DE433204C - Vervielfaeltigungsmaschine - Google Patents

Vervielfaeltigungsmaschine

Info

Publication number
DE433204C
DE433204C DESCH70148D DESC070148D DE433204C DE 433204 C DE433204 C DE 433204C DE SCH70148 D DESCH70148 D DE SCH70148D DE SC070148 D DESC070148 D DE SC070148D DE 433204 C DE433204 C DE 433204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
printing drum
printing
sheet
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH70148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Original Assignee
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ PRESSE AKT GES filed Critical SCHWARZ PRESSE AKT GES
Priority to DESCH70148D priority Critical patent/DE433204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433204C publication Critical patent/DE433204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/04Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by movable tables or carriages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Vervielfältigungsmaschine. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vervielfältigungsvorrichtung mit andauernd umlaufender Drucktrommel und einer rhythmisch schwingenden Gegendruckwalze. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, daß das Papier rechtzeitig in denn Zeitpunkt zwischen Drucktrommel und Gegendruckwalze gelangt, in welchem das Papier durch den Gegendruck der beiden Walzen erfaßt und in die Maschine gezogen wird. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird häufig das Papier wegen des zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckläufen liegenden ein- oder mehrfachen Leerlaufes aii der Kante beschmutzt, besonders ,renn es wegen Feuchtigkeit oder schlechter Lagerung wellig oder nach oben umgebogen ist. An diesen Stellen streicht dann die fortwährend umlaufende Drucktrommel Farbe ab. Dieser Übelstand soll gemäß der Erfindung durch ein schwingendes, auf Rollen gelagertes Papieranlegebrett beseitigt werden, welches bei jedem Einlaufen der Drucktrommel in die Druckstellung in die Maschine geschoben wird und nach dem Erfassen des Papierbogens selbsttätig wieder in die alte Lage zurückschwingt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i ist ein Aufriß in Seitenansicht in der Stellung des Druckanfanges, also bei genäherten Walzen, Abb.2 in der gleichen Darstellung bei getrennten Walzen; Abb. 3 und .I zeigen in schaubildlicher Darstellung eine besondere Einrichtung für die Papierseitenanlage.
  • Der Anlagetisch io der Maschine ist auf Rollen i i gelagert und wird durch ein Exzenter ¢ in Verbindung mit einem Winkelhebel 7, welcher an seinem einen Ende 6 eine Rolle 5 und an seinem anderen Ende einen Schlitz 8 trägt, schwingend hin und her bewegt.
  • Beim Leerlauf der Drucktrommel i ist durch die Stellung des Exzenters ,I in Verbindung mit dem Winkelhebel 7 der Anlegetisch io abgerückt; beim Einlauf zum Drucken, d. h. beim Herannahen der Druckkante 14. der Drucktrommel i, schwingt der Anlegetisch io ein und schiebt das Papier 13, welches mit seiner Vorderkante etwas über den Anlegetisch io hinausgelagert ist, zwischen die Gegendruckwalze 12 und die Drucktrommel i, wobei das Papier im nächsten Augenblick auch schon von den beiden Walzen i, 12 erfaßt und dadurch vom Anlegetisch io weggezogen wird Bei einer solchen Vorrichtung ist es notwendig, das Papier nicht gegen einen Vorderanschlag zu legen, welcher im Augenblick des Beginnes des Druckes verschwinden müßte, sondern gegen eine Anlegevorrichtung am Anlegetisch io, welche aber an sich mit der beschriebenen Einlegevorrichtung im Zusammenhang stehen muß, da sonst ein Anlegen des Papierbogens 13 in der richtigen Weise nicht möglich ist. Diese Vorrichtung (Abb. 3 und 4) besteht aus einer parallel mit der Längskante des Anlegetisches io verschiebbaren Anschlagleiste 15, welche eine Maßeinteilung 18 trägt. Diese Anschlagleiste 15 trägt einen Reiter 16 mit einem Markierstrich 2o. Vor Beginn des Druckens müssen das Papier 13 in der Weise angelegt und der Reiter 16 in der Weise eingestellt werden, daß der angelegte Bogen 13 etwa i cm über die vordere Kante des Anlegetisches io hinausragt, wie in Abb. q. veranschaulicht ist. Durch das Einschwingen des Anlegetisches io mit dem über dessen vordere Kante hinausragenden Papierrande wird es möglich, daß der Druckanfang 14 der Maschine bereits etwa i cm vom Papierrande entfernt einsetzen kann.
  • Die Anschlagleiste 15 kann in Schlitzen i9 des Anlegetisches io verschoben werden. Auf dem Anlegetisch io befinden sich Maßeinteilungen 17 gegenüber der Maßeinteilung 18 der Anschlagleiste 15.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vervielfältigungsvorrichtung mit andauernd umlaufender Drucktrommel und rhythmisch schwingender Gegendruckwalze, gekennzeichnet durch ein schwingendes, auf Rollen gelagertes Papi?ranlegebrett (io), welches bei jedem Einlaufen der Drucktrommel (i) in die Druckstellung in die Maschine geschoben wird und nach dem Erfassen des Papierbogens (13) selbsttätig wieder in die alte Lage zurückschwingt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Papieranlegebrett (io) eine verschiebbare Anschlagleiste (15) mit Maßeinteilung (18) trägt, auf welcher (15) ein Reiter (16) mit Markierstrich (2o) den Anlegepunkt für die rückwärtige Kante des Papierbogens (13) angibt.
DESCH70148D 1924-04-10 1924-04-10 Vervielfaeltigungsmaschine Expired DE433204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70148D DE433204C (de) 1924-04-10 1924-04-10 Vervielfaeltigungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70148D DE433204C (de) 1924-04-10 1924-04-10 Vervielfaeltigungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433204C true DE433204C (de) 1926-08-24

Family

ID=7439871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH70148D Expired DE433204C (de) 1924-04-10 1924-04-10 Vervielfaeltigungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433204C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970256C (de) * 1948-10-02 1958-09-04 Gerhard Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit an- und abschwenkbarer Gegendruckwalze und einer Foerdervorrichtung zum Einfuehren des zu bedruckenden Blattes
DE975172C (de) * 1948-10-02 1961-09-14 Gerhard Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit einer am Anlegetisch angeordneten Einrichtung zum Einfuehren der zu bedruckenden Bogen zwischen die gegeneinander schwenkbaren Druckelemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970256C (de) * 1948-10-02 1958-09-04 Gerhard Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit an- und abschwenkbarer Gegendruckwalze und einer Foerdervorrichtung zum Einfuehren des zu bedruckenden Blattes
DE975172C (de) * 1948-10-02 1961-09-14 Gerhard Ritzerfeld Rotationsvervielfaeltiger mit einer am Anlegetisch angeordneten Einrichtung zum Einfuehren der zu bedruckenden Bogen zwischen die gegeneinander schwenkbaren Druckelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141456B2 (de) Schneide- und Ablegevorrichtung für Bogen aus Papier od.dgl
DE668877C (de) Verstellbarer Doppelfalztrichter fuer Rotationsdruckmaschinen
DE433204C (de) Vervielfaeltigungsmaschine
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE733600C (de) Rotationsvervielfaeltiger fuer hektographische Spiegelschriftoriginale
DE241212C (de)
DE1278450B (de) Falzvorrichtung an Rollen-Rotations-druckmaschinen fuer einen zweiten Querfalz
DE734005C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Werkstuecken in Papierverarbeitungsmaschinen
DE673175C (de) Anlege- und Zufuehrungsvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE653586C (de) Mit zwei Spannvorrichtungen ausgeruestete Papierbahnzufuehrung fuer absatzweise druckende Druckereimaschinen
DE2031808A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken und dgl
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE397575C (de) Einrichtung zum UEbertragen des Pigmentpapiers auf die Druckwalzen
DE650615C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
AT106494B (de) Vervielfältigungsvorrichtung, insbesondere Schablonendrucker mit ebener Druckfläche.
DE507530C (de) Vorrichtung zum schmierfreien Bogenausfuehren an Haltzylinderschnellpressen mit Rechenauslage
DE408800C (de) Buchdruckschnellpresse mit hin und her gehendem Karren und in einer Richtung sich drehendem Druckzylinder
DE552670C (de) Selbsttaetiger Bogenableger fuer Druckmaschinen
CH278305A (de) Verfahren und Einrichtung zum Sammeln von Bogen auf dem Falzzylinder von Rotationsdruckmaschinen.
DE2112206C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Gegendruckzylinders von Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen
DE435922C (de) Maschine zum Buersten roh geschnittener Bretter
DE395492C (de) Typenflachdrucker mit fest ruhender Druckrolle und hin und her bewegtem Druckbett
DE366847C (de) Verfahren zum Bedrucken von endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahnen auf mehreren ortsfest gelagerten Druckwerken in beliebigen Formaten
DE1015009B (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von selbsttaetig zugefuehrten Bogen an Druckmaschinen, insbesondere schnell laufenden Offsetmaschinen