DE4322491A1 - Trennüberzugsmasse und Trennfolie - Google Patents
Trennüberzugsmasse und TrennfolieInfo
- Publication number
- DE4322491A1 DE4322491A1 DE19934322491 DE4322491A DE4322491A1 DE 4322491 A1 DE4322491 A1 DE 4322491A1 DE 19934322491 DE19934322491 DE 19934322491 DE 4322491 A DE4322491 A DE 4322491A DE 4322491 A1 DE4322491 A1 DE 4322491A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- release coating
- weight
- coating composition
- isocyanate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/001—Release paper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/62—Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
- C08G18/6283—Polymers of nitrogen containing compounds having carbon-to-carbon double bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/64—Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
- C08G18/6415—Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
- C08G18/6423—Polyalkylene polyamines; polyethylenimines; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/71—Monoisocyanates or monoisothiocyanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L79/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
- C08L79/02—Polyamines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D179/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen, with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C09D161/00 - C09D177/00
- C09D179/02—Polyamines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0086—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
- D06N3/0095—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by inversion technique; by transfer processes
- D06N3/0097—Release surface, e.g. separation sheets; Silicone papers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/24—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H19/26—Aminoplasts
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/24—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H19/30—Polyamides; Polyimides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Paper (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trennüberzugsmasse
und eine Trennfolie. Die Trennüberzugsmasse der vorliegenden
Erfindung wird beispielsweise in den in "COATINGS", V, Sei
ten 427-442, SKEIST INCORPORATED WHIPPANY, New Jersey 07981
USA, Mai 1992, beschriebenen Gebieten sowie für druckemp
findliche Haftbänder, druckempfindliche Haftfolien o. dgl.,
bei denen das Trägermaterial hauptsächlich aus Papier oder
einem Kunststoffilm besteht, verwendet.
Im allgemeinen wird bei durch Aufbringen eines druckempfind
lichen Haft- bzw. Klebemittels auf eine oder beide Flächen
eines folienartigen Trägermaterials hergestellten druckemp
findlichen Haftmaterialien, wie druckempfindlichen Haftbän
dern, druckempfindlichen Haftfolien u. dgl., eine Trennfolie,
beispielsweise ein Trennpapier u. dgl., auf der druckempfind
lichen, haftmittelbeschichteten Fläche (Haftfläche) des
Materials zum Schutz dieser Fläche zum Haften gebracht. Im
Falle eines folienförmigen, bandförmigen oder ähnlich
geformten druckempfindlichen Haftmaterials wird das Material
in Form einer aufgewickelten Rolle aufbewahrt bzw.
geschützt. In dieser aufgewickelten Form kommt es zu einem
Haften einer druckempfindlichen, haftmittelbeschichteten
Fläche des Materials, die die Außenseite beim Aufwickeln
bildet, an der Rückseite des Trägermaterials, die die
Innenseite beim Wickeln bildet. Unter dem Begriff "Rückseite
des Trägermaterials" ist hier und im folgenden die einer
druckempfindlichen haftmittelbeschichteten Fläche des
Trägermaterials gegenüberliegende Fläche zu verstehen. Auf
die Oberfläche der Trennfolie (unter dem Begriff "Oberfläche
der Trennfolie" ist hier und im folgenden eine Fläche zu
verstehen, auf der die druckempfindliche, haftmittelbe
schichtete Fläche eines druckempfindlichen Haftmaterials zum
Haften gebracht ist) oder auf die Rückseite des Trägermate
rials eines druckempfindlichen Haftmaterials, das in Form
einer Rolle aufgewickelt ist, wird zur Verbesserung der
Trennfähigkeit bei Verwendung eine Trennüberzugsmasse aufge
tragen.
Bisher wurden als Trennüberzugsmasse eine Masse vom Silikon
typ und vom langkettigen Alkyltyp in industriellem Maßstab
hergestellt. Sie finden als druckempfindliche Haftbänder,
druckempfindliche Haftfolien u. dgl. Verwendung. Eine Trenn
überzugsmasse vom Silikontyp weist aufgrund der Tatsache,
daß sie üblicherweise durch eine Kondensationsreaktion oder
Additionsreaktion vernetzt worden ist, ausgezeichnete Wärme
beständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und Wasserbestän
digkeit auf und zeigt aufgrund ihrer geringen Grenzflächen
aktivität hohe Trennfähigkeit. Die Trennüberzugsmasse vom
Silikontyp ist jedoch mit Nachteilen bezüglich Resthaftfä
higkeit und Beschreibfähigkeit (hier und im folgenden ist
unter dem Begriff "Beschreibfähigkeit" zu verstehen, daß auf
der mit einer Trennüberzugsmasse beschichteten Fläche ein
Schreiben mit wassergetragener Tinte möglich ist) behaftet
und beeinträchtigt ferner aufgrund einer Trennüberzugsüber
tragung auf eine Haftschicht die Haftfestigkeit eines druck
empfindlichen Haftbandes, einer druckempfindlichen Haftfolie
und dergleichen. Deshalb wurde jüngst eine Trennüberzugs
masse vom langkettigen Alkyltyp vorgeschlagen, die eine aus
gezeichnete Resthaftfähigkeit und Beschreibfähigkeit
aufweist und eine Trennfähigkeit mittleren Grades besitzt.
In der Praxis eignen sich für die Trennüberzugsmasse vom
langkettigen Alkyltyp ein Polyvinylalkohol/Octadecyliso
cyanataddukt (vgl. japanisches Patentblatt (Japanese
Official Patent Gazette) Nr. Showa 29-7333), ein
Polyethylenimin/Octadecylisocyanataddukt (vgl. japanisches
Patentblatt Nr. Showa 40-17661) und dergleichen. Diese Ver
bindungen werden im allgemeinen mit einem Lösungsmittel ver
dünnt und anschließend aufgetragen. Jüngst wurde jedoch fer
ner vorgeschlagen, eine Wasserdispersion (japanische vorläu
fige Patentveröffentlichungen Nr. Heisei 3-50279 und
3-86776) einer Trennüberzugsmasse vom langkettigen Alkyltyp
mit Wasser zu verdünnen und anschließend aufzutragen.
Die oben erwähnte herkömmliche Trennüberzugsmasse vom lang
kettigen Alkyltyp zeigt jedoch eine mäßige Wärmebeständig
keit und beeinträchtigt aufgrund einer Trennüberzugsübertra
gung auf eine Haftschicht die Haftfestigkeit eines druckemp
findlichen Haftbandes, einer druckempfindlichen Haftfolie
und dergleichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine leicht auf
ein zu beschichtendes Material auftragbare Trenn- bzw. Frei
gabeüberzugsmasse, die eine Schicht einer Trennüberzugs
masse, die hohe Wärmebeständigkeit aufweist und schwierig
auf eine Haftschicht übertragbar ist, bildet, bereitzustel
len. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es,
eine Trennfolie anzugeben, die eine Schicht aus einer Trenn
überzugsmasse, die hohe Wärmebeständigkeit aufweist und bei
der eine Trennüberzugsübertragung auf eine Haftschicht kaum
auftritt, aufweist.
Unter Berücksichtigung der obigen Umstände haben die Erfin
der der vorliegenden Erfindung die Schwächen der herkömmli
chen Trennüberzugsmasse vom langkettigen Alkyltyp intensiv
untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchungen bildet die
Basis der vorliegenden Erfindung.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Trennüber
zugsmasse mit der folgenden Verbindung (A), der Verbindung
(B) und dem Verdünnungsmittel (C), wobei
die Verbindung (A) aus einer das Reaktionsprodukt einer Ad ditionsreaktion zwischen einer Polyaminverbindung (a1) und einer Monoisocyanatverbindung (a2) darstellenden langketti gen Alkyladditionsverbindung besteht, wobei die Polyaminver bindung (a1) mindestens zwei einen aktiven Sauerstoff ent haltende Aminogruppen pro 1 Molekül und die Monoisocyanat verbindung (a2) eine Alkylgruppe mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen aufweisen;
die Verbindung (B) aus einer Verbindung mit mindestens zwei funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur Reaktion mit einem aktiven Sauerstoff der Aminogruppe pro 1 Molekül be steht und
das Verdünnungsmittel (C) aus mindestens einem organischen Lösungsmittel und Wasser besteht.
die Verbindung (A) aus einer das Reaktionsprodukt einer Ad ditionsreaktion zwischen einer Polyaminverbindung (a1) und einer Monoisocyanatverbindung (a2) darstellenden langketti gen Alkyladditionsverbindung besteht, wobei die Polyaminver bindung (a1) mindestens zwei einen aktiven Sauerstoff ent haltende Aminogruppen pro 1 Molekül und die Monoisocyanat verbindung (a2) eine Alkylgruppe mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen aufweisen;
die Verbindung (B) aus einer Verbindung mit mindestens zwei funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur Reaktion mit einem aktiven Sauerstoff der Aminogruppe pro 1 Molekül be steht und
das Verdünnungsmittel (C) aus mindestens einem organischen Lösungsmittel und Wasser besteht.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner eine Trenn
folie mit einem folienartigen Trägermaterial und einer
Schicht einer Trennüberzugsmasse, die auf mindestens einer
Fläche des Trägermaterials aufgebracht und mit dem Trä
germaterial in eine Einheit umgewandelt worden ist, wobei
die Schicht aus der Trennüberzugsmasse ein Reaktionsprodukt
der die Bestandteile der obigen Trennüberzugsmasse bildenden
Verbindungen (A) und (B) umfaßt.
Bei der in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Polyamin
verbindung (a1) handelt es sich um eine aktiven Wasserstoff
enthaltende Polyaminverbindung mit mindestens zwei aktiven
Wasserstoff enthaltenden Aminogruppen (eine primäre Amino
gruppe (-NH2) und/oder eine sekundäre Aminogruppe (-NH-))
pro 1 Molekül, wobei sie beide Aminogruppen und eine Hydro
xylgruppe aufweisen kann. Bei der aktiven Wasserstoff ent
haltenden Aminogruppe und der Hydroxylgruppe handelt es sich
um Reaktionsstellen, die eine Reaktion mit einer Isocyanat
gruppe der Monoisocyanatverbindung (a2) gestatten.
Bei der oben erwähnten, aktiven Wasserstoff enthaltenden
Polyaminverbindung handelt es sich beispielsweise um minde
stens eine Verbindung aus der Gruppe Polyalkylenimin, Poly
alkylenpolyamin, Polyvinylamin, Polyallylamin, mit einem
Alkylenoxid durch eine Ringöffnungsadditionsreaktion oder
durch Zugabe eines Hydroxyalkyl(meth)acrylats u. dgl. durch
eine der Michael-Additionsreaktion analoge Reaktion modifi
ziertes Polyamin mit sowohl einer Hydroxylgruppe als auch
einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Aminogruppe und wei
tere herkömmliche Verbindungen. Das Polyalkylenimin wird im
allgemeinen durch ein eine ionische Polymerisationsreaktion
eines Alkylenimins, wie Ethylenimin, Propylenimin u. dgl.,
umfassendes Verfahren, ein ein Polymerisieren eines Oxazo
lins und anschließendes teilweises oder vollständiges Hydro
lysieren umfassendes Verfahren oder weitere herkömmliche
Verfahren hergestellt. Beispiele dafür sind Polyethylenimin,
Polypropylenimin, Polyethylenpropylenimin und dergleichen.
Beispiele für das Polyalkylenpolyamin sind Diethylentriamin,
Triethylentetramin, Pentaethylenhexamin, eine Kondensations
verbindung von Ethylendiamin und Epichlorhydrin und derglei
chen. Als Beispiel für das Polyvinylamin, Polyallylamin und
eine modifizierte Verbindung davon läßt sich neben nicht-mo
difiziertem Polyvinylamin und nicht-modifiziertem Polyallyl
amin eine durch Copolymerisation eines Polyvinylamins oder
Polyallylamins mit einer oder mehreren Monomerenarten, aus
gewählt als copolymerisierbare Monomere aus der Gruppe Ole
fin, wie Ethylen, Propylen u. dgl., (Meth)acrylamid, wie
(Meth)acrylamid, N,N-Dimethyl(meth)acrylamid u. dgl., unge
sättigte Carbonsäure, wie (Meth)acrylsäure, Crotonsäure,
Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure u. dgl., und ein Ester
oder Anhydrid davon, Sulfonsäuremonomer, wie Vinylsulfon
säure u. dgl., kationisch modifiziertes Monomer, wie Di
methylaminoethyl(meth)acrylat, Vinylimidazol, Vinylpyridin,
Vinylsuccinimid u. dgl., Allylalkohol, modifizierte Verbin
dung erwähnen. Des weiteren kann eine durch weitere
Modifikation des Polyvinylamins, Polyallylamins und einer
modifizierten Verbindung davon erhaltene Verbindung verwen
det werden. Es kann eine Art der Verbindung oder ein Gemisch
aus zwei oder mehr Arten von Verbindungen, ausgewählt aus
der Gruppe aktiven Wasserstoff enthaltender Polyamine, wie
Polyalkylenimin, Polyalkylenpolyamin, Polyvinylamin, Poly
allylamin u. dgl., verwendet werden.
Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Monoisocyanat
verbindung (a2) weist eine Alkylgruppe mit einer Kohlen
stoffzahl von 8 oder mehr, vorzugsweise 12-30 auf. Bei
spiele dafür sind langkettige Alkylmonoisocyanate, wie
Dodecylisocyanat, Tridecylisocyanat, Tetradecylisocyanat,
Pentadecylisocyanat, Hexadecylisocyanat, Octadecylisocyanat,
Nonadecylisocyanat, Eicosylisocyanat und dergleichen. Es
kann eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen aus
der Gruppe dieser langkettigen Alkylmonoisocyanatverbindun
gen verwendet werden. Wenn die Kohlenstoffzahl der Alkyl
gruppe der Verbindung (a2) weniger als 8 beträgt, wird keine
Trennfähigkeit gezeigt.
Bei der in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Verbin
dung (A) handelt es sich um eine das Reaktionsprodukt einer
Additionsreaktion zwischen der oben erwähnten Polyaminver
bindung (a1) und der Monoisocyanatverbindung (a2) darstel
lende langkettige Alkyladditionsverbindung. Bei dieser Addi
tionsreaktion reagiert eine aktiven Wasserstoff enthaltende
Aminogruppe der Verbindung (a1) mit einer Isocyanatgruppe
der Verbindung (a2) unter Bildung einer Harnstoffbindung. Im
Falle, daß die Verbindung (a1) gleichzeitig eine Hydroxyl
gruppe aufweist, reagiert diese Hydroxylgruppe mit einer
Isocyanatgruppe der Verbindung (a2) unter Bildung einer
Urethanbindung. Die Additionsreaktion zur Herstellung der
Verbindung (A) erfolgt im allgemeinen in einem organischen
Lösungsmittel, beispielsweise einem aromatischen
Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol u. dgl., einem Lösungsmittel
vom Estertyp, wie Ethylacetat, Butylacetat u. dgl., einem Lö
sungsmittel vom alicyclischen Kohlenwasserstofftyp, wie
Cyclohexan, einem Lösungsmittel vom aliphatischen Kohlenwas
serstofftyp, wie Hexan, und weiteren organischen Lösungsmit
teln. Dabei läßt sich die Verbindung (A) als Lösung in einem
organischen Lösungsmittel erhalten. Die Bedingungen der Ad
ditionsreaktion unterliegen keinen speziellen Begrenzungen,
im allgemeinen wird die Reaktion jedoch bei einer Temperatur
im Bereich von Raumtemperatur bis etwa 150°C durchgeführt.
Das Zugabeverhältnis Verbindung (a2)/Verbindung (a1) unter
liegt keinen besonderen Begrenzungen, zweckmäßigerweise wird
die Verbindung (a2) jedoch in einem Verhältnis von 0,6-1,3
Mol, vorzugsweise 0,8-1,1 Mol, bezogen auf 1 Mol der akti
ven Wasserstoff enthaltenden Aminogruppe (die Gesamtheit aus
einer primären Aminogruppe (-NH2) und einer sekundären Ami
nogruppe (-NH-) der Verbindung (a1)) zugegeben. Wenn das
Zugabeverhältnis der Verbindung (a2) weniger als 0,6 Mol pro
1 Mol der aktiven Wasserstoff enthaltenden Aminogruppe be
trägt, läßt die Trennfähigkeit der Trennüberzugsmasse zu
wünschen übrig, bei einem Verhältnis von mehr als 1,3 Mol
verbleibt die Verbindung (a2) nicht umgesetzt, wodurch die
Haftfestigkeit eines druckempfindlichen Haftmittels in einem
druckempfindlichen Haftmaterial u. dgl. beeinträchtigt wird.
Wenn nötig, wird eine Lösung des durch die oben erwähnte
Additionsreaktion erhaltenen Reaktionsgemisches mit einem
hydrophilen Lösungsmittel, wie Methanol, Isopropanol, Aceton
u. dgl., zur Abscheidung der Verbindung (A) vermischt, an
schließend filtriert, worauf die Verbindung (A) getrocknet
wird. Man erhält dabei die Verbindung (A) als Pulver.
Des weiteren kann es sich bei der Verbindung beispielsweise
um die in Form einer Wasserdispersion, die aus einem eine
nachgeschaltete Dispersion umfassenden Herstellungsverfahren
(japanische vorläufige Patentveröffentlichung Nr. Heisei
3-86776) oder einem Herstellungsverfahren durch
Reaktionsdispersion (vgl. japanische vorläufige Patentveröf
fentlichung Nr. Heisei 3-50279) stammt, erhaltene Verbindung
handeln.
Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung (B) besitzt pro
1 Molekül zwei oder mehr funktionelle Gruppen mit der Fähig
keit zur Reaktion mit einem aktiven Wasserstoff der Amino
gruppe. Verwenden lassen sich beispielsweise eine mehrwer
tige Isocyanatverbindung, eine blockierte mehrwertige
Isocyanatverbindung, eine mehrwertige Epoxyverbindung, eine
mehrwertige (Meth)acryloylverbindung, eine mehrwertige Car
bonylverbindung, eine mehrwertige aktive Esterverbindung,
eine mehrwertige Methylolverbindung, ein mehrwertiges
Metallion, eine mehrwertige Aziridinylverbindung und der
gleichen. Ferner kann es sich bei der Verbindung (B) um eine
Verbindung mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen mit der
Fähigkeit zur Reaktion mit aktivem Wasserstoff einer Amino
gruppe im Molekül handeln. Die mehrwertige Isocyanatverbin
dung besteht aus einer Verbindung mit mindestens zwei
Isocyanatgruppen. Beispiele dafür sind eine aliphatische,
alicyclische oder aromatische mehrwertige Isocyanatverbin
dung, wie 1,6-Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat,
Diphenylmethandiisocyanat, Xylylendiisocyanat, Toluoldi
isocyanat und dergleichen. Darüber hinaus werden ein Trimer,
eine modifizierte Verbindung u. dgl. davon umfaßt. Des weite
ren besteht die blockierte mehrwertige Isocyanatverbindung
aus einer Verbindung mit mindestens zwei blockierten Isocya
natgruppen. Beispiele dafür sind durch Blockieren der oben
erwähnten mehrwertigen Isocyanatverbindung durch ein
Blockiermittel, z. B. Phenol, ein Oxim, ein Caprolactam,
Natriumhydrogensulfit u. dgl. gebildete Verbindungen. Des
weiteren besteht die mehrwertige Epoxyverbindung aus einer
Verbindung mit mindestens zwei Epoxygruppen. Beispiele dafür
sind eine Glycidyletherverbindung einer mehrwertigen Alko
holverbindung, eine mehrwertige Phenolverbindung oder eine
mehrwertige Aminoverbindung, eine Glycidylesterverbindung
einer mehrwertigen Carbonylverbindung und insbesondere
Bisphenol A-diglycidylether, hydrierter Bisphenol A-diglyci
dylether, Ethylenglykoldiglycidylether, Propylenglykoldigly
cidylether, Diethylenglykoldiglycidylether, Polyethylengly
koldiglycidylether, Glycerintriglycidylether, Sorbittetra
glycidylether, Trimethylolpropantriglycidylether, Penta
erythrittetraglycidylether, N,N,N′,N′-Tetraglycidyl-m-xylol
diamin, 1,3-Bis-(N,N′-diglycidylaminomethyl)-cyclohexan,
Novolakepoxyharz und eine modifizierte Verbindung davon und
dergleichen. Bei der mehrwertigen (Meth)acryloylverbindung
handelt es sich um eine Verbindung mit mindestens zwei
(Meth)acryloylgruppen. Beispiele dafür sind mehrwertige
(Meth)acryloylverbindungen, bei denen durch Dehydratisierung
einer Verbindung mit einer mehrwertigen Hydroxylgruppe am
Ende, wie eine mehrwertige Alkoholverbindung, Poly(oder
Oligo)esterverbindung und Poly(oder Oligo)urethanverbindung,
mit einer eine ungesättigte Gruppe enthaltenden Carbonsäure
mit einer ungesättigten Bindung, wie (Meth)acrylsäure
u. dgl., eine Esterbindung ausgebildet worden ist. Beispiele
der mehrwertigen (Meth)acryloylverbindung sind
Ethylenglykoldi(meth)acrylat, Propylenglykoldi(meth)acrylat,
Diethylenglykoldi(meth)acrylat, Glycerintri(meth)acrylat,
Sorbittetra(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat,
Pentaerythrittetra(meth)acrylat, Polyethylenglykol
di(meth)acrylat, 2,2-Bis-(4-((meth)acryloxyethoxy)-phenyl)
propan und dergleichen. Bei der mehrwertigen Carbonylverbin
dung handelt es sich um eine Verbindung mit mindestens zwei
Carbonylgruppen. Beispiele dafür sind Glyoxal, Glutaraldehyd
und dergleichen. Bei der mehrwertigen aktiven Esterverbin
dung handelt es sich um eine Verbindung mit mindestens zwei
aktiven Estergruppen. Beispiele dafür sind Oxalsäurediester,
Malonsäurediester und dergleichen. Bei der mehrwertigen
Methylolverbindung handelt es sich um eine Verbindung mit
mindestens zwei Methylolgruppen, die man durch Additionskon
densationsreaktion einer Aminogruppe, einer mehrwertigen
Aminoverbindung und vom Aldehyd zur Einführung einer Me
thylolgruppe erhält. Beispiele dafür sind Melaminharz,
Benzoguanaminharz, Harnstoffharz und dergleichen. Bei der
mehrwertigen Aziridinylverbindung handelt es sich um eine
Verbindung mit mindestens zwei Aziridinylgruppen. Beispiele
dafür sind durch Additionsreaktion der oben erwähnten mehr
wertigen Isocyanatverbindung, mehrwertigen Epoxyverbindung,
mehrwertigen (Meth)acryloylverbindung o. dgl. mit einer Alky
leniminverbindung, wie Ethylenimin, Propylenimin o. dgl., er
haltene Verbindungen. Spezielle Beispiele dafür sind Tri
methylolpropantris-(β-(N-aziridinyl)-propionat),
Trimethylolpropantris-(β-(N-2-methylaziridinyl)-propionat),
1,6-Hexamethylendiethylharnstoff, Diphenylmethan-bis-(4,4′-
N,N′-diehylharnstoff) und dergleichen. Als Verbindung mit
zwei oder mehr funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur
Reaktion mit dem aktiven Sauerstoff einer Aminogruppe im Mo
lekül lassen sich beispielsweise Glycidyl(meth)acrylat, 2-
(1-Aziridinyl)-ethyl(meth)acrylat, Methylacrylamidoglycolat
methylether, Isocyanatoethyl(meth)acrylat u. dgl. erwähnen.
Von diesen Verbindungen (B) lassen sich erfindungsgemäß in
wirksamer Weise die mehrwertige Isocyanatverbindung, die
blockierte mehrwertige Isocyanatverbindung, die mehrwertige
Epoxyverbindung und die mehrwertige (Meth)acryloylverbindung
einsetzen. Die Verbindungen (B) mit, pro 1 Molekül, zwei
oder mehr funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur Reak
tion mit dem aktiven Sauerstoff einer Aminogruppe werden im
allgemeinen in Form einer Flüssigkeit, eines Pulvers, eines
Feststoffs, einer Dispersion in Wasser, eines mit Wasser
verdünnten Materials, eines mit einem organischen Lösungs
mittel verdünnten Materials u. dgl. zugegeben.
Erfindungsgemäß liegt zur Kombination der obigen Verbindun
gen (A) und (B) die Verbindung (B) zweckmäßigerweise in
einem Anteil von 0,5-100 Gew.-Teilen, vorzugsweise
0,5-50 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Verbindung
(A), vor. Insbesondere im Falle, daß die oben erwähnte Ver
bindung (A) ein Molekulargewicht von 20 000 oder mehr auf
weist, liegt die Verbindung (B) vorzugsweise in einem Anteil
von 0,5-20 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile der
Verbindung (A), vor. Im Falle, daß die Verbindung (A) ein
Molekulargewicht unter 20 000 aufweist, liegt die Verbindung
(B) vorzugsweise in einem Anteil von 2,5-30 Gew.-Teilen,
bezogen auf 100 Gew.-Teilen der Verbindung (A), vor. Bei
einem Anteil der Verbindung (B) von weniger als 0,5 Gew.-Teil
ist der Vernetzungsgrad zu gering, so daß die Übertra
gung des Trennüberzugs auf eine Haftschicht nicht verhindert
oder eine Wärmebeständigkeit nicht verbessert werden kann.
Bei einem Anteil von mehr als 100 Gew.-Teilen ist der Ver
netzungsgrad zu hoch, so daß die gebildete Schicht einer
Trennüberzugsmasse zu hart ist und des weiteren die Haft
festigkeit eines druckempfindlichen Haftbandes, einer druck
empfindlichen Haftfolie u. dgl. aufgrund eines restlichen
nicht-vernetzten Teil der Verbindung (B) und des Auftretens
einer Trennüberzugsübertragung auf eine Haftschicht beein
trächtigt werden kann.
Bei einer erfindungsgemäßen Trennüberzugsmasse kann (können)
gegebenenfalls die oben erwähnte Verbindungen (A) und/oder
(B) in dem Verdünnungsmittel (C) gelöst oder dispergiert
werden. Es ist beispielsweise zulässig, daß die Verbindungen
(A) und/oder (B) in Wasser gelöst oder dispergiert werden
oder daß die Verbindungen (A) und/oder (B) in einem organi
schen Lösungsmittel gelöst werden.
Insbesondere im Falle der Verwendung von Wasser als Verdün
nungsmittel (C) besteht keine Feuergefahr und keine Gefahr
eines Lösungsmittelvergiftens beim Auftragen einer Trenn
überzugsmasse auf ein Trägermaterial und beim anschließenden
Trocknen zur Bildung einer Schicht einer Trennüberzugsmasse.
Ferner ist im Fall der Verwendung von Wasser als Verdün
nungsmittel (C) die Verwendung einer wasserdispergierbaren
Verbindung als Verbindung (A) sowie mindestens einer Art
einer Verbindung aus der Gruppe wasserdispergierbarer mehr
wertiger Isocyanatverbindungen mit mindestens zwei blockier
ten Isocyanatgruppen, wasserdispergierbarer mehrwertiger
Epoxyverbindungen mit mindestens zwei Epoxygruppen und was
serlöslicher mehrwertiger Epoxyverbindungen mit mindestens
zwei Epoxygruppen als der Verbindung (B) bevorzugt. Bei
spiele für die wasserdispergierbare mehrwertige Isocyanat
verbindung mit mindestens zwei blockierten Isocyanatgruppen
sind 2-butanonoximblockiertes Diphenylmethandiisocyanat,
2-butanonoximblockiertes Xylylendiisocyanat und dergleichen.
Beispiele für die wasserdispergierbare mehrwertige Epoxyver
bindung mit mindestens zwei Epoxygruppen sind Bisphenol A-
diglycidylether, hydrierter Bisphenol A-diglycidylether,
Novolakepoxyharz und dergleichen. Des weiteren sind Bei
spiele für die wasserlösliche mehrwertige Epoxyverbindung
mit mindestens zwei Epoxygruppen Trimethylolpropantriglyci
dylether, Ethylenglykoldiglycidylether und dergleichen.
Die Rezeptur der Verbindungen (A) und (B) und des Verdün
nungsmittels (C) ist keinen speziellen Begrenzungen unter
worfen; beispielsweise beträgt die Gesamtmenge an Verbindung
(A) und Verbindung (B) 0,1-60 Gew.-% und die Menge an dem
Verdünnungsmittel (C) 40-99,9 Gew.-%, wobei gilt, daß die
Gesamtmenge (A), (B) und (C) 100 Gew.-% beträgt.
Im Falle der Verwendung eines organischen Lösungsmittels als
Verdünnungsmittel (C) wird als organisches Lösungsmittel im
allgemeinen eines oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren
organischen Lösungsmitteln aus der Gruppe organisches Lö
sungsmittel vom aromatischen Typ, wie Toluol, Xylol u. dgl.,
organisches Lösungsmittel vom Estertyp, wie Ethylacetat,
Butylacetat u. dgl., organisches Lösungsmittel vom alicycli
schen Kohlenwasserstofftyp, wie Cyclohexan u. dgl., organi
sches Lösungsmittel vom aliphatischen Kohlenwasserstofftyp,
wie Hexan u. dgl. sowie andere organische Lösungsmittel ver
wendet.
Im Falle, daß die Verbindung (B) mit Wasser oder einem Alko
hol nicht reagiert, kann ferner neben den oben erwähnten or
ganischen Lösungsmitteln eines oder ein Gemisch aus zwei
oder mehreren aus der Gruppe Wasser, organisches Lösungsmit
tel vom Alkoholtyp, wie Methanol, Ethanol u. dgl., verwendet
werden. Des weiteren kann, selbst wenn die Verbindung (B)
beispielsweise aus einer mehrwertigen Isocyanatverbindung,
die bereitwillig mit Wasser reagiert, besteht, die in einem
nicht-wäßrigen organischen Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol,
Ethylacetat u. dgl., gelöste Verbindung (B) durch Dispergie
ren derselben in Wasser verwendet werden.
Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung kann zur
Verbesserung der Auftragbarkeit einer Trennbeschichtungs
masse der Trennbeschichtungsmasse gegebenenfalls ein im Han
del erhältliches, die Benetzung verbesserndes Mittel, ein
Verlaufmittel, ein Entschäumungsmittel, ein Dickungsmittel,
ein Benetzungsmittel u. dgl. einverleibt werden. Ferner kann
ein Polymer vom Vinylacetattyp, ein Polymer vom Acryltyp
u. dgl. als Füllstoff oder Streckmittel in einer Menge, die
die Leistungsfähigkeit der Trennbeschichtungsmasse nicht be
einträchtigt, zugesetzt werden. Ferner kann gegebenenfalls
im allgemeinen ein Stabilisator o. dgl., der mit den jeweili
gen funktionellen Gruppen der Verbindung (B) mit, pro 1 Mo
lekül, zwei oder mehr funktionellen Gruppen mit der Fähig
keit zur Reaktion mit dem aktiven Sauerstoff einer Amino
gruppe zu reagieren vermag, verwendet werden.
Eine erfindungsgemäße Trennbeschichtungsmasse wird im Falle
eines Aufbewahrens der Verbindungen (A) und (B) in einem be
reits vermischten Zustand vorzugsweise bei einer Temperatur
unter Raumtemperatur, und im Falle der Aufbewahrung der
Masse bei einer Temperatur über Raumtemperatur vorzugsweise
in einem Zustand, in dem die Verbindungen (A) und (B) von
einander getrennt sind, aufbewahrt.
Eine erfindungsgemäße Trennbeschichtungsmasse kann durch
Vermischen der Verbindungen (A) und (B) und des Verdünnungs
mittels (C) sowie gegebenenfalls eines Zusatzstoffs und un
ter Verwendung eines herkömmlichen Beschichtungsinstruments
aufgetragen werden. Beispiele für das Beschichtungsinstru
ment sind eine Walzenbeschichtungsvorrichtung, eine Tief
druckbeschichtungsvorrichtung bzw. eine Gravierungsbeschich
tungsvorrichtung, eine Tauchbeschichtungsvorrichtung und
dergleichen.
Beispiele für das Trägermaterial, auf das eine erfindungsge
mäße Trennbeschichtungsmasse aufgetragen werden kann, sind
ein Kunststoffilm aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester,
Cellophan u. dgl., Druckpapier, Kraft-Papier, Kreppapier,
Pergaminpapier u. dgl. sowie des weiteren mit einem Füllstoff
behandeltes Papier, wie imprägniertes Papier, mit einem
Kunststoff beschichtetes Papier u. dgl., Gewebe usw.
Nach Auftragen einer erfindungsgemäßen Trennbeschichtungs
masse auf das oben erwähnte Trägermaterial wird die Verbin
dung (A) durch die Verbindung (B) vernetzt. Anschließend
wird getrocknet. Die Vernetzungsreaktion erfolgt beispiels
weise in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis
150°C oder darunter. Durch ein derartiges Vorgehen wird auf
einer mit einer Trennbeschichtungsmasse zu beschichtenden
Fläche des oben erwähnten Trägermaterials eine Schicht einer
Trennbeschichtungsmasse ausgebildet. Diese Schicht der
Trennbeschichtungsmasse wird an dem oben erwähnten Trägerma
terial zum Haften gebracht und mit dem Trägermaterial zu
einer Einheit umgewandelt. Durch Ausbilden einer Schicht
einer Trennbeschichtungsmasse durch ein derartiges Vorgehen
erhält man im Falle der Verwendung eines folienförmigen Trä
germaterials eine Trennfolie.
Auf die Schicht der Trennbeschichtungsmasse einer erfin
dungsgemäßen Trennfolie wird die Fläche einer druckempfind
lichen Haftschicht eines druckempfindlichen Haftmaterials so
aufgebracht und damit verpreßt, daß die Schicht der Trenn
mittelmasse mit der Fläche der druckempfindlichen Haft
schicht in Berührung gebracht wird, wobei das druckempfind
liche Haftmaterial durch Befestigen einer druckempfindlichen
Haftschicht auf einer oder beiden Flächen eines weiteren fo
lienartigen Trägermaterials zur Umwandlung der Haftschicht
und des folienartigen Trägermaterials in eine Einheit herge
stellt ist. Dabei erhält man einen druckempfindlichen Haft
gegenstand. Bei diesem druckempfindlichen Haftgegenstand
wird die druckempfindliche Haftschicht des druckempfindli
chen Haftmaterials durch die Trennfolie geschützt, wobei bei
Verwendung des Gegenstands die Trennfolie von diesem Gegen
stand getrennt und das erhaltene druckempfindliche Haftmate
rial auf einem Haftstoff durch Verpressen zum Haften ge
bracht wird.
Ferner wird eine erfindungsgemäße Trennfolie durch Befesti
gen einer druckempfindlichen Haftschicht an einer der Fläche
einer Schicht einer Trennbeschichtungsmasse des folienförmi
gen Trägermaterials entgegengesetzten Fläche und Umwandeln
der Trennfolie und der druckempfindlichen Haftschicht in
eine Einheit in einen druckempfindlichen Haftgegenstand
umgewandelt. Dieser druckempfindliche Haftgegenstand wird
üblicherweise in Form einer Rolle so aufgewickelt, daß die
Fläche einer Schicht einer Trennbeschichtungsmasse nach
außen und die Fläche einer druckempfindlichen Haftschicht
nach innen zeigen. Dadurch wird die druckempfindliche Haft
schicht geschützt. Bei Verwendung wird der Gegenstand von
außen aufgewickelt und anschließend an einem Haftstoff durch
Verpressen zum Haften gebracht.
Eine durch eine erfindungsgemäße Trennbeschichtungsmasse
ausgebildete Schicht einer Trennbeschichtungsmasse wird
selbst bei Befestigung durch Verpressen an irgendeiner
herkömmlichen druckempfindlichen Haftschicht kaum übertragen
und weist zusätzlich eine Beschreibfähigkeit auf.
Die Gründe für die Wirkungen einer erfindungsgemäßen Trenn
beschichtungsmasse sind die folgenden:
- 1. Eine restliche, aktiven Wasserstoff enthaltende Amino gruppe oder ein Teil einer Harnstoffbindung in der Verbin dung (A) wird durch Erwärmen nach Auftragen zur Bildung einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Aminogruppe, die zu einer Reaktionsstelle mit der Verbindung (B) wird, thermisch dissoziiert, worauf diese aktiven Wasserstoff enthaltende Aminogruppe mit einer funktionellen Gruppe der Verbindung (B) reagiert, oder
- 2. ein Wasserstoffatom in der Harnstoffbindung der Verbin dung (A) reagiert mit einer funktionellen Gruppe der Verbin dung (B) unter Vereinigung miteinander.
Als Beispiel läßt sich erwähnen, daß die Verbindung (B) mit
der Harnstoffbindung der Verbindung (A) unter Bildung einer
Biuretbindung im Falle, daß die Verbindung (B) aus einer
mehrwertigen Isocyanatverbindung besteht, reagiert.
Da die Verbindung (A) durch diese Reaktion dreidimensional
vernetzt wird, wird die Schicht einer Trennbeschichtungs
masse in einen zähen Film umgewandelt, so daß die Wärmebe
ständigkeit verbessert und die Trennbeschichtungsübertragung
unterdrückt wird. Folglich ist es möglich, die Beeinträchti
gung der Haftfestigkeit eines druckempfindlichen Haftbandes,
einer druckempfindlichen Haftfolie u. dgl. zu verhindern. Da
eine erfindungsgemäße Trennbeschichtungsmasse aufgetragen
und anschließend vernetzt wird, kommt es des weiteren nicht
zu den Schwierigkeiten, die bei einer zuvor, d. h. unmittel
bar nach Herstellung oder im Herstellungsverfahren durch
Vernetzen der Verbindung (A) mit einer mehrwertigen Isocya
natverbindung in ein hochmolekulares Polymeres umgewandelten
Trennbeschichtungsmasse auftreten, die da sind:
- aufgrund der Tatsache, daß eine zuvor vernetzte langket tige Alkyladditionsverbindung nicht dreidimensional unter Ausbildung eines Films vernetzt ist, kann die Übertragung einer Trennbeschichtungsmasse nicht unterdrückt werden.
- aufgrund der Tatsache, daß eine zuvor vernetzte langket tige Alkyladditionsverbindung nicht dreidimensional unter Ausbildung eines Films vernetzt ist, kann die Übertragung einer Trennbeschichtungsmasse nicht unterdrückt werden.
Ferner treten im Falle, daß die langkettige
Alkyladditionsverbindung in Wasser dispergiert wird, trotz
ihres hohen Schmelzpunkts und ihrer schwachen Filmbildungs
fähigkeit keine Probleme auf. Da die zuvor vernetzte lang
kettige Alkyladditionsverbindung nicht dreidimensional unter
Ausbildung eines Films vernetzt ist, kann eine Übertragung
der Trennbeschichtungsmasse nicht unterdrückt werden.
Da eine erfindungsgemäße Trennbeschichtungsmasse die oben
erwähnte Verbindung (A), die Verbindung (B) und das
Verdünnungsmittel (C) enthält, ist sie, im Vergleich zu her
kömmlichen Trennbeschichtungsmassen, leicht aufzutragen und
vermag eine Schicht einer Trennbeschichtungsmasse hoher
Wärmebeständigkeit, die kaum an einer Trennbeschichtungs
übertragung krankt, auszubilden.
Da eine erfindungsgemäße Trennfolie ein Ausbilden einer
Schicht einer Trennbeschichtungsmasse unter Verwendung einer
erfindungsgemäßen Trennbeschichtungsmasse umfaßt, bildet sie
eine Schicht einer Trennbeschichtungsmasse, die keine Trenn
beschichtungsübertragung auf ein druckempfindliches Haftmit
tel zeigt und bei der die Haftfestigkeit eines druckempfind
lichen Haftbandes, einer druckempfindlichen Haftfolie u. dgl.
kaum beeinträchtigt wird.
Im folgenden soll die vorliegende Erfindung anhand der fol
genden Beispiele bevorzugter Ausführungsformen detaillierter
beschrieben werden, ohne daß die vorliegende Erfindung durch
die im folgenden erwähnten Beispiele beschränkt werden soll.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
ausgerüsteten Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polyethy
lenimin (Zahlenmittelmolekulargewicht: 10 000) in 1587 Gew.-
Teilen Toluol dispergiert, worauf 580 Gew.-Teile Octadecyl
isocyanat zugesetzt wurden. Das Gemisch wurde 3 h lang bei
Rückflußtemperatur reagieren gelassen und anschließend ge
kühlt. Dabei erhielt man ein Polyethylenimin/Octadecyliso
cyanataddukt mit einem 30gew.-%igen Gehalt nicht-flüchtiger
Bestandteile. Nach Waschen dieses Polyethylenimin/Octa
decylisocyanataddukts mit einem 30gew.-%igen Gehalt an
nicht-flüchtigen Bestandteilen mit Methanol wurde das
Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei
das Addukt als weißes Pulvers eines Fp. von etwa 90°C
erhalten wurde.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
ausgerüsteten Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polyethy
lenimin (Zahlenmittelmolekulargewicht: 70 000) in 1517 Gew.-
Teilen Toluol dispergiert, worauf 550 Gew.-Teile Octadecyl
isocyanat zugesetzt wurden. Das Gemisch wurde 3 h lang bei
Rückflußtemperatur reagieren gelassen und anschließend
gekühlt. Dabei erhielt man ein Polyethylenimin/Octadecyliso
cyanataddukt mit einem 30gew.-%igen Gehalt an nicht-flüch
tigen Bestandteilen. Nach Waschen dieses Polyethylen
imin/Octadecylisocyanataddukts mit einem 30gew.-%igen
Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen mit Methanol wurde
das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert,
wobei man das Addukt als weißes Pulver eines Fp. von etwa
85°C erhielt.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
ausgerüsteten Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polypro
pylenimin (Zahlenmittelmolekulargewicht: 5000) in 1500
Gew.-Teilen Toluol dispergiert, worauf 400 Gew.-Teile Octa
decylisocyanat zugegeben wurden. Das Gemisch wurde 5 h lang
bei Rückflußtemperatur reagieren gelassen und anschließend
gekühlt. Dabei erhielt man ein Polypropylenimin/Octadecyl
isocyanataddukt mit einem 25gew.-%igen Gehalt an nicht
flüchtigen Bestandteilen.
23 Gew.-Teile Polyethylenimin (Zahlenmittelmolekulargewicht:
1800) und 36 Gew.-Teile eines kationischen Netzmittels (bei
dem es sich um eine wäßrige Lösung von Stearyltrimethylammo
niumchlorid mit einem 63gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchti
gen Bestandteilen handelte) wurden in 675 Gew.-Teilen Wasser
zum Vermischen derselben gelöst. Das erhaltene wäßrige Lö
sungsgemisch wurde mit 254 Gew.-Teilen Ethylacetatlösung,
die durch Auflösen von 127 Gew.-Teilen Octadecylisocyanat in
127 Gew.-Teilen Ethylacetat hergestellt worden war, ver
setzt, worauf das erhaltene Gemisch 30 min lang unter Erhal
ten der Reaktionstemperatur in einem Bereich von 25-30°C
mit Hilfe eines Homogenisators verrührt wurde. Man erhielt
dabei eine 17,5gew.-%ige Wasserdispersion
(durchschnittlicher Teilchendurchmesser: etwa 2 µm) eines
Polyethylenimin/Octadecylisocyanataddukts. Nach einer Tren
nung dieser 17,5gew.-%igen Wasserdispersion eines Polyethy
lenimin/Octadecylisocyanataddukts durch Zentrifugation wurde
das getrennte Addukt mit Methanol gewaschen, worauf das Lö
sungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert wurde.
Man erhielt dabei einen Rest eines Fp. von etwa 90°C.
28 Gew.-Teile Polyallylamin (Zahlendurchschnittsmolekular
gewicht: 10 000) und 48 Gew.-Teile eines kationischen Netz
mittels (bei dem es sich um eine wäßrige Lösung von Stearyl
trimethylammoniumchlorid mit einem 63gew.-%igen Gehalt an
nicht-flüchtigen Bestandteilen handelte) wurden in 680 Gew.-Teilen
Wasser zur Vermischung derselben gelöst. Das erhal
tene wäßrige Lösungsgemisch wurde mit 244 Gew.-Teilen einer
Ethylacetatlösung, die durch Auflösen von 122 Gew.-Teilen
Octadecylisocyanat in 122 Gew.-Teilen Ethylacetat herge
stellt war, versetzt, worauf das erhaltene Gemisch 30 min
lang unter Erhalten der Reaktionstemperatur in einem Bereich
von 25-30°C mit Hilfe eines Homogenisators verrührt wurde.
Dabei erhielt man eine 18gew.-%ige Wasserdispersion
(durchschnittlicher Teilchendurchmesser: etwa 2 µm) eines
Polyallylamin/Octadecylisocyanataddukts.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
versehenen Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polyethy
lenimin (Zahlendurchschnittsmolekulargewicht: 70 000) mit
1213 Gew.-Teilen Toluol und des weiteren 520 Gew.-Teilen
Octadecylisocyanat versetzt. Das erhaltene Gemisch wurde 2 h
lang bei Rückflußtemperatur reagieren gelassen. Anschließend
wurden zur weiteren Durchführung der Reaktion 120 Gew.-Teile
Toluoldiisocyanat zugegeben. Dadurch wurde das Reaktionsge
misch geliert.
23 Gew.-Teile Polyethylenimin
(Zahlendurchschnittsmolekulargewicht: 1800) und 36 Gew.-Teile
eines kationischen Netzmittels (bei dem es sich um
eine wäßrige Lösung von Stearyltrimethylammoniumchlorid mit
einem 63gew.-%igen Anteil an nicht-flüchtigen Bestandteilen
handelte) wurden in 675 Gew.-Teilen Wasser zur Vermischung
derselben gelöst. Das erhaltene wäßrige Lösungsgemisch wurde
mit 247 Gew.-Teilen einer Ethylacetatlösung, die durch Auf
lösen von 100 Gew.-Teilen Octadecylisocyanat und 20 Gew.-Teilen
Toluoldiisocyanat in 127 Gew.-Teilen Ethylacetat her
gestellt worden war, versetzt, worauf das Gemisch 30 min
lang unter Halten der Reaktionstemperatur in einem Bereich
von 25-30°C mit Hilfe eines Homogenisators verrührt wurde.
Dabei erhielt man eine 16,9gew.-%ige Wasserdispersion
(durchschnittlicher Teilchendurchmesser: etwa 2 µm) eines
Polyethylenimin/Octadecylisocyanataddukts. Nach Trennung
dieser 16,9gew.-%igen Wasserdispersion eines Polyethy
lenimin/Octadecylisocyanataddukts durch Zentrifugation wurde
das abgetrennte Addukt mit Methanol gewaschen, worauf das
Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert wurde.
Man erhielt dabei einen Rückstand eines Fp. von etwa 120°C.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
ausgestatteten Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polye
thylenimin (Zahlendurchschnittsmolekulargewicht: 20 000) in
1587 Gew.-Teilen Toluol dispergiert und anschließend mit 580
Gew.-Teilen Octadecylisocyanat versetzt. Nach 3stündigem
Reagierenlassen des Gemisches bei Rückflußtemperatur wurde
gekühlt. Dabei erhielt man ein Polyethylenimin/Octadecyl
isocyanataddukt mit einem 30gew.-%igen Gehalt an nicht
flüchtigen Bestandteilen. Nach Waschen dieses Poly
ethylenimin/Octadecylisocyanataddukts mit einem 30gew.-%igen
Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen mit Methanol
wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestil
liert. Dabei erhielt man das Addukt als weißes Pulver eines
Fp. von etwa 90°C.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
versehenen Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polyethy
lenimin (Zahlendurchschnittsmolekulargewicht 20 000) in
1353 Gew.-Teilen Toluol dispergiert, worauf 480 Gew.-Teile
Octadecylisocyanat zugegeben wurden. Nach 3stündigem Rea
gierenlassen des Gemisches bei Rückflußtemperatur wurde ge
kühlt. Man erhielt dabei ein Polyethylenimin/Octadecyl
isocyanataddukt mit einem 30gew.-%igen Gehalt an nicht
flüchtigen Bestandteilen. Nach Waschen dieses Poly
ethylenimin/Octadecylisocyanataddukts mit einem 30gew.-%igen
Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen mit Methanol
wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestil
liert. Man erhielt dabei das Addukt als weißes Pulver eines
Fp. von etwa 85°C.
23 Gew.-Teile Polyethylenimin
(Zahlendurchschnittsmolekulargewicht 1800) und 30 Gew.-Teile
eines kationischen Netzmittels (bei dem es sich um
eine wäßrige Lösung von Stearyltrimethylammoniumchlorid mit
einem 63gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen
handelte) wurden in 560 Gew.-Teilen Wasser zur Vermischung
derselben gelöst. Das erhaltene wäßrige Lösungsgemisch wurde
mit 220 Gew.-Teilen einer Ethylacetatlösung, die durch Auf
lösen von 110 Gew.-% Octadecylisocyanat in 110 Gew.-Teilen
Ethylacetat hergestellt worden war, versetzt, worauf das
erhaltene Gemisch 30 min lang unter Erhalten der Reak
tionstemperatur in einem Bereich von 25-30°C mit Hilfe
eines Homogenisators verrührt wurde. Man erhielt dabei eine
18,2gew.-%ige Wasserdispersion (durchschnittlicher Teil
chendurchmesser: etwa 2 µm) eines Polyethylenimin/Octa
decylisocyanataddukts. Nach Trennung dieser 18,2gew.-%igen
Wasserdispersion eines Polyethylenimin/Octadecylisocyanat
addukts durch Zentrifugation wurde das abgetrennte Addukt
mit Methanol gewaschen, worauf das Lösungsmittel unter
vermindertem Druck abdestilliert wurde. Man erhielt dabei
einen Rest eines Fp. von etwa 88°C.
In einem mit einem Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter
versehenen Reaktionsgefäß wurden 100 Gew.-Teile Polyethy
lenimin (Zahlendurchschnittsmolekulargewicht 10 000) in
1587 Gew.-Teilen Toluol dispergiert, worauf 580 Gew.-Teile
eines Gemisches von Octadecylisocyanat mit Hexadecylisocya
nat (Gewichtsmischungsverhältnis etwa 7/3) zugesetzt wurden.
Nach 3stündigem Reagierenlassen des erhaltenen Gemisches
bei Rückflußtemperatur wurde gekühlt. Dabei erhielt man ein
Polyethylenimin/langkettiges Alkylisocyanataddukt mit einem
30gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen. Nach
Waschen dieses Polyethylenimin/langkettiges Alkylisocyanat
addukts mit einem 30gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen
Bestandteilen mit Methanol wurde das Lösungsmittel unter
vermindertem Druck abdestilliert. Dabei erhielt man das Ad
dukt als weißes Pulver eines Fp. von etwa 85°C.
23 Gew. -Teile Polyethylenimin (Zahlendurchschnittsmolekular
gewicht: 1200) und 36 Gew.-Teile eines kationischen Netz
mittels (bei dem es sich um eine wäßrige Lösung von Stearyl
trimethylammoniumchlorid mit einem 63gew.-%igen Gehalt an
nicht-flüchtigen Bestandteilen handelte) wurden in 675 Gew.-Teilen
Wasser zur Vermischung derselben gelöst. Das erhal
tene wäßrige Lösungsgemisch wurde mit 254 Gew.-Teilen einer
Ethylacetatlösung, die durch Auflösen von 127 Gew.-Teilen
eines Gemisches von Octadecylisocyanat mit Hexadecyliso
cyanat (Gewichtsmischungsverhältnis etwa 7/3) in 127 Gew.-
Teilen Ethylacetat hergestellt worden war, versetzt, worauf
das erhaltene Gemisch 30 min lang unter Erhalten der
Reaktionstemperatur in einem Bereich von 25-30°C mit Hilfe
eines Homogenisators verrührt wurde. Dabei erhielt man eine
17,5gew.-%ige Wasserdispersion (durchschnittlicher Teil
chendurchmeser etwa 2 µm) eines Polyethylenimin/langkettiges
Alkylisocyanataddukts. Nach einer Trennung dieser 17,5gew.-%igen
Wasserdispersion eines Polyethylenimin/langkettiges
Alkylisocyanataddukts durch Zentrifugation wurde das abge
trennte Addukt mit Methanol gewaschen, worauf das Lösungs
mittel unter vermindertem Druck abdestilliert wurde. Man er
hielt dabei einen Rückstand eines Fp. von etwa 85°C.
40 Gew.-Teile des in Synthesebeispiel 1 erhaltenen Polyethy
lenimin/Octadecylisocyanataddukts wurden in 1960 Gew.-Teilen
Toluol gelöst, worauf die erhaltene Lösung mit 0,42 Gew.-Teil
1,6-Hexamethylendiisocyanat versetzt wurde. Dabei er
hielt man eine Trennbeschichtungsmasse mit einem 0,61gew.-%igen
Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen. Unter Ver
wendung dieser Trennbeschichtungsmasse wurden die im folgen
den erwähnten Leistungsfähigkeitsuntersuchungen durchge
führt. Die bei diesen Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse
sind in Tabelle 2 dargestellt.
Gemäß Beispiel 1 wurden die in Tabelle 1 dargestellten
Trennbeschichtungsmassen erhalten. Mit diesen Trennbeschich
tungsmassen wurden die im folgenden erwähnten Leistungsfä
higkeitsuntersuchungen durchgeführt. Die bei diesen Untersu
chungen erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Durch Auflösen von 40 Gew.-Teilen des in Synthesebeispiel 1
erhaltenen Polyethylenimin/Octadecylisocyanataddukts in 1960
Gew.-Teilen Toluol wurde eine Trennbeschichtungsmasse mit
einem 0,6gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandtei
len erhalten. Die für diese Trennbeschichtungsmasse in den
Leistungsfähigkeitsuntersuchungen erhaltenen Ergebnisse sind
in Tabelle 2 dargestellt.
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 wurden mit den in Ta
belle 1 dargestellten Rezepturen Trennbeschichtungsmassen
hergestellt. Diese Trennbeschichtungsmassen wurden den im
folgenden erwähnten Leistungsfähigkeitsuntersuchungen gemäß
Beispiel 1 unterzogen. Die bei diesen Untersuchungen erhal
tenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Ein nicht mit einer Trennbeschichtungsmasse beschichteter,
in zwei Richtungen gedehnter Polypropylenfilm (im folgenden
als "OPP-Film" bezeichnet) und ein nicht mit einer Trennbe
schichtungsmasse beschichtetes Druckpapier wurden in ähnli
cher Weise den Leistungsfähigkeitsuntersuchungen unterzogen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Jede der flüssigen Trennbeschichtungsmassen wurde mit Hilfe
einer Stabbeschichtungsvorrichtung Nr. 5 auf eine Fläche
eines einer Koronaentladung unterworfenen OPP-Films und auf
eine Druckpapierfolie in einer Menge von 0,05 g/m2 aufgetra
gen. Nach 2minütigem Trocknen bei 130°C wurden ein im Han
del erhältliches druckempfindliches Haftband auf Kautschuk
basis (Orien Tape) und ein weiteres im Handel erhältliches
druckempfindliches Haftband auf Kautschukbasis (Scotch Brand
Tape Nr. 375) auf die beschichteten Flächen durch Ausüben
eines Druckes mit Hilfe einer Walze mit 2 kg Eigengewicht
geklebt, worauf die erhaltenen Materialien auf Bandgröße zur
Gewinnung von Prüflingen geschnitten wurden. Die Trennfähig
keit wurde durch Bestimmen der Trennbeständigkeit und der
Resthaftfestigkeit der Prüflinge, die 4 Tage lang bei 60°C
und 85% relativer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt worden waren,
bewertet. Die Trennbeständigkeit bzw. der Trennwiderstand
wurde bei einer Trennung im 90° Winkel mit einer Trennge
schwindigkeit von 300 mm/min bestimmt. Bei der Resthaft
festigkeit wurde die nach einer Trennung im 180°-Winkel mit
einer Trenngeschwindigkeit von 300 mm/min abermals auf einer
nicht-rostenden Platte auftretende Klebebeständigkeit eines
Bandteils des Teststücks bestimmt.
Mit einem handelsüblichen wassergetragenen Tintenstift (Sign
Pen) wurde auf einer mit der Trennbeschichtungsmasse be
schichteten OPP-Filmoberfläche eine Linie gezogen, worauf
die Abstoßung der wassergetragenen Tinte untersucht wurde.
○: Keine Abstoßung, Beschreiben leicht möglich.
Δ: Schwache Abstoßung, Beschreiben jedoch möglich.
x : Beschreiben unmöglich.
○: Keine Abstoßung, Beschreiben leicht möglich.
Δ: Schwache Abstoßung, Beschreiben jedoch möglich.
x : Beschreiben unmöglich.
80 Gew.-Teile der in Synthesebeispiel 4 erhaltenen Wasser
dispersion des Polyethylenimin/Octadecylisocyanataddukts
wurden in 1920 Gew.-Teilen eines 10gew.-%igen wäßrigen n-
Propanols (das 10 Gew.-Teile n-Propanol und 90 Gew.-Teile
Wasser enthielt, verdünnt, worauf 3 Gew.-Teile einer han
delsüblichen Wasserdispersion (ELASTRON BN-69) eines mit
2-Butanonoxim blockierten Diphenylmethandiisocyanats zugegeben
wurden. Man erhielt dabei eine Trennbeschichtungsmasse mit
einem 0,76gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandtei
len. Diese Trennbeschichtungsmasse wurde in ähnlicher Weise
wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Leistungsfähigkeitsun
tersuchungen unterzogen. Die bei diesen Untersuchungen er
haltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Mit den in Tabelle 3 dargestellten Rezepturen wurden in ähn
licher Weise wie in Beispiel 9 Trennbeschichtungsmassen her
gestellt. Diese Trennbeschichtungsmassen wurden in ähnlicher
Weise wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Leistungsfähig
keitsuntersuchungen unterzogen. Die bei diesen Untersuchun
gen erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Mit den in Tabelle 3 dargestellten Rezepturen wurden in ähn
licher Weise wie in Beispiel 9 Trennbeschichtungsmassen her
gestellt. Diese Trennbeschichtungsmassen wurden in ähnlicher
Weise wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Leistungsfähig
keitsuntersuchungen unterzogen. Die bei diesen Untersuchun
gen erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Mit der in Tabelle 3 dargestellten Rezeptur wurde in ähnli
cher Weise wie in Beispiel 9 eine Trennbeschichtungsmasse
hergestellt. Diese Trennbeschichtungsmasse wurde in
ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Lei
stungsfähigkeitsuntersuchungen unterzogen. Die aufgetragene
Trennbeschichtungsmasse war jedoch in ihrer Filmbildungsfä
higkeit minderwertig (eine Schicht der Trennbeschichtungs
masse wurde weiß und löste sich leicht ab), so daß die oben
erwähnten Leistungsfähigkeiten nicht untersucht werden konn
ten.
30 Gew.-Teile des in Synthesebeispiel 8 erhaltenen Polyethy
lenimin/Octadecylisocyanataddukts wurden in 1482 Gew.-Teilen
Toluol gelöst, worauf 0,72 Gew.-Teil EPIKOATE 828 zugesetzt
wurde. Dabei erhielt man eine Trennbeschichtungsmasse mit
einem 0,64gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandtei
len. Diese Trennbeschichtungsmasse wurde den oben erwähnten
Leistungsfähigkeitsuntersuchungen unterzogen. Die bei diesen
Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 6 dar
gestellt.
Die in Tabelle 5 dargestellten Trennbeschichtungsmassen wur
den entsprechend Beispiel 15 hergestellt, worauf sie in ähn
licher Weise wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Leistungs
fähigkeitsuntersuchungen unterzogen wurden. Die bei diesen
Untersuchungen erhaltenen Ergebnissen sind in Tabelle 6 dar
gestellt.
30 Gew.-Teile des in Synthesebeispiel 8 erhaltenen Polyethy
lenimin/Octadecylisocyanataddukts wurden in 1482 Gew.-Teilen
Toluol gelöst. Dabei erhielt man eine Trennbeschichtungs
masse mit einem 0,6gew.-%igen Gehalt an nicht-flüchtigen
Bestandteilen. Die bei den Leistungsfähigkeitsuntersuchungen
dieser Trennbeschichtungsmasse erhaltenen Ergebnisse sind in
Tabelle 6 dargestellt.
Mit den in Tabelle 5 dargestellten Rezepturen wurden in ähn
licher Weise wie in Beispiel 1 Trennbeschichtungsmassen her
gestellt. Diese Trennbeschichtungsmassen wurden in ähnlicher
Weise wie in Beispiel 1 den oben erwähnten Leistungsfähig
keitsuntersuchungen unterzogen. Die bei diesen Untersuchun
gen erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt.
Claims (11)
1. Trennüberzugsmasse, enthaltend
eine Verbindung (A) in Form einer langkettigen Alkyl additionsverbindung als Reaktionsprodukt aus einer Additionsreaktion zwischen einer Polyaminverbindung (a1) und einer Monoisocyanatverbindung (a2), wobei die Polyaminverbindung (a1) mindestens zwei aktiven Wasser stoff enthaltende Aminogruppen pro 1 Molekül aufweist und die Monoisocyanatverbindung (a2) eine Alkylgruppe mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen enthält,
eine Verbindung (B) mit mindestens zwei funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur Reaktion mit einem akti ven Wasserstoff der Aminogruppe pro 1 Molekül und
(C) ein aus mindestens einem organischen Lösungsmittel und/oder Wasser bestehendes Verdünnungsmittel.
eine Verbindung (A) in Form einer langkettigen Alkyl additionsverbindung als Reaktionsprodukt aus einer Additionsreaktion zwischen einer Polyaminverbindung (a1) und einer Monoisocyanatverbindung (a2), wobei die Polyaminverbindung (a1) mindestens zwei aktiven Wasser stoff enthaltende Aminogruppen pro 1 Molekül aufweist und die Monoisocyanatverbindung (a2) eine Alkylgruppe mit 8 oder mehr Kohlenstoffatomen enthält,
eine Verbindung (B) mit mindestens zwei funktionellen Gruppen mit der Fähigkeit zur Reaktion mit einem akti ven Wasserstoff der Aminogruppe pro 1 Molekül und
(C) ein aus mindestens einem organischen Lösungsmittel und/oder Wasser bestehendes Verdünnungsmittel.
2. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, wobei das
Additionsverhältnis Verbindung (a2) zu Verbindung (a1)
derart eingestellt ist, daß der Anteil an der
Verbindung (a2) das 0,6- bis 1,3fache der aktiven Was
serstoff enthaltenden Aminogruppen der Verbindung (a1)
ausmacht.
3. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung (a1) aus einem Poly
alkylenimin besteht.
4. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung (a2) eine Alkyl
gruppe mit 12-30 Kohlenstoffatomen enthält.
5. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung (B) aus einer mehr
wertigen Isocyanatverbindung mit mindestens zwei gege
benenfalls blockierten Isocyanatgruppen, einer mehrwer
tigen Epoxyverbindung mit mindestens zwei Epoxygruppen
und/oder einer mehrwertigen (Meth)acryloylverbindung
mit mindestens zwei (Meth)acryloylgruppen besteht.
6. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung (B) in einer Menge
von 0,5-100 Gew.-Teil(e), bezogen auf 100 Gew.-Teile
der Verbindung (A), eingesetzt ist.
7. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der Verbindungen
(A) und (B) 0,1-60 Gew.-% und die Menge an dem Ver
dünnungsmittel (C) 40-99,9 Gew.-% betragen, wobei die
Gesamtmenge an (A), (B) und (C) 100 Gew.-% beträgt.
8. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungen (A) und (B) in ei
nem organischen Lösungsmittel gelöst sind.
9. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung(en) (A) und/oder (B)
in Wasser gelöst oder dispergiert sind.
10. Trennüberzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindung (A) aus einer in
Wasser dispergierbaren Verbindung und die Verbindung
(B) aus einer in Wasser dispergierbaren mehrwertigen
Isocyanatverbindung mit mindestens zwei blockierten
Isocyanatgruppen, einer in Wasser dispergierbaren mehr
wertigen Epoxyverbindung mit mindestens zwei Epoxygrup
pen und/oder einer wasserlöslichen mehrwertigen
Epoxyverbindung mit mindestens zwei Epoxygruppen beste
hen.
11. Trennfolie mit einem folienartigen Trägermaterial und
einer auf mindestens einer Seite des Trägermaterials
befindlichen und mit diesem zu einer Einheit verbun
denen Schicht aus einer Trennüberzugsmasse, wobei die
Schicht aus der Trennüberzugsmasse ein Reaktionsprodukt
zwischen den Komponenten der Trennüberzugsmasse nach
einem der Ansprüche 1 bis 10 bildenden Verbindungen (A)
und (B) umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP17830892 | 1992-07-06 | ||
JP27900292A JP2614002B2 (ja) | 1992-07-06 | 1992-10-16 | 剥離性基材の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4322491A1 true DE4322491A1 (de) | 1994-01-13 |
DE4322491C2 DE4322491C2 (de) | 1995-09-21 |
Family
ID=26498524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934322491 Expired - Fee Related DE4322491C2 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Trennüberzugsmasse und Trennfolie |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5633328A (de) |
JP (1) | JP2614002B2 (de) |
DE (1) | DE4322491C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3687123T2 (de) * | 1986-01-24 | 1993-05-13 | Terumo Corp | Ionenempfindlicher fet-fuehler. |
JPS62277547A (ja) * | 1986-05-26 | 1987-12-02 | Terumo Corp | ガスセンサ− |
JPS63131056A (ja) * | 1986-11-20 | 1988-06-03 | Terumo Corp | Fet電極 |
EP0333861A4 (en) * | 1986-12-08 | 1991-01-09 | Terumo Kabushiki Kaisha | Ion-selective fet sensor |
US4981570A (en) * | 1986-12-10 | 1991-01-01 | Terumo Kabushiki Kaisha | Ion carrier membrane, and ion sensor having same |
JPH1150265A (ja) * | 1997-08-05 | 1999-02-23 | Nitto Denko Corp | 表面低エネルギ―化処理法 |
US6255393B1 (en) | 1998-10-22 | 2001-07-03 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Aqueous polymer dispersion, production process therefor, and aqueous release agent |
US6644395B1 (en) | 1999-11-17 | 2003-11-11 | Parker-Hannifin Corporation | Thermal interface material having a zone-coated release linear |
JP4557517B2 (ja) * | 2002-08-09 | 2010-10-06 | 三菱樹脂株式会社 | 離型剤および離型フィルム |
TW200422486A (en) * | 2003-02-18 | 2004-11-01 | Maintech Co Ltd | Method for preventing paper web surface from fraying in papermaking machine, printing paper for use in offset printing, and release agent |
GB0607668D0 (en) * | 2006-04-18 | 2006-05-31 | Riso Nat Lab | Use of decomposable vehicles or solvents in printing or coating compositions |
JP5886590B2 (ja) * | 2011-10-20 | 2016-03-16 | アシオ産業株式会社 | 剥離処理剤用化合物の製造方法 |
CN114014959B (zh) * | 2021-10-28 | 2022-09-23 | 四川大学 | 一种离型力和熔点可调的非硅离型剂及其制备方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0409218A2 (de) * | 1989-07-19 | 1991-01-23 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. | Verfahren zur Herstellung einer wässerigen Dispersion eines langkettigen Alkylpfropfpolymers sowie wässeriges Trennmittel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4957808A (en) * | 1987-09-11 | 1990-09-18 | Ricoh Company, Ltd. | Thermal stencil paper for mimeograph |
JP2733099B2 (ja) * | 1989-07-19 | 1998-03-30 | 株式会社日本触媒 | 水性剥離剤 |
JP2837880B2 (ja) * | 1989-07-19 | 1998-12-16 | 株式会社日本触媒 | 長鎖アルキルグラフトポリマー水分散体の製造方法 |
JP2802111B2 (ja) * | 1989-08-30 | 1998-09-24 | 株式会社日本触媒 | 水性剥離剤およびその製造方法 |
-
1992
- 1992-10-16 JP JP27900292A patent/JP2614002B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-07-06 DE DE19934322491 patent/DE4322491C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-03-14 US US08/404,129 patent/US5633328A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0409218A2 (de) * | 1989-07-19 | 1991-01-23 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. | Verfahren zur Herstellung einer wässerigen Dispersion eines langkettigen Alkylpfropfpolymers sowie wässeriges Trennmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2614002B2 (ja) | 1997-05-28 |
US5633328A (en) | 1997-05-27 |
DE4322491C2 (de) | 1995-09-21 |
JPH0673351A (ja) | 1994-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4322491C2 (de) | Trennüberzugsmasse und Trennfolie | |
DE60121609T2 (de) | Modifiziertes polyolefinharz, modifizierte polyolefinharzzusammensetzung und ihre verwendung | |
EP3452540B1 (de) | Härtbare klebemasse und darauf basierende reaktivklebebänder | |
DE3314921A1 (de) | Polyurethanzusammensetzungen auf waessriger basis und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69303066T2 (de) | Schrumpffolie zum Etikettieren, ausgerüstet mit Polyurethan-Schmelzkleber | |
EP3440143A1 (de) | Strahlenaktivierbares haftklebeband mit dunkelreaktion und dessen verwendung | |
EP2897999B1 (de) | 2-k-kaschierklebstoff | |
DE4123860A1 (de) | Waessriges ueberzugsmittel und dessen verwendung | |
DE2632445A1 (de) | Abhaesivmaterialien, ihre herstellung und verwendung | |
DE3922462C2 (de) | Klebstoff | |
EP2448989B1 (de) | 2-komponenten kaschierklebstoff | |
WO2002036695A1 (de) | Verwendung von hyperverzweigten polyurethanen zur herstellung von druckfarben | |
DE2307794A1 (de) | Polyurethanzusammensetzung | |
DE69728467T2 (de) | Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung und druckempfindliche Klebfolien | |
WO2011042267A2 (de) | Verfahren zum verkleben von folienförmigen substraten | |
EP3448906B1 (de) | Repositionierbares feuchtigkeitshärtendes klebeband | |
EP0780448A1 (de) | Wässrige Überzugsmittel, Verfahren zum Beschichten von Kunststoffsubstraten und Verwendung der Überzugsmittel | |
DE69027119T2 (de) | Hitzeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien mit einer Rückenschicht aus einem Polyester-Polysiloxanharz | |
WO2014072396A1 (de) | Reaktiver polyolefin-heissschmelzklebstoff mit geringer haftung zu nichtbeschichteten aluminiumwerkzeugen und dessen verwendung als kaschier-hotmelt | |
EP0542160B1 (de) | Heisssiegelbeschichtung auf Dispersionsbasis | |
DE2943424C2 (de) | Epoxyharzmasse | |
EP1286833A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen dokumentenkarten und danach hergestellte dokumentenkarten | |
DE69925950T2 (de) | Verfahren zum Klebrigmachen der Oberfläche einer weichen Folie | |
EP1172390A1 (de) | Lagerstabile Isocyanatdispersionen | |
DE69828666T2 (de) | Mehrverzweigte Verbindungen und härtbare Zusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |