DE434312C - Schleuderformmaschine - Google Patents

Schleuderformmaschine

Info

Publication number
DE434312C
DE434312C DED46650D DED0046650D DE434312C DE 434312 C DE434312 C DE 434312C DE D46650 D DED46650 D DE D46650D DE D0046650 D DED0046650 D DE D0046650D DE 434312 C DE434312 C DE 434312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
sand
molding machine
centrifugal wheel
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46650D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DACHSOLD DIPL ING
Original Assignee
FRITZ DACHSOLD DIPL ING
Publication date
Priority to DED46650D priority Critical patent/DE434312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434312C publication Critical patent/DE434312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/20Compacting by centrifugal forces only, e.g. in sand slingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Schleuderformmaschinen, bei welchen der Sand dem Schleuderrad durch ein Förderband zugeführt wird und bei denen das Schleuderrad in radialer und tangentialer Richtung infolge Drehung in um eine senkrechte Achse drehbaren Gelenken bewegt werden kann oder bei welchen das Schleuderrad nebst Sandzuführung und Antrieb auf einem Rahmen gelagert ist, der auf einem Ständer ruht und ίο in diesem verschoben und gedreht werden kann, sind bekannt. Es sind auch schon Schleuderformmaschinen bekannt, bei welchen das Schleuderrad mit dem Antriebsmotor auf einen wagerechten Träger hin und her gefahren und um eine senkrechte Achse um i8o° geschwenkt werden kann.
Die Erfindung besteht demgegenüber in der Vereinigung mehrerer teils an sich bekannter, teils neuer Elemente.
ao Hierdurch wird der Arbeitsbereich der Schleuderformmaschinen durch größere Verstellbarkeit des Schleuderrades erweitert.
Der Erfindungsgegenstand ist aus der Zeichnung zu ersehen. Mit dem um die Säule α drehbaren Mantel b ist ein Rahmen c verbunden, dessen beide Längsträger c1 und c2 als Laufbahn für das Fahrgestell d dienen, auf welchem der Rahmen e in einem Zapfen k gelagert ist. Letzterer trägt das Schleuderrad f, die mechanische Sandzuführung g1 und g~ sowie das Vorgelege h mit dem Antriebsmotor i. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Kraft, welche zum Verschieben der Schleudervorrichtung in wagerechter Richtung notwendig ist, bei allen Stellungen auf dem Ausleger c die gleiche ist. Die Sandzuführung in das von dem Motor I angetriebene und mit auswechselbaren Verschleißplatten ausgerüstete Schleuderrad / mit zwei sich genau gegenüberliegenden Schleuderabsätzen f1 und f2 erfolgt in radialer Richtung mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und gleichbleibender Menge durch ein Zubringerkratzerband g1, das drehbare Schaufeln m besitzt, damit ein Fortschleudern des Sandes an der vor dem Schleuderrad f befindlichen Bandumführungsscheibe η vermieden wird. Die drehbaren Schaufeln m des Förderbandes sind rechtwinklig gebogen und an einem Schenkel mit breiten Lappen m ausgerüstet, welche auf der oberen Kante o1 der Förderrinne 0 geführt werden. Durch die Führung der Lappen m auf der Förderrinne 0 wird ein Zurückschlagen der drehbaren Schaufeln m bei der Förderung von Sand verhindert.
Der Arbeitsgang ist folgender: Der zu verarbeitende Sand wird dem Förderband g2 durch Einschaufeln zugeführt. Das durch einen Elektromotor angetriebene Transportband g2 fördert den Sand in einen vor dem Zubringerkratzerband g1 liegenden kleinen Bunker, aus welchem die Schaufeln m des Kratzerbandes g1 den Sand erfassen, ihn bei der Umführung um die hintere Scheibe ρ durch die radial gestellten Schaufeln m bei Übergang von der Umführungsscheibe p zur geraden Strecke etwas zusammendrücken und ihn mit einer bestimmten Geschwindigkeit dem Schleuderrad / in gleichen Ballen zuschieben. Das Schleuderrad / mit den auf dem Rahmen e angeordneten verschiedenen Einrichtungen wird von dem Former auf dem Ausleger c in radialer und tangentialer Richtung bewegt und so der Formkasten allmählich gefüllt. Die Beweglichkeit des Rahmens wird durch seine Lagerung auf dem Drehzapfen k erhöht.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber den eingangs erwähnten bekannten Einrichtungen bestehen darin, daß der Sand dem Schleuderrad durch ein Kratzerband in stets gleichbleibender Menge zugeführt wird und daß der Rahmen, auf dem Schleuderrad, Zubringervorrichtungen und Antrieb angeordnet sind, gleichmäßig in wagerechter und radialer Richtung auf einem Ausleger verschoben werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schleuderformmaschine mit an einem beweglichen Rahmen angeordnetem, nach allen Seiten einstellbarem Schleuderrad, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderrad, dem der Sand durch ein mit drehbaren Schaufeln versehenes Kratzerband zugeführt wird, mit allen zum Betrieb der Maschine erforderlichen Einrichtung2n auf einem Rahmen (e) angeordnet ist, der in senkrechter Ebene um einen Zapfen (k) kippbar ist, der seinerseits auf einem fahrbaren Gestell gelagert ist, das in wagerechter Ebene auf einem um 3600 drehbaren Ausleger verfahren werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED46650D Schleuderformmaschine Expired DE434312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46650D DE434312C (de) Schleuderformmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46650D DE434312C (de) Schleuderformmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434312C true DE434312C (de) 1926-09-23

Family

ID=7049863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46650D Expired DE434312C (de) Schleuderformmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434312C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10925825B2 (en) 2012-05-25 2021-02-23 Cosmetic Warriors Limited Composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10925825B2 (en) 2012-05-25 2021-02-23 Cosmetic Warriors Limited Composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434312C (de) Schleuderformmaschine
DE2929632A1 (de) Schleifeinrichtung zum schaerfen der messer einer haeckseltrommel
DE418855C (de) Zwischen Foerderbaender eingeschalteter, sich drehender, wagerechter Tisch mit senkrecht stehendem Leitband
DE460600C (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere fuer Erze und unhaeltiges Gut
DE539537C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE697121C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Putzen von metallenen Gegenstaenden
DE2233454C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen des aus einer Fördereinrichtung herabfallenden Fördergutes
DE350273C (de) Ladevorrichtung fuer Schraegretorten
DE542012C (de) Kollergang zur Zerkleinerung von Sand
DE486169C (de) Versatzmaschine, bestehend aus zwei aufeinander austragenden, von je einem Motor angetriebenen Kratzbandfoerderern
DE556768C (de) Schuhausputzmaschine mit mehreren auf einer dreh- und feststellbaren Trommel angeordneten Werkzeugwellen
AT222011B (de) Vorrichtung zum Zuführen von Blattabak an Tabakschneidemaschinen
DE402440C (de) Mischvorrichtung fuer Formsand
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
AT94414B (de) Maschine zum Mischen und Ordnen von Schweinsborsten.
DE428396C (de) Fahrbare Sandschleudermaschine
DE478217C (de) Sandschleudermaschine, bei der der zur Bildung der Form dienende Sand aus einem ueber der Mitte einer Drehsaeule angeordneten Trichter entnommen und durch ein den Trichter nach unten abschliessendes, noetigenfalls mit Mitnehmern versehenes Foerderband dem Schleuderkopf zugefuehrt wird
DE509633C (de) Entfleischungsmaschine
DE78817C (de) Korkschleifmaschine mit umlaufender Scheifscheibe
DE376836C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Tacks
DE2637743C2 (de) Trommelgleitschleif- oder -poliermaschine
DE102978C (de)
DE613018C (de) Waschmaschine fuer Iandwirtschaftliche Erzeugnisse mit einer um eine waagerechte Achse umlaufenden gelochten Trommel
DE882177C (de) Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren
DE113839C (de)