DE435375C - Rasensaumschneider - Google Patents

Rasensaumschneider

Info

Publication number
DE435375C
DE435375C DEC36209D DEC0036209D DE435375C DE 435375 C DE435375 C DE 435375C DE C36209 D DEC36209 D DE C36209D DE C0036209 D DEC0036209 D DE C0036209D DE 435375 C DE435375 C DE 435375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lawn
vertical
cutting edge
horizontal
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC36209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST CONRADT
Original Assignee
AUGUST CONRADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST CONRADT filed Critical AUGUST CONRADT
Priority to DEC36209D priority Critical patent/DE435375C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435375C publication Critical patent/DE435375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gärtnerhandswerkzeug und betrifft einen Rasensaumschneider, welcher mit einer senkrechten und einer wagerechten Schneide versehen ist, wobei beide Schneiden in einem Stück hergestellt und derart zueinander angeordnet sind, daß die wagerechte Schneide vor der senkrechten Schneide liegt und durch einen seitlichen Fortsatz die letztere überschneidet.
ίο In dieser Anordnung der beiden Schneiden unterscheidet sich der neue Rasensaumschneider vorteilhaft von ähnlichen bekannten Geräten, bei denen ebenfalls ein senkrechtes und ein wagerechtes Messer, jedoch ohne
ig Überschneidung, in einem Stück hergestellt sind, wobei aber die senkrechte Schneide vor oder in gleicher Flucht mit der wage— rechten Schneide steht und dadurch insofern eine nachteilige Wirkung ausübt, als das von dem senkrechten Messer geschnittene ao Gras und Wurzelwerk vor die wagereehte ■ Schneide fällt und somit unnötige Hindernisse bereitet und eine Kontrolle über die Schneidwirkung der wagerechten Schneide nicht gestattet. Zwar sind auch Rasensaum- ag schneider bekannt geworden, bei denen eine rotierende Messerscheibe hinter einer wagerechten Schneide angeordnet ist, jedoch sind hier wieder die Nachteile vorhanden, daß die rotierende Scheibe einen besonderen Be-
wegungsmechanismus erfordert, welcher im Betriebe oft Störungen veranlaßt, und daß ein einwandfreies Bearbeiten von kurz gekrümmten Rasenkanten nicht möglich ist. Alle diese Nachteile sind bei dem neuen Rasensaumschneider beseitigt, und zwar wird durch diesen erreicht, daß beim Beschneiden von selbst kurz gekrümmten Rasenkanten zunächst die wagerechte Schneide vorarbeitet ίο und hierbei gleichzeitig einen horizontalen Einschnitt in die untere Ecke des Rasenrandes macht, so daß das senkrechte. Messer nachfolgend einen scharfen Rasenkantenwinkel schneidet, während das abgeschnittene Gras und Wurzelwerk nicht vor, sondern nur auf die schaufelartig ausgebildete wagerechte Schneide fallen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Rasensaumschneideis gemäß der -.0 Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb.'i den Rasensaumschineider in Seitenansicht,
Abb. 2 denselben von oben gesehen, und Abb. 3 denselben in Ansicht von vorn. Der aus Eisen-, Stahl- o. dgl, Blech hergestellte Rasensaumschneider α hat eine senkrechte Schneide b, welche zwecks besserer ■ Schneidfähigkeit abgeschrägt ist, und. eine wagerechte Schneidet. Die letztere liegt vor der senkrechten Schneide und befindet sich an einem kurzen, fast rechtwinklig abgebogenen und wagerecht liegenden Teil 6?, welcher mit seinem hochgebördelten Rande schaufelartig wirkt und das abgeschnittene Gras und Wurzelwerk auffängt. Durch einen seitlichen Fortsatz/ ist die wagerechte Schneide sodann verbreitert, so daß das senkrechte Messer von dem wagerechten Messer überschnitten wird. An dem hinteren Ende des Rasensaümschneiders ist ein Arm/ mit Hülseg vorgesehen, die zur Aufnahme eines Stieles 'h dient.
Die Gebrauchsweise des Rasensaumschneiders ist so, daß der flache Teilfi? auf den Erdboden gesetzt und die senkrechte Schneidet an den zu beschneidenden Rasenrand gelegt wird. Hierauf wird der Rasensaumschneider stoßweise vorgeschoben, wobei der Fortsatz / einen wagerechten Einschnitt macht, so daß das senkrechte Messer nach- !her ein leichteres Arbeiten hat und einen scharfen Rasenkantenwinkel schneiden kann. Das abgeschnittene Gras und Wurzelwerk läßt sich alsdann mittels des schaufelartigen Teiles d gleich auf einen Haufen zusammenwerfen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rasensaumsdbfaeider mit aus,1 einem Stück hergestellter senkrechter und wagerechter Schneide, dadurch gekennzeichnet, daß die wageredbte Schneide (c) vor der senkrechten Schneide (-ö) liegt und durch einen seitlichen Fortsatz (/) über die senkrechte Schneide hinaus verbreitert ist, so daß das senkrechte Messer von dem wagerechten Messer überschnitten wird.
    Abb. i.
    * . "* ■ Abb. 2
    c-
    Abb. j.
    A"
DEC36209D 1925-02-14 1925-02-14 Rasensaumschneider Expired DE435375C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36209D DE435375C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rasensaumschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC36209D DE435375C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rasensaumschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435375C true DE435375C (de) 1926-10-11

Family

ID=7022183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36209D Expired DE435375C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rasensaumschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435375C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021130206A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Wolfgang Kröpel Vorrichtung zur Bearbeitung von Rasenkanten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021130206A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Wolfgang Kröpel Vorrichtung zur Bearbeitung von Rasenkanten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE435375C (de) Rasensaumschneider
DE271329C (de)
DE534581C (de) Brotmesser
DE920690C (de) Grabgeraet, z. B. Bodenspaten mit einer Vorderkante, die Zacken bildet
DE436897C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE856967C (de) Maehmaschinenmesserfuehrung mit einem Andruecker
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE356538C (de) Unkrauthackmaschine mit rotierenden, im Winkel zur Horizontalen stehenden, radial und in der Breite verstellbaren, versetzt zueinander stehenden Hackmessern
DE352933C (de) Krautabschneider fuer Kartoffelerntemaschinen
DE393739C (de) Jaetehacke
DE403408C (de) Handrechen
DE409811C (de) Okuliermesser
DE867021C (de) Gras- oder Heckenschneider
DE1145849B (de) Veredlungsschere mit ziehendem Schnitt
DE401828C (de) Sichelfoermiges Cuttermesser
DE209328C (de)
DE852314C (de) Hackschar fuer Landmaschinen und landwirtschaftliche Kulturgeraete
DE524401C (de) Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten
DE922380C (de) Waldkultursense
DE338584C (de) Ruebensamen-Schneidvorrichtung
DE572675C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte, insbesondere Zichorienwurzeln
DE879478C (de) Vorrichtung zum Umgraben von Erdreich, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE713834C (de) Heckenschneidvorrichtung
DE595873C (de) Pendelhacke
DE505434C (de) Schneidgeraet fuer Zwiebeln, Gemuese usw.