DE432993C - Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt - Google Patents

Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt

Info

Publication number
DE432993C
DE432993C DEP49362D DEP0049362D DE432993C DE 432993 C DE432993 C DE 432993C DE P49362 D DEP49362 D DE P49362D DE P0049362 D DEP0049362 D DE P0049362D DE 432993 C DE432993 C DE 432993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
rocker frame
saw blade
cut
pedal lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49362D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP49362D priority Critical patent/DE432993C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432993C publication Critical patent/DE432993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/181Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table
    • B27B5/182Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table the saw blade performing a pivoting movement only

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Kreissäge mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Sägeblatt. Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreissäge, deren Sägeblatt mit Hilfe eines Wipprahmen: und eines an diesem angreifenden Trethebels gegen das am vorderen Ende der Säge befindliche Schnittgut geschwenkt werden kann. Diese bekannten Kreissägen sind für bestimmte Arbeiten, z. B. zum Schneiden von Langholz, Säumen von Brettern usw., nicht geeignet. Für derartige Arbeiten, sofern sie sauber und genau erfolgen sollen, muß das Sägeblatt feststellbar sowie auch in der Höhe verstellbar sein, um verschieden starkes Schnittgut durchschneiden zu können.
  • Die Erfindung beseitigt den obenerwähnten Nachteil der bekannten Kreissägen dadurch, dafi der Wipprahmen mittels einer rückwärts am Sägegestell vorgesehenen Schraubenspindel in zurückgeklappter Lage feststellbar und gleichzeitig der Höhe nach verstellbar ist, so daB sie über den Sägetisch unterschiedlich hinausragend eingestellt werden kann.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer derartigen Kreissäge in Seitenansicht dargestellt.
  • Hierbei ist a das im Schutzkasten befindliche Sägeblatt, dessen Achse b an einem Wipprahmen c sitzt, der um eine unten am Sägegestell gelagerte Achse d vor- und rückwärts schwenkbar ist. Hierzu greift an der Achse d ein Trethebel e an, der mittels eines Kniehebelgestänges f, g mit dem Wipprahmen verbunden ist, welcher seinerseits von einer abnehmbaren Zugfeder h nach rückwärts gezogen wird.
  • An dem Sägegestell ist ein Tisch 1, gegebenenfalls verstellbar, angebracht, der beim Sägen von Langholz, Säumen von Brettern u. dgl. verwendet wird. Rückwärts am Sägegestell sitzt eine drehbare Gewindemutter i für eine Gewindespindel k, welche an Stelle der Zugfeder h mit dem Wipprahmen in Verbindung gebracht werden kann.
  • Beim Schneiden von Brennholz wird die Zugfeder h im Wipprahmen eingehängt und das Sägeblatt mit Hilfe des Trethebels gegen das vorn am Sägetisch befindliche Schnittgut geschwenkt. Wenn dagegen Langholz zu schneiden ist oder Bretter zu säumen sind, so wird der Tisch l aufgesetzt, die Zugfeder h abgenommen und die Gewindespindel k mit dem Wipprahmen verbunden. Mit Hilfe der sich in der Mutter i drehenden Gewindespindel kann dann das Sägeblatt je nach Erfordernis höher oder tiefer eingestellt und gleichzeitig festgestellt werden.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUCH Kreissäge mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Sägeblatt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wipprahmen (c) mittels einer rückwärts am Sägegestell vorgesehenen Schraubenspindel (i, k) in zurückgeklappter Lage verstellbar und gleichzeitig feststellbar ist, so daß das Sägeblatt verschieden hoch eingestellt und unter Benutzung eines Tisches zur Bearbeitung unterschiedlich dicken Langholzes sowie zum Säumen von Brettern verwendet werden -kann.
DEP49362D 1924-12-21 1924-12-21 Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt Expired DE432993C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49362D DE432993C (de) 1924-12-21 1924-12-21 Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49362D DE432993C (de) 1924-12-21 1924-12-21 Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432993C true DE432993C (de) 1926-08-30

Family

ID=7383703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49362D Expired DE432993C (de) 1924-12-21 1924-12-21 Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432993C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792032A (en) * 1955-09-30 1957-05-14 John V Olsen Swinging power saw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2792032A (en) * 1955-09-30 1957-05-14 John V Olsen Swinging power saw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854369A1 (de) Kreissaege mit einem spaltkeil
DE2404872A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine mit rotierendem schneidwerkzeug
DE432993C (de) Kreissaege mit einem mittels Wipprahmens und Trethebels gegen das Schnittgut schwingbaren Saegeblatt
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE483540C (de) Maschine zur Herstellung einer langen unterschnittenen Laengsnut in stabfoermigen Gegenstaenden aus Holz
DE624789C (de) Schaelmaschine fuer Fruechte sowie wurzel- und knollenartiges Gemuese u. dgl.
DE626439C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Furchen oder Einschnitten in der Laufflaeche von Gummireifen
DE558682C (de) Fraeseinrichtung fuer Doppelbesaeumsaegen o. dgl.
DE562678C (de) Selbsttaetig arbeitende Schaerfmaschine, insbesondere fuer Ruebenschnitzelmesser
DE107118C (de)
DE544826C (de) Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Kreissaegen
DE103903C (de)
DE927440C (de) Schnellspannvorrichtung fuer Werkstuecke verschiedener Spanngroesse
DE72534C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Kerzen
DE1204965B (de) Scheibenschneidmaschine fuer Fleisch- und Wurstwaren
DE736711C (de) Maschine zum Faellen von Baeumen
DE475608C (de) Streustrohschneider
DE805275C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Papierspaene an Papierschneidmaschinen, insbesondere Dreischneidern
DE868667C (de) Schutzvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Tischkreissaegen
DE363993C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Schraegschnitten mittels der Buegelsaege
AT120449B (de) Baumhobel.
DE855620C (de) Tragbare Motorsaege mit nur an einem Ende befestigter Fuehrungsschiene fuer die Saeg- oder Fraeskette
DE618670C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE465937C (de) Zufuehrvorrichtung fuer kurze prismatische Holzstuecke auf einem zur Saegeblattebeneim Winkel einstellbaren Tische
DE613134C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden medizinischer Hartverbaende o. dgl. mittels eines rotierenden Schneidwerkzeuges