DE112016000937T5 - Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus - Google Patents
Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus Download PDFInfo
- Publication number
- DE112016000937T5 DE112016000937T5 DE112016000937.2T DE112016000937T DE112016000937T5 DE 112016000937 T5 DE112016000937 T5 DE 112016000937T5 DE 112016000937 T DE112016000937 T DE 112016000937T DE 112016000937 T5 DE112016000937 T5 DE 112016000937T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- planetary
- gears
- sun gear
- output sun
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/10—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
- F16H48/11—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
- B60K17/16—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
- B60K17/165—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
- B60K17/356—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/52—Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/46—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
- F16H3/58—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with sets of orbital gears, each consisting of two or more intermeshing orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0806—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
- F16H37/0813—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft
- F16H37/082—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft and additional planetary reduction gears
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/006—Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/116—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K2001/001—Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/36—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
- B60K6/365—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2200/00—Type of vehicle
- B60Y2200/90—Vehicles comprising electric prime movers
- B60Y2200/92—Hybrid vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/10—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
- F16H2048/106—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/08—Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Ein Antriebsmodul (10), das einen Elektromotor (14), ein Eingangsritzel (16a-1), das von einem Elektromotor angetrieben wird, ein Getriebe (16), das vom Eingangsritzel angetrieben wird, eine Planetendifferenzialbaugruppe (18) und erste und zweite Achswellen (20, 22) beinhaltet. Das Getriebe hat ein erstes Getriebeausgangselement (28). Die Planetendifferenzialbaugruppe hat ein erstes Ausgangssonnenrad (46) und ein zweites Ausgangssonnenrad (48). Das erste und das zweite Ausgangssonnenrad haben unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen. Die Planetendifferenzialbaugruppe ist so ausgestaltet, dass sie eine Drehmomentaufteilung von 50:50 zwischen dem ersten und dem zweiten Sonnenrad bereitstellt. Die erste Achswelle ist mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt. Die zweite Achswelle ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt.
Description
- GEBIET
- Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus.
- HINTERGRUND
- Dieser Abschnitt stellt Hintergrundinformationen mit Bezug zur vorliegenden Offenbarung bereit, die nicht unbedingt Stand der Technik sind.
- Antriebsmodule mit einem oder mehr Elektromotoren, die selektiv betreibbar sind, um Antriebs- und/oder Drehmomentverteilungsfähigkeiten bereitzustellen, sind in der Technik bekannt. US-Patentanmeldung Publikationsnr. 2013/0203543 offenbart zum Beispiel mehrere Antriebsmodule, die einen oder mehr Motoren nutzen, um Antriebs- und/oder Drehmomentverteilungsfähigkeiten für ein Paar hintere Fahrzeugräder in einem Fahrzeug bereitzustellen, das ein Paar permanent angetriebene Vorderräder aufweist. Die Antriebsmodule der Publikation '543 nutzen allgemein eine Differenzialvorrichtung mit einem Differenzialgetriebesatz mit Kegelrädern. Auch wenn eine derartige Ausgestaltung für den beabsichtigten Zweck geeignet ist, haben wir festgestellt, dass es in manchen Situationen wegen der Gesamtlänge (in seitlicher Richtung des Fahrzeugs) dieser Antriebsmodule schwierig sein kann, ein Antriebsmodul dieser Art in manche Fahrzeuge zu packen. Demgemäß bleibt in der Technik der Bedarf für ein Antriebsmodul, das einfacher in ein Fahrzeug gepackt werden kann.
- KURZDARSTELLUNG
- Dieser Abschnitt stellt eine allgemeine Kurzdarstellung der Offenbarung bereit und ist keine umfassende Offenbarung ihres vollen Umfanges oder aller ihrer Merkmale.
- In einer Form stellen die vorliegenden Lehren ein Antriebsmodul bereit, das einen Elektromotor, ein Eingangsritzel, das von einem Elektromotor angetrieben wird, ein Getriebe, das vom Eingangsritzel angetrieben wird, eine Planetendifferenzialbaugruppe und erste und zweite Achswellen beinhaltet. Das Getriebe hat ein erstes Getriebeausgangselement. Die Planetendifferenzialbaugruppe empfängt Drehleistung vom ersten Getriebeausgangselement und hat eine Vielzahl erster Planetenräder, eine Vielzahl zweiter Planetenräder, einen Differenzialplanetenträger, ein erstes Ausgangssonnenrad und ein zweites Ausgangssonnenrad. Die ersten Planetenräder sind zusammengesetzte Zahnräder mit einem ersten Zahnradabschnitt, der mit dem ersten Ausgangsplanetenrad kämmend im Eingriff ist, und einem zweiten Zahnradabschnitt, der für die Drehung mit dem ersten Zahnradabschnitt gekoppelt ist. Der zweite Zahnradabschnitt hat einen Teilkreisdurchmesser, der kleiner als ein Teilkreisdurchmesser des ersten Zahnradabschnitts ist, sodass der zweite Zahnradabschnitt nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist. Die ersten Planetenräder werden für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen. Jedes der zweiten Planetenräder ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad und einem entsprechenden der zweiten Zahnradabschnitte kämmend im Eingriff. Die zweiten Planetenräder werden für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen und sind nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff. Das erste und das zweite Ausgangssonnenrad haben unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen. Die erste Achswelle ist mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt. Die zweite Achswelle ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt.
- In einer anderen Form stellen die vorliegenden Lehren ein Antriebsmodul bereit, das eine Planetendifferenzialbaugruppe und erste und zweite Achswellen beinhaltet. Die Planetendifferenzialbaugruppe hat eine Vielzahl erster Planetenräder, eine Vielzahl zweiter Planetenräder, einen Differenzialplanetenträger, ein erstes Ausgangssonnenrad und ein zweites Ausgangssonnenrad. Die ersten Planetenräder sind zusammengesetzte Zahnräder mit einem ersten Zahnradabschnitt, der mit dem ersten Ausgangsplanetenrad kämmend im Eingriff ist, und einem zweiten Zahnradabschnitt, der für die Drehung mit dem ersten Zahnradabschnitt gekoppelt ist. Der zweite Zahnradabschnitt hat einen Teilkreisdurchmesser, der kleiner als ein Teilkreisdurchmesser des ersten Zahnradabschnitts ist, sodass der zweite Zahnradabschnitt nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist. Die ersten Planetenräder werden für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen. Jedes der zweiten Planetenräder ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad und einem entsprechenden der zweiten Zahnradabschnitte kämmend im Eingriff. Die zweiten Planetenräder werden für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen und sind nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff. Das erste und das zweite Ausgangssonnenrad haben unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen. Die erste Achswelle ist mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt. Die zweite Achswelle ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt.
- In noch einer anderen Form stellen die vorliegenden Lehren ein Antriebsmodul bereit, das einen Elektromotor, ein Eingangsritzel, das von einem Elektromotor angetrieben wird, ein Getriebe, das vom Eingangsritzel angetrieben wird, eine Planetendifferenzialbaugruppe und erste und zweite Achswellen beinhaltet. Das Getriebe hat ein erstes Getriebeausgangselement. Die Planetendifferenzialbaugruppe hat ein Eingangshohlrad, ein erstes Ausgangssonnenrad und ein zweites Ausgangssonnenrad. Das erste und das zweite Ausgangssonnenrad haben unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen. Die Planetendifferenzialbaugruppe ist so ausgestaltet, dass sie eine Drehmomentaufteilung von 50:50 zwischen dem ersten und dem zweiten Sonnenrad bereitstellt. Die erste Achswelle ist mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt. Die zweite Achswelle ist mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt.
- Weitere Anwendungsbereiche gehen aus der Beschreibung, die hierin bereitgestellt ist, hervor. Die Beschreibung und die spezifischen Beispiele in dieser Kurzdarstellung sollen lediglich zu Zwecken der Veranschaulichung dienen und den Geltungsbereich der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
- ZEICHNUNGEN
- Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich zu Zwecken der Veranschaulichung ausgewählter Ausführungsformen und nicht aller möglichen Implementierungen und sollen den Geltungsbereich der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
-
1 ist eine schematische Veranschaulichung eines Fahrzeugs, das ein Modul aufweist, das gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung aufgebaut ist; -
2 ist eine Schnittansicht des Antriebsmoduls von1 längs entlang einer Drehachse einer Ausgangswelle eines Elektromotors des Antriebsmoduls; -
3 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des Antriebsmoduls von1 , die eine Planetendifferenzialbaugruppe näher veranschaulicht; -
4 ist eine Längsschnittansicht der Planetendifferenzialbaugruppe; -
5 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Planetendifferenzialbaugruppe, die ein erstes Planetenrad näher veranschaulicht; -
6A ist eine seitliche Vorderansicht eines Teils der Planetendifferenzialbaugruppe, die erste und zweite Ausgangssonnenräder wie durch eine Modulverschiebung definiert veranschaulicht; -
6B ist eine seitliche Vorderansicht ähnlich der von6A , stellt aber die ersten und zweiten Ausgangssonnenräder wie durch eine Profilverschiebung definiert dar; -
7 ist eine Schnittansicht eines alternativ aufgebauten Antriebsmoduls längs entlang einer Drehachse einer Ausgangswelle eines Elektromotors des Antriebsmoduls; und -
8 ist ein vergrößerter Teil von7 . - Entsprechende Bezugsziffern kennzeichnen die jeweiligen Teile in den verschiedenen Ansichten der Zeichnungen.
- AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Bezugnehmend auf
1 der Zeichnungen wird ein exemplarisches Fahrzeug8 mit einem Kraftstrang P, einem herkömmlichen Vorderradantrieb-Antriebsstrang F, der vom Kraftstrang A angetrieben wird, und einem Antriebsmodul10 , das in Übereinstimmung mit den Lehren der vorliegenden Offenbarung aufgebaut ist, dargestellt. Der Kraftstrang P kann einen internen Verbrennungsmotor E und ein Getriebe T beinhalten, das vom Motor angetrieben wird. Das Getriebe T kann Drehleistung zum Vorderrad-Antriebsstrang F ausgeben, der Drehleistung übertragen kann, um ein Paar Vorderräder WF anzutreiben. Das Antriebsmodul10 kann selektiv betrieben werden, um Drehleistung zu einem Paar Hinterräder WR zu übertragen. - Bezugnehmend auf
2 ist das Antriebsmodul10 so dargestellt, dass es ein Gehäuse12 , einen Elektromotor14 , ein Eingangsritzel16a-1 , das vom Elektromotor14 angetrieben wird, ein Getriebe16 , eine Planetendifferenzialbaugruppe18 und erste und zweite Achswellen20 und22 beinhaltet. Das Gehäuse12 kann eine Struktur definieren, in der das Eingangsritzel, das Getriebe16 und das Planetendifferenzialgehäuse18 untergebracht sein können. Der Elektromotor14 kann mit dem Gehäuse12 fest gekoppelt sein und er kann eine hohle Ausgangswelle26 beinhalten, mit der das Eingangsritzel16a-1 für die Drehung gekoppelt sein kann. - Es ist selbstverständlich, dass jede Art von Getriebeanordnung zwischen dem Elektromotor
14 und der Differenzialbaugruppe18 eingesetzt werden kann. In dem speziellen bereitgestellten Beispiel ist das Getriebe16 ein zweistufiges Planetengetriebe, bei dem das Eingangsritzel16a-1 ein Eingangssonnenrad einer Eingangsplanetenstufe des Getriebes16 und ein (Getriebe-)Planetenträger28 einer Ausgangsplanetenstufe des Getriebes16 der Ausgang des Getriebes16 ist. In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet jede Planetenstufe des Getriebes ein Hohlrad30 , das drehfest mit dem Gehäuse12 gekoppelt ist, ein Sonnenrad (d. h. Eingangsritzel16a-1 oder Sonnenrad32 ), eine Vielzahl von Planetenrädern34 , die mit dem Hohlrad30 und dem Sonnenrad (d. h. entweder Eingangsritzel16a-1 oder Sonnenrad34 ) der Planetenstufe kämmend im Eingriff sind, und einen Planetenträger (d. h. Planetenträger28 oder Planetenträger36 ). Das Sonnenrad32 der Ausgangsplanetenstufe16 kann drehbar an der Ausgangswelle26 des Elektromotors14 montiert sein. Der Planetenträger36 der Eingangsplanetenstufe des Getriebes16 kann mit dem Sonnenrad32 der Ausgangsplanetenstufe des Getriebes16 gekoppelt sein. Demgemäß ist selbstverständlich, dass der Planetenträger36 der Ausgang der Eingangsplanetenstufe ist und dass das Sonnenrad32 der Eingang der Ausgangsplanetenstufe ist. - Bezugnehmend auf
2 –4 kann die Planetendifferenzialbaugruppe18 einen Differenzialplanetenträger40 , eine Vielzahl erster Planetenräder42 , eine Vielzahl zweiter Planetenräder44 , ein erstes Ausgangssonnenrad46 und ein zweites Ausgangssonnenrad48 beinhalten. - Der Differenzialplanetenträger
40 kann erste und zweite Trägerkörper50 und52 , eine Vielzahl erster Trägerstifte54 und eine Vielzahl zweiter Trägerstifte56 beinhalten. Die ersten und zweiten Trägerstifte56 können mit dem ersten und zweiten Trägerkörper50 und52 fest gekoppelt sein, um einen Raum zwischen dem ersten und zweiten Trägerkörper50 und52 zu definieren, in dem das erste und zweite Planetenrad42 und44 montiert werden können. Der Differenzialplanetenträger40 kann Drehleistung vom Ausgang des Getriebes16 empfangen. In dem speziellen bereitgestellten Beispiel ist der erste Trägerkörper50 des Differenzialplanetenträgers40 mit dem Planetenträger28 der Ausgangsplanetenstufe des Getriebes16 für die gemeinsame Drehung gekoppelt. - Bezugnehmend auf
3 und5 kann jedes der ersten Planetenräder42 drehbar an einem zugehörigen der ersten Trägerstifte54 angeordnet sein und es kann ein zusammengesetztes Zahnrad mit einem ersten Zahnradabschnitt60 sein, der mit dem ersten Ausgangssonnenrad46 kämmend im Eingriff ist, und einem zweiten Zahnradabschnitt62 , der für die Drehung mit dem ersten Zahnradabschnitt60 gekoppelt ist. Der zweite Zahnradabschnitt62 kann einen Teilkreisdurchmesser haben, der kleiner als ein Teilkreisdurchmesser des ersten Zahnradabschnitts60 ist, und nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad46 oder dem zweiten Ausgangssonnenrad48 kämmend im Eingriff ist. Der erste und der zweite Zahnradabschnitt60 und62 müssen keine gleichen Mengen von Zähnen haben, aber in dem speziellen bereitgestellten Beispiel haben der erste und der zweite Zahnradabschnitt60 und62 eine gleiche Anzahl von Zähnen und die Zähne des ersten und zweiten Zahnradabschnitts60 und62 sind radial (z. B. Spitze an Spitze und Wurzel an Wurzel) miteinander ausgerichtet. - Bezugnehmend auf
3 kann jedes der zweiten Planetenräder44 drehbar an einem zugehörigen der zweiten Trägerstifte56 angeordnet sein und es kann mit dem zweiten Ausgangssonnenrad48 und einem entsprechenden des zweiten Zahnradabschnitts62 kämmend im Eingriff sein. Die zweiten Planetenräder44 sind nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad46 kämmend im Eingriff. Die zweiten Zahnradabschnitte60 und die zweiten Planetenräder44 müssen nicht die gleiche Anzahl von Zähnen haben, aber in dem speziellen bereitgestellten Beispiel haben die zweiten Zahnradabschnitte60 und die zweiten Planetenräder44 eine gleiche Anzahl von Zähnen. - Bezugnehmend auf
6A können das erste und das zweite Ausgangssonnenrad46 und48 unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module (d. h. unterschiedliche Abstände zwischen ihren Zähnen) und eine gemeinsame Menge von Sonnenradzähnen (d. h. die Anzahl der Zähne im ersten Ausgangssonnenrad46 ist gleich der Anzahl von Zähnen des zweiten Ausgangssonnenrads48 ) haben. Die Verschiebung im Modul der Zähne zwischen dem ersten und zweiten Ausgangssonnenrad46 und48 ist in6A speziell dargestellt, während6B das erste und zweite Ausgangssonnenrad46' und48' veranschaulicht, wenn ihre Zähne mithilfe einer Verschiebung beim Zahnprofil (d. h. Profilverschiebung) im Gegensatz zu einer Verschiebung beim Modul (d. h. Modulverschiebung) ausgebildet wurden, die in6A veranschaulicht ist. - Bezugnehmend auf
2 und4 kann das zweite Ausgangssonnenrad48 einen Zahnradabschnitt70 und einen ringförmigen Lagerbund72 haben, der sich vom ersten Zahnradabschnitt70 erstrecken kann. Ein Paar Lager74 kann am Lagerbund72 und am Gehäuse12 montiert sein und kann den Lagerbund72 für die Drehung in Bezug auf das Gehäuse12 tragen. Das erste Ausgangssonnenrad46 kann eine Nabe76 beinhalten, die in einer Senkbohrung78 aufgenommen werden kann, die im zweiten Ausgangssonnenrad48 ausgebildet ist. Die Nabe76 und die Senkbohrung78 können so dimensioniert sein, dass die Aufnahme der Nabe76 in der Senkbohrung78 eine Drehachse des ersten Ausgangssonnenrads46 mit einer Drehachse des zweiten Ausgangssonnenrads48 ausrichtet. Ein Nadellager80 (2 ) kann eingesetzt werden, um die erste Achswelle20 für die Drehung in Bezug auf die Ausgangswelle26 des Elektromotors14 an einem Ort an der ersten Achswelle20 zu tragen, der lateral vom ersten Ausgangssonnenrad46 weg beabstandet ist. - Die erste Achswelle
20 kann axial durch die hohle Ausgangswelle26 des Elektromotors14 aufgenommen werden und mit dem ersten Ausgangssonnenrad46 für die Drehung damit gekoppelt sein. Die zweite Achswelle22 kann mit dem zweiten Ausgangssonnenrad48 für die Drehung damit gekoppelt sein. In dem speziellen bereitgestellten Beispiel haben die erste und zweite Welle20 und22 jeweils eine Vielzahl Keilaußenzähne, die mit Keilinnenzähnen zusammenpassend im Eingriff sind, die im ersten und zweiten Ausgangssonnenrad46 bzw.48 ausgebildet sind. - Bezugnehmend auf
3 und5 kann die Bewegung des ersten und zweiten Ausgangssonnenrads46 und48 entlang ihrer Drehachsen voneinander weg durch den Differenzialplanetenträger40 beschränkt werden. Insbesondere können der erste und der zweite Trägerkörper50 und52 seitlich an Außenflächen anliegen, die am ersten und zweiten Ausgangssonnenrad46 bzw.48 ausgebildet sind. Falls gewünscht, kann eine Druckscheibe zwischen dem ersten und zweiten Ausgangssonnenrad46 und48 angeordnet werden. Die ersten und zweiten Trägerstifte54 und54 können eingesetzt werden, um den ersten und den zweiten Trägerkörper50 und52 aneinander zu befestigen. Außerdem oder alternativ kann eine Vielzahl von Befestigungselementen90 , wie z. B. Befestigungselemente mit Gewinde und Nieten, eingesetzt werden, um den ersten und zweiten Trägerkörper50 und52 aneinander zu befestigen. - Ein alternativ aufgebautes Antriebsmodul
10a ist in7 und8 als ähnlich dem Antriebsmodul10 von7 veranschaulicht, außer dass das Getriebe16a eine einzelne Planetenstufe umfasst und die Differenzialbaugruppe18a einen Differenzialträger40a und ein Differenzialgetriebe100 umfasst. - Das Planetengetriebe
16a ist konzentrisch um die Drehachse der hohlen Ausgangswelle26 des Elektromotors14 angeordnet und beinhaltet das Eingangsritzel16a-1 , das ein Sonnenrad des Planetengetriebe16a ist und an der Ausgangswelle26 des Elektromotors14 für die Drehung damit montiert ist, ein Hohlrad102 , eine Vielzahl zusammengesetzter Planetenräder42a und einen Planetenträger28a . Das Hohlrad102 ist konzentrisch um das Eingangsritzel16a-1 angeordnet und drehfest mit einem Gehäuse12a gekoppelt, in dem das Planetengetriebe16a und die Differenzialbaugruppe18a aufgenommen werden. Jedes der zusammengesetzten Planetenräder42a umfasst einen ersten Planetenradabschnitt60a und einen zweiten Planetenradabschnitt62a . Der erste Planetenradabschnitt60a beinhaltet eine Nabe110 und eine Vielzahl von Zähnen112 , die um die Nabe110 angeordnet und mit dem Eingangsritzel16a-1 kämmend im Eingriff sind. Der zweite Planetenradabschnitt62a ist mit der Nabe110 des ersten Planetenradabschnitts60a für die Drehung damit fest gekoppelt und beinhaltet eine Vielzahl von Zähnen114 , die mit den Zähnen116 des Hohlrads102 kämmend im Eingriff sind, und einen Zapfen118 , der am axialen Ende angeordnet ist, das dem Ende, das mit der Nabe110 gekoppelt ist, gegenüberliegt. Der erste und zweite Planetenradabschnitt60a und62a haben unterschiedliche Teilkreisdurchmesser. Der Planetenträger28a umfasst einen ersten Trägerkörper50a , einen zweiten Trägerkörper52a , eine Vielzahl von ersten Lagern120 und eine Vielzahl von zweiten Lagern122 . Die ersten Lager120 , die Kugellager sein können, können am ersten Trägerkörper50a fest montiert sein und die Naben110 der ersten Planetenradabschnitte60a für die Drehung in Bezug auf den ersten Trägerkörper50a tragen. Die zweiten Lager122 , die Nadelrollenlager sind, sind am zweiten Trägerkörper52a fest montiert und tragen den Zapfen118 der zweiten Planetenradabschnitte62a für die Drehung in Bezug auf den zweiten Trägerkörper52a . - Der Differenzialgetriebesatz
100 kann einen Querstift130 , eine Vielzahl von Kegelritzeln132 und ein Paar Seitenräder34 haben. Der Differenzialträger40a kann mit dem ersten Trägerkörper50a und/oder dem zweiten Trägerkörper52a für die Drehung damit um die Drehachse der Ausgangswelle26 gekoppelt sein und er kann einen Hohlraum140 definieren, in dem die Kegelritzel132 und die Seitenräder134 aufgenommen werden. Der Querstift130 ist mit dem Differenzialträger40a rechtwinklig zur Drehachse der Ausgangswelle26 gekoppelt. Die Kegelritzel132 sind drehbar an den Querstiften130 montiert. Die Seitenräder134 sind drehbar rund um die Drehachse der Ausgangswelle26 und mit den Kegelrädern132 kämmend im Eingriff. - Die erste und zweite Achswelle
20 und22 sind jeweils mit einem entsprechenden der Seitenräder134 für die Drehung damit gekoppelt. Die erste Achswelle20 erstreckt sich durch die hohle Ausgangswelle26 des Elektromotors14 . - Es ist selbstverständlich, dass das Getriebe
16a in der Ausführungsform von2 anstatt des Getriebes16 (2 ) eingesetzt werden könnte und dass das Getriebe16 von2 in der Ausführungsform von7 statt des Getriebes16a eingesetzt werden könnte. - Die vorangehende Beschreibung der Ausführungsformen wurde zu Zwecken der Veranschaulichung und Beschreibung bereitgestellt. Sie ist nicht als vollständig anzusehen und gilt nicht als Einschränkung für die Offenbarung. Einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform sind allgemein nicht auf diese bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern gegebenenfalls untereinander austauschbar und können in einer ausgewählten Ausführungsform benutzt werden, selbst wenn dies nicht speziell dargestellt oder beschrieben ist. Diese können auch auf viele Weisen variiert werden. Solche Abwandlungen sollen nicht als Abkehr von der Offenbarung angesehen werden, und alle diese Änderungen sollen in den Geltungsbereich der Offenbarung einbezogen sein.
Claims (18)
- Ein Antriebsmodul, umfassend: einen Elektromotor; ein Eingangsritzel, angetrieben durch den Elektromotor; ein Getriebe, angetrieben durch das Eingangsritzel, wobei das Getriebe ein erstes Getriebeausgangselement hat; eine Planetendifferenzialbaugruppe mit einer Vielzahl von ersten Planetenrädern, einer Vielzahl von zweiten Planetenrädern, einem Differenzialplanetenträger, einem ersten Ausgangssonnenrad und einem zweiten Ausgangssonnenrad, wobei die Planetendifferenzialbaugruppe Drehleistung vom ersten Getriebeausgangselement empfängt, wobei die ersten Planetenräder zusammengesetzte Zahnräder mit einem ersten Zahnradabschnitt sind, der mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist, und einem zweiten Zahnradabschnitt, der für die Drehung mit dem ersten Zahnradabschnitt gekoppelt ist, wobei der zweite Zahnradabschnitt einen ersten Teilkreisdurchmesser hat, der kleiner als der Teilkreisdurchmesser des ersten Zahnradabschnitts ist, sodass der zweite Zahnradabschnitt nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist, wobei die ersten Planetenräder für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen werden, wobei jedes der zweiten Planetenräder mit dem zweiten Ausgangssonnenrad und einem entsprechenden der zweiten Zahnradabschnitte kämmend im Eingriff ist, wobei die zweiten Planetenräder für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen werden und mit dem ersten Ausgangssonnenrad nicht kämmend im Eingriff sind, wobei das erste und das zweite Ausgangssonnenrad unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen haben; eine erste Achswelle, die mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist; und eine zweite Achswelle, die mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei der erste und zweite Zahnradabschnitt der ersten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 2, wobei die zweiten Zahnradabschnitte der ersten Planetenräder und der zweiten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei die zweiten Zahnradabschnitte der ersten Planetenräder und der zweiten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei das Getriebe mindestens eine Planetenuntersetzung umfasst.
- Antriebsmodul nach Anspruch 5, wobei jede der mindestens einen Planetenuntersetzungen ein Hohlrad hat, das mit einem Gehäuse fest gekoppelt ist, in dem das Getriebe aufgenommen wird.
- Antriebsmodul nach Anspruch 5, wobei die mindestens eine Planetenuntersetzung einen Getriebeplanetenträger aufweist, und wobei der Getriebeplanetenträger das erste Getriebeausgangselement ist.
- Antriebsmodul nach Anspruch 7, wobei der Differenzialplanetenträger ein Eingangselement der Planetendifferenzialbaugruppe ist.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei der Differenzialplanetenträger ein Eingangselement der Planetendifferenzialbaugruppe ist.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei das Getriebe eine zweistufige Untersetzung zwischen dem Elektromotor und einem Eingang der Planetendifferenzialbaugruppe bereitstellt.
- Antriebsmodul nach Anspruch 10, wobei das Getriebe eine Planetenuntersetzung mit einem zusammengesetzten Planetenrad umfasst, wobei das zusammengesetzte Planetenrad einen ersten Zahnradabschnitt hat, der mit dem Eingangsritzel kämmt, und einen zweiten Zahnradabschnitt, der für die gemeinsame Drehung gekoppelt ist, wobei der erste und der zweite Zahnradabschnitt unterschiedliche Teilkreisdurchmesser haben.
- Antriebsmodul nach Anspruch 1, wobei das Planetendifferenzial so ausgestaltet ist, dass es eine Drehmomentaufteilung von 50:50 zwischen dem ersten und dem zweiten Sonnenrad bereitstellt.
- Ein Antriebsmodul, umfassend: eine Planetendifferenzialbaugruppe mit einer Vielzahl von ersten Planetenrädern, einer Vielzahl von zweiten Planetenrädern, einem Differenzialplanetenträger, einem ersten Ausgangssonnenrad und einem zweiten Ausgangssonnenrad, wobei die ersten Planetenräder zusammengesetzte Zahnräder mit einem ersten Zahnradabschnitt sind, der mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist, und einem zweiten Zahnradabschnitt, der für die Drehung mit dem ersten Zahnradabschnitt gekoppelt ist, wobei der zweite Zahnradabschnitt einen ersten Teilkreisdurchmesser hat, der kleiner als der Teilkreisdurchmesser des ersten Zahnradabschnitts ist, sodass der zweite Zahnradabschnitt nicht mit dem ersten Ausgangssonnenrad kämmend im Eingriff ist, wobei die ersten Planetenräder für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen werden, wobei jedes der zweiten Planetenräder mit dem zweiten Ausgangssonnenrad und einem entsprechenden der zweiten Zahnradabschnitte kämmend im Eingriff ist, wobei die zweiten Planetenräder für die Drehung durch den Differenzialplanetenträger getragen werden und mit dem ersten Ausgangssonnenrad nicht kämmend im Eingriff sind, wobei das erste und das zweite Ausgangssonnenrad unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge an Sonnenradzähnen haben; eine erste Achswelle, die mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist; und eine zweite Achswelle, die mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist.
- Antriebsmodul nach Anspruch 13, wobei der erste und zweite Zahnradabschnitt der ersten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 14, wobei die zweiten Zahnradabschnitte der ersten Planetenräder und der zweiten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 13, wobei die zweiten Zahnradabschnitte der ersten Planetenräder und der zweiten Planetenräder eine gleiche Anzahl von Zahnradzähnen aufweisen.
- Antriebsmodul nach Anspruch 13, wobei das Planetendifferenzial so ausgestaltet ist, dass es eine Drehmomentaufteilung von 50:50 zwischen dem ersten und dem zweiten Sonnenrad bereitstellt.
- Ein Antriebsmodul, umfassend: einen Elektromotor; ein Eingangsritzel, angetrieben durch den Elektromotor; ein Getriebe, angetrieben durch das Eingangsritzel, wobei das Getriebe ein erstes Getriebeausgangselement hat; eine Planetendifferenzialbaugruppe mit einem Eingangshohlrad, einem ersten Ausgangssonnenrad und einem zweiten Ausgangssonnenrad, wobei das erste und das zweite Ausgangssonnenrad unterschiedliche Teilkreisdurchmesser, unterschiedliche Module und eine gemeinsame Menge Sonnenradzähne haben, wobei die Planetendifferenzialbaugruppe so konfiguriert ist, dass sie eine Aufteilung des Drehmoments von 50:50 zwischen dem ersten und zweiten Ausgangssonnenrad bereitstellt; eine erste Achswelle, die mit dem ersten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist; und eine zweite Achswelle, die mit dem zweiten Ausgangssonnenrad für die Drehung damit gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14/633,736 | 2015-02-27 | ||
US14/633,736 US9500267B2 (en) | 2015-02-27 | 2015-02-27 | Drive module with compact differential mechanism |
PCT/IB2016/051089 WO2016135703A1 (en) | 2015-02-27 | 2016-02-26 | Drive module with compact differential mechanism |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112016000937T5 true DE112016000937T5 (de) | 2017-12-07 |
Family
ID=55543012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112016000937.2T Ceased DE112016000937T5 (de) | 2015-02-27 | 2016-02-26 | Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9500267B2 (de) |
CN (1) | CN107429813A (de) |
DE (1) | DE112016000937T5 (de) |
WO (1) | WO2016135703A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10882389B2 (en) | 2016-05-06 | 2021-01-05 | Allison Transmission, Inc. | Axle assembly with electric motor |
USD927578S1 (en) | 2018-09-27 | 2021-08-10 | Allison Transmission, Inc. | Axle assembly |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017054743A1 (zh) * | 2015-09-29 | 2017-04-06 | 刘刚 | 一种电机 |
US9719584B1 (en) * | 2016-05-25 | 2017-08-01 | Guangzhou Sunmile Dynamic Technologies Corp., Ltd | Two-speed transaxle for electric vehicle |
CN206180768U (zh) | 2016-09-09 | 2017-05-17 | 精进电动科技股份有限公司 | 一种电机和减速器连接的输入轴结构 |
US10525810B2 (en) * | 2017-02-23 | 2020-01-07 | E-Aam Driveline Systems Ab | Electric drive unit |
CN108278349B (zh) * | 2018-01-18 | 2021-01-29 | 哈尔滨工业大学 | 一种行星结构式三轴差速装置 |
JP6951280B2 (ja) * | 2018-03-22 | 2021-10-20 | 本田技研工業株式会社 | 車軸駆動装置 |
WO2019240883A1 (en) | 2018-06-14 | 2019-12-19 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Hybrid axle assembly having inside out motor and ring gear directly supported on an axle housing |
WO2021048940A1 (ja) * | 2019-09-11 | 2021-03-18 | 武蔵精密工業株式会社 | 伝動装置 |
EP4031396A1 (de) * | 2019-09-17 | 2022-07-27 | Linamar Corporation | Lagerhalterung für ein paralleles elektrisches achsgetriebe |
US11293534B2 (en) | 2019-12-02 | 2022-04-05 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Electric drive module with transmission having parallel twin gear pairs sharing load to a final drive gear |
WO2021198878A1 (en) | 2020-04-02 | 2021-10-07 | E-Aam Driveline Systems Ab | Drive unit for automotive vehicle |
US20230278408A1 (en) * | 2020-08-06 | 2023-09-07 | Linamar Corporation | Stepped planetary single bearing carrier support |
US11499615B2 (en) * | 2020-09-29 | 2022-11-15 | GM Global Technology Operations LLC | Compact split torque transmission for wide overall ratio coverage |
DE102021207050A1 (de) * | 2021-07-05 | 2023-01-05 | Dana Belgium N.V. | Elektrische Antriebsachse |
DE102022004088A1 (de) | 2022-10-31 | 2024-05-02 | Mercedes-Benz Group AG | Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen |
DE102022004054A1 (de) | 2022-10-31 | 2024-05-02 | Mercedes-Benz Group AG | Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE811650C (de) | 1948-12-28 | 1951-08-23 | Arthur Gaunitz | Stirnrad-Differentialgetriebe fuer Kraftfahrzeuge |
FR2610059B1 (fr) * | 1987-01-23 | 1990-12-07 | Renault | Dispositif de differentiel |
US4862770A (en) | 1987-07-13 | 1989-09-05 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Two-speed alternator drive |
JP3373235B2 (ja) * | 1992-12-18 | 2003-02-04 | 栃木富士産業株式会社 | デファレンシャル装置 |
DE19506068C1 (de) * | 1995-02-22 | 1996-04-11 | Gkn Viscodrive Gmbh | Differentialgetriebe mit Sperrwirkung |
US6484834B2 (en) * | 2001-03-14 | 2002-11-26 | New Venture Gear, Inc. | Electric drive motor axle with integrated reduction and differential gearset |
DE102004015278A1 (de) | 2004-03-29 | 2005-10-20 | Josef Gail | Differentialgetriebe |
KR100946492B1 (ko) * | 2007-10-29 | 2010-03-10 | 현대자동차주식회사 | 4륜 구동 하이브리드 차량의 후륜 구동장치 |
US8567540B2 (en) * | 2008-01-25 | 2013-10-29 | Ford Global Technologies, Llc | Drive unit for an electric hybrid vehicle |
JP5067192B2 (ja) | 2008-02-25 | 2012-11-07 | 株式会社ジェイテクト | 車両用差動装置 |
DE102009032286B4 (de) | 2008-12-18 | 2022-01-05 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Stirnraddifferenzial mit positiver und negativer Profilverschiebung an den Sonnenrädern |
US8998765B2 (en) | 2010-07-14 | 2015-04-07 | E-Aam Driveline Systems Ab | Axle assembly with torque distribution drive mechanism |
DE102013205175B4 (de) | 2013-03-25 | 2022-08-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit einem hybridisierten Achsgetriebe |
-
2015
- 2015-02-27 US US14/633,736 patent/US9500267B2/en active Active
-
2016
- 2016-02-26 CN CN201680019295.4A patent/CN107429813A/zh active Pending
- 2016-02-26 DE DE112016000937.2T patent/DE112016000937T5/de not_active Ceased
- 2016-02-26 WO PCT/IB2016/051089 patent/WO2016135703A1/en active Application Filing
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10882389B2 (en) | 2016-05-06 | 2021-01-05 | Allison Transmission, Inc. | Axle assembly with electric motor |
USD927578S1 (en) | 2018-09-27 | 2021-08-10 | Allison Transmission, Inc. | Axle assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN107429813A (zh) | 2017-12-01 |
US20160252171A1 (en) | 2016-09-01 |
US9500267B2 (en) | 2016-11-22 |
WO2016135703A1 (en) | 2016-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112016000937T5 (de) | Antriebsmodul mit kompaktem Differenzialmechanismus | |
DE102019205750A1 (de) | Getriebe und Fahrzeug mit Getriebe | |
DE102014103357B4 (de) | Antriebsmodul mit planetengetriebe mit ineinander gesteckten zahnkränzen | |
DE102013214457B4 (de) | Stufenloses getriebe mit einfachem planetenradsatz | |
EP3027455B1 (de) | Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
DE102019216507A1 (de) | Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe | |
EP2226211B1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug | |
DE102018111488A1 (de) | Elektrisches Antriebsmodul mit Ravigneaux-Getriebe | |
EP2565495B1 (de) | Getriebevorrichtung mit Stützbolzen für ein Fahrzeug | |
DE102012222227B4 (de) | Stirnraddifferentialgetriebe | |
DE102013215877A1 (de) | Umlaufrädergetriebe, insbesondere Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
WO2012028373A2 (de) | Planetengetriebe zur übertragung eines antriebsdrehmomentes in einem fahrzeug sowie antriebseinheit mit dem planetengetriebe | |
DE102019216510A1 (de) | Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe | |
DE102019216508A1 (de) | Getriebe, Antriebsstrang und Fahrzeug mit Getriebe | |
DE102011079370A1 (de) | Antriebsvorrichtung mit zwei Antriebsaggregaten | |
DE102021203412B4 (de) | Wälzendes Differentialgetriebe mit Stufenplanet, sowie Antriebsstrang und Fahrzeug mit einem solchen Getriebe | |
DE102017114480A1 (de) | Getriebeanordnung für ein Fahrzeug, elektrische Achse sowie Fahrzeug mit der elektrischen Achse | |
DE102017004933A1 (de) | Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014221127B4 (de) | Elektroantrieb für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Elektroantrieb | |
DE102015214033A1 (de) | Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018123863A1 (de) | Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeuggetriebe mit einem drehbar auf einer Zwischenwelle angeordneten Stirnrad | |
DE102009013136A1 (de) | Stirnraddifferenzialgetriebe | |
DE102017128448A1 (de) | Differenzialgetriebe | |
DE102007060684A1 (de) | Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse | |
DE102014218737A1 (de) | Zweistufiges Planetengetriebe zur Untersetzung hoher Drehzahlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |