DE436055C - Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel

Info

Publication number
DE436055C
DE436055C DEM85285D DEM0085285D DE436055C DE 436055 C DE436055 C DE 436055C DE M85285 D DEM85285 D DE M85285D DE M0085285 D DEM0085285 D DE M0085285D DE 436055 C DE436055 C DE 436055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
vertical
contents
ploughshare
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE436055C publication Critical patent/DE436055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 23. OKTOBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 436055 KLASSE 82 b GRUPPE 6
(M 85285 111/82 bj
Evert van der Molen in Groningen, Holland. Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juni 1924 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni mn die Priorität auf Grund der Anmeldung in Holland vom 20. September 1923 beansprucht.
Es sind bei senkrechten, zylindrischen Schleudertrommeln Austragvorrichtungen bekannt, die aus einem über den Trommelrand sich erstreckenden pflugscharähnlichen Austragblech bestehen, das auf einer die Schleu-
wage-
derachse kreuzenden feststehenden,
rechten Bahn einstellbar ist.
Diese Vorrichtungen sind dabei so ausgebildet, daß sie sich zum Austragen verhältnismäßig flüssigen Gutes eignen, doch für die
486055
Austragung lialbflüssigen oder festeren Gutes nicht benutzt werden können.
Weiter sind Vorrichtungen oben angegebener Art bekannt, die sich auch zur Austragung festeren Gutes eignen, bei denen jedoch das pflugscharartige Austragmittel um eine senkrechte Achse mit Bezug auf 'eine bewegliche Bahn drehbar ist und in der eingestellten Lage durch Schraube und Flügelmutter befestigt wird.
Soll eine derartige Vorrichtung zum Austragen eines Gutes benutzt werden, welches sich aus verschiedenen Schichten entsprechend den verschiedenen spezifischen Gewichten zu-sammensetzt, so muß die Trommel, wenn die verschiedenen Schichten getrennt gewonnen werden sollen, nach dem Austragen jeder einzelnen Schicht stillgesetzt und darauf die Austragvorrichtung für die nächstfolgende Schicht neu eingestellt werden.
Der Zweck der Erfindung ist nun, diesen Nachteil zu beseitigen, und zwar dadurch, daß das pflugscharähnliche Blech mit Schälmesser sich in Höhe der Trommel erstreckt und auf einem Schlitten befestigt ist, der während des Betriebes z. B. mittels Mutter und Spindel auf einer quer über das Schleudergehäuse geführten Schiene einstellbar ist, wodurch es möglich ist, das schichtweise in der Trommel abgesetzte Gut ohne Unterbrechung auch schichtweise auszutragen.
In dieser Beziehung sei noch erwähnt, daß liegende Schleudermaschinen mit einem radial in bezug auf die zylindrische Trommelwand einstellbaren Schälmesser bereits bekannt geworden sind, doch ist hier das Schälmesser nicht mit einem pflugscharähiüichen Blech versehen, da das gelöste Gut durch seine eigene Schwere einfach aus der Trommel herausfällt. Weiter sind stehende Schleudermaschinen mit nach oben sich erweiternder | Trommel ebenfalls bereits bekannt geworden, bei denen das unter Wirkung der Schleuderkraft gegen den oberen Rand der Trommel nachdrängende Gut durch senkrecht verstellbare pflugscharähnliche Schaufehl ausgewor: fen wird, wobei selbstverständlich eine schichtweise Austragung des Gutes aus der Trommel ausgeschlossen ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Schleuder mit einer Austragvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und es ist
Abb. ι eine Dfaufsicht auf die Schleudertrommel und die Austragvorrichtung,
Abb. 2 ein Schnitt nach der Linie A-B der Abb.ι und
Abb. 3 eine Ansicht der Austragvorrichtung mit der Einstellvorrichtung.
Das pflugscharähnliche Austragblech 2 trägt vorn ein sich in Höhe der Trommel erstreckendes Schälmesser 1, welches an einem oben auf einer festen, über die Trommel geführten Schiene 4 gleitbaren Schlitten 3 befestigt ist. Das Blech kann durch eine S chub vorrichtung, ζ. Β. durch eine Schraubenspindel 5 mit Mutter, von Hand verstellt werden. Die Schiene 4 ist mit dem oberen Rand des Schleudergehäuses 6 verschraubt. Zum schichtweisen Austragen des Schleudergutes während des Betriebes der Schleudertrommel 7 braucht das Schälmesser 1 und mit ihm das Blech 2 nur durch Drehen der Spindel 5 verstellt zu werden. Um ein Schwingen des Bleches 2 zu verhindern, liegt sein hinteres Ende auf einer festen Schiene 8 auf. Das Austragblech 2 ist, wie die Zeichnung erkennen läßt, im Querschnitt winklig abgebogen und weist somit nur zwei Wände auf, die jedoch genügen, um das feste Schleudergut entgegen der Wirkung der Schwerkraft und der Fliehkraft über den Rand der Trommel 7 hinauszuführen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ·
    Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel, bei welcher ein über den Trommelrand sich erstreckendes pflugscharähnliches Blech auf einer die Schleuderachse kreuzenden feststehenden, wagerechten Bahn einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das pflugscharähnliche, mit Schälmesser versehene Blech sich auf die Höhe der Trommel erstreckt und auf einem Schlitten befestigt ist, der während des Betriebes entsprechend der schichtweisen Austragung des Gutes z. B. durch Mutter • und Spindel auf einer quer über das Schleuder gehäuse geführten Schiene (4) einstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM85285D 1923-09-29 1924-06-11 Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel Expired DE436055C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL583805X 1923-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436055C true DE436055C (de) 1926-10-23

Family

ID=19787609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85285D Expired DE436055C (de) 1923-09-29 1924-06-11 Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE436055C (de)
FR (1) FR583805A (de)
NL (1) NL12817C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955220C (de) * 1943-07-27 1957-02-07 Separator Ab Verfahen und Vorrichtung zum Ausschleudern von Graumehl, Fasern und Fruchtwasser aus Staerke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955220C (de) * 1943-07-27 1957-02-07 Separator Ab Verfahen und Vorrichtung zum Ausschleudern von Graumehl, Fasern und Fruchtwasser aus Staerke

Also Published As

Publication number Publication date
NL12817C (de)
FR583805A (fr) 1925-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436055C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Inhalts einer senkrechten, zylindrischen Schleudertrommel
DE478839C (de) Aufgabevorrichtung fuer Schachtoefen mit einem Verteiler, dessen Muendung in fortschreitenden Kurven ueber dem Schachtquerschnitt gefuehrt wird
DE2803130A1 (de) Ein- und austragvorrichtung fuer schaelzentrifugen
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
DE637472C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Viskositaet von OElen, insbesondere von Autoschmieroelen
DE893957C (de) Muldenkipper
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut
DE511065C (de) Legmaschine mit Legroehren zur Vereinzelung der Kartoffeln beim Setzen
DE480393C (de) Stehender Sichter fuer Zellstoff, Holzschliff u. dgl. mit umlaufendem zylindrischem Sieb
DE533534C (de) Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen mit einem mit einer Mehrzahl von Fruchtnaepfen versehenen Ladeteller
DE544217C (de) Vorrichtung zum Trennen des Eigelbs vom Eiweiss und zum gleichzeitigen Pruefen des Eies
DE759820C (de) Vorrichtung zum Absieben von Molke aus Quark
DE538590C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Getreide
DE346233C (de) Ausraeumvorrichtung an Schleudern fuer Zucker u. dgl., insbesondere fuer haengende Schleudern
DE345080C (de) Saemaschine mit trommelfoermigem drehbaren Saekasten
DE357201C (de) Schleudermaschine mit aus einzelnen kegeligen Ringteilen zusammengesetzter Schleudertrommel
DE581936C (de) Rohrfoermige, vollwandige Schleudertrommel
DE560067C (de) Beregnungsvorrichtung
DE760237C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
DE378393C (de) Mischmaschine fuer Form- und Kernsand
DE466068C (de) Kreisel
DE941328C (de) Selbstverkaeufer mit vier senkrechten Warenstapeln
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE458630C (de) Packvorrichtung an selbsttaetigen Absackwaagen
DE406197C (de) Bergeversatzmaschine