DE102007060684A1 - Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse - Google Patents

Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse Download PDF

Info

Publication number
DE102007060684A1
DE102007060684A1 DE200710060684 DE102007060684A DE102007060684A1 DE 102007060684 A1 DE102007060684 A1 DE 102007060684A1 DE 200710060684 DE200710060684 DE 200710060684 DE 102007060684 A DE102007060684 A DE 102007060684A DE 102007060684 A1 DE102007060684 A1 DE 102007060684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
drive
portal
vehicle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710060684
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Bittlingmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessler and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Kessler and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kessler and Co GmbH and Co KG filed Critical Kessler and Co GmbH and Co KG
Priority to DE200710060684 priority Critical patent/DE102007060684A1/de
Publication of DE102007060684A1 publication Critical patent/DE102007060684A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/16Axle housings
    • B60B35/163Axle housings characterised by specific shape of the housing, e.g. adaptations to give space for other vehicle elements like chassis or exhaust system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0021Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/001Axles of the portal type, i.e. axles designed for higher ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • B60B35/122Power-transmission from drive shaft to hub using gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • B60B35/122Power-transmission from drive shaft to hub using gearings
    • B60B35/125Power-transmission from drive shaft to hub using gearings of the planetary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/12Ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/142Heavy duty trucks

Abstract

Die Erfindung betrifft eine als Starrachse ausgebildete Antriebsachse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Schwerstlastfahrzeuges, mit einer in einem Mittelteil eines Achsgehäuses angeordneten Differenzial- bzw. Achsgetriebeanordnung, die eingangsseitig mit einer im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung außerhalb des Achsgehäuses angeordneten Antriebs- oder Kardanwelle und ausgangsseitig mit den am Achsgehäuse angeordneten Antriebsrädern antriebsverbunden ist, wobei das Achsgehäuse portalartig mit in Fahrzeugquererichtung erstrecktem Mittelteil und in Fahrzeuglängsrichtung erstreckten, die Antriebsräder tragenden Portalschenkeln ausgebildet ist und die Portalschenkel auf der der Antriebs- oder Kardanwelle zugewandten Seite des Mittelteils angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine als Starrachse ausgebildete Antriebsachse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Schwerstlastfahrzeuges, mit einer in einem Mittelteil eines Achsgehäuses angeordneten Differenzial- bzw. Achsgetriebeanordnung, die eingangsseitig mit einer im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung außerhalb des Achsgehäuses angeordneten Antriebswelle, z. B. Kardanwelle, und ausgangsseitig mit den am Achsgehäuse angeordneten Antriebsrädern antriebsverbunden ist.
  • Derartig ausgebildete Starrachsen haben sich aufgrund ihrer Robustheit an Schwerstlastfahrzeugen bewährt. Da eine als Starrachse ausgebildete Antriebsachse bei Federhüben der Antriebsräder Bewegungen relativ zum Chassis des Kraftfahrzeuges ausführt, muss die Antriebswelle entsprechend beweglich angeordnet bzw. ausgebildet sein, wobei in der Regel auch eine gewisse Mindestlänge gewährleistet sein muss, wenn die Starrachse relativ zum Chassis größere Relativbewegungen ausführen kann.
  • Grundsätzlich sind für Schwerstlastfahrzeuge auch Einzelradaufhängungen bekannt. Der Vorteil einer solchen Anordnung liegt darin, dass das Gehäuse der Achs- bzw. Differenzialgetriebeanordnung fest am Chassis angeordnet sein kann, so dass die Antriebswelle eine im wesentliche stationäre Lage einnimmt. Dementsprechend müssen keinerlei besondere Bedingungen für die Beweglichkeit oder Abmessung der Antriebswelle erfüllt werden. Die Antriebsräder können mit den Ausgangsseiten der Differenzial- bzw. Achsgetriebeanordnung über Gelenkwellen antriebsverbunden und mittels direkt am Chassis abgestützter Radführungsanordnungen hubbeweglich gehaltert sein. Statt dessen sind auch Anordnungen bekannt, bei denen die Antriebsräder an Längsschwingen gelagert sind, die ihrerseits um eine Fahrzeugquerachse schwenkbar an dem am Chassis fest angeordneten Gehäuse der Differenzial- bzw. Achsgetriebeanordnung angeordnet sind. Die Einzelradaufhängungen bieten zwar den prinzipiellen Vorteil einer geringen ungefederten Masse, jedoch lässt sich eine für schwierige Einsatzbedingungen notwendige Robustheit nur mit sehr hohem Aufwand gewährleisten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine als Starrachse ausgebildete Antriebsachse zu schaffen, die bei praktisch beliebiger Positionierung der zugeordneten Antriebsräder am Fahrzeug für den Antrieb durch übliche Eingangswellen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Starrachse der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, dass das Achsgehäu se portalartig mit in Fahrzeugquerrichtung erstrecktem Mittelteil und in Fahrzeuglängsrichtung erstreckten, die Antriebsräder tragenden Portalschenkeln ausgebildet ist und die Portalschenkel auf der der Antriebswelle zugewandten Seite des Mittelteils angeordnet sind.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Portalachse mit horizontaler Portalebene vorzusehen und die Antriebswelle zwischen den Portalschenkeln anzuordnen. Auf diese Weise ist der achsseitige Anschluss der Antriebswelle relativ zu den Radachsen in Fahrzeuglängsrichtung versetzt angeordnet, so dass die Antriebswelle auch dann eine größere Länge aufweisen kann, wenn das fahrzeugmotorseitige Ende der Antriebswelle in der Nähe der Radachsen liegt.
  • Außerdem wird durch die Erfindung der Vorteil geboten, dass die Antriebswelle zwischen den Portalschenkeln der Starrachse gut geschützt angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, die achsseitigen Widerlager für Feder- bzw. Abstützaggregate der Antriebsachse auf den radabgewandten Seiten der Portalschenkel anzuordnen. Dabei ist vorteilhaft, dass die achsseitigen Widerlager in Achsansicht der Räder prinzipiell sowohl oberhalb als auch unterhalb der Radachse angeordnet sein können. Damit wird eine große konstruktive Freiheit für die Ausbildung der Abstütz- bzw. Federaggregate geboten.
  • Im übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche sowie die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen, anhand der eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung näher beschrieben wird.
  • Schutz wird nicht nur für ausdrücklich angegebene oder dargestellte Merkmalskombinationen sondern auch für prinzipiell beliebige Kombinationen der dargestellten oder angegebenen Einzelmerkmale beansprucht.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Achse und
  • 2 einen Horizontalschnitt des Mittelteils sowie eines Portalschenkels dieser Achse.
  • Die in 1 in Draufsicht dargestellte, als Starrachse ausgebildete Antriebsachse ist nach Art einer Portalachse ausgebildet, wobei an ein Mittelteil 1 des Achsgehäuses seitliche Portalschenkel 2 anschließen, die sich erfindungsgemäß in Längsrichtung des zugehörigen Fahrzeuges erstrecken. Das Mittelteil 1 nimmt in grundsätzlich bekannter Weise ein Achs- bzw. Differenzialgetriebe auf, dessen radseitige Ausgangswellen innerhalb der Portalschenkel 2 über darin angeordnete Zahnräder oder dergleichen mit in seitlichen Fortsätzen 3 der Portalschenkel 2 untergebrachten Radantriebswellen mit Radnaben 4 antriebsverbunden sind. In den Radnaben 4 können in bekannter Weise als Planetengetriebe ausgebildete Radnabengetriebe angeordnet sein, um die Dreh zahl der von den Radnaben 4 getragenen Räder gegenüber der Drehzahl der Radeingangswellen herabzusetzen. An den nabenseitigen Enden der Fortsätze 3 können Gehäuse 5 für Lamellenbremsen vorgesehen sein.
  • Auf den von den Fortsätzen 3 abgewandten Seiten der Portalschenkel 2 sind achsseitige Widerlager für Federaggregate oder dergleichen vorgesehen, mit denen die Achse am Chassis des Fahrzeugs hubbeweglich abstützbar ist.
  • Die 2 zeigt das Mittelteil 1 sowie einen der Portalschenkel 2 der erfindungsgemäßen Starrachse in einer Schnittdarstellung, mit horizontaler Schnittebene.
  • Das Mitteilteil 1 besitzt ein eingangsseitiges Gehäuseteil 6, welches eine Eingangswelle 7 sowie das Differenzial 8 aufnimmt. Die Eingangswelle 7 ist innerhalb des Gehäuseteils 6 mit Kegelrollenlagern 9 radial und axial gelagert. Mittels eines Flansches 10 wird die Eingangswelle 7 in grundsätzlich bekannter Weise mit einer Kardanwelle oder dergleichen verbunden, die zur antriebsmäßigen Verbindung der Eingangswelle 7 mit dem Antriebsmotor (nicht dargestellt) des Fahrzeuges dient. Im übrigen ist die Eingangswelle 7 einstückig mit einem Kegelzahnrad 7' drehfest verbunden, welches mit einem am Differenzialkäfig 11 fest angeordneten Kegelzahnradkranz 12 kämmt. Der Differenzialkäfig 11 ist im Gehäuseteil 6 mit Kegelrollenlagern 13 drehgelagert und nimmt in grundsätzlich bekannter Weise auf einem Achskreuz 14 drehgelagerte Ausgleichszahnräder 15 sowie damit kämmende Ausgangszahnräder 16 auf, die jeweils drehfest mit einer das benachbarte Kegelrollenlager 13 axial durchsetzenden Welle 17 verbunden sind. Diese Welle 17 ist ihrerseits drehfest mit einer Welle 18 verbunden, die dazu mit einer Außenumfangsverzahnung in eine Innenumfangsverzahnung einer in der Welle 17 angeordneten Bohrung eingesteckt ist. Die Welle 18 ist an ihrem vom Differenzial 8 entfernten Ende drehfest mit einem im Portalschenkel 2 drehgelagerten Zahnrad 19 antriebsverbunden, welches seinerseits mit einem im Portalschenkel 2 drehgelagerten Zahnrad 20 kämmt und über dieses Zahnrad 20 mit einem weiteren im Portalschenkel 2 drehgelagerten Zahnrad 21 antriebsverbunden ist, das über eine mit ihm drehfest verbundene Welle 22 das am Fortsatz 3 des Portalschenkels 2 angeordnete Antriebsrad 23 antreibt.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, wird das Antriebsrad 23 mit im Vergleich zur Welle 22 verminderter Drehzahl mittels eines in der Nabe 4 des Antriebsrades 23 untergebrachten Planetengetriebes angetrieben. Dieses Planetengetriebe besitzt ein einteilig mit der Welle 22 verbundenes Sonnenrad 25 sowie ein stationär am Fortsatz 3 angeordnetes Hohlrad 26, sowie mit dem Hohlrad 26 und dem Sonnenrad 25 kämmende Planetenräder 27, die an einem drehfest mit der Radnabe 4 verbundenen Planetenträger 28 drehgelagert sind. Die Radnabe 4 ist im dargestellten Beispiel mit Kegelrollenlagern 29 am Fortsatz 3 des Portalschenkels 2 drehgelagert und ragt axial in das drehfest am Fortsatz 3 angeordnete Gehäuse 5 einer Lamellenbremse 31 hinein. Diese besitzt in grundsätzlich bekannter Weise einerseits drehfest zum Gehäuse 5 und anderer seits drehfest zur Nabe 4 gehalterte Lamellen, die mittels eines im Gehäuse 5 untergebrachten Ringkolbens 32 gegeneinander gepresst werden können, um die Nabe 4 bzw. das Antriebsrad 23 abzubremsen. In der Darstellung der 2 sind das Antriebsrad 23, die Nabe 4 sowie die Lamellenbremse 31 jeweils nur schematisiert dargestellt, um die Darstellung übersichtlich zu halten.

Claims (3)

  1. Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Schwerstlastfahrzeuges, mit einer in einem Mittelteil (1) eines Achsgehäuses angeordneten Differenzial- bzw. Achsgetriebeanordnung, die eingangsseitig mit einer im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung außerhalb des Achsgehäuses angeordneten Antriebs- oder Kardanwelle und ausgangsseitig mit den am Achsgehäuse angeordneten Antriebsrädern (23) antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Achsgehäuse portalartig mit in Fahrzeugquerrichtung erstrecktem Mittelteil (1) und in Fahrzeugslängsrichtung erstrecktem, die Antriebsräder (23) tragenden Portalschenkeln (2) ausgebildet ist und die Portalschenkel (2) auf der der Antriebs- oder Kardanwelle zugewandten Seite des Mittelsteils (1) angeordnet sind.
  2. Antriebsachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den radabgewandten Seiten der Portalschenkel (2) achsseitige Widerlager für Feder- bzw. Abstützaggregate der Antriebsachse angeordnet sind.
  3. Antriebsachse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelteil (1) ein eingangsseitiges Gehäuseteil (6) aufweist, welches eine mit der Antriebs- oder Kardanwelle verbindbare Eingangswelle (7) sowie ein Differenzial (8) aufnimmt.
DE200710060684 2007-12-17 2007-12-17 Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse Ceased DE102007060684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060684 DE102007060684A1 (de) 2007-12-17 2007-12-17 Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710060684 DE102007060684A1 (de) 2007-12-17 2007-12-17 Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060684A1 true DE102007060684A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40689476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710060684 Ceased DE102007060684A1 (de) 2007-12-17 2007-12-17 Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007060684A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221875A1 (de) * 2014-10-28 2016-04-28 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für ein Zwischenrad eines Portalantriebs
DE102017216482A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang einer für ein Arbeitsfahrzeug vorgesehenen angetriebenen Starrachse und knickgelenktes Arbeitsfahrzeug mit einer Starrachse
CN111923727A (zh) * 2020-08-25 2020-11-13 上海伊控动力系统有限公司 一种商用车用两档电驱动桥布置结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043287A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Portalachse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043287A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Portalachse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221875A1 (de) * 2014-10-28 2016-04-28 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für ein Zwischenrad eines Portalantriebs
DE102014221875B4 (de) 2014-10-28 2022-06-30 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für ein Zwischenrad eines Portalantriebs
DE102017216482A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang einer für ein Arbeitsfahrzeug vorgesehenen angetriebenen Starrachse und knickgelenktes Arbeitsfahrzeug mit einer Starrachse
CN111923727A (zh) * 2020-08-25 2020-11-13 上海伊控动力系统有限公司 一种商用车用两档电驱动桥布置结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2226211B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102005042098B4 (de) Elektrische Antriebsachsbaugruppe mit zwei unabhängigen Motoren
EP1285803B1 (de) Einradtriebwerk
EP1470013B1 (de) Direkt angetriebene antriebsachse mit zwei antriebsmotoren
EP1889743B1 (de) Getriebe
DE112016000937T5 (de) Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus
DE102009017397A1 (de) Bauraumsparende Getriebeanordnung
DE102005055690A1 (de) Antriebsachse mit einem elektrischen Antriebsmotor, einem Untersetzungsgetriebe und einem Differentialgetriebe
EP3165395A1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere lkw, mit mindestens einem doppelachsaggregat
DE112019005658T5 (de) Radnabenmotor-Antriebssystem und Kraftfahrzeug
DE102017002198A1 (de) Antriebesstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE4323539C1 (de) Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs
EP2657059B1 (de) Antriebsvorrichtung für Tandemachsen
EP1534551A1 (de) Direkt angetriebene antriebsachse mit einer ein axial festgelegtes sonnenritzel aufweisenden getriebestufe
DE102007060684A1 (de) Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse
DE102017004933A1 (de) Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102016210078A1 (de) Kompaktes Planetengetriebe
DE102004037266A1 (de) Antriebsachse mit einem Elektromotor und integriertem Differentialgetriebe
DE102012019901A1 (de) Planetendifferential
DE20213670U1 (de) Direkt angetriebene Antriebsachse mit zwei Antriebsmotoren
DE102018222004A1 (de) Radnabengetriebe eines Einzelradantriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102009040817A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102011005620A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102016212818A1 (de) Lenkung für Fahrzeuge mit Hochübersetzungsgetriebe, insbesondere für Nutzkraftfahrzeuge
DE102019119779A1 (de) Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140108