DE434653C - Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE434653C
DE434653C DEM88504D DEM0088504D DE434653C DE 434653 C DE434653 C DE 434653C DE M88504 D DEM88504 D DE M88504D DE M0088504 D DEM0088504 D DE M0088504D DE 434653 C DE434653 C DE 434653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
sprung
motor vehicles
driving wheel
wheel rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM88504D priority Critical patent/DE434653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434653C publication Critical patent/DE434653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/26Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes
    • B60B9/28Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes with telescopic action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel

Description

  • Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf ein Antriebsrad für Kraftwagen. Das Rad besteht in bekannter Weise aus einem abgefederten Kranz, auf dem ein Treibradkranz lagert. Dieser Treibradkranz ist mit einer Innenverzahnung versehen und wird durch ein Ritzel angetrieben. Es ist bereits vorgeschlagen worden, zwischen Achse und Nabe eine Stoßdämpferanordnung in Form von radial. angeordneten. Schraubenfedern zu bauen. Gemäß der Erfindung. ist die Anordnung derart getroffen, daß der Lagerkranz durch speichenartig angeordnete Federn gehalten wird. Die sonst zur Aaswendung kommenden Speichen fallen fort und werden in, einfacher Welse durch Federn ersetzt. Das Rad überträgt die durch die Fahrstraße auftretenden Stöße auf die Federn, wo die Stöße zum größten Teil ausschwingen und abgedämpft werden. D!er besondere Vorteil dieser Federn. ist die Schonung des Ritzel- und Zahnkranzantriebes, da die Stöße von den Federn aufgenommen werder_ und nicht auf den Zahnradantrieb einwirken, wie es bei den bekannten Anordnungen. der Fall ist, wodurch ein starker Verschleiß der Verzahnung erfolgt. -Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt .
  • A'bb.'i ein Rad teilweise in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
  • Abb. z veranschaulicht den Querschnitt durch. ein Rad nach der Linie A-B der Abb. i. In denn Abbildungen bedeutet, i :denn Rahmen eines Kraftwagens. Die von Motor argetriebene Welle ist durch das Differential mit Treibwellen 6 gekuppelt, welche an ihren äußeren Enden in bekannter Weise mit Gelenken 7 ausgerüstet sind. Die Radachse F, welche quadratischen Querschnitt haben'kann, ist durch Lager 9 mit .den Längsträgern i des Fahrgestells verbunden -(vgl. Abb. a). An ihrem äußeren Ende, trägt die Achse 8 ein Stützlager i o mit Federn 11, 1113 i i" . . ., welche im Ausführungsbeispiel als Pufferfedern ausgebildet sind. Diese Federn stützen. sich an ihrem äußeren Ende gegen den urdrehbaren Lagerkranz 1a, we'lcher auf seinem äußeren Umfang die Lagerrollen 13 hält. Auf diesen Rollen gleitet der Treibradkranz 14, welcher seinerseits die Bereifung 15 trägt und mit einem Ring 16 versehen ist, miU dessen Außen- oder Innenverzahnung ein von der Welle 6 anzutreibendes Ritzel 17 kämmt, dessen Achse in einem Lager 18 gehalten. wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz für Kraftfahrzeuge, der mit einem mit einem Antriebsritzel in Eingriff stehenden Innenzahnkranz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkranz durch speichenartig angeordnete Federn gehalten. wird.
DEM88504D 1925-02-21 1925-02-21 Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge Expired DE434653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88504D DE434653C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88504D DE434653C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434653C true DE434653C (de) 1926-09-27

Family

ID=7321036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88504D Expired DE434653C (de) 1925-02-21 1925-02-21 Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434653C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434653C (de) Auf einem abgefederten Kranz gelagerter Treibradkranz fuer Kraftfahrzeuge
DE2548058A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE920291C (de) Abfederung von einzeln mittels Schwinghebel gelagerten und angetriebenen Raedern von Kraftfahrzeugen
DE395880C (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Radschubes fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE102007060684A1 (de) Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse
DE503872C (de) Abfederung der lenkbaren, angetriebenen Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE712196C (de) Gelenksteinkupplung, insbesondere fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
AT159039B (de) Antrieb für schwingbare Halbachsen bzw. Halbachswellen.
DE442908C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Treibraedern auf jeder Wagenseite
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE737575C (de) Selbsttaetige Umspurvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE453913C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE665567C (de) Zwillingsrad fuer Kraftwagen
DE2145608A1 (de) Einachsige fahrzeug-antriebseinheit
AT85808B (de) Kraftfahrzeug mit an abgefederten Traghebeln gelagerten Laufrädern.
AT110615B (de) Antriebsvorrichtung für die Treibräder von Fahrzeugen mit mehr als einer angetriebenen Radachse.
DE390960C (de) Triebradlagerung fuer Motorpfluege
AT123590B (de) Steuervorrichtung an gefederten Kraftwagen gegen das Außenneigen beim Bogennehmen.
AT152726B (de) Einrichtung zur Vermehrung der Laufräder von Kraftfahrzeugen mit mittlerem Rahmenrohr.
AT152729B (de) Radantrieb für Motorfahrzeuge mit Pendelhalbachsen.
DE198674C (de)
DE734379C (de) Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb
DE767699C (de) Kraftfahrzeug mit grossem Antriebsmoment
AT146248B (de) Radausbildung und -lagerung, insbesondere für elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie Oberleitungsomnibusse od. dgl.
AT146863B (de) Anordnung der schwingbaren Halbachsen bei insbesondere für Geländefahrten bestimmten Fahrzeugen.