DE433378C - Probenehmer - Google Patents

Probenehmer

Info

Publication number
DE433378C
DE433378C DEK94071D DEK0094071D DE433378C DE 433378 C DE433378 C DE 433378C DE K94071 D DEK94071 D DE K94071D DE K0094071 D DEK0094071 D DE K0094071D DE 433378 C DE433378 C DE 433378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
sampler
tube
samples
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK94071D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK94071D priority Critical patent/DE433378C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433378C publication Critical patent/DE433378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/12Dippers; Dredgers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/08Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting involving an extracting tool, e.g. core bit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N2001/1031Sampling from special places
    • G01N2001/1037Sampling from special places from an enclosure (hazardous waste, radioactive)

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Probenehmer. Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Probenehmer, durch welchen bei senkrechter oder sonstiger Anordnung aus verschiedenen Tiefen und Seitenlagen sowohl flüssige oder pulverförmige als auch körnige Proben entnommen werden können, und zwar entweder beliebig einzeln hintereinander oder auch gleichzeitig miteinander; derselbe eignet sich nicht nur zur Probeentnahme aus offenen Behältern, sondern vor allem auch aus solchen, welche unter Druck oder Vakuum stehen.
  • Eigentliche Ventile, Hähne oder Klappen besitzt der Apparat nicht. Die Konstruktion' und Betätigung dieser Probenehmer ist folgende: Ein in die zu untersuchende Masse ragendes Rohr a besitzt in bekannter Weise an denjenigen Stellen, wo die Probeentnahme erfolgen soll, die Öffnungen b und umgibt ein zweites Rohr c, welches in bekannter Weise an den Probeentnahmestellen gleichfalls mit gegen die Öffnungen des Rohres versetzten Öffnungen d versehen ist. Beide Rohre können so eingestellt werden, daß die Öffnungen b und d der beiden Rohre a und c ganz oder teilweise geöffnet oder geschlossen sind. Beide Rohre sind mit Griffen i, k versehen, und das eine hat am oberen Ende einen über einer Skala liegenden Zeiger. In dem Innenrohr c ist eine mit Scheiben e versehene, zur Entlüftung beim Niedergang als Rohr ausgebildete Kolbenstange f mittels Handgriffes l und Steckstiftes m derartig einstellbar, daß die gewünschten Probeentnahmeöffnungen b, d über einen unteren Kolben e oder zwischen ein Kolbenpaar e zu stehen kommen. Dreht man das Innenrohr c derartig, daß sich eine oder mehrere öffnungen d mit öffnungen b des Außenrohres a decken, was durch Skalaanzeige g-la i-4 ersichtlich ist, so füllt sich der Raum über einer Scheibe e bzw. zwischen zwei Scheiben e mit der Probe, und diese wird nun, nachdem das Rohr c mit seinem Zeiger wieder auf den Nullpunkt der Skala zurückgestellt ist, durch den Auslaufgriff k entleert.
  • n ist eine Verschlußkapsel und o sind Vorreiber für das Innenrohr c, die Spitze p wird nur für pulverförmige und körnige Massen benötigt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Probenehmer zur Entnahme flüssiger, pule erförmiger oder körniger Proben, bestehend aus zwei ineinandersteckenden gegeneinander verdrehbaren Rohren mit gegeneinander versetzten Öffnungen in ihren Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abständen dieser Öffnungen (b, d) entsprechenden Entfernungen im Innenrohr (c) Scheiben (e) an einer herausziehbaren Stange (f) angebracht sind, welche in dem Innen: oiir Kammern zur Aufnahme der aus verschiedenen Tiefen des Gutes stammenden Proben dienen.
DEK94071D 1925-05-02 1925-05-02 Probenehmer Expired DE433378C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94071D DE433378C (de) 1925-05-02 1925-05-02 Probenehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK94071D DE433378C (de) 1925-05-02 1925-05-02 Probenehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433378C true DE433378C (de) 1926-08-27

Family

ID=7237783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK94071D Expired DE433378C (de) 1925-05-02 1925-05-02 Probenehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433378C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628208A1 (fr) * 1988-03-04 1989-09-08 Tripette & Renaud Echantillonneur de produits fluides pulverulents ou granuleux
DE4338821C1 (de) * 1993-11-13 1995-04-20 Firuddin Dr Kasumov Vorrichtung zur Entnahme von Proben
DE10334276A1 (de) * 2003-07-25 2005-05-04 Hydro Aluminium Deutschland Vorrichtung zur Probenahme in Metallschmelzen
DE102009039488B4 (de) * 2009-08-31 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Fluidprobenentnahmestab für Fluidproben in Anlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628208A1 (fr) * 1988-03-04 1989-09-08 Tripette & Renaud Echantillonneur de produits fluides pulverulents ou granuleux
DE4338821C1 (de) * 1993-11-13 1995-04-20 Firuddin Dr Kasumov Vorrichtung zur Entnahme von Proben
DE10334276A1 (de) * 2003-07-25 2005-05-04 Hydro Aluminium Deutschland Vorrichtung zur Probenahme in Metallschmelzen
DE102009039488B4 (de) * 2009-08-31 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Fluidprobenentnahmestab für Fluidproben in Anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317557B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des dampfdruckes von flüssigkeiten
DE433378C (de) Probenehmer
AT163374B (de) Viskosimeter für zähe Massen
DE445627C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fortlaufenden Probeentnahme beim Einsacken von koernigen oder pulverfoermigen Materialien
DE2004530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestim mung des Feststoffvolumens einer Menge kor niger Feststoffe
DE4322017A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Gaskonzentration einer Gas aufnehmenden Flüssigkeit
DE233529C (de)
DE714555C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abteilen von Waegegut
DE429199C (de) Messzylinder fuer Magermilch
DE447390C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Beton o. dgl.
DE519368C (de) Bodensaeurepruefer
DE711639C (de) Dosiervorrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Bestimmung des Aschengehaltes von Mehlen
DE699792C (de) Sedimentiervorrichtung
DE386171C (de) Dampf-, Gas- oder Fluessigkeitsmesser
DE864747C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Volumenbestimmung
DE562662C (de) Differential-Druckmesser
DE40256C (de) Füll- und Mefsapparat für Zuckerfüllmasse und andere Substanzen
DE510622C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte von Gasen
DE332556C (de) Gaswaage
DE1799455U (de) Dosiervorrichtung fuer pulverfoermige stoffe.
DE509848C (de) Auftrieb-Volumeter zur Messung der bei fermentativen, insbesondere bei katalytischen und Gaerungsprozessen entstehenden Gasmengen
DE169689C (de)
DE466348C (de) Vorrichtung zum Gebrauchsfertigmachen einer Pasta zur Herstellung von Gebissabdruecken
DE503245C (de) Geraet zur kolorimetrischen Pruefung des Saeuregrades von Milch mittels Farbenindikatoren in Form von fluessigen Reagenzien
DE560830C (de) Verfahren zum Messen, Indizieren oder Registrieren von Druck, Niveauhoehen oder anderen Messwerten