DE882177C - Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren

Info

Publication number
DE882177C
DE882177C DER1499D DER0001499D DE882177C DE 882177 C DE882177 C DE 882177C DE R1499 D DER1499 D DE R1499D DE R0001499 D DER0001499 D DE R0001499D DE 882177 C DE882177 C DE 882177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawdust
machines
parts
drum
contaminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1499D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Rohloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER1499D priority Critical patent/DE882177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882177C publication Critical patent/DE882177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Das- Patent 874693 betrifft ein Verfahren zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere von ölverschmutzten Elektromotoren, unter Verwendung von Sägemehl, zu dessen Ausübung eine Vorrichtung verwendet wird, bei der das trockene Sägemehl aus einem Vorratsbehälter einem unten offenen Trichter zugeführt wird, aus :dem es im Wege des freien Falls durch Druckluft abgesaugt wird. Dabei fällt das Sägemehl selbsttätig au .s :dem über einer Förderschnecke angeordneten feststehenden Vorratsbehälter in das Gehäuse -der Förderschnecke hinein, die es dann dem Absaugtrichter zuführt.
  • Sägemehl ist ein sehr :difficiles Material, das infolge seiner hygroskopischen Eigenschaft leicht ballig wird und Klumpen bildet, so daß selbst durch angebrachte Rührmittel die Bildung von Tromben unvermeidlich ist, die ein gleichmäßiges Einfallen des Sägemehls in die Förderschneckengänge verhindern oder die Zuführung gänzlich unterbrechen.
  • D.ie Erfindung stellt eine Verbesserung in der Zuführung des Sägemehls zu der Förderschnecke :dar, die jede Stockung oder Unterbrechung des Arbeitsganges ausschließt. Erfindungsgemäß ist der Vorratsbehälter trommelförmig ausgebildet und drehbar auf dem oben mit einer Einfallöffnung ausgestatteten Gehäuse der Förderschnecke gelagert, wobei am Innenumfang :der Trommel Vorsprünge, Ansätze, Leisten od. ;dgl. angeordnet sind. Beim Drehen des Vorratsbehälters, der :durch ein Untersetzungsgetriebe mit einem Motor verbunden ist, wird das darin .befindliche Sägemehl :durch die am Innenumfang :der Trommel angebrachten Leisten od. dgl. in einem -ständigen Wirbel gehalten, wob,-i das von den Leisten mitgeführte Sägemehl senkrecht in das Förderschneckengehäuse abfällt und dann von :der Förderschnecke in den Absaugtrichter geworfen wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise :dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Reinigungsvorrichtung in Seitenansicht mit geschnittener Vorratstrommel, Abb. 2 in Vorderansicht.
  • Erfindungsgemäß ist der trommelartig ausgebildete Vorratsbehälter a für das Sägemehl drehbar auf .dem fest in denLagerstützen b, b' ruhenden, mit einer oberen Einfallöffnung c' versehenen Gehäuse c der Förderschnecke d aufgesetzt. Am Umfang .der Innenwand .der Vorratstrommel a sind eine Anzahl radial oder parallel zu ihrer Drehachse gestellte Vorsprünge, Ansätze, Leisten od.,dgl. angeordnet, die bei den Drehungen der Trommel einen Teil des Sägemehls mitnehmen und, wenn sie ihre höchste Stellung eerreicht haben, abfallen lassen, so daß es in die Einfallöffnung des Schneckengehäuses und damit in die Förderbahn der Schnecke gelangt. Die Schnecke fördert das Gut alsdann zum Trichter f, in den es hineinfällt und im Wege des freien Falls durch den mit einer Schlauchleitung verbundenen Stutzen f' vom Druckluftstrom abgesaugt wird. g ist eine am Trommelumfang angeordnete verschließbare Klappe zum Einfüllen des Sägemehls.
  • Der Antrieb -der Vorratstrommel a sowie der Förderschnecke d erfolgt vom Motor ha aus, und zwar durch Vermittlung des Untersetzungsgetriebes i, h, Z, na, von welchem die Riemenscheibe in durch Keilriemen n mit der fest mit der Vorratstrommel a verschraubten Riemenscheibe o verbunden ist. Auf gleicher Achse mit der Riemenscheibe in sitzt die Stufenscheibe p, die durch Keilriemen q mit der auf der Förderschneckenachse angebrachten Stufenscheibe r verbunden ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und :deren Teilen mittels trockenen Sägemehls, welches einem Vorratsbehälter entnommen und mit höher Geschwindigkeit ausgeblasen wird, nach Patent 874693, ,dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (2) als auf dem waagerechten, mit oberer Einfüllöffnung versehenen Förderschneckengehäusegelagerteu:mlaufendeTrommel ausgebildet ist, deren innere Umfangswandung Mitnehmer für das eingefüllte Sägemehl besitzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß die Mitnehmer der Trommel aus sich radial nach innen erstreckenden Vorsprüngen. Ansätzen, Leisten od. dgl. bestehen, die das mitgenommene Sägemehl im oberen Scheitel freigeben.
DER1499D 1944-04-15 1944-04-15 Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren Expired DE882177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1499D DE882177C (de) 1944-04-15 1944-04-15 Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1499D DE882177C (de) 1944-04-15 1944-04-15 Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882177C true DE882177C (de) 1953-07-06

Family

ID=7395572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1499D Expired DE882177C (de) 1944-04-15 1944-04-15 Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882177C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550879C3 (de) Vorrichtung zur bekannten Wiederverwertung des Abfalls von wärmegehärtetem Kunststoff
DE2302466B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von feststoffen
DE860394C (de) Maschine zum Schleudern von Formsand in Formkaesten u. dgl.
DE8124640U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Baumwollabfällen
EP0917911B1 (de) Siebmaschine
DE882177C (de) Vorrichtung zum Reinigen von verschmutzten Maschinen und deren Teilen, insbesondere oelverschmutzten Elektromotoren
EP2910355A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Schüttgut
DE19962475C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befüllung eines Sackes
WO1992011946A1 (de) Entfettungsvorrichtung für massenteile
DE202017001242U1 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen von Kakaoschoten
DE19653377B4 (de) Schubzentrifuge
DE698125C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
DE932390C (de) Maschine zur Futterzerkleinerung
DE2637743C2 (de) Trommelgleitschleif- oder -poliermaschine
DE106703C (de)
DE603288C (de) Vorrichtung zum Loesen von Tabakblaettern
AT251511B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen und Seihen von Stärke u. a. Stoffen aus Mahlgut
CH616606A5 (en) Device for sorting articles
DE2425073C3 (de) Vorrich<un9 zum Reinigen scheibenförmiger GuBformen
DE1095637B (de) Mischeinrichtung
DE1078547B (de) Vorrichtung zur automatischen Probenahme aus einem Gutstrom
DE502829C (de) Vorrichtung zum Schleudern, Spritzen oder Werfen von mehr oder weniger zaehfluessigemGut
DE587088C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zellstoff o. dgl. durch Schleuderbewegung des Stoffes gegen Siebflaechen
DE2428833C3 (de) Gießerei-Altsand-Aufbereitung