DE434449C - Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss - Google Patents

Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss

Info

Publication number
DE434449C
DE434449C DESCH74845D DESC074845D DE434449C DE 434449 C DE434449 C DE 434449C DE SCH74845 D DESCH74845 D DE SCH74845D DE SC074845 D DESC074845 D DE SC074845D DE 434449 C DE434449 C DE 434449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas container
container
liquid seal
sheet metal
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH74845D priority Critical patent/DE434449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434449C publication Critical patent/DE434449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • F17B1/04Sealing devices for sliding parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Gasbehälter ohne Flüssigkeitsverschluü. Bei. den bisher bekannten Ausführungen von wasserlosen Gasbehältern wird der Mantel des Behälters aus einzelnen Blechtafeln zusammemgesetzt, die miteinander und: mit den Eckstielen des Behältermantels durch Nieteng verbunden werden. Soweit überlappungs- oder Laschennietung hierbei angewandt werden, müssen die Niete an der Innenseite der Behrälterwand versenkt werden. Um an diesen Stellen eine glatte Mantelfläche zu erhalten, ist eine sehr sorgfältige und infolgedessen teure Arbeit erforderlich. Um diese Arbeit nach Möglichkeit zu vermeiden, bördelt man die Bleche an den. Kanten zunächst um und verbindet diese Bördelungen an der Außenseite des Behälters durch Niete. Da bei den zur Verwendung kommenden Blechstärkem. von 3- bis 4znm ein. Verstemmen der Verbindung zwecks Erzielung der notwendigen Dichtheit nicht angängig ist, so wird zwisc=hen dem so hergestellten Nähten. ein Dichtungsband eingenietet. Außerdem ist es nicht möglich, die Kanten der Bördelungen so scharfkantig herzustellen, daß eine vollkommen glatte Wandfläche im Innern des Behälters entsteht, ganz abgesehen davon, daß das genaue Einbringen. der Bleche in. diesem Falle ebenfalls erhebliche Schwierigkeiten verursachen würde. Es entstehen also an den Blechstöße., die- durch Bördelung und. Nieteng hergestellt sind, Rillen., durch die die Absperrflüssigkeit hindurchtritt.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, werden. gemäß der Erfindung .die einzelnen Bleche des Behältermantels in ein Fachwerkgerüst durch Schweißeng derart eingefügt, daß eine vollkommen glatte Innenwandung entsteht.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Gasbehälter zur Hälfte in Außenazasicht, zur Hälfte im Schnitt.
  • Abb. z ist ein senkrechter Teilschnitt in vergrößertem Maßstab.
  • Abb. 3 ist ein wagerechter Schnitt zu Abb. i. Abb. 4 bis 6 zeigen wagerechte- Teilschnitte in vergrößertem Maßstab.
  • Der Mantel des Behälters besteht aus einem Fachwerkgerüst a, in das die einzelnen. Blechtafeln beingeschweißt werden. Die senkrechten Blechstöße werden vor den Eckstielen c angeordnet, wie aus den Abb. q., 5 und. 6 ersichtlich ist, verschieden gewählt werden kann. Die wagerechten. Blechstöße werden. vor den wagerechten Ringen d angeordnet, wie in Abb. 2 veranschaulicht. Diese wagerechten Ringe d, deren Profil ebenfalls verschieden gewählt werden kann, werden, zwrischen. 'den Eckstielen des Mantels ,eingebracht und denen zur Versteifung der Blechwandung.
  • An den Eckstielen c und den wagerechten Ringen cl werden die Blechtafeln b durch je zwei Kehlschweißungen e und eine Stumpfschweißung f befestigt. Durch die Sturnpfschweißung t wird infolge der homogenen Verbindung der einzelnen Blechtafeln jede Naht itn Mantel vermieden. Durch Nachschleifen der Stuinpfschweißungen f werden die Grate entfernt, so daß die gesamte innere Mantelfläche vollkommen glatt wird, was für wasserlose Gasbehälter einen wesentlichen Vorteil bedeutet.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Gasbehälter ohne FlüssigkeitsveT-schluß, dadurch gekennzeichnet, daß die ,einzelnen Bleche des Behältermantels in ,ein Fachwerkgerüst durch Schweißung eingefügt sind, so &ß ,eine glatte Innenwand entsteht.
  2. 2. Gasbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Blechstöße vor den senkrechten, die wagerechten Blechstöße vor den wagerechten Profileisen des Fachwerks angeordnet sind.
DESCH74845D 1925-07-19 1925-07-19 Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss Expired DE434449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74845D DE434449C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74845D DE434449C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434449C true DE434449C (de) 1926-09-22

Family

ID=7441011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74845D Expired DE434449C (de) 1925-07-19 1925-07-19 Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434449C (de) Gasbehaelter ohne Fluessigkeitsverschluss
DE755989C (de) Aus Blechstuecken zusammengeschweisstes Schiebergehaeuse
DE6924403U (de) Bottich fuer eine geschirrspuelmaschine od. dgl.
DE642861C (de) Geschweisste Verbindungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugrahmen
DE654863C (de) Aus Mauerwerk oder Beton bestehender Behaelter mit einer metallischen Innenauskleidung
AT396026B (de) Brennkammer
DE270070C (de)
DE631257C (de) Verfahren zum Verkleiden von metallenen Werkstoffen oder Gegenstaenden mit einem Metallblech durch Ausfuellen von Durchbrechungen des Metallblechs mit einem gleichartigen Metall
DE464280C (de) Plattenverbindung beispielsweise fuer Schiffsaussenhaut, Kessel und Gefaesse mit glatt verlaufender Aussenseite
DE332429C (de) Verfahren zum Bilden von Schweissnaehten an Konservendosen
DE2618318A1 (de) Silobehaelter o.dgl.
DE665491C (de) Laengsfalzloetnaht einer Dosen- oder Behaelterblechzarge
DE389483C (de) Blechradiator mit innerer Querversteifung
DE383633C (de) Schiffskoerper mit V-foermigem Kiel
DE821387C (de) Zarge fuer Durchgangsoerffnungen in Doppelwaenden walzeiserner Kessel u. dgl.
DE1287301B (de) Aus Beton oder Stahlbeton hergestellter Fluessigkeitsbehaelter
AT135750B (de) Doppelwandiges Metallfaß.
DE615446C (de) Behaelter mit einer mit der Unterlage verschweissten, chemisch widerstandsfaehigen Schutzverkleidung
AT125341B (de) Faß, insbesondere aus nichtrostenden Stahl und für geschmacksempfindliche Flüssigkeiten.
DE516857C (de) Metalltuer
DE658619C (de) Verfahren zur Herstellung von dem chemischen Angriff des Inhaltes entzogenen Schweissnaehten an Behaeltern oder anderen Hohlkoerpern fuer Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE436572C (de) Kesselwand aus einer Reihe dicht aneinanderliegender Hohlzylinder
DE346276C (de) Autogenes Schweissverfahren
AT396289B (de) Doppelwandiger heizschacht
AT257480B (de) Vorratsbehälter zum Lagern von Flüssigkeiten