DE436879C - Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte - Google Patents

Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte

Info

Publication number
DE436879C
DE436879C DEF55144D DEF0055144D DE436879C DE 436879 C DE436879 C DE 436879C DE F55144 D DEF55144 D DE F55144D DE F0055144 D DEF0055144 D DE F0055144D DE 436879 C DE436879 C DE 436879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breaking down
starchy raw
raw products
acid solution
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF55144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDA FRETWURST
Original Assignee
FRIEDA FRETWURST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDA FRETWURST filed Critical FRIEDA FRETWURST
Priority to DEF55144D priority Critical patent/DE436879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436879C publication Critical patent/DE436879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Description

  • Verfahren zum Aufschließen stärkehaltiger Rohprodukte. Die Erfindung betrifft ein -Verfahren zum schnellen und wirkungsvollen Aufschließen stärkehaltiger Rohstoffe zwecks Gewinnung von Alkohol.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung von Alkohol aus stärkehaltigen Rohstoffen die Ausgangsstoffe, beispielsweise Mais, mit wäßrigen Schwefelsäurelösungen unter Druck zu dämpfen. Bei diesem bekannten Verfahren werden indessen verhältnismäßig große Mengen von Schwefelsäure verwendet.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man auch bei Verwendung ganz schwacher Säurelösungen, zweckmäßig einer auf etwa 1,5 : i ooo verdünnten Schwefelsäure oder einer anderen Mineralsäure bei Zusatz dieser Säurelösung im Verhältnis 3 : i der Gewichtsmenge, mindestens die gleiche Wirkung erreicht.
  • Gegenüber dem üblichen Verfahren der Druckaufschließung ohne Säure besteht noch der besondere Vorteil, daß eine höhere Ausbeute an Alkohol erreicht wird.
  • Praktisch wird das Verfahren derart ausgeführt, daß man das Ausgangsmaterial in etwa der dreifachen Menge der erwähnten schwachen Säurelösung kurze Zeit einweicht und dann das Gemisch unter einem Druck von einigen Atmosphären erhitzt. Es wird dann abgekühlt und in der üblichen Weise mit Grünmalz verzuckert. Ausführungsbeispiele. i. ioo kg Maismehl werden mit 3001 einer schwachen Säurelösung, die etwa 1,5 Promille Salzsäure enthält, etwa lf2 Stunde eingequellt, sodann etwa 30 Minuten im Autoklaven bei etwa a Atm. unter Umrühren erhitzt, mit etwa 3001 heißem Wasser verdünnt, abgekühlt und mit Grünmalz verzukkert. Die Mehrausbeute an Alkohol gegenüber dem üblichen Verfahren der Druckaufschließung ohne Säure betrug etwa 6 Prozent.
  • 2. 18 Zentner unzerkleinerter Mais werden mit 2 ooo 1 Wasser und 3 000 ccm Schwefelsäurelösung von 35 bis 40° B6 zum Kochen gebracht, 9o Minuten bei 3 Atm. aufgeschlossen, ausgeblasen und auf 56° C abgekühlt. Hierauf werden il/, Zentner Grünmalz hinzugegeben, worauf man in bekannter Weise verzuckert und zum Gären anstellt. Die Maische sieht hell aus und breiig, sie weist keine glasigen Schalen auf. Unvergoren blieben etwa i,o Prozent, Säure 0,3 Prozent. Die Ausbeute betrug auf ioo kg Ausgangsmaterial 34 bis 361 reinen Alkohols.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Aufschließen stärkehaltiger Rohprodukte zwecks Gewinnung von Alkohol durch Behandlung mit Säurelösung unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial mit etwa der dreifachen Menge einer schwachen Mineralsäurelösung mit einem Gehalt von etwa 1,5 Teilen Säure auf i ooo Teile Wasser kurze Zeit eingeweicht und dann unter einem Druck von einigen Atmosphären erhitzt wird.
DEF55144D 1923-12-20 1923-12-20 Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte Expired DE436879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55144D DE436879C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55144D DE436879C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436879C true DE436879C (de) 1926-11-10

Family

ID=7107582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF55144D Expired DE436879C (de) 1923-12-20 1923-12-20 Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436879C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966621C (de) * 1952-01-04 1957-08-29 K Rolf Dietrich Dipl Chem Dr Verfahren zum absatzweisen oder fortlaufenden Aufschliessen und Hydrolisieren von staerkehaltigen Rohstoffen zur Vergaerung auf Alkohol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966621C (de) * 1952-01-04 1957-08-29 K Rolf Dietrich Dipl Chem Dr Verfahren zum absatzweisen oder fortlaufenden Aufschliessen und Hydrolisieren von staerkehaltigen Rohstoffen zur Vergaerung auf Alkohol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632415C3 (de) Nichtverdaubarer Nahrungsmittel-Zusatzstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
GB357821A (en) Process of decomposing vegetable fibrous substances for the purpose of obtaining simultaneously the cellulose and the incrusting ingredients
DE436879C (de) Verfahren zum Aufschliessen staerkehaltiger Rohprodukte
DE629679C (de) Verfahren zur Herstellung von Butylalkohol und Aceton durch Gaerung
DE441457C (de) Verfahren zur Gewinnung eines bitterstofffreien Hefeextraktes
DE1442302A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dextrose-Loesungen
DE694422C (de) Verfahren zur Herstellung eines die charakteristischen Eigenschaften der Mais- und Weizenstaerke besitzenden Produktes aus Kartoffelstaerke
DE403322C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkohol
DE241910C (de)
AT152305B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Zellulose.
AT136391B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, leicht verdaulichen Stärkeumwandlungsproduktes.
US45793A (en) Improved process of preparing grain for distillation
DE874730C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierten Zuckern und Zuckersirupen aus cellulosehaltigen Abfallstoffen
DE658349C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Entschlichtemittel dienenden diastasereichen Malzextraktes
DE507404C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertiger, insbesondere zum Faerben von Branntwein geeigneter Kouleur
DE280446C (de) Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Magermilch
DE745044C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Futtermitteln und Pektinpraeparaten aus Kartoffelpuelpe
AT147480B (de) Verfahren zur Herstellung eines Umwandlungsproduktes aus gemahlenen oder ungemahlenen Getreidekörnern.
DE445193C (de) Verfahren, um Holzzucker, die durch Einwirkung von konzentrierter Saeure auf Holz gewonnen werden, durch Hydrolyse in gaerungsfaehige und kristallisierbare Zucker ueberzufuehren
DE339785C (de) Verfahren zur Herstellung eines Honigersatzmittels
DE462185C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen
DE604638C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-AEthoxy-4-oxybenzaldehyd
DE684854C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, diastatischen, trockenen Malzextraktes
DE626010C (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Aufkleben von Papier auf Werkstoffe aller Art bestimmten Klebmittels
DE920724C (de) Verfahren zum Vergaeren von bei der Verzuckerung von Holz oder holzigen Pflanzenteilen entstehenden, pentosehaltigen Zuckerloesungen