DE690453C - Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen - Google Patents
Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an BaeumenInfo
- Publication number
- DE690453C DE690453C DE1937ST056569 DEST056569D DE690453C DE 690453 C DE690453 C DE 690453C DE 1937ST056569 DE1937ST056569 DE 1937ST056569 DE ST056569 D DEST056569 D DE ST056569D DE 690453 C DE690453 C DE 690453C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- trunk
- engine
- tip
- chainsaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B17/00—Chain saws; Equipment therefor
- B27B17/0083—Attachments for guiding or supporting chain saws during operation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Beim Fällen von Bäumen mittels Kettensägen tritt, insbesondere bei starken Stämmen
mit ungleichmäßiger Härte oder Wurzelansätzen u. dgl., der Übelstand auf, daß bei
freihändiger Bedienung des Motorteils der Säge die Kette infolge dieser Ungleichmäßigkeiten
nicht in gleicher Ebene durch den Stamm geht, so daß sich Unebenheiten in der Schnittfläche ergeben. Dabei ist die Bedienung
der Säge sehr schwierig und stellt hohe Anforderungen an die Kraft und Geschicklichkeit
des Arbeiters.
Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, die Kettensägen mittels besonderer, an dem
Stamm selbst oder im Boden befestigter Stützvorrichtungen abzustützen. Die bekannten
Vorrichtungen der erstgenannten Art sind aber sehr vielteilig, umständlich und kostspielig
und fordern eine sorgfältige Bedienung und Wartung; auch ermöglichen sie
in der Regel ein Fällen des Baumes nur in
- der Weise, daß die Säge allmählich parallel zu sich selbst verschoben wird. Teilweise
sind diese Vorrichtungen auch nur zur Verwendung mit besonders konstruierten oder
besonders leichten Sägen geeignet, nicht dagegen zuf Benutzung im Zusammenhang mit
jeder beliebigen normalen Motorkettensäge. Besondere Schwierigkeiten bietet bei allen
diesen Vorrichtungen eine rasche Entfernung der Säge aus der Schnittfuge, beispielsweise
wenn der Baum fällt, da sie erst längs des
ganzen Einschnittweges wieder zurückgeführt werden muß, was erhebliche Zeit erfordert.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung dieser Art, bei welcher die Nachteile der
bekannten Stütz vor richtungen dadurch vermieden sind, daß die Vorrichtung im wesentlichen
nur aus einem in an sich bekannter Weise mittels einer einzigen Befestigungsspitze
in den Stamm einzutreibenden Tragstück besteht, das durch seine Formgebung unverdrehbar im Stamm festgehalten wird
und auf welches der Motorteil einer normalen Kettensäge unmittelbar so aufgelegt werden
kann, daß er schwenkbar an ihm geführt ist.
690458
Die Befestigungsspitze besteht zu diesem Zweck vorzugsweise aus einem vorn entsprechend
zugeschnittenen Formeisen von T-"*
oder I-förmigem Querschnitt. Das Tra: "*""
stück besitzt ferner hinter der Spitze eine äh/
Auflage für das Motorstück der Säge die-' ' nende Stützplatte, die eine Aussparung aufweist,
in welche ein am Motorstück befindlicher Bolzen so eingreifen kann, daß letzteres
ίο drehbar geführt ist. Diese Aussparung wird zweckmäßig kurvenförmig derart begrenzt,
daß sie ein rasches Zurückgehen der Maschine nach Rückschwenkung des Handstückes gestattet.
Dadurch kann die Säge beispiel'sweise beim Fallen des Stammes rasch außer
Eingriff gebracht und von dem Stamm abgenommen werden. Infolge dieser Anordnung kann man auch mit der Säge hin und
her fahren, ohne sie jedesmal aus dem Stamm herauszunehmen. Dabei gestaltet sich die
ganze Anordnung außerordentlich einfach und billig und kann von jedem Laien leicht bedient
werden.
Gegenüber Stützvorrichtungen, die im Boden befestigt werden müssen, besitzt die Vor-
: richtung nach der Erfindung ferner den Vorteil erheblich größerer Zuverlässigkeit und
Starrheit, da der nachgiebige Boden in der Regel überhaupt keine gute und zuverlässige
Abstützung ermöglicht und die Führung eines genau ebenen Schnittes mit Hilfe derartiger
Stützvorrichtungen kaum möglich ist.
Die Verbindung der Stützvorrichtung mit dem Stamm erfolgt vorzugsweise durch Eintreiben
mittels eines Beiles an einer etwas unterhalb der beabsichtigten Schnittfläche befindlichen
Stelle; dabei ist auf die richtige Entfernung von dem inneren Rande der Fallkerbe
des Baumes zu achten. Die Lösung der Stützvorrichtung nach erfolgtem Schnitt erfolgt mit Hilfe von geeigneten Stützarmen
mittels eines Hebebaumes oder einer ähnlichen Vorrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel einer Stützvorrichtung
gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt.
Fig. ι zeigt die Verwendung bei einem
Stamm, ■
Fig. 2 in größerem Maßstab eine Draufsieht
auf die Stütze,
Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2, Fig. 4 eine Stirnansicht der Stütze von
vorn.
Soll der Stamm ι mittels Kettensäge 2
längs einer waagerechten Ebene durchschnitten werden, so wird zunächst die Sägenstütze
3 mit einem Beil in den Stamm eingetrieben und sodann das Motorstück 4 der
Säge gegen die Stütze drehbar abgestützt. Wird sodann die Säge angesetzt, so kann der
Stamm durch Schwenken des Handstücks 5 in Richtung des Pfeiles A allmählich so weit
durchgeschnitten werden, bis er um die Ein- ^fallkerbe umfällt, wobei die Säge allmählich
■■iß."* die strichpunktiert angegebene Lage ge-J
langt. Der Bedienungsmann ist dabei von dem Gewicht des Motorstückes und von den
durch die Unregelmäßigkeit des Stammes bedingten Widerständen weitgehend entlastet.
Die Stütze besteht beispielsweise aus einer Spitze 6, an welche sich eine Stützplatte 7 und
ein zum Eintreiben mittels Beiles dienendes Schlagstück 8 anschließen. Der vordere Teil
hat I-förmigen Querschnitt, wobei jedoch der untere Flansch 9 zweckmäßig schmäler gewählt
wird als der obere Flansch 10. Letzterer ist so zugeschärft, daß zwei Schneiden
11 entstehen, wobei der untere Flansch vorn weggeschnitten und der Steg mittels einer
stampfen Schrägfläche 12 in die Spitze übergeführt ist. Durch diese Anordnung wird
die Stütze gegen Einsinken nach unten während des Betriebes gesichert.
Hinter der Spitze sind zwei seitlich vorstehende Arme 13 vorgesehen, welche als
Gegenhalter für den Angriff eines Hebebaumes oder ähnlichen Werkzeuges beim
Herausziehen der Stütze aus dem Stamm dienen.
Rückwärts der Spitze ist die Stützplatte 7 Qo
angeordnet, die eine Aussparung 14 besitzt, in welche beispielsweise der nach unten verlängerte
Befestigungsbolzen 15 zur Verbindung der Kettenschiene mit dem Antriebsteil eingeführt werden kann. Das Motorstück
der Kette wird durch den Bolzen 15 schwenkbar in der Stütze geführt. Während des Arbeitens
der Kette wird die Maschine durch die Kettenspannung fest in diese Aussparung hineingezogen.
Der Führungsrand der Aussparung verläuft kurvenartig nach rückwärts, derart, daß das
Motorstück nach einer Rückschwenkung des Handstückes und damit der Säge leicht und
rasch aus der Führung herausgezogen werden kann, wenn beispielsweise der Stamm· zu
fallen beginnt. Man kann also in diesem Fall mit der ganzen Kette sofort zurückgehen.
Claims (5)
- Patentansprüche:i. Vorrichtung zur Abstützung von Kettensägen beim Fällen von Bäumen mittels einer an dem Stamm selbst be- ng festigten Stützvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem in an sich bekannter Weise mittels einer Befestigungsspitze in den Stamm einzutreibenden und in diesem durch seine Formgebung unverdrehbar festgehaltenen Tragstück besteht, auf welches der Motorteil einer690458motorisch angetriebenen Kettensäge unmittelbar aufgelegt und an welchem er schwenkbar geführt wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsspitze aus einem Formeisen von T- oder I-förmigem Querschnitt besteht, dessen oberer Flansch spitz zugeschnitten ist, während der Steg eine von vorn oben nach hinten unten verlaufende stumpfe Schrägfläche besitzt.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Spitze seitlich vorstehende Arme zum Angriff eines Hebebaumes oder eines anderen Werkzeuges zum Herausziehen der Stütze aus dem Stamm vorgesehen sind.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage für das Motorstück durch eine Stützplatte niit einer Aussparung gebildet wird, in welche ein an dem Motorstück befindlicher Bolzen so eingreifen kann, daß dieses drehbar geführt ist.
- 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stützplatte eine kurvenförmige Aussparung vorgesehen ist, welche ein rasches Zurückgehen der Maschine nach Rückschwenkung des Handstückes gestattet.Hierzu ι Blatt ZeichnungenBEItLlK. GEbRUCKT ItJ DSR
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937ST056569 DE690453C (de) | 1937-09-03 | 1937-09-03 | Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937ST056569 DE690453C (de) | 1937-09-03 | 1937-09-03 | Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE690453C true DE690453C (de) | 1940-04-25 |
Family
ID=7467504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937ST056569 Expired DE690453C (de) | 1937-09-03 | 1937-09-03 | Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE690453C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2446774A (en) * | 1943-11-15 | 1948-08-10 | Mall Tool Company | Chain saw |
US2869822A (en) * | 1952-01-15 | 1959-01-20 | Norval E Shurtliff | Logging cable haulback apparatus |
EP0131046A1 (de) * | 1982-12-30 | 1985-01-16 | MORABIT, Vincent D. | Anordnung zum stabilisieren der spitze einer kettensäge |
US4558518A (en) * | 1982-12-30 | 1985-12-17 | Morabit Vincent D | Tip stabilizing device for a chain saw |
-
1937
- 1937-09-03 DE DE1937ST056569 patent/DE690453C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2446774A (en) * | 1943-11-15 | 1948-08-10 | Mall Tool Company | Chain saw |
US2869822A (en) * | 1952-01-15 | 1959-01-20 | Norval E Shurtliff | Logging cable haulback apparatus |
EP0131046A1 (de) * | 1982-12-30 | 1985-01-16 | MORABIT, Vincent D. | Anordnung zum stabilisieren der spitze einer kettensäge |
US4558518A (en) * | 1982-12-30 | 1985-12-17 | Morabit Vincent D | Tip stabilizing device for a chain saw |
US4569135A (en) * | 1982-12-30 | 1986-02-11 | Morabit Vincent D | Chain saw tip stabilizing device for use with an antikickback device |
EP0131046A4 (de) * | 1982-12-30 | 1986-11-27 | Vincent D Morabit | Anordnung zum stabilisieren der spitze einer kettensäge. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2703222A1 (de) | Vorrichtung zum saegen von nutzholz mit gekruemmtem schnitt | |
DE102014100054A1 (de) | Vorrichtung zum Entasten lebender Bäume | |
DE1299465B (de) | Vorrichtung zum Faellen von Baeumen | |
DE690453C (de) | Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen | |
DE3002379A1 (de) | Astsaege mit vorschubregelung | |
DE2356023A1 (de) | Holzgewinnungsmaschine | |
AT396199B (de) | Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern | |
DE540098C (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung von Laengsschnitten an Baumstaemmen mit einer Kettensaege | |
DE3237938C2 (de) | ||
DE1923349A1 (de) | Keil zum Spalten von Baumstaemmen | |
DE387915C (de) | Vorrichtung zum Faellen von Baeumen | |
DE649378C (de) | Ziehhacke mit duennem Stahlbandmesser | |
DE8514381U1 (de) | Entastungssäge | |
DE702481C (de) | Rillenschneider fuer Baeume zur Harzgewinnung | |
DE352605C (de) | Okulierwerkzeug | |
DE2625980B2 (de) | Handgerät zum Aufreißen von an Wänden verklebten, wasserundurchlässigen Tapeten | |
DE959319C (de) | Scheibenschneideinrichtung | |
DE3029940A1 (de) | Mit einem fahrzeug verbindbare holzspaltvorrichtung | |
DE291807C (de) | ||
DE500132C (de) | Klemme fuer Aufschnittschneidemaschinen | |
DE77214C (de) | Hobel mit dreischneidigem Hobelmesser zum Einlassen von Winkelbeschlägen | |
DE1703617C (de) | Vorrichtung zum Entasten ge fällter Baumstamme | |
DE707358C (de) | Nagelzieher | |
DE416102C (de) | Vorrichtung mit Hebelschneidmesser und Spaltkeil zum Schneiden und Spalten von Holzstaemmen o. dgl. von starkem Querschnitt | |
AT220345B (de) | Zapfenschneidmaschine |