DE437138C - Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse - Google Patents

Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse

Info

Publication number
DE437138C
DE437138C DEM92440D DEM0092440D DE437138C DE 437138 C DE437138 C DE 437138C DE M92440 D DEM92440 D DE M92440D DE M0092440 D DEM0092440 D DE M0092440D DE 437138 C DE437138 C DE 437138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessels
under high
high pressure
placed under
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschb Scholz & Co
Original Assignee
Maschb Scholz & Co
Publication date
Priority to DEM92440D priority Critical patent/DE437138C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437138C publication Critical patent/DE437138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/24Covers or similar closure members for pressure vessels in general with safety devices, e.g. to prevent opening prior to pressure release

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verschluß, bei dem im Behälter- und Deckelring korrespondierende Ringnuten angeordnet sind, in welche segmentartige Paßstücke zwecks Verbindung beider Teile eingelegt sind. Verschlüsse mit ringförmigen Nuten im Behälterund Deckelring sind bekannt. Neu ist, daß in diese beiden Nuten mittels Exzenter segmentförmige Paßstücke oder Schieber eingeschoben werden, welche die beiden Teile gegen Verschiebung sichern.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen senkrechten Schnitt nach der Linie I-I der Abb. 2.
Abb. 2 zeigt einen wagerechten Schnitt nach der' Linie H-II der Abb. I. Die linke Hälfte dieser Abbildung zeigt die segmentförmigen Schieber in geschlossenem Zustande, die rechte Hälfte dieselben Teile in geöffnetem Zustande.
Gemäß Abb. 1 ist der Behälterring A mit einer ringförmigen Nut B und der Deckelrand C mit einer ringförmigen Nut D versehen. In der Nut B liegen segmentförmige Schieber E. Die Schieber E sind mit Riegeln F versehen, welche im Behälterring A geführt sind und vermittels exzentrischer Bolzen G in radialer Richtung bewegt werden. Auf dem Behälter A ist ein drehbarer Sperring H mit Aussparungen K angeordnet. Gleichzeitig steht mit diesem Ring die Verlängerung eines Hahnkükens L durch Verzahnung in Verbindung, so daß bei offener Hahnstellung die Aussparungen K über den Lappen F liegen, bei geschlossener Hahnstellung dagegen die Aussparungen K die Riegel F überdecken. Das Abdichten des Verschlusses selbst erfolgt durch eine zungenartig ausgebildete Dichtung M.
Die Wirkungsweise ist folgende: Abb. 1
zeigt den Verschluß nach dem Einsetzen des Deckels in den Behälter A. Tn dieser Lage werden die Riegel F mit ihren Schiebern E durch Drehen der Exzentcrbolzen G so weit nach innen gedreht, daß sie gemäß Abb. 2 etwa je -zur Hälfte in der Nut B, D liegen. Hiernach wird der Sicherheitshahn S mittels des Hahnkükens L geschlossen und gleichzeitig infolge der Verzahnung so \veit gedreht, daß die Riegel F der Schieber E verdeckt liegen. Beim öffnen ist der Vorgang umgekehrt. Es muß erst der Sicherheitshahn in die Stellung »auf« gedreht werden, damit die Aussparungen K eine Bewegung der Schieber E bzw..- Riegel F nach außen zulassen.
Der Vorteil gegenüber ähnlichen Ver-.schlüssen besteht, darin, daß. die Schieber E zwangläufig bewegt werden und eine federnde Ausführung nicht erforderlich ist. Außerdem werden die Schieber E durch den Sperring H in Verbindung mit dem Sicherheitshahn S, L stets zwangläufig kontrolliert, derart,· daß der Sicherheitshahn nur geschlossen werden kann, wenn die Schieber E bzw. Riegel F in ihrer Stellung und damit auch in der Nut D des Deckelringes liegen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schnellverschluß für unter hohen Druck zu setzende Gefäße mit einer Einrichtung, die das öffnen des Deckels erst nach dem Ablassen des Druckes ermöglicht, gekennzeichnet durch mehrere im Gefäßring (A) radial angeordnete, in den Deckelring (C) einschiebbare Riegel (F) mit Schiebern (E), die in dieser Sperrlage durch einen mit Einschnitten (K) \'ersehenen Sperring (Ji) gesichert werden, dessen Antrieb einen Auslaß (S) für den Innendruck schließt, während zum Zweck des öffnens des Deckels der Antrieb für den Sperring so eingestellt wird, daß er den Auslaß freigibt und den Sperrring (H) mit seinen Einschnitten (K) vor die Riegel stellt, so daß diese aus dem Deckelringe zurückgezogen werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM92440D Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse Expired DE437138C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92440D DE437138C (de) Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92440D DE437138C (de) Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437138C true DE437138C (de) 1926-11-15

Family

ID=7322121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92440D Expired DE437138C (de) Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437138C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575667A (en) * 1946-01-29 1951-11-20 Kroyer Karl Kristian Kobs Pressure resisting heating vessel
US2616587A (en) * 1949-05-14 1952-11-04 Charles L Petch Keeper ring construction
DE893597C (de) * 1952-05-13 1953-10-19 Borsig Ag Sicherungsvorrichtung fuer Druckgefaesse mit drehbarem Deckel und Schnellverschluss
DE905564C (de) * 1952-03-06 1954-03-04 Henry Maurice Hattersley Betaetigungsvorrichtung fuer an eine Druckmittelzufuehrungsleitung angeschlossene Druckbehaelter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575667A (en) * 1946-01-29 1951-11-20 Kroyer Karl Kristian Kobs Pressure resisting heating vessel
US2616587A (en) * 1949-05-14 1952-11-04 Charles L Petch Keeper ring construction
DE905564C (de) * 1952-03-06 1954-03-04 Henry Maurice Hattersley Betaetigungsvorrichtung fuer an eine Druckmittelzufuehrungsleitung angeschlossene Druckbehaelter
DE893597C (de) * 1952-05-13 1953-10-19 Borsig Ag Sicherungsvorrichtung fuer Druckgefaesse mit drehbarem Deckel und Schnellverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284765B (de) Sicherheitsverriegelung fuer den Verschlussstopfen von Druckbehaeltern oder Druckrohren
DE437138C (de) Schnellverschluss fuer unter hohen Druck zu setzende Gefaesse
DE490788C (de) Gefaessschnellverschluss
DE519683C (de) Absperrventil
DE1786396A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE461014C (de) Drosselklappe mit Dichtungsleisten
DE102016003038B3 (de) Schnellverschlussdom
DE402914C (de) Absperrschieber mit im Schieberhalter kolbenartig gefuehrten Schieberkoerpern
DE2506282A1 (de) Auslassventil
DE603046C (de) Absperrventil fuer Strahlwaescher in Filtern mit koernigem Filtermaterial
DE719570C (de) Verschlussvorrichtung fuer Sauerstoffentwicklungsgefaesse
DE507952C (de) Faltboot-Spritzdecken-Verschluss
DE1109472B (de) Absperrschieber mit drehbarer Verschlussplatte
AT200876B (de) Schieber mit drehbarem Verschlußkörper
DE446952C (de) Absperrschieber
DE574209C (de) Deckelverschluss fuer Diffuseure und Druckgefaesse unter Zuhilfenahme des im Behaelter befindlichen Druckmittels
DE1922019C3 (de)
DE429151C (de) Hochdruckdampfkessel, Hochdruckbehaelter o. dgl.
DE571346C (de) Auslaufventil mit Sicherheitsverschluss
DE2734217A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an bajonettartigen schnellverschluessen von druckbehaeltern
DE953873C (de) Schnellverschluss fuer technische Behaelter, insbesondere fuer Druckgefaesse
DE2424100B2 (de) Behaelterventil
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE1266595B (de) Drehschieber fuer Zuckerzentrifugen
DE893597C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Druckgefaesse mit drehbarem Deckel und Schnellverschluss