DE436504C - Drucklager - Google Patents

Drucklager

Info

Publication number
DE436504C
DE436504C DEK89975D DEK0089975D DE436504C DE 436504 C DE436504 C DE 436504C DE K89975 D DEK89975 D DE K89975D DE K0089975 D DEK0089975 D DE K0089975D DE 436504 C DE436504 C DE 436504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust bearing
oil
holder
sliding
sliding blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89975D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Germaniawerft AG
Original Assignee
Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Germaniawerft AG filed Critical Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority to DEK89975D priority Critical patent/DE436504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436504C publication Critical patent/DE436504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Drucklager. Die Erfindung bezieht sich auf solche Drucklager, bei denen die eine von zwei zusammenarbeitenden- Druckflächen aus einzelnen kippbaren Gleitbacken besteht. Bei solchen Lagern ist es von großer Bedeutung, daß den-Gleitflächen frisch eintretendes Öl in reichlicher Menge zugeführt wird.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Einrichtung zu schaffen, die diese Bedingung möglichst vollkommen erfüllt. Der Erfindung gemäß geschieht dies unter Benutzung der zum Festhalten der Gleitbacken in der Umfangsrichtung dienenden Halter und wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß diese Halter für die Sclunierölzuführung geeignete Bohrungen besitzen, die so ausmünden, daß die austretenden Ölstrahlen unmittelbar zwischen die Gleitflächen gele.tet werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Teil der -in einzelne Gleitbakken zerlegten feststehenden Druckfläche, j Abb.2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der -Abb. i und _ Abb. 3 und q. eine Einzelheit in zwei verschiedenen Ausführungen.
  • Der umlaufende Teil der Lagerkonstruktion besteht aus der nicht dargestellten Wehe und dem auf der Welle sitzenden Druckring A., während der feststehende Teil von -einzelnen Gleitbacken C gebildet wird, die in bekannter Weise so im Lagergehäuse B angeordnet sind, I daß sie um eine Kante cl kippen können. Gegen seitliche Verschiebung sind die Gleitbacken C durch Halter D@ gesichert. Diese Halter sind nun der Erfindung gemäß mit einer Längsbohrung dl versehen, von der Quer bohrurigen d= ausgehen, die nach der Stelle hin gerichtet sind, wo das Öl zwischen die Gleitflächen eintreten soll. Außerdem sind in den Haltern noch schlitzförmige Öffnungen d3 und im Gehäuse B Ölabflußlöcher b1 vorgesehen. Auf der dem Druckring A: zugekehrten Seite der Halter ist eine aus ge3ignetem Material, z. B. aus Weißmetall, bestehende Dichtungsleiste E angeordnet. An den Seitenkanten sind die Halter abgesetzt und greifen in entsprechende Aussparungen c° der Gleitbacken ein. Zwei im Lagergehäuse fest angeordnete Ringe F und G, durch welche die. Halter 1? hindurchtreten, dienen dazu, die Halter in der Umfangsrichtung festzuhalten. Der Ring F hat von der Wand des Gehauges B einen gewissen Abstand, so daß ein ringförmiger Raum H entsteht, in den die Ölzuführungsleitung b2 einmündet.
  • Die Einrichtung wirkt in folgender Weise: Das Öl tritt durch die Leitung b2 in den j Ringraum H ein. Von dort gelangt es in die Längsbohrung dl der Halter D, verteilt sich auf die Querbohrungen cl= und wird auf diese Weise unmittelbar zwischen die Gleitflächen gespritzt. Das. nach der Schmierung von den Gleitbacken abfließende warme Öl wird durch die Dichtungsleiste E gehindert, zum nächsten Gleitbacken zu gelangen, es fließt durch die- im,-Halter vorgesehene Öffnung d ab und gelangt durch die Löcher b1 in einen Ölsammelbehälter. Dort wird es nötigenfalls gekühlt und tritt dann -von neuem den Kreislauf an.
  • Durch die beschriebene Einrichtung wird erreicht, daß den Gleitflächen des Drucklagers in reichlicher Menge gekühltes Frischöl unmittelbar zugeführt wird, und daß das zwischen den Gleitflächen austretende .erwärmte Öl nicht wieder zur Schmierung verwendet wird, sondern zwecks Rückkühlung in den Sammelbehälter fließt.
  • Der im Zusammenhang mit Abb. i bis ; erwähnte Ringraum H kann auch in Fortfall kommen, wenn jeder Halter D eine besondere Ölzuführung erhält. Ein so ausgebildeter Halter ist in Abb. q. dargestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drucklager mit in einzelne Gleitbacken aufgelösten Druckflächen, bei dem die Gleitbacken gegen Verschiebung in der Umfangsrichtung durch in die festen Lagerteile eingreifende, mit Durchtrittskanälen für die Schmierölzuführung versehme Halter gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsbohrungen des Schmieröles so ausmünden, daß die austretenden, Ölstrahlen unmittelbar zwischen die Gleitflächen spritzen.
  2. 2. Drucklager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halter eine besondere Ölzuführung besitzt.
  3. 3. Drucklager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter auf der von den ölzuführungskanälen abgewendeten Seite geeignete Durchtrittsöffnungen besitzen, durch die das an den Gleitbacken austretende erwärmte Öl ganz oder teilweise abströmen kann, ohne zur Schmierung des nächsten Gleitbackens herangezogen zu werden.
DEK89975D 1924-06-19 1924-06-19 Drucklager Expired DE436504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89975D DE436504C (de) 1924-06-19 1924-06-19 Drucklager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89975D DE436504C (de) 1924-06-19 1924-06-19 Drucklager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436504C true DE436504C (de) 1926-11-03

Family

ID=7236688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89975D Expired DE436504C (de) 1924-06-19 1924-06-19 Drucklager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436504C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204029B (de) * 1960-03-14 1965-10-28 Earl Avery Thompson Einrichtung zum Schmieren eines Kippsegment-Achslagers
EP0011605A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-28 Maag-Zahnräder und -Maschinen Aktiengesellschaft Kippsegment-Radiallager für hochbelastete, schnellaufende Wellen
DE3002556A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Segmentlager
US4348065A (en) * 1979-07-13 1982-09-07 Hitachi, Ltd. Thrust bearing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204029B (de) * 1960-03-14 1965-10-28 Earl Avery Thompson Einrichtung zum Schmieren eines Kippsegment-Achslagers
EP0011605A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-28 Maag-Zahnräder und -Maschinen Aktiengesellschaft Kippsegment-Radiallager für hochbelastete, schnellaufende Wellen
FR2441090A1 (fr) * 1978-11-10 1980-06-06 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Palier radial a segments oscillants pour arbre fortement charge et tournant a grande vitesse
US4348065A (en) * 1979-07-13 1982-09-07 Hitachi, Ltd. Thrust bearing
DE3002556A1 (de) * 1980-01-25 1981-07-30 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Segmentlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680472A5 (de)
DE436504C (de) Drucklager
EP0819837A1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE875888C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen, besonders gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE898667C (de) Vorrichtung zum Einbringen des Schmiermittels in Stranggiesskokillen
DE838090C (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine
DE443146C (de) Kuehlvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE538093C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge mit Waelzlagern und selbsttaetiger Dauerschmierung
DE728621C (de) Anordnung der Druckoelschmierung bei einer Brikettstrangpresse
DE2102614C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines sich waagerecht bewegenden Metallstreifens
DE608873C (de) Schmier- und Kuehlvorrichtung fuer die Gleitbahnen von Karusselldrehbaenken
DE1652563B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen oder kuehlschmieren einer walze o.dgl.
DE323758C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Schmieroel mittels zwischenliegender, mit einer Reihe Tropfloecher versehener Kanaele fuer die Nitschelhosen von Krempelflorteilern
DE953203C (de) Wasserkuehlung fuer einen von oben in den Zylinderkopf einer stehenden Brennkraftmaschine einzusetzenden Ventileinsatz
AT118948B (de) Vorrichtung zum Kühlen der Einspritzdüsenplatte von Brennkraftmaschinen.
DE410416C (de) Walzwerksringschmierlager
DE895697C (de) Umlaufschmierung fuer Naehmaschinen
DE567070C (de) Einrichtung fuer die synthetische Darstellung von Benzol und davon abgeleiteten Kohlenwasserstoffen
DE643657C (de) Nachstellbare Kolbendichtung
DE383841C (de) Honigschleuder
DE935350C (de) Scharnier fuer Tueren, insbesondere Falttueren von Fahrzeugen
DE503082C (de) Gekuehltes Brennstoffeinspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE397722C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Fluessigkeiten
DE399332C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenstangen
DE376835C (de) Lageranordnung mit beweglichen Tragbloecken