbzylindrische Ausnehmung (4) verfügt.
DE19944406142 1994-02-25 1994-02-25 Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke Ceased DE4406142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944406142 DE4406142A1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944406142 DE4406142A1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4406142A1 true DE4406142A1 (de) 1995-09-07

Family

ID=6511197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944406142 Ceased DE4406142A1 (de) 1994-02-25 1994-02-25 Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4406142A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957198A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Volkswagen Ag Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8600880U1 (de) * 1986-01-16 1986-03-13 Puttkamer, Jesko Von Schirmfutteral, insbesondere für in Kraftfahrzeugen mitzuführende Schirme
DE9216445U1 (de) * 1992-12-03 1993-04-22 Schwartze, Josef, 4780 Lippstadt, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8600880U1 (de) * 1986-01-16 1986-03-13 Puttkamer, Jesko Von Schirmfutteral, insbesondere für in Kraftfahrzeugen mitzuführende Schirme
DE9216445U1 (de) * 1992-12-03 1993-04-22 Schwartze, Josef, 4780 Lippstadt, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957198A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Volkswagen Ag Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung
DE19957198B4 (de) * 1999-11-27 2008-01-31 Volkswagen Ag Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529876B4 (de) Aufsatzteil für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges
EP0584135A1 (de) Transportvorrichtung
DE102008024694A1 (de) Haltevorrichtung mit drehbarer Aufnahmeeinrichtung
DE102015002834A1 (de) Ablagefach mit magnetischen Abtrennelementen
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE1755747B1 (de) Ablagevorrichtung fuer kleinere Gebrauchsgegenstaende,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4406142A1 (de) Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke
EP3709856A1 (de) Reinigungsfahrwagen und verfahren zu dessen montage
EP0346516A1 (de) Regal mit Seitenwänden aus mehrlagigem Faltmaterial
DE102007015268A1 (de) Schiebegriff
DE202007008666U1 (de) Kunststoffkoffer, insbesondere Werkzeugkoffer aus Kunststoff
DE4207878A1 (de) Tragbarer behaelter, insbesondere aus kunststoff
DE4230361A1 (de) Transportwagen
DE7028298U (de) Aufhaenger.
DE202007009936U1 (de) Kastenartige Präsentations- und Aufbewahrungsvorrichtung, insbesondere Uhren- oder Schmuckkoffer oder -schatulle
EP3078612A1 (de) Einrichtung zur halterung eines kehrichtsackes
EP1467902A2 (de) Griff für einen transportwagen
DE102012213004A1 (de) Faltbox
DE4331076A1 (de) Gepäckbehälter
EP3539888A1 (de) Tragekorb und verfahren zur herstellung eines tragekorbs
DE7336960U (de) Ablagebehaelter insbesondere fuer personenkraftwagen
DE19754960A1 (de) Stapelkorb
DE19824368A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0212346A2 (de) Schriftgutbehälter
DE19624073C2 (de) Gehäuse für einen Fernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection