DE436850C - Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges - Google Patents

Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges

Info

Publication number
DE436850C
DE436850C DEM92225D DEM0092225D DE436850C DE 436850 C DE436850 C DE 436850C DE M92225 D DEM92225 D DE M92225D DE M0092225 D DEM0092225 D DE M0092225D DE 436850 C DE436850 C DE 436850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fly ash
chimney
gas flow
bags
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92225D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM92225D priority Critical patent/DE436850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436850C publication Critical patent/DE436850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

  • Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesäcken mittels Rauchgas-Saugzuges. Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung und Weiterausbildung des Verfahrens zum Abziehen der Flugasche aus Flugaschesäcken mittels Rauchgas-Saugzuges nach Patent 427745.
  • Bei dem Verfahren gemäß dem Hauptpatent wird mittels eines Gebläses ein Teil der abziehenden Rauchgase aus dem Fuchs abgezweigt und in einer Umführungsleitung unter den Auslauftrichtern der Flugäschesäcke entlanggeführt, um die aus den Auslauftrichtern ausfließende Flugasche abzusaugen und nach Abscheidung der Flugasche beim Wiedereintritt in den Hauptabgaskanal an einer Stelle,- die in bezug auf die Strömungsrichtung der Abgase hinter der Absaugestelle des Teilgasstromes liegt, verstärkend-äuf den Schornsteinzug zu wirken. Hierbei geschieht das Abziehen der Flugasche aus Flugaschesäcken mit Auslauftrichtern, unter denen noch genügend Platz für die Umführungsleitung vorhanden ist, was in der Regel nur bei neueren Dampfkesselanlagen zutrifft. Bei älteren Anlagen und solchen, bei denen nicht genügend Bauhöhe zur Verfügung steht, setzt sich die Flugasche in einfachen Sammelgruben mit flachem Boden oder auf der Sohle der Rauchgaskanäle ab. In diesen Fällen wird gemäß der Erfindung die Umführungsleitung mit der Flugascheeinlaufdüse unmittelbar auf der Sohle der Sammelstelle angeordnet und der Auslauftrichter der Flugaschesammelstelle durch die in die Saug-Leitung abfließende Flugasche selbst gebildet.
  • Die Verbesserung und Weiterausbildung des Gegenstandes des Hauptpatents besteht darin, daß der im Fuchs oder unten im Schornstein abgezweigte Teilgasstrom in einer gewissen Höhe über der Fuchsmündung im Schornstein in den Hauptabgasstrom zurückgeführt wird und beim Austritt aus der Umführungsleitung durch entsprechende Ausgestaltung der Ausblaseöffnung eine schräg nach oben gerichtete Drehbewgung erhält, die er auf den im Schornstein aufsteigenden Hauptgasstrom überträgt, wodurch die mit letzterem noch mitgerissenen Flugascheteilchen seitlich abgelenkt und gegen die Schornsteinwand geführt werden, wo sie zur Ruhe kommen und nach unten in die Flugaschesammelgrube fallen. Dadurch, daß der Umführungsteilgasstrom erst in einer bestimmten Höhe über der Fuchsmündung im Schornstein in den Hauptabgasstrom zurückgeführt wird, findet «-eiter eine Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit des Hauptabgasstromes auf der Strecke zwischen der Aisaugestelle und der Ausblaseöffnung des TeilgasStrömes statt, wodurch das Mitfortreißen der Flugasche nach oben erschwert wird. Die Erfindung dient demnach gleichzeitig als Flugaschefänger in allen den Fällen; bei welchen die Anbringung eines der bisher bekannten Einrichtungen aus irgendeinem Grunde nicht möglich ist, und ist besonders bei vollständig runden Schornsteinen ohne Sockel zum Auffangen der Flugasche geeignet, da hierbei keine neue große Fuchseinmündungsöffnung im Schornsteinmauerwerk über Hofsohle nötig ist und demzufolge die Standsicherheit des runden Schornsteins in keiner Weise gefährdet wird.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Das Gebläse g saugt einen Teil der abziehenden Rauchgase durch die Urnführungs-Leitung f aus dem Fuchs bei e ab und drückt die im Flugascheabscheider h von Flugasche befreiten Abgase durch die Rohrleitung lt, bei »a zurück in den Hauptabgasstrom. Damit sich die Ansaugestelle der Umführungsleitung f beim Stillstand des Gebläses nicht durch Flugasche versetzen kann, ist die Schutzplatte c vorgesehen. Die in der Schornsteingrube abgesetzte Flugasche fließt durch die Düsenöffnung i dem Umführungsteilgasstrom zu und bildet beim andauernden Betrieb des Gebläses, ihrem -Schüttwinkel entsprechend, über der Düsenöffnung i einen in der Zeichnung gestrichelt angedeuteten Auslauftrichter d: Der durch die öffnung in, die in bezug auf die Strömungsrichtung der Abgase hinter der Absaugestelle des Teilgasstromes liegt, in den Schornstein zurückgeführte Teilgasstrom erhält durch eine zentrifugal-düsenartige Gestaltung der Ausmündungsöffnung eine schräg nach oben gerichtete Drehbewegung, die sich auf den Hauptabgasstrom in der Schornsteinsäule überträgt, so daß die noch im Hauptabgasstrom mitgerissenen Flugaschenteilchen seitlich abgelenkt und gegen die Schornsteinwand geführt werden, wo sie zur Ruhe kommen, um nach unten in die Flugaschesammelgrube, also in den von der abfließenden Flugasche gebildeten Auslauftrichter d, zu fallen. Die Ausblaseöffnung nz ist möglichst hoch über der Ansaugestelle e angeordnet, so daß der in diesem Teil des Schornsteins aufsteigende Hauptgasstrom zwischen e und m infolge des in der Umfuhr ungsleitung abgezweigten Teilgasstromes eine Geschwindigkeitsverminderung erfährt, die das Absetzen der Flugasche weiter günstig beeinflußt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUc73: Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesäcken mittels Rauchgas-Saugzuges nach Patent 42774ü, dadurch gekennzeichnet, daß der im Fuchs oder unten im Schornstein abgezweigte Teilgasstrom in einer gewissen Höhe über der Fuchseinmündung im Schornstein in den Hauptabgasstrom zurückgeführt wird und beim Austritt aus der Umführungs-Leitung durch entsprechende Ausgestaltung der Ausblaseöffnung (in) eine schräg nach oben gerichtete Drehbewegung erhält, die er auf den im Schornstein aufsteigenden Haüptabgasstrom überträgt.
DEM92225D 1925-11-28 1925-11-28 Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges Expired DE436850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92225D DE436850C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92225D DE436850C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436850C true DE436850C (de) 1926-11-10

Family

ID=7322066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92225D Expired DE436850C (de) 1925-11-28 1925-11-28 Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436850C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588138A (en) * 1950-09-20 1952-03-04 Willard B Mcburney Fly ash arrester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588138A (en) * 1950-09-20 1952-03-04 Willard B Mcburney Fly ash arrester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436850C (de) Verfahren zum Abziehen von Flugasche aus Flugaschesaecken mittels Rauchgas-Saugzuges
DE500717C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE221128C (de)
DE427745C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Flugasche mittels Rauchgas-Saugzuges
DE1026916B (de) Turbogeblaese fuer staubhaltige Gase
DE621876C (de) Russreinigungseinrichtung an Rauchgasvorwaermern
US519026A (en) Knut ring-heim
DE514169C (de) Gasreiniger
DE349437C (de) Anlage zur kontinuierlichen Teerdestillation
DE378150C (de) Flugaschenfaenger
DE464966C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung des Zugs gemauerter Schornsteine
DE442734C (de) Lokomotive mit durch ein Geblaese bewirktem kuenstlichen Zug und einem ausschaltbaren Hilfsschornstein
DE546519C (de) Rauchgasreiniger
DE454503C (de) Verfahren zum Abziehen von Flugasche mittels Rauchgas-Saugzugs
DE1036894B (de) Einrichtung zur Verschleissherabsetzung des Geblaeserades von Saugzuggeblaesen bei Lokomotiven
DE445941C (de) Flugaschenabscheider
DE129198C (de)
DE218332C (de)
DE194255C (de) Vorrichtung zur rauch- und staubverzehrung, bei welcher der abziehende rauch- und staubstrom aus dem ein funkensieb aufnehmenden schornsteinfuss mit hilfe eines dampfstrahlgebläses in den feuerraum zurückgeleitet wird.
DE478209C (de) Flugaschen- und Russfaenger fuer Blechschornsteine industrieller, insbesondere mit kuenstlichem Zug arbeitender Feuerungsanlagen
DE597970C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE393277C (de) Vorrichtung zum Auffangen der Flugasche in Schornsteinen
DE469258C (de) Vorrichtung zur Ableitung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE552964C (de) Saugzuganlage mit Flugaschenabfoerderung
DE886952C (de) Verfahren und Einrichtung zum Carbonisieren von Wolle, Lumpen u. dgl.