DE439984C - Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut - Google Patents

Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut

Info

Publication number
DE439984C
DE439984C DEST39011D DEST039011D DE439984C DE 439984 C DE439984 C DE 439984C DE ST39011 D DEST39011 D DE ST39011D DE ST039011 D DEST039011 D DE ST039011D DE 439984 C DE439984 C DE 439984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
soil
grate
haulm
harvesting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST39011D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ STOBBE
Original Assignee
FRITZ STOBBE
Publication date
Priority to DEST39011D priority Critical patent/DE439984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439984C publication Critical patent/DE439984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/04Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
    • A01D19/10Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with receiving screens; Implements for depositing the root crops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

4399S4
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtungan Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut. Sie besteht aus einem endlosen Rost, dessen Stäbe in geeigneten Abständen trapezartige, nach oben gerichtete Bügel tragen, so daß von diesen Bügeln ein zweiter oberer Rost gebildet wird.
Gemäß der Erfindung ist der Wanderrost ίο so angeordnet, daß das zu trennende Gut (Kartoffeln, Erde, Kraut) in von einem Schleuderrad bekannter Art gelockerten Zustand von oben auf den Rost fällt. Hierbei bleibt das Kraut auf dem oberen, durch die Bügel gebildeten Rost hängen, während Kartoffeln und Erde auf den unteren, quer zur Laufrichtung geneigten Rost hindurchfallen. Hier werden die Kartoffeln durch seitliches Abrollen weiter von der Erde getrennt; das Kraut wird von den Bügeln mitgenommen, bis es bei Drehung des Rostes um seine Tragrolle nach unten abgeworfen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der den Gegenstand bildenden Vorrichtung schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Aufsicht auf den Rost, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B in
Abb. ι in größerem Maß stäbe und in der zur Laufrichtung quergeneigten Arbeitsstellung.
Abb. 3 zeigt die Vorrichtung an einem Schleuderradkartoffelroder bekannter Art in Ansicht von der rechten Seite.
Abb. 4 zeigt die Ansicht derselben Maschine von hinten.
Das durch das Schar α (Abb. 3 und 4) in bekannter Art aufgenommene Gesamtgut wird von den Zinken b (Abb. 4) des Schleuderrades erfaßt, infolge Führung durch den muldenförmigen Kanal c (Abb. 4) schräg aufwärts geschleudert und durch Anstoßen an ein elastisches Geflecht d (Abb. 3 und 4) in seine Einzelbestandteile noch weiter aufgelockert. Von dem Netz fällt das Gesamtgut auf das den Gegenstand der Erfindung bildende Transportband ex, e2 (Abb. 4), welches sich um die mit Kettenrädern f (Abb. 2 und 3) besetzten Wellen g, h (Abb. 1 und 3) in der Pfeilrichtung (Abb. 1 und 3) bewegt und einen oberen weiteren Rost aus den Stäben i, et, i (Abb. 1 bis 4) und einen engen unteren Rost aus den Stäben e2 (Abb. 1 bis 4) bildet.
] Das Kraut \vird auf dem oberen Rost ^1 (Abb. ι bis 4) beim Auffallen festgehalten, während Erde und Kartoffeln auf den unteren Rost e2 (Abb. 1 bis 4) gelangen. Hier kann nur die Erde hindurchfallen, während die Kartoffeln, der Neigung dieser Roststäbe folgend, an einer Führungsleiste L (Abb. 1, 2 und 4) entlang bis über die Welle h (Abb. 1) abrollen. Hier fallen sie entweder in schmalern Streifen zu Boden oder sie werden in einem hier angeordneten Elevator m (Abb. 3 und 4) nach oben befördert und in Behälter η (Abb. 3 und 4) abgegeben. Kraut und Wurzelteile werden bei Drehung des Rostes um die Welle h (Abb. 1 und 3) nach unten von den Bügeln abgeworfen. Den Antrieb erhält der Doppelrost von der Achse 0 (Abb. 3 und 4) des Laufrades, welches die Drehung durch Kette auf die Welle h (Abb. 1 und 3) des Rostes überträgt. Gegenüber bekannten einflächigen Transportbandausführungen besteht der Vorteil, daß durch die den Gegenstand bildende doppelflächige Anordnung eine Trennung des Krautes von den Kartoffeln während des senkrechten Falles des Gesamtgutes erzielt wird, so daß ein Verstopfen und damit Unwirksamwerden der Trennungsvorrichtung verhütet wird. Besondere, die Trennung vorbereitende Siebe oder Schöpfwerke bekannter Art werden entbehrlich und der Gang der Maschine infolge Antriebskraftersparnis leichter und zuverlässiger gestaltet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut, bestehend aus einem endlosen Rost, bei dem die Achsen der Tragrollen in spitzem Winkel zur Wagerechten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Roststäbe (e2) trapezartige Bügel (/, e±1 i) tragen, so daß die obenliegenden Teile der Bügel (^1) einen oberen Rost bilden, auf den die Kartoffeln mit Kraut und Erde fallen, wobei die Kartoffeln und die Erde durchfallen und auf dem unteren Rost (e2) weiter getrennt werden, während das Kraut auf den Bügeln Hegen bleibt und erst beim Übergang über die Rolle (/) abfällt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEST39011D Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut Expired DE439984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39011D DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39011D DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439984C true DE439984C (de) 1927-01-25

Family

ID=7463350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST39011D Expired DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439984C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027925B (de) * 1953-06-12 1958-04-10 Gotthold Totz Kartoffelerntemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027925B (de) * 1953-06-12 1958-04-10 Gotthold Totz Kartoffelerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut
DE3636668C2 (de)
DE819597C (de) Kartoffelerntemaschine
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE414459C (de) Auffangvorrichtung fuer Kartoffelrodemaschinen
DE655771C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad
DE502278C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln, mit einer an das Schar anschliessenden Foerdervorrichtung
DE513384C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Siebband, dessen Siebflaeche aus quer liegenden,sich schuppenartig uebereinanderlegenden, drehbar gelagerten Buegeln besteht
DE1071999B (de) Kartoffelerntemaschine
DE570504C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem parallel zur Fahrrichtungsich bewegendem Foerdersiebband
DE841965C (de) Kartoffelerntemaschine
DE369742C (de) Ruebenerntemaschine
DE2509144C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE2326215A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE880080C (de) Kartoffelerntemaschine
DE1097740B (de) Hackfruchterntemaschine mit einer quer zur Fahrtrichtung umlaufenden, innen foerdernden Siebkette
DE616040C (de) Krautentfernvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE124775C (de)
DE819012C (de) Maschine zum Roden von Kartoffeln
DE533811C (de) Sortier- und Transporteinrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit vorangehendem endlosen Siebrost
DE383378C (de) Kartoffelerntemaschine
DE370716C (de) Kartoffelerntemaschine mit endlosem Foerderband
DE511420C (de) Ruebenerntemaschine, bei welcher die Rueben durch Fuehrungsschienen quer umgelegt und durch endlose Baender dem Koepfmesser zugefuehrt werden
DE1126180B (de) Kartoffelerntemaschine