DE4338439B4 - Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel - Google Patents

Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE4338439B4
DE4338439B4 DE4338439A DE4338439A DE4338439B4 DE 4338439 B4 DE4338439 B4 DE 4338439B4 DE 4338439 A DE4338439 A DE 4338439A DE 4338439 A DE4338439 A DE 4338439A DE 4338439 B4 DE4338439 B4 DE 4338439B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
well
noodles
semi
pasta
finished product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4338439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4338439A1 (de
Inventor
Hans Stengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STENGEL HELENE
Original Assignee
STENGEL HELENE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STENGEL HELENE filed Critical STENGEL HELENE
Publication of DE4338439A1 publication Critical patent/DE4338439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4338439B4 publication Critical patent/DE4338439B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/109Types of pasta, e.g. macaroni or noodles
    • A23L7/111Semi-moist pasta, i.e. containing about 20% of moist; Moist packaged or frozen pasta; Pasta fried or pre-fried in a non-aqueous frying medium, e.g. oil; Packaged pasta to be cooked directly in the package
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/109Types of pasta, e.g. macaroni or noodles
    • A23L7/11Filled, stuffed or multilayered pasta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Lebensmittel mit einer Umhüllung aus Nudeln, welches dadurch hergestellt wird, dass
• Nudeln mit einem mindestens annäherungsweise quadratischen oder kreisförmigen Querschnitt mit einer Kantenlänge von ca. 2 mm bzw. einem Durchmesser von ca. 2 mm bissfest gegart werden,
• die Nudeln abgespült und in einem Sieb gründlich abtropfen gelassen werden,
• die Nudeln mit pflanzlichem Öl gut verrührt werden und damit der untere Teil einer gut ausgebutterten Form aus wärmeleitendem, für die Nahrungsmittelindustrie unbedenklichem Material ausgelegt wird,
• eine süße oder salzige Füllung auf die Mitte der Nudelschicht gelegt wird und mit den Nudeln gut abgedeckt wird,
• der ebenfalls gut gebutterte Deckel aufgelegt und die Form in geeigneter Weise fest verschlossen wird,
• die Form ca. 5 min lang in einem auf ca. 200°C gehaltenen Ölbad erhitzt wird,...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel, das im Patentanspruch 1 definiert ist; auf ein Verfahren zur Herstellung desselben, das im Patentanspruch 8 definiert ist; sowie auf ein knuspriges, als Imbiss geeignetes Nahrungsmittel, wie es durch Fertigbacken des Halbfabrikats erhältlich ist und das im Patentanspruch 13 definiert ist.
  • Aus Frédéric Lebain, Jean-Paul Paireault: "The Taste of China", New York: Gallery Bookes, 1990, Seiten 106–107 ist ein Rezept zum Zubereiten von "Nudel-Nestern" bekannt, bei dem chinesische Eiernudeln gekocht und in einem Korb oder einem durchbrochenen Löffel zu Nestern geformt werden. Diese werden mitsamt dem Korb oder Löffel in einem Ölbad frittiert, bis die Nudeln knusprig sind. In dem Nest kann z.B. eine Muschelzubereitung serviert werden. Diese Nudelnester haben jedoch den Nachteil, dass die frittierten Nudeln ein korbartiges, durchlässiges Geflecht ergeben, durch das die Füllung nach außen dringen kann.
  • In dem Kochbuch „Köstliche Nudelgerichte" von Christa Graichen und Gisela Wörpel, Vehling-Verlag, 1986 ist ein Rezept für eine vegetarische Nudeltorte offenbart. Darin werden beliebige Nudeln „al dente" gekocht, mit einer fetthaltigen, cremigen Soße verrührt und auf dem Boden einer gefetteten Form ausgelegt. Auf die Nudel-Masse wird eine Füllung aus Sauerkraut gelegt und diese mit der restlichen Nudel-Masse bedeckt. Schließlich wird die Torte im Backofen ausgebacken. Dieses Rezept hat den Nachteil, dass eine Verbindung unter den Nudeln relative aufwändig durch eine eigens hergestellte Soße und Käse erfolgt.
  • Das erfindungsgemäße Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Lebensmittel mit einer Umhüllung aus Nudeln wird dadurch hergestellt, dass Nudeln mit einem mindestens annäherungsweise quadratischen oder kreisförmigen Querschnitt mit einer Kantenlänge von ca. 2 mm bzw. einem Durchmesser von ca. 2 mm bissfest gegart werden, die Nudeln abgespült und in einem Sieb gründlich abtropfen gelassen werden, die Nudeln mit pflanzlichem Öl gut verrührt werden und damit der untere Teil einer gut ausgebutterten Form aus wärmeleitendem, für die Nahrungsmittelindustrie unbedenklichem Material ausgelegt wird, eine süße oder salzige Füllung auf die Mitte der Nudelschicht gelegt wird und mit den Nudeln gut abgedeckt wird, der ebenfalls gut gebutterte Deckel aufgelegt und die Form in geeigneter Weise fest verschlossen wird, die Form ca. 5 min lang in einem auf ca. 200°C gehaltenen Ölbad erhitzt wird, wobei kein Öl in die Form eindringen darf.
  • Die Dicke der Umhüllung aus Nudeln beträgt vorzugsweise ca. 1 cm und die Dicke der Füllung ebenfalls ca. 1 cm. Das Halbfabrikat kann z. B. mindestens annäherungsweise rechteckig mit einer Länge von ca. 12 cm, einer Breite von ca. 8 cm und einer Höhe von ca. 3 cm oder mindestens annäherungsweise kreisförmig mit einem Durchmesser von ca. 11 cm und einer Höhe von ca. 3 cm sein.
  • Wenn die Füllung salzig ist, kann sie als Hauptbestandteil Fleisch oder Fleischwaren, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Käse oder deren Mischungen enthalten. Wenn sie süss ist, kann sie als Hauptbestandteil Früchte, Milchprodukte, Nüsse oder Kakao oder deren Mischungen enthalten.
  • Das erfindungsgemässe Halbfabrikat kann in einer Hülle aus Kunststoff-Folie, vorzugsweise Klarsichtfolie, luft- und wasserdampfdicht verpackt werden. Die Luft innerhalb der Hülle wird gegebenenfalls durch ein Inertgas, wie Stickstoff und/oder Kohlendioxid, ersetzt. Das Halbfabrikat kann aber auch in der Hülle vakuumverpackt werden.
  • Die Nudeln können z.B. mit für Lebensmittel zugelassenen Farbstoffen oder Naturprodukten grün, braun, gelb oder rot gefärbt werden. Es kann sich auch um Vollkornnudeln handeln.
  • Zur Herstellung des Halbfabrikats werden die Nudeln bissfest gegart, abgespült, in einem Sieb gründlich abtropfen gelassen und mit pflanzlichem Oel und gewünschtenfalls Sesam gut verrührt, damit eine gewisse Verbindung der Nudeln miteinander erzielt wird. Dann legt man den untersten Teil einer gut ausgebutterten Form aus wärmeleitendem, für die Nahrungsmittelindustrie unbedenklichem Material, beispielsweise Edelstahl, mit den Nudeln aus. Vorzugsweise hat die Nudelschicht eine Höhe von ca. 1 cm. Nun legt man die Füllung auf die Mitte der Nudelschicht und deckt sie mit Nudeln gut ab. Die Füllung sowie die seitliche und obere Abdeckung der Nudeln haben vorzugsweise ebenfalls eine Dicke von ca. 1 cm. Darauf setzt man den gleichfalls gut gebutterten Deckel der Form auf, verschliesst die Form in geeigneter Weise fest und erhitzt sie ca. 5 Minuten lang in einem auf ca. 200°C erhitzten Oelbad. Dabei darf kein Oel in die Form eindringen.
  • Nach dem Abkühlen wird das Halbfabrikat aus der Form entnommen. Wenn es nicht sofort weiterverarbeitet wird, kann man es zur Aufbewahrung in einer Hülle aus Kunststoff-Folie, vorzugsweise Klarsichtfolie, luft- und wasserdampfdicht verpacken. Man kann die Luft in der Hülle zur Verbesserung der Haltbarkeit durch ein Inertgas, wie Stickstoff und/oder Kohlendioxid, ersetzen. Man kann das Halbfabrikat aber auch vakuumverpacken. Es ist jedoch ebenfalls möglich, das Halbfabrikat im Tiefkühler zu lagern, gegebenenfalls nach Schockgefrieren.
  • Sofort nach der Entnahme aus der Form oder nach der Lagerung kann man das Halbfabrikat in pflanzlichem Oel goldgelb backen, wobei man vorzugsweise so viel Oel verwendet, dass das Halbfabrikat gerade vom Oel bedeckt ist. Auf diese Weise erhält man ein knuspriges, als Imbiss geeignetes Nahrungsmittel.
  • Im folgenden wird die Herstellung des erfindungsgemässen Halbfabrikats anhand von Beispielen beschrieben.
  • Beispiel 1
  • a) Herstellung der Nudeln
    • Aus 900 g Weissmehl 100 g Weizengriess fein 6 Eiern 60 g Olivenöl 20 g Meersalz 5 g weissem gemahlenem Pfeffer wird ein Teig zubereitet, aus dem Nudeln von 2 mm Durchmesser hergestellt und in kochendem Wasser bissfest gegart werden. Unmittelbar nach dem Garwerden werden sie etwas abgespült. Man lässt die Nudeln in einem Sieb abtropfen und verrührt sie dann in einer Schüssel gut mit Olivenöl, bis eine leichte Bindung zwischen den Nudeln entstanden ist. Man kann sie mit geröstetem Sesam mischen.
  • b) Herstellung des Halbfabrikats
  • Es wird eine Form aus Edelstahl mit den Abmessungen 12 × 8 × 3 cm verwendet. Der Inhalt einer solchen Form wiegt ca. 220 bis 250 g. Der untere Teil der Form wird gut ausgebuttert und mit den Nudeln ca. 1 cm hoch gefüllt. Es muss unbedingt vermieden werden, dass die Füllung durch die Nudeln hindurchdringt; daher ist es erforderlich, dass die Form ganz exakt mit Nudeln ausgelegt wird. In die Mitte der Form wird die Füllung, die nur wenig Wasser enthalten darf, ca. 1 cm hoch gelegt und von allen Seiten gut mit Nudeln abgedeckt. Hierauf wird der ebenfalls gut gebutterte Deckel aufgesetzt und die Form mit einer Spange fest verschlossen. Die Form wird nun in einem auf 200°C erhitzten Oelbad 5 Minuten lang ausgebacken, wobei sich in der Form nur wenig Wasserdampf bildet, wenn die Füllung nicht zuviel Wasser enthält. Die Form wird dann aus dem Oelbad genommen. Nach einer Minute entfernt man den Deckel und entnimmt den Inhalt aus der Form.
  • Das so erhaltene Halbfabrikat wird entweder sofort weiterverarbeitet oder nach dem Abkühlen in einer Kunststoff-Folie vakuumverpackt oder unter einem Schutzgas, beispielsweise Stickstoff, verpackt oder im Tiefkühler gelagert.
  • c) Weiterverarbeitung des Halbfabrikats
  • Wenn das Halbfabrikat im Tiefkühler aufbewahrt wurde, nimmt man es eine Stunde vor der Weiterverarbeitung heraus. Dann wird es in einer Pfanne, die 3 cm hoch mit pflanzlichem Oel gefüllt ist, goldgelb fertig gebacken, so dass ein knuspriges, gut geformtes Produkt erhalten wird, das wenig Oel aufgenommen hat und daher leicht verdaulich ist.
  • Beispiel 2
  • Herstellung einer Rindfleischfüllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
  • Man erhitzt 0,3 l Erdnussöl und röstet 150 g feingeschnittene Schalotten und 20 g Knoblauchpaste zusammen in dem Erdnussöl an. 1 kg grobgehacktes Rindfleisch von der Schulter wird dazugegeben und weiter geröstet. 500 g geschälte, gehackte Tomaten San Marzano werden beigegeben. Darauf wird mit 100 g Mehl bestäubt und dieses angeröstet. Schliesslich wird mit 0,3 l Rotwein abgelöscht und 1 l Fleischfond aufgegossen. Nun wird mit 50 g Salz, 20 g weissem Pfeffer, 20 g Harissa, 5 g Rosmarin, 5 g Thymian und 5 g Basilikum gut gewürzt. Man lässt die Masse 1 Stunde lang leicht köcheln, bis sie "trocken" ist.
  • Dieses Rezept reicht für 30 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 3
  • Herstellung einer vegetarischen Füllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
  • 200 g Sesam werden trocken geröstet und mit 2 kg der in Beispiel 1a) hergestellten Nudeln gemischt.
  • Die in Beispiel 1b) erwähnte Füllung wird wie folgt hergestellt:
    Man erhitzt 0,2 l Olivenöl und lässt 200 g feingeschnittene Schalotten darin anziehen. 1 kg Lauchjulienne wird blanchiert und hinzugegeben. Darauf werden nacheinander 200 g Sojasprossen und 500 g süsses Mais zugegeben. Schliesslich wird mit 100 g feingehackter italienischer Petersilie, 60 g Salz und 40 g Harissa gut gewürzt und alles mit 50 g Mehl und 50 g Griess bestäubt. Hierauf werden 0,5 l Gemüsefond aufgegossen. Man lässt alles gut einkochen.
  • Dieses Rezept reicht für 25 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 4
  • Herstellung einer Paprikakraut-Speckwürfel-Füllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
  • 0,2 l Erdnussöl werden erhitzt und 200 g fein geschnittene Zwiebeln und 60 g Rosenpaprika darin angeschwitzt. 100 g Mehl werden zugefügt, worauf mit 0,2 l Weisswein abgelöscht wird. Dann werden 1,5 kg Sauerkraut dazugegeben. Nach Ablöschen mit 0,5 l Wasser wird mit 40 g Salz, 20 g Zucker, 30 g Kümmelpulver, 30 g gelben Senfkörnern und 10 g Thymianblättern gut gewürzt. Schliesslich werden 750 g Magerspeck in Würfel von 5 mm Kantenlänge zerschnitten und untergemischt.
  • Dieses Rezept reicht für 35 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 5
  • Herstellung einer Schinken-Käse-Füllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
    • Aus 150 g Mehl 100 g Butter 1 Ei 0,1 l Gemüsebouillon wird ein Brandteig hergestellt. 500 g gekochter Schinken werden in Würfel von 3 mm Kantenlänge zerschnitten. 300 g Emmentaler werden grob geraffelt, und 200 g Lauch werden quer zerschnitten und blanchiert. 50 g italienische Petersilie wird gehackt. Zum Würzen werden 20 g Salz, 10 g gemahlener Pfeffer und 10 g gemahlene Muskatnuss verwendet. Alles wird zusammengemischt, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Dieses Rezept reicht für 20 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 6
  • Herstellung einer Geflügelfüllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
  • 0,3 l Erdnussöl werden erhitzt und 200 g feingeschnittene Schalotten darin leicht angeröstet. 40 g schar fer Curry werden hinzugegeben. 400 g Lauchjulienne werden blanchiert und dazugemischt. Zum Ablöschen werden 0,2 l Weisswein verwendet. Man giesst 0,5 l Geflügelfond auf und lässt aufkochen. 1 kg Truthahnschlegel werden in gutem Fond blanchiert und dann den Fasern nach in Streifen geschnitten. Das Fleisch wird mit 50 g Griess und 50 g Mehl bestäubt und mit 60 g Salz gewürzt. Darauf füllt man mit der Curry-Lauch-Mischung auf und lässt einkochen.
  • Dieses Rezept reicht für 25 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 7
  • Herstellung einer Thunfischfüllung für das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren
  • 0,3 l Erdnussöl werden erhitzt. 400 g feingeschnittene Schalotten und 40 g Knoblauchpaste werden zusammen darin angeröstet. 1 kg geschälte Tomaten San Marzano werden gehackt und hinzugegeben. 2 kg frischer Thunfisch werden feingeschnitten und dazugegeben, worauf man tüchtig kochen lässt. Man schmeckt mit 100 g Salz, 40 g Harissa und 80 g Basilikumpaste ab, bestäubt anschliessend mit 100 g Griess und giesst mit 0,5 l Wasser auf. Man lässt eine halbe Stunde lang langsam einkochen, bis die Masse trocken ist.
  • Dieses Rezept ergibt 60 Portionen à 70 g.
  • Beispiel 8
  • a) Herstellung der Nudeln
    • Aus 900 g Weissmehl 100 g Weizengriess fein 6 Eiern 0,1 l Olivenöl 10 g Salz 80 g Zucker werden entsprechend wie in Beispiel 1a) süsse Nudeln hergestellt. Man kann 100 g trockenen, gerösteten Sesam beimischen.
  • Die Herstellung und die Weiterverarbeitung des Halbfabrikats erfolgen wie in Beispiel 1b) bzw. Beispiel 1c) beschrieben.
  • Beispiel 9
  • Herstellung einer süssen Füllung für das in Beispiel 8 beschriebene Verfahren
  • Zu 1 kg geschälten und feingemahlenen Mandeln wird 1 kg brauner Zucker zugegeben. 1 kg weisse getrocknete Birnen werden in Würfel von 5 mm Kantenlänge zerschnitten. Diese Zutaten werden mit dem Saft und der abgeriebenen Schale von 5 unbehandelten Orangen gut durchgemischt.
  • Dieses Rezept ergibt ca. 3,5 kg Füllung oder 70 Portionen à 50 g.
  • Beispiel 10
  • Herstellung einer süssen Füllung für das in Beispiel 8 beschriebene Verfahren
  • Zu 1 kg geschälten und feingeriebenen Mandeln wird 1 kg brauner Zucker zugegeben. 1 kg ganze Pinienkerne werden beigemischt. Die Mischung wird mit dem Saft und der abgeriebenen Schale von 5 unbehandelten Orangen gut durchgemischt.
  • Dieses Rezept ergibt ca. 3,5 kg Füllung oder 70 Portionen à 50 g.

Claims (13)

  1. Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Lebensmittel mit einer Umhüllung aus Nudeln, welches dadurch hergestellt wird, dass • Nudeln mit einem mindestens annäherungsweise quadratischen oder kreisförmigen Querschnitt mit einer Kantenlänge von ca. 2 mm bzw. einem Durchmesser von ca. 2 mm bissfest gegart werden, • die Nudeln abgespült und in einem Sieb gründlich abtropfen gelassen werden, • die Nudeln mit pflanzlichem Öl gut verrührt werden und damit der untere Teil einer gut ausgebutterten Form aus wärmeleitendem, für die Nahrungsmittelindustrie unbedenklichem Material ausgelegt wird, • eine süße oder salzige Füllung auf die Mitte der Nudelschicht gelegt wird und mit den Nudeln gut abgedeckt wird, • der ebenfalls gut gebutterte Deckel aufgelegt und die Form in geeigneter Weise fest verschlossen wird, • die Form ca. 5 min lang in einem auf ca. 200°C gehaltenen Ölbad erhitzt wird, wobei kein Öl in die Form eindringen darf.
  2. Halbfabrikat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Umhüllung aus Nudeln ca. 1 cm und die Dicke der Füllung ebenfalls ca. 1 cm beträgt.
  3. Halbfabrikat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Länge von ca. 12 cm, eine Breite von ca. 8 cm und ein Höhe von ca. 3 cm hat.
  4. Halbfabrikat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Durchmesser von ca. 11 cm und eine Höhe von ca. 3 cm hat.
  5. Halbfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die salzige Füllung als Hauptbestandteil Fleisch oder Fleischwaren, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Käse oder deren Mischungen enthält.
  6. Halbfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die süße Füllung als Hauptbestandteil Früchte, Milchprodukte, Nüsse oder Kakao oder deren Mischungen enthält.
  7. Halbfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nudeln mit für Lebensmittel zugelassenen Farbstoffen oder Naturprodukten grün, braun, gelb oder rot gefärbte Nudeln oder Vollkornnudeln sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Halbfabrikats nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Nudeln bissfest gart, abspült, in einem Sieb gründlich abtropfen lässt und mit pflanzlichem Öl gut verrührt und damit den unteren Teil einer gut ausgebutterten Form aus wärmeleitendem, für die Nahrungsmittelindustrie unbedenklichem Material auslegt, die Füllung auf die Mitte der Nudelschicht legt und mit den Nudeln gut abdeckt, den ebenfalls gut gebutterten Deckel aufsetzt und die Form in geeigneter Weise fest verschließt und ca. 5 Minuten lang in einem auf ca. 200°C gehaltenen Ölbad erhitzt, wobei kein Öl in die Form eindringen darf.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man das Halbfabrikat nach dem Abkühlen aus der Form entnimmt und in einer Hülle aus Kunststoff-Folie, vorzugsweise Klarsichtfolie, luft- und wasserdampfdicht verpackt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man das Halbfabrikat vakuumverpackt oder die Luft in der Hülle durch ein Inertgas, wie Stickstoff und/oder Kohlendioxid, ersetzt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass man die Nudeln zusätzlich mit Sesam vermischt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man das Halbfabrikat, gegebenenfalls nach Schockgefrieren, im Tiefkühler lagert.
  13. Knuspriges, als Imbiss geeignetes Nahrungsmittel, wie es erhältlich ist durch Fertigbacken eines Halbfabrikats nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in pflanzlichem Öl.
DE4338439A 1992-11-17 1993-11-10 Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel Expired - Fee Related DE4338439B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352792A CH686021A5 (de) 1992-11-17 1992-11-17 Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfohiges Halbfabrikat fur die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel.
CH3527/92 1992-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4338439A1 DE4338439A1 (de) 1994-05-19
DE4338439B4 true DE4338439B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=4257933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4338439A Expired - Fee Related DE4338439B4 (de) 1992-11-17 1993-11-10 Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5492711A (de)
CH (1) CH686021A5 (de)
DE (1) DE4338439B4 (de)
GB (1) GB2272359B (de)
HK (1) HK70097A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530463A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Gerhard Liebhold Essbare Verpackung für Lebensmittel
AUPN598395A0 (en) * 1995-10-17 1995-11-09 Icofa Pty Ltd A process and apparatus for preserving foodstuffs
FR2766335B1 (fr) * 1997-07-24 1999-10-01 Luissier Procede de fabrication d'un aliment spherique et aliment obtenu par ledit procede
US6514547B1 (en) 1998-05-08 2003-02-04 Bestfoods Hydratable granular soup or sauce product
US6217918B1 (en) 1998-05-08 2001-04-17 Bestfoods Microwavable pasta in a bowl
US7750891B2 (en) * 2003-04-09 2010-07-06 Tegic Communications, Inc. Selective input system based on tracking of motion parameters of an input device
EP2230944B1 (de) 2007-11-29 2017-01-04 Monsanto Technology, LLC Fleischerzeugnisse mit erhöhtem anteil gesunder fettsäuren
AR070320A1 (es) * 2008-01-29 2010-03-31 Monsanto Technology Llc Metodos para alimentar cerdos y productos que comprenden acidos grasos beneficos
DK3606358T3 (da) * 2017-05-03 2022-04-19 Luigi Fiorentino Fremgangsmåde til fremstilling af et formstøbt tredimensionalt selvstændigt enkeltportions pastafødevareprodukt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493850A (en) * 1980-10-31 1985-01-15 Mario Fioravanti Method of treating and conserving filled dough food products
GB2208784A (en) * 1988-01-14 1989-04-19 Yasuaki Itoi Rice food container
DE8908195U1 (de) * 1989-07-05 1990-01-18 Westfaelische Fleischwarenfabrik Stockmeyer Gmbh & Co Kg, 4414 Sassenberg, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997676A (en) * 1972-09-25 1976-12-14 Nissin Shokuhin Kaisha, Ltd. Instant-cooking cupped noodles and a method of producing the same
US3924009A (en) * 1973-08-27 1975-12-02 Libby M Goldberg Mini kugelet
AU548131B2 (en) * 1981-11-09 1985-11-21 House Food Industrial Co. Ltd. Preparing dried noodles
JP2799206B2 (ja) * 1989-12-28 1998-09-17 日清製粉株式会社 即席冷凍スパゲティの製造法
US5059433A (en) * 1990-10-26 1991-10-22 Borden, Inc. Method of preparing shelf stable, filled dough food products
US5283071A (en) * 1991-10-07 1994-02-01 Pastizza's Process for preparing a pasta food product

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493850A (en) * 1980-10-31 1985-01-15 Mario Fioravanti Method of treating and conserving filled dough food products
GB2208784A (en) * 1988-01-14 1989-04-19 Yasuaki Itoi Rice food container
DE8908195U1 (de) * 1989-07-05 1990-01-18 Westfaelische Fleischwarenfabrik Stockmeyer Gmbh & Co Kg, 4414 Sassenberg, De

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRAICHEN, Christa: WÖRPEL, Gisela: Köstliche Nu- delgerichte. Köln: Uehling GmbH, 1986, Seiten 39- 41 und 217-218 *
JP 63007766 A, Pat. Abstr. of Jp. *
LEBAIN, FrEdEric, PAIREAULT, Jean Paul: The Taste of China, New York: Gallery Books, 1990, Seiten 106-107 ISBN: 0-8317-1280-5 *
LEBAIN, Frédéric, PAIREAULT, Jean Paul: The Taste of China, New York: Gallery Books, 1990, Seiten 106-107 ISBN: 0-8317-1280-5

Also Published As

Publication number Publication date
US5492711A (en) 1996-02-20
HK70097A (en) 1997-06-06
GB9323504D0 (en) 1994-01-05
DE4338439A1 (de) 1994-05-19
GB2272359B (en) 1996-05-22
CH686021A5 (de) 1995-12-15
GB2272359A (en) 1994-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SU1745095A3 (ru) "Способ приготовлени смеси дл блюда "паэль "
KR100905042B1 (ko) 고추를 함유한 양념장 및 이의 제조방법
DE4338439B4 (de) Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfähiges Halbfabrikat für die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel
KR101788627B1 (ko) 딱새우 떡어묵 제조방법
JP4693607B2 (ja) 複数層ルウ
KR100868461B1 (ko) 바베큐를 이용한 볶음요리
KR20180119807A (ko) 치즈김치삼겹살꼬치구이
KR101707948B1 (ko) 장어강정용 양념소스 및 이를 이용한 장어강정의 제조방법
KR20200053094A (ko) 풍미가 뛰어난 짬뽕 및 짜장면의 제조방법
KR100436279B1 (ko) 백설 소갈비찜과 그 제조방법
KR101521503B1 (ko) 오징어먹물 찜닭의 제조방법
KR101315240B1 (ko) 피자치즈 탕수육 제조방법
KR102015209B1 (ko) 볶음용 소스 및 이를 이용하여 제조된 갑오징어명란불고기
JP6329710B1 (ja) 具材入り液状調味料
DE2455050A1 (de) Verfahren zur herstellung von durch schnellgefrieren haltbar gemachten speisegrundlagen, halbfertig- und fertiggerichten
CN1056737C (zh) 方便快餐烩牛肉及其制法
KR20190123920A (ko) 김치찌개 및 이의 제조방법
CN108685038A (zh) 一种火锅猪肚的制作方法
KR102014999B1 (ko) 연근이 포함된 치킨의 제조방법
Gentile The Italian Cook Book: The Art of Eating Well: Practical Recipes of the Italian Cuisine
KR20170139782A (ko) 매생이 찜닭의 제조방법
KR200305448Y1 (ko) 닭만두
KR100612643B1 (ko) 백합 찜의 제조방법 및 그 방법을 이용한 백합 찜
DE102024101166A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischprodukts und entsprechendes Fleischprodukt
KR20040045509A (ko) 닭만두 및 이를 이용한 조리식품

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee