DE433071C - Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Grossgleichrichter - Google Patents
Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-GrossgleichrichterInfo
- Publication number
- DE433071C DE433071C DEA38445D DEA0038445D DE433071C DE 433071 C DE433071 C DE 433071C DE A38445 D DEA38445 D DE A38445D DE A0038445 D DEA0038445 D DE A0038445D DE 433071 C DE433071 C DE 433071C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition
- circuit
- rectifier
- excitation
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/48—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the tube and not otherwise provided for
Landscapes
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
Description
- Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zündeinrichtung für Quecksilberdampf-Großgleichrichter. Es ist bekannt, zum Zwecke der Zündung von Quecksilberdampf - Großgleichrichtern eine Tauchanode elektrom;gnetisch zu bewegen. Der Stromkreis des Zündmagneten kann vom Gleich- oder=- Wechselstrom erregt und die Zündanode mit Gleich- oder Wechselstrom gespeist werden.
- In Gleichrichteranlagen, die mindestens zeitweise sich selbst überlassen bleiben, also ohne Bedienung sind, ist es nun wichtig, bei Wiedereinschaltung des primärseitig außer Betrieb gewesenen Gleichrichters zum Zweck seiner Inbetriebsetzung unmittelbar seine Zündung selbsttätig zu bewirken. Dies ist bei Gleichrichtern mit wechselstroinbetätigter Kippzündung bereits in der Weise verwirklicht «-orden, daß der durch die Zündung in Betrieb gesetzte Hilfserregerstrom des Gleichrichters den Stromkreis des Kippelektromagneten durch selbsttätiges Öffnen eines Relaiskontaktes unterbrach. Wurde dagegen der Zündstrom von einem besonderen Umformer als Gleichstrom geliefert, so wurde dieser bei der bekannten Einrichtung selbsttätig in und außer Betrieb gesetzt, sobald der Wechselstromhauptschalter des Gleichrichters geschlossen bzw. geöffnet wurde; während des Betriebes des Gleichrichters lief also der Zündumformer weiter. Dies ist nicht nur eine Energieverschwendung, sondern verursacht auch Geräusch, was man in Gleichrichteranlagen tU',rei'nzeiden bestrebt ist. Daher ist es wichtig, daß in solchen Anlagen, besonders wenn sie bedienungslos sind, nach erfolgter Einschaltung nicht nur die Zündung selbst, sondern auch die Zündmaschinengruppe selbsttätig außer Betrieb gesetzt wird. Dies ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung; zweckmäßig wird die Außerbetriebsetzung ähnlich wie bei der erwähnten Kippzündung mit Hilfe des Erregerstromes bewirkt, welcher nach erfolgter Zündung in einem besonderen Hilfsstromkreis zu fließen beginnt.
- In den Abbildungen bedeutet a den Hauptschalter des primären Wechselstromnetzes, b den Haupt-, c den Erregertransformator und d den Gleichrichter, dessen an den Transformator b angeschlossene sechs Anoden der Deutlichkeit halber nicht mitdargestellt sind. Vom Transformator c aus «erden die Erregeranoden e gespeist, während die Zündanode f und ihr Magnet h von der Gleichstromdvnasno g Strom erhalten, die gemäß .ebb. i von einem kleinen, über den Transforinator i. gespeisten Dreh strommotor na angetrieben wird. In den Stromkreis des Motors in und der Dynamo g sind nun in an sich bekannter Weise je ein Schalter n und o eingebaut, die gemeinsam entweder durch die Feder p geschlossen oder durch den Elektroinagneten q geöffnet «-erden. Der letztere wird erfindungsgemäß mit gleicligerichtetein Strom erregt, sobald die Erregeranoden e des Gleichrichters arbeiten.
- Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Sobald der Hauptschalter a geschlossen wird, beginnt der -Motor in, zu laufen und die Dynamo g liefert Gleichstrom, der in bekannter Weise den Zündungselektromagneten h erregt und die Zündanode f in (las Kathodenquecksilber eintaucht. Dabei hebt sich die Zündanode und bildet den Zündlichtbogen. Nun entstehen auch die Haupt-und Erregerlichtbögen. Sobald gleichgerichteter F_rregerstroin fließt, öffnet erfindungsgemäß der Schaltmagnet q die Schalter n und o und schaltet somit die gesamte Zündeinrichtung gleich- und wechselstromseitig ab.
- Man kann auch den besonderen Hilfstransformator i für den Motor -ist. sparen und den letzteren ummittelbar an das ohnehin vorhandene Niederspannungshilfsnetz r (Abb. 2) anschließen, wobei der Motorschalter o mit dem Hauptschalter ca gekuppelt sein kann. Man kann aber auch einen Hilfskontakt mit dem Hauptschalter kuppeln, wie in Abb. 2 angedeutet. Die beiden miteinander gekuppelten Schalter n, o sind dann für gewöhnlich offen. Wenn nun der Hauptschalter a eingelegt wird, wird der mit ihm gekuppelte Kontakt s geschlossen, wodurch der Einschaltmagnet t die Schalter n und o schließt. Dann wird wie vorher der Gleichrichter d gezündet und erregt. Sobald Erregerstrom fließt, öffnet erfindungsgemäß das Kontaktrelais u den Stromkreis der Einschaltspule t, wodurch die Schalter n, o wieder herausfallen und die Stromkreise fier Zündmaschinengruppe g, -na unterbrochen werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zündeinrichtung für Ouecksilberdampf-Großgleichrichter mit elektromagnetisch gesteuerter Zündanode, bei welcher der motorische Stromkreis der Umformergruppe zugleich mit dem primären Wechselstromschalter und in Abhängigkeit von ihm selbsttätig geschlossen und geöffnet wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche nach erfolgter Zündung und Erregung des Gleichrichters die Zündmaschinengruppe selbsttätig außer Betrieb setzt.
- 2. Zündeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in für Kippzündungen zur Öffnung des Zündstromkreises bekannter Weise der Erregerstrom des Gleichrichters die Erregung der Ausschaltspule des Schalters der Zündmaschinengruppe oder die Entregung seiner Einschaltspule bewirkt.
- 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerstromkreis des Gleichrichters die Ausschaltspule (cq) enthält. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Erregerstromkreis des Gleichrichters die Spule eines Kontaktrelais (aa) liegt, durch dessen Kontakte der Stromkreis des Schaltmagneten für die Zündmaschinengruppe geöffnet oder geschlossen wird. S. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter für den Stromkreis des Antriebsmotors der Zündumformergruppe mit demjenigen für den Stromkreis der Zündanode mechanisch gekuppelt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA38445D DE433071C (de) | 1922-09-07 | 1922-09-07 | Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Grossgleichrichter |
AT99849D AT99849B (de) | 1922-09-07 | 1923-09-05 | Selbsttätige Zündeinrichtung für Quecksilberdampf-Großgleichrichter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA38445D DE433071C (de) | 1922-09-07 | 1922-09-07 | Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Grossgleichrichter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE433071C true DE433071C (de) | 1926-08-21 |
Family
ID=6930803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA38445D Expired DE433071C (de) | 1922-09-07 | 1922-09-07 | Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Grossgleichrichter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT99849B (de) |
DE (1) | DE433071C (de) |
-
1922
- 1922-09-07 DE DEA38445D patent/DE433071C/de not_active Expired
-
1923
- 1923-09-05 AT AT99849D patent/AT99849B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT99849B (de) | 1925-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE433071C (de) | Von einer besonderen rotierenden Umformergruppe gespeiste Zuendeinrichtung fuer Quecksilberdampf-Grossgleichrichter | |
DE699504C (de) | en | |
AT93011B (de) | Überwachungseinrichtung für Anlagen zum Laden von Stromsammlern mit gleichgerichtetem Wechselstrom. | |
AT112534B (de) | Automatische Gleichrichterunterstation. | |
DE759012C (de) | Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE327477C (de) | Einrichtung zum Einleiten von zwei verschiedenen Arbeitsvorgaengen aus der Ferne mittels nur zweier Leitungen | |
DE331614C (de) | Selbsttaetige Zeitschalteinrichtung | |
AT127291B (de) | Einrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Rückzündungen in Quecksilberdampfgleichrichtern. | |
DE449290C (de) | Schaltanordnung fuer Gleichstromerzeugung auf elektrisch angetriebenen Gleisfahrzeugen, insbesondere Wechselstromlokomotiven | |
DE602224C (de) | Alarmeinrichtung fuer Ladegleichrichter | |
DE877018C (de) | Doppelankerrelais | |
DE400243C (de) | Schalteinrichtung fuer bedienungslose Wechselstromanlagen | |
DE696274C (de) | Induktionsmotor, insbesondere fuer Relais bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen | |
DE388222C (de) | Zeitrelais mit Magnetschalteinrichtung | |
DE618322C (de) | Einrichtung zur Nullspannungsausloesung elektrischer Schalter mit Gleichstrom | |
DE671548C (de) | Schaltung zur UEbertragung von Wechselstromstoessen | |
DE952536C (de) | Empfangseinrichtung fuer nach dem Frequenzimpulskombinationsverfahren arbeitende Fernsteueranlagen | |
DE403988C (de) | Schaltung fuer Gleichrichteranlagen mit parallel arbeitenden Zylindern | |
AT154013B (de) | Gleichstromreduktor. | |
DE1415433C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Betätigung eines Elektromagnetsystems nach dem Remanenz prinzip | |
AT114371B (de) | Schnellschaltendes Relais für die Gittersteuerung von Quecksilberdampfgleichrichtern zur Löschung von Rückzündungen. | |
AT246861B (de) | Steuervorrichtung zur wahlweisen Ladung oder Entladung eines elektrischen Energiespeichers | |
DE714915C (de) | Schalteinrichtung fuer elektrische Lichtanlagen mit Gleichstromerzeugern und Sammlern | |
DE678376C (de) | Anordnung zur UEbertragung von Signal- oder Steuervorgaengen mit Hilfe von Wechselstroemen | |
DE1414397C (de) | Schaltungsanordnung zur Betätigung eines Elektromagnetsystemes nach dem Re manenzprinzip |